Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 20.03.2020 in allen Bereichen
-
PCT-Alternativen
Bergrunner1973 und 12 andere reagierte auf German Tourist für Thema
Ich möchte hier mal etwas ausführlicher antworten, weil sich diese Frage in der momentanen Situation wahrscheinlich auch viele andere stellen werden. Der PCT ist zwar sicherlich einer der schönsten Langstreckenwege weltweit, aber auch dort hat nicht jeder Kilometer einen Wow-Moment. Wie Du als Thruhiker wahrscheinlich bald feststellen wirst (so ging es jedenfalls mir), ist tolle Landschaft eben nicht alles. Eine Wanderstrecke nur nach Landschaft auszusuchen, birgt in vielen anderen Bereichen die Gefahr einer totalen Enttäuschung, z.B. weil das gewählte Land zu teuer ist, zu viele oder zu wenige andere Wanderer unterwegs sind, Du mit dem Klima nicht klar kommst etc. Ich rate Dir also, Dich nicht allzu sehr in einen Faktor zu verrennen, sondern Dir auch zu überlegen, was Dir sonst noch wichtig ist und dann eine Tour auszuwählen, die einen guten Kompromiss aus allen Faktoren darstellt. Angesichts der krassen Thruhiker-Zahlen und den damit verbundenen Beschränkungen und Probleme würde ich persönlich den PCT mittlerweile nicht mehr empfehlen und würde ich in dieser Situation auch nicht mehr begehen wollen. Es gibt in Europa so viele Wandermöglichkeiten, dass Du das ganze Jahr über unterwegs sein kannst. Das wäre in meinen Augen kein schlagendes Argument für Wien - Nizza. Ehrlich gesagt verstehe ich den ganzen Hype hier um TEAR nicht. Hierbei hat ein Nordamerikaner ohne Wandererfahrung in Europa eine Route zusammengestellt, die er dann in einem solchen Affenzahn gewandert ist, dass er von Europa nicht viel mitgekriegt hat. Kann man machen - muss man aber nicht! Es gibt 12 E-Wege (European Long-distance path) von ähnlicher Länge, die mindestens genauso spannend sind und unzählige Möglichkeiten, sich selbst eine Route zusammenzustellen. Im Kompass-Verlag wird demnächst eine Übersichtskarte der E-Wege erscheinen, wo Du Dir Anregungen holen kannst. Wenn es spektakulär sein soll, dann solltest Du zunächst an die großen Gebirgszüge denken. Mit der Via Alpina hast Du jede Menge Möglichkeiten in den Alpen, die mir persönlich aber zu kommerziell und teilweise sehr überlaufen wären. Ein spannendes Projekt, das nur in Europa möglich ist, wäre jedoch die Via Alpina Sacra von Don Johannes. Oder Du verlängerst auf die Via Dinarica , die ebenfalls ziemlich spektakulär ist. Genauso spektakulär sind die Pyrenäen, die Du auf dem GR11, dem GR 10 oder der HRP gehen kannst. Meist übersehen als Wandergebiet wird Osteuropa! Kom Emine in Bulgarien führt zum Beispiel fast ausschließlich auf Pfaden auf dem Kamm des Balkangebirges entlang und kann auf dem E3 quasi beliebig verlängert werden. Auf meinen mittlerweile schon 2 1/2 Europadurchwanderungen war das der Teil, der mir persönlich am besten gefallen hat und den größten Abenteuer-Aspekt hatte. Hier gibt es noch eine weitere spannende Route durch Osteuropa über den gesamten Karpatenkamm. Wenn es durch Westeuropa gehen soll, ist der E4 eine super Wahl. In Tarifa könntest Du sogar noch früher starten und die Alpen nimmst Du dabei auch noch mit. John Hayes hat darüber einen tollen Bericht geschrieben. In Deinem Zeitfenster könntest Du auch einfach einen anderen National Scenic Trail in den USA gehen, z.B. im Frühjahr den Arizona Trail oder ab Juni dann den Pacific Northwest Trail, die beide landschaftlich dem PCT nicht nachstehen.13 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Jennypenny und 7 andere reagierte auf FlowerHiker für Thema
Ich war eben noch ein paar Stunden im Teutoburger Wald ALLEINE auf einer Rundwanderung unterwegs. Einfach um endlich mal abzuschalten und diese ganzen Nachrichten bewusst für eine Zeit zu verdrängen. Was soll ich sagen, Wahnsinn, jetzt habe ich wieder Energie für ein paar Tage! Ich habe heute zum ersten Mal sehr bewusst merken können was mit dem Begriff "Waldbaden" und den positiven Effekten gemeint ist. So sollten wir in der aktuellen Zeit nicht nur das Negative sehen, sondern uns auf die kleinen Details die man sonst kaum wahrnimmt fokussieren. Es gibt da draußen zum Glück so viel Positives. Die hunderte Jahre alte Eiche am Wegesrand, aufblühende Büsche, Vögelgezwitscher und und und... Herrlich! Zur Motivation mal ein paar Aufnahmen:8 Punkte -
Hello. Sorry, as I'm French and I don't speak German, I'm writing in English. I just discovered this forum as some people linked a post to my blog. As I'm now lockdowned in my apartment, my social life is reduced and there's only phone and internet for that... I love long distance hikes. I hiked in Nepal, Appalachian Trail but I love particularly long distance hikes in Europe. Here, we have not only wilderness but also history, culture... I'm very happy to find information when I'm preparing a long distance hike so in return, I try to do the same when I'm doing one. So, you can have a look on my blog in french (more complete but in french...) or in english if you want information (GPS track, accomodation, water...) about those hikes. Hiking through Balkans, Carpathians, all Italy are splendids. I specialy love the Pyrenees (my home mountain...).7 Punkte
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
kra und 5 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
OT: ... was ich ihm (wenn dem so ist) hoch anrechne, obwohl ich kein Freund der CSU bin. Wenn ein demokratischer Politiker bei der Verkündung von Ausgangsbeschränkungen - so nötig sie auch sein mögen - 'souverän' wirken würde, wäre das ein sehr schlechtes Omen.6 Punkte -
OT: Unser Schweizer Katastrophenbeamter hat dies ziemlich eindrücklich erklärt. Gemäss ihm müssten die Leute eben selber begreifen, wieso sie nun dringend zu Hause bleiben sollten. Es gibt erste Ausgangssperren in der Schweiz, Polizisten rufen schon mal Leute dazu auf, den Anweisungen des Bundesrats zu folgen (wörtlich). Um 12:30 gab es hier einen minutenlangen Applaus: Die Leute dankten allen im Gesundheitswesen oder so. In China sind sich die Menschen gewohnt, alle Anweisungen zu befolgen, auch historisch. Es gab da mal jemanden, mit dem Kampfnamen Mao. Seine Ideen waren nicht immer die allerbesten, einmal hatte er die Eingebung, sein Land produziere zu wenig Stahl. Begeistert haben die Leute ihre Pfannen abgegeben. Dann hatte er den Geistesblitz, Sperlinge seien Unnütz. In der darauffolgenden Saison fiel halt die Kartoffelernte flach. Millionen sind verhungert. Es ist ein grosses Risiko, den Leuten das Denken abzugewöhnen. Die meisten begreifen dies jeweils erst, wenn es zu spät ist. Unsere Kuscheldemokratien sind schon kuschelig, allerdings nur solange man sich im richtigen Gebiet anstrengt und einen Grossteil der zur Verfügung stehenden Zeit arbeitet. Sonst findet man sich rasch am Rande der Gesellschaft wieder. Für manche ist dies ziemlich hart, vor allem wenn man ohne dicken BMW nicht glücklich wird oder es eben nicht jedes Jahr für die aktuelle Cannondale Black Edition reicht. Wer fährt schon gerne mit dem letztjährigen Model durch die Gegend? Ansonsten hat aber dieses System ziemlich viele Vorteile gegenüber autoritären. Leider ist sogar eine Art Wohlstandsverwahrlosung zu beobachten. Gestern zum Beispiel wurde eine Gruppe hochgenommen, die offensichtlich Wahnvorstellungen entwickelt hatte. Von wegen Deutschland sei eine GmbH und ähnlichem Mist. In der DDR hat der Staat für dich entschieden, ob du studieren durftest und auch, ob du reisen durftest. Dies über Jahrzehnte. Angeblich war der Staat ziemlich knauserig mit Genehmigungen und die Planwirtschaft ermöglichte eben nicht gerade berauschende Konsumentscheidungen. 90 % aller Diskussionen hier könnten unter DDR-Regime mangels Grundlagen nicht geführt werden. Altra oder Brooks? PCT oder Te Araroa? War alles unmöglich. Wenn man nicht direkt in grosser Armut lebt, ist heute sowohl als auch möglich. Dies hat auch Nachteile, aber Tesla wird schon alles richten, ich verzichte ja auch einmal im Jahr auf mein brasilianisches Steak. Aber zurück zum Thema: PCT ist nun dicht, siehe PCTA, in Kalifornien gilt Ausgangssperre. Die PCTA weisst zwar darauf hin, dass der Trail legal immer noch offen ist, das Verständnis für Wandernde ist momentan aber wohl nicht mehr vorhanden. AT ebenso. Alle CYTC-Attempts, von denen ich wusste, haben nun abgebrochen und sind auf dem Weg nach Hause. Herr Johnson sagte gestern, er sei zuversichtlich, die Krise in drei Monaten überstanden zu haben.4 Punkte
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
truxx und 3 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
Hast ja Recht... ist aber dennoch ein interessantes Phänomen. Als Vater eines nun erwachsenen Sohns kenne ich ja die Neigung zum 'Digitalismus' tagsüber. Abends wurde er vom Drang in den Club abgelöst. Alles verständlich und einfach nur ein Äquivalent dessen, was ich selber in meinen jungen Jahren tat. Aber plötzlich dürfen sie (perspektivisch) nicht mehr raus. Und fordern ausgerechnet das ein, was sie bislang fast komatös langweilig fanden: einen Spaziergang. Haargenau so war ich - mit angepassten Variablen - auch! Haargenau so hätte ich auch reagiert.4 Punkte -
Kennst Du diese Menschen? Der Satz ist für mich so wahr wie zu behaupten, die Jugend wäre unpolitisch.4 Punkte
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
kra und 3 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
Damit wäre aus deiner Sicht ja selbst eine Joggingrunde asozial, oder? Auch sie birgt ja theoretisch Verletzungsgefahr ('Asozial' ist nicht der von dir verwendete Ausdruck, wird von mir aber hier in neutraler Bedeutung zur Überspitzung benutzt: 'Gesellschaft schädigend' - Duden.) Meines Erachtens ist es eher anders rum: Wir halten harte Maßnahmen länger aus, wenn wir uns wenigstens mal verantwortungsbewusst an der frischen Luft bewegen können.4 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
kra und 2 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
Der Wortbestandteil 'Kuschel' ist vielleicht ein bisschen unglücklich. Aber unbestritten ist, dass viele Dinge in gewachsenen Demokratien anders laufen als in Diktaturen. Vergessen wir dabei nicht, dass dies eine grundsätzlich gute Sache und eine unverzichtbare Errungenschaft ist! Zu unseren unverzichtbaren Errungenschaften zählen z.B. auch offene Grenzen. Die gegenwärtige Ausnahmesituation sollte dies nicht relativieren. Will sagen: Was uns diese, ja explizit diese einzelne Ausnahme abfordert, darf niemals zum Präzendenzfall werden.3 Punkte -
Man soll sogar! Alles was das Immunsystem stärkt, ist auch ein wichtiger Part in der derzeitigen Situation. Freiburgs OB hat explizit gesagt, dass Sport völlig in Ordnung ist - mit denselben Vorsichtsmaßnahmen wie sonst auch. Mediziner melden sich auch schon zu Wort und erklären, worauf man beim Sport achten sollte. Man darf ja nicht vergessen, dass es noch andere Krankheiten gibt, die ohne frische Luft und Bewegung die Situationen noch verschärfen können.3 Punkte
-
PCT-Alternativen
Wanderfisch und 2 andere reagierte auf Sjeanmarc für Thema
I agree with "German Tourist" post. There are so many possibilities in Europe where you can not only have "the wild" but also culture, history. I really like make stops in a cafe in a small village, meet people. Eastern Europe is great. Western Europe is great. South Europe is great for that. Carpathians mountains, Bulgaria, ... and one of my best hiking through Greece and then Albania : sumptuous mountains and fantastic hospitality. If you want a little more information about those hikes (GPS track, accommodation, water, resupply), in English or in French. Sorry, not in German.3 Punkte -
Was fuer ein Verkehrsunfall auf dem Weg dahin ? Ich schreibe nicht von durch die Gegend fahren, sondern in die Natur gehen, da gibt es zumindest bei mir in der Gegend keinen Verkehr... Was dann die Verletzungen in der Natur betrifft, also ich bin seit ueber 40 Jahren 3-4 Monate / Jahr draussen, ich habe in der Zeit 2 Verletzungen gehabt, die ueber ein Pflaster o.A. raus gingen, in einem Fall habe ich die Hilfe meiner Liebsten in Anspruch genommen, weil ich nach einem Schleudersturz beim Starkwind-Surfen wegen verknackstem Fuss das Segelboot nicht mehr beladen konnte, im anderen Fall bin ich alleine klar gekommen. In beiden Faellen habe ich keine aerztliche Hilfe in Anspruch genommen, umgerechnet sind das 10 Jahre komplett draussen. In diesen 40 Jahren, bzw den restlichen 30 davon, hatte ich Arbeitsunfaelle, mehrere Verkehrsunfaelle, Haushaltsunfaelle, Verletzungen beim Schrauben an meinen Autos, nen Bandscheibenvorfall, an einer Trinkwasserleitung Sporiden geholt usw usw usw Also wenn ich das nun umrechne auf 10 Jahre, ist es fuer evtl Belastungen des Gesundheitssystems durch mich, glaube ich besser, wenn ich mich direkt in die Waelder verziehe Btw dass man sehr achtsam sein soll, dass man momentan das Gesundheitssystem nicht unnoetig belastet, ist klar, ich habe ja schon vorher geschrieben, dass ich z.B. momentan so vorsichtig wie noch nie Motorrad / Auto fahre und z.B. Baumpflege-Arbeiten auf einen spaeteren Zeitpunkt verschoben habe.3 Punkte
-
Eben nicht. Wie gesagt, hatte dies die britische Regierung ursprünglich vor, ist dann aber auf die Welt gekommen, als die Prognose zu den Todesfällen eingetroffen ist. In UK würde dies anhand der jetzigen Kenntnisse den Tod von über 200'000 Personen bedeuten und obendrein ein Zusammenbrechen des Gesundheitswesens. Dies stünde dann eben auch für alle normalen Fälle nicht mehr zur Verfügung. Covid-19 hat keine Anti-Karzinogene Wirkung. Die Vorstellung, man könnte das Virus in der Verbreitung gezielt steuern, ist etwas für Bescheurte oder leider mittlerweile durchgeknallte, ehemalige Bundestagsabgeordnete, die auf die Zustimmung von Verschwörungstheorien-Fans angewiesen sind. In Mitteleuropa versucht man das Virus so gut es eben geht einzudämmen, auch mit Erkenntnissen aus Italien (katastrophale Situation in der Lombardei) und Erkenntnissen aus Südkorea. In der Schweiz setzt man durchaus auf die Eigenverantwortung der Menschen. In Bayern weniger, dort gibt es punktuelle Ausgangssperren, da Ischgl (in Österreich) nicht gerade ein gutes Bild abgegeben hat und gewisse Orte in Bayern damit vergleichbar sind. Der Verlauf in Südkorea wird allgemein als Wunschzustand bezeichnet, aber dort sind sich die Leute sehr drastische Massnahmen gewohnt. Hier würde dies zu Meuterei führen. Unser (durchaus vertrauenswürdiger und sehr gut qualifizierter) Schweizer Chefbeamte hat dies ziemlich nachvollziehbar ausgedrückt. Aber dies betrifft eben auch unsere Reiseplanung. Bis mindestens Mitte April sollte man wirklich nur Tagestouren, ab der eigenen Haustüre unternehmen und dabei anderen Menschen aus dem Weg gehen. Keinesfalls die Kinder zu den Grosseltern bringen und ÖV nur benutzen, wenn nicht anders möglich. Ältere Menschen sowenig wie möglich besuchen. In den USA ist der AT nun faktisch geschlossen, die ATC ruft dazu auf, Thru-hikes abzubrechen. Ich habe vorhin ein paar Videos angesehen - Horror. Hier in Europa würden die Leute polizeilich weggewiesen. Natürlich haben diese Videos ein paar Tage Verzögerung, aber spätestens seit Montag sollte man damit aufgehört haben. Das Problem ist nicht die Übernachtung in einem gottverlassenen Wald, tief hinter dem Gebüsch (LNT), aber die Hin- und Abreise. Frau Merkel ruft dazu auf, Reisen jeder Art abzusagen. Man sollte schon den Wildtier-Seelsorger-Ausweis dabei haben, bestätigte Sitzungen mit dem örtlichen Keiler, Gruppentherapie mit dem lokalen Wolfsrudel, den Gamsbart am Hut, fesche UH-Wanderschuhe etc. wenn man nun unbedingt in den Wald reisen will. Es ist nicht solidarisch und man spielt aufgrund eigener Bedürfnissen mit dem Leben anderer. Natürlich tut man dies eigentlich immer. Das Kobalt in den Smartphones wächst nicht beim Bauer nebenan auf den biologischen Bäumen. Nun betrifft es aber nicht jemanden weit weg, denn wir nicht kennen, sondern unsere Eltern, die Mods dieses Forums etc. Bild: Viral, Quelle steht drauf.3 Punkte
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
eric und ein anderer reagierte auf martinfarrent für Thema
OT: Das sehe ich schon immer ähnlich. Eine Route? Die besteht aus einem günstigen Anfangsort und einem Ort, wo ich hin will. Sowie aus Orten und Dingen, die ich unterwegs erleben will. Äußerst selten hat so eine Route einen Namen.2 Punkte -
DIY Gürtel lockert sich beim Wandern
wilbo und ein anderer reagierte auf einar46 für Thema
Ja, ich finde die Gürtel-Lösung von Cip.ho genial. Leider ist die Lösung nicht von mir, sondern eine Frau hat da ein Patent angemeldet, weil sie sich immer mit den Gürteln ihrer Kinder maßlos rumgeärgert hat. Die Schnalle des Gürtels, die es ja nicht mehr gibt, und die Schnalle des Hüftgurts meines Rucksacks behindern sich nicht mehr gegenseitig. Jetzt drückt nur noch die Schnalle des Rucksacks.2 Punkte -
Auftragsnäharbeiten im Forum
wilbo und ein anderer reagierte auf paddelpaul für Thema
OT: Irgendwie seid ihr grad falsch abgebogen; ist doch eigentlich ein myog Thema. Aber irgendwie verständlich, man nutzt halt die Freiheiten die einem noch bleiben2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
BitPoet und ein anderer reagierte auf truxx für Thema
Na was sollen wir denn auch sonst machen? Wir haben doch nix2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
effwee und ein anderer reagierte auf kra für Thema
Ich denke, wenn dieser Tonfall hier einzieht bin ich ertmal draußen...2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
truxx und ein anderer reagierte auf wilbo für Thema
Wo lebt der noch gleich ...?2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Ollympus und ein anderer reagierte auf Dieter_Z. für Thema
Eigentlich wäre ich gestern nach Indien zum Wandern geflogen. Ist natürlich alles abgesagt und ich verbringe meinen Urlaub zuhause. Stattdessen bin ich gestern auf eine 20 km Tagestour losgezogen, wobei ich so 500 m in den Wald habe und später lediglich an einigen "Dörfern" vorbeikam. Was ich dann erlabt habe, hat mich zu dem Entschluss geführt, nicht mehr wandern zu gehen, solange diese Krise anhält. Da waren Müttergruppen mit ihren Kindern zusammen unterwegs. Ältere Menschen gingen auf engen Waldwegen spazieren, auf denen kein Abstand einzuhalten war, während sich FahrradfahrInnen an diesen Menschen vorbei zwängten. An einem Aussichtspunkt mit Turm standen so zwanzig Fahrräder herum und alle drängten sich auf der Aussichtsplattform dicht an dicht. Obwohl ich auf den Wegen immer auf Abstand geachtet haben und Wege gewählt habe, auf denen ich sonst nie jemanden getroffen habe, waren doch sehr viele Menschen unbedacht unterwegs. Wie auch immer, jedenfalls möchte ich nicht weiter zur Gefährdung beitragen, und stelle meine Wanderungen vorerst ein.2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
wilbo und ein anderer reagierte auf questor für Thema
Dann darf John Hopkins natürlich nicht fehlen https://coronavirus.jhu.edu/ https://www.hopkinsmedicine.org/health/conditions-and-diseases/coronavirus2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
BitPoet und ein anderer reagierte auf questor für Thema
Paar Dashboards https://ourworldindata.org/coronavirus https://www.worldometers.info/coronavirus/ https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf62 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
khyal und ein anderer reagierte auf moritz für Thema
Richtig. Vorher dachte aber auch keiner, dass die Verhaltensempfehlungen (soziale Kontakte und unnötige Gänge/Reisen/etc. vermeiden) derart mit Füßen getreten werden (siehe Corona-Partys oder auch Menschen, die jetzt in Scharen in die Parks strömen, weil es jetzt was besonderes ist und man ja mal kucken will, wie sich das "da draußen" grad so anfühlt..).2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
kra und ein anderer reagierte auf martinfarrent für Thema
Vielleicht darf man auch bei Ausgangssperre z.B. noch joggen - diese Variante gibt es in irgendeinem Land doch auch. Dann ziehe ich mir (praktisch ebenfalls Landbewohner) halt Sportsachen an und verlängere meine Trekkingstöcke zu Nordic-Walking-Waffen. Ernsthaft aber: Meine Lieblingsvorstellung ist, dass ein paar Blödiane ihr Verhalten modifizieren und wir ohne Ausgangssperre auskommen. Falls es aber anders kommt, werde ich mich vermutlich an die Ausgangssperre halten. Es gibt viele Bestimmungen, auf die ich pfeife. Aber die Ausgangssperre würde ich, wenn sie nötig wäre, ja gut heißen. Dann müsste ich auch zwangsläufig mitmachen, obwohl ihre Begründung auf mich und meine Wohnlage gar nicht zuträfe. Denn die sichtbare Einhaltung einer Gesamtstrategie ist hier m.E. entscheidend.2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
wilbo und ein anderer reagierte auf Ollympus für Thema
Wenn man im 15-stöckigen Hochhaus in Miete wohnt ist die Gefahr halt direkt vor der Wohnungstüre. Wir Landeier haben es da sicher etwas einfacher... Mein "Zwangsurlaub" beginnt heute. Wenn ich als "Frischluft-Süchtiger" diese Woche komplett in der Bude hocken muss, dreh ich definitiv durch und laufe Amok. Da werd ich lieber zum Vampir und laufe in der Nacht meine Runden. Klar ist, dass ich dabei so wenig wie möglich sozialen Kontakt zu anderen haben möchte. Gott sei Dank, habe ich nen Hund! Was mich halt fasziniert: Menschen die das ganze Leben nur vor irgendwelchen elektronischen Geräten hocken, wollen/müssen jetzt auf einmal raus. Was stimmt mit uns nicht?2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
martinfarrent und ein anderer reagierte auf Harakiri für Thema
(Vielleicht wäre eine Ausgangssperre gar nicht so schlecht, wenn man betrachtet, wohin sich das soziale Klima bewegt. Dann schlagen sich die Leute wenigstens nicht die Köpfe ein.) Absurd ist finde ich, dass sich meine sozialen Interaktionen durch die Krise vervielfacht haben. Aus einer Trekkingtour in einem abgelegenen Nationalpark ohne irgendwelche Berührungspunkte mit der Zivilisation ist jetzt eine abenteuerliche Rückreise per Anhalter, Bus, Zug, Flugzeug und vielleicht sogar noch Fähre geworden, die sich über Wochen durch ganz Skandinavien und Deutschland zieht. Und das alles, um die Kurve flach zu halten. Welch eine Ironie.2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
khyal und ein anderer reagierte auf wilbo für Thema
Moin. Das befürchte ich auch. Hier gilt es für mich zu unterscheiden, ob ich ländlich oder eher urban wohne. Wenn ich rekapituliere, wie viele Kontakte es in Berlin, während der An- und Abreise bei unseren Wochenendausflügen gab, war das schon erheblich. Im Gegensatz dazu gehe ich heute vor die Tür, für eine halbe Stunde die Straße entlang und bin im Wald. Dies ist natürlich eine sehr privilegierte Situation, die man schwer verallgemeinern kann, das ist klar. Trotzdem bin ich der Überzeugung, dass man mit kritischer Umsicht eine individuelle Entscheidung treffen kann, die den Infektionsverlauf nicht unnötig fördert. Es sind in dieser hochdynamischen Situation für uns fast täglich neue Einschätzungen der Situation notwendig. Diese sind natürlich auf dem Land und in der Stadt meist etwas anders. VG. -wilbo-2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
mtp und ein anderer reagierte auf martinfarrent für Thema
Na ja, was @Thomas-TT sagt, ist ja nicht völlig von der Hand zu weisen. Eine Tour in schwerem Gelände wäre ja tatsächlich verletzungsgefährlicher als die von mir zur Überspitzung zitierte Jogging-Runde. Allerdings finde ich, dass solche Überlegungen dann eben in die Tourenplanung einfließen können. Das Projekt müsste aus meiner Sicht nicht daran scheitern, sondern vielleicht einfach angepasst werden. Genau solche Facetten der Problematik sind ja Kernthema dieses Threads.2 Punkte -
Dreibeinsitz 118g
schwyzi und ein anderer reagierte auf noodles für Thema
Stimmt, hatte aber leider kein Schottauto zur Verfügung, dauert (hoffentlich) noch ein paar Jahre, bis es soweit ist.2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Jennypenny und ein anderer reagierte auf FlowerHiker für Thema
Da ich auch mit einer Ausgangssperre rechne, zumindest wenn man sich so umsieht, bleiben wir für die Ostertage nur 2 Möglichkeiten, die ich gedanklich erstmal sortieren muss. 1. Campingurlaub im Wohnwagen unter dem Carport 2. Mein Lanshan 2 Pro im Garten aufbauen und irgendwie versuchen im eigenen Garten pro Tag 10 km zu wandern. So wäre auch eine Mehrtageswanderung möglich2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
kra und ein anderer reagierte auf khyal für Thema
Das das in der einen italiaenischen Stadt super heftig ist, dass das Militaer ca 70 Tote zu den umliegenden Krematorien faehrt, weil das Staedtische ueberlastet ist, ist klar. Wir haben viele Freunde in Italien, da ist ja auch unser 2. Zuhause...was ich aber auch von denen berichtet bekomme, ist, dass die den Spirit hoch halten, die quengeln deutlich weniger, die helfen sich gegenseitig und abends ist da auf verdammt vielen Doerfern das Singen...gut das ist in der Toskana, da ist es nicht ganz so heftig... Wir haben hier die Idioten, die wie heute Koeln mit 600 Mann auf den Rheintreppen dicht an dicht sitzen, ich haette mir gewuenscht, dass, statt dass die Polizei das aufgeloest hat, die Feuerwehr einfach ein paar C-Rohre drauf gehalten haette, das Wasser haette vielleicht wieder den Verstand einsetzen lassen Dass schon jeder Infizierte, der letztendlich dazu beitraegt, dass es weitere Infizierte, evtl Tote gibt und die Wirtschaft uebelste Auswirkungen hat, einer zuviel ist und wir alle deswegen die Schutzmassnahmen, die ja wirklich auch fuer einen voellig Unterbelichteten zu verstehen sind, einhalten muessen, ist auch klar. Je mehr wir darauf achten und Andere dazu motivieren, es auch zu tun, umso eher haben wir Chancen, dass wir an so ueblen Auswirkungen wie in Italien vorbeikommen. Aber wieso soll es darauf negative Auswirkungen haben, wenn jemand alleine, oder mit seiner Familie, mit der er auch zuhause die ganze Zeit in den selben Raeumen verbringt, nach draussen in den Wald in die Natur geht und da ein paar Tage verbringt ? OT: Und wer im Wald ist, macht keine Hamsterkaeufe und laesst den Anderen noch Klopapier uebrig2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Susa und ein anderer reagierte auf khyal für Thema
Eigentlich wollte ich mich aus diesem fuer diesen Thread "Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus" OT-Thema raushalten, aber jetzt muss ich doch mal etwas Zusaetzliches OT dazu schreiben... Ich verstehen den Standpunkt nicht "unter 50jährige sollten sich nicht so viel Sorgen machen" wieso, weil mir meine aelteren Mitmenschen egal sind ? Es geht doch momentan darum, durch umsichtiges Handeln von allen, die Infektionsraten niedrig zu halten, ich halte mich auch fuer recht fit und mache mir meine Hauptsorge, sollte ich mich mal anstecken, nicht darueber, ob ich da schwere Folgen habe, sondern dass es dann ja gut sein koennte, dass ich Weitere anstecke, die dann vielleicht in einer deutlich schlechteren Verfassung sind. Dazu kommt, dass nun fuer die schwer daran Erkrankten die Kapazitaeten in den Krankenhaeusern geschaffen werden muessen, sowohl raeumlich als auch personalmaessig, deswegen werden nun, nach dem was ich mitbekommen habe, viele Operationen usw bei Menschen, die nicht in lebensbedrohlichem Zustand sind, abgesagt, erstmal auf unbekannte Zeit verschoben. Was das fuer diese Menschen heisst, was das fuer negative gesundheitliche Folgen evtl auch einen deutlich frueheren Tod, kann man sich ja ausrechnen. Was in den ueberlasteten Krankenhaeusern passiert, was Unfallopfer betrifft, auch da ist Jedes eins zu viel, was, auch wenn nur "mittel" verletzt ist, evtl sozusagen jemand anders, der es heftiger getroffen hat, das Krankenhaus-Bett wegnimmt. Ich fahr auf jeden Fall momentan, wenn ich (noch) jobmaessig mit dem Motorrad unterwegs bin, so vorsichtig, wie noch nie, wir haben div Baumpflege-Arbeiten verschoben, auch wenn ich mich imho gut sichere, ein Restrisiko bleibt bei den Sachen und das Letzte, was momentan die Krankenhaeuser brauchen koennen, ist eine zusaetzliche "unnoetige" Belastung. Ich will gar nicht von den wirtschaftlichen Folgen anfangen, die ja ganz schoen viele (inkl mir) momentan heftig erwischen. Mal hart gesagt, jeder, egal welchen Alters, der sich ansteckt, traegt letztendlich zur Verbreitung bei und ist mitverantwortlich fuer die weitere Ausbreitung des Virus und damit auch fuer die Gesamtfolgen, was Todesopfer usw und die wirtschaftlichen Folgen betrifft. Ich finde deswegen jegliche Diskussion darueber, dass bei bestimmten Altersgruppen es ja nicht so schlimm sei o.A. echt daneben... Wenn wir alle gut vorsichtig und achtsam sind, koennen wir alle dazu beitragen, dass es uns alle als Gemeinschaft nicht so heftig erwischt. So und jetzt wieder ON-topic... Die momentane Zeit und die aeusseren Umstaende breingen uns doch eigentlich Outdoor / UL-maessig "back to the roots", statt mit irgendeiner aufwendigen Logistik, Flugbuchungen, ohne Ende Info-Beschaffung ueber den Trail oder Fluss, wo man in fremden Terrain was bekommt usw usw beschaeftigt zu sein.... ...koennen wir uns nun wieder mit dem Wesentlichen in dem Bereich beschaeftigen, mit prima Ausruestung "draussen" unterwegs zu sein, relaxed auf Touren zu sehen, was noch nicht perfekt ist, das zu perfektionieren (ich kenne keinen Outdoor-Online-Shop der momentan "dicht" gemacht haette, mit internationalen Sendungen wird es natuerlich momentan schwieriger...), das Unwesentliche faellt weg, man packt fuer 3 Tage alles ein, ist voellig autark unterwegs, kommt mal wieder runter, muss keine km fressen, irgendein Ziel erreichen, man hat ja alles bei, was man braucht. Auch wenn ich mich echt drauf gefreut hatte, neue Abenteuer auf unbekannten Fluessen im Gebirge in Suedspanien zu erleben, eine Tour durch den heimischen Wald ein paar Tage, auf das naechste Fluesschen, evtl im Mix, wozu gibt es schliesslich Packrafting-Boote ist auch geil, sich eher leisten zu koennen, sich zusaetzlich eine Haengematte mitzunehmen oder z.B. endlich mal die beiden Kocher unterwegs in der Praxis gegeneinander antreten zu lassen, statt abends platt nach zuviel km oder Hm ins Zelt zu fallen, einfach mal ne std oder 2 frueher Schluss zu machen, den Voegel zuzuhoeren, wenn es nicht gerade im Wald ist, mal wieder sich die Zeit zu nehmen, mit dem Hobokocher zu kochen, zu schauen, ob man es noch hinbekommt, ihn mit dem Feuerstahl zu entzuenden... Also ich sehe da ueberhaupt keinen Grund, deswegen Frust zu schieben, oder rumzujammern, nur weil ich jetzt (hoffentlich nur fuer ein paar Monate) heimische Gefilde vorziehen muss und wenn ich an das oben Geschriebene denke, ist das eh sowas von nebensaechlich...also happy trails im heimischen Wald...2 Punkte -
HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
HUCKEPACKS reagierte auf Dieter_Z. für Thema
Die sind beim PACKL SPECIAL bereits dabei. Ein echter Gewinn! Wie übrigens auch das "Snackfach" am Boden, an das man erstaunlich gut herankommt.1 Punkt -
HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
Wander Schaf reagierte auf Cyco2 für Thema
Nein - es gibt eine Sonderedition vom Packl. Schau mal auf der HP1 Punkt -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
FlowerHiker reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Problemlos möglich.1 Punkt -
Zum Thema Totalitarismus, Autoritarismus und Führung vs. Liberalismus, Libertarismus und demokratische Zivilgesellschaft: https://www.zeit.de/kultur/2020-03/persoenliche-freiheit-coronavirus-ausnahmezustand-krisensituation Als Ticker zum Thema der Einschränkungen persönlicher Freiheiten - natürlich nur gaaanz temporär und alles zum besten: Tagebuch der inneren Sicherheit http://www.cilip.de/institut/corona-tagebuch/ China hat's vorgemacht - sind ja für einige großes Vorbild - gratulierte! https://taz.de/Corona-in-China/!5668754/ Und wo wir Grad bei China sind: Wie China sich wie schon zuvor mit Entwicklungshilfe in Afrika nun auch mit Krisenhilfe Einfluss erkauft - there is no free lunch. https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-03/coronakrise-china-hilfsgueter-italien-usa-coronavirus-covid-19 Völlig glaubhaft, der Endsieg über den Virus, keinerlei Zweifel https://youtu.be/LwqhvRcBrK4 So, genug Linkpeitsche.1 Punkt
-
Für Menschen in Wohnungen einnageln bin ich natürlich nicht.1 Punkt
-
OT: Klar glaube ich das. Man merkt es ja auch. China hat (schon bei 400 bekannten Fällen, also extrem früh) riesige Wirtschaftszentren (Hubei) dicht gemacht. Teilweise kamen kaum noch Waren aus China. Wenn denen ihre Einwohner egal wären hätten sie doch einfach weiter gemacht. Im Gegenteil kommen solche menschenverachtenden Ideen eher aus England. Man sollte sich mal an den Gedanken gewöhnen dass nicht alles abgrundtief schlechte aus Russland und China kommt und alles Gute und schöne aus dem Westen. https://www.youtube.com/watch?v=VcEnG7qxnLY1 Punkt
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
martinfarrent reagierte auf truxx für Thema
OT: Alles verkauft. Schon vor Jahren. Hätten wir das nur mal gelassen .1 Punkt -
Und Du glaubst, dass eine Diktatur, die ja einen extrem agressiven Wirtschafts-Expansionskurs faehrt, da die realistischen Zahlen veroeffentlicht, da habe ich doch gewisse Zweifel1 Punkt
-
Auch noch ein paar Links zu den Fallzahlen und Entwicklungen: Offizielle Zahlen nach Bundesländern vom RKI (hängt hinterher, da nur von den Ländern ans RKI gemeldete und dort verifizierte Zahlen erfasst sind, wird immer um 10:00 Uhr mit den Vortagszahlen bis Mitternacht aktualisiert): https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html Diagramm zur täglichen Entwicklung der Fallzahlen in Deutschland: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1102667/umfrage/erkrankungs-und-todesfaelle-aufgrund-des-coronavirus-in-deutschland/ Übersicht mit allen Corona-Diagrammen auf statista.com, nicht immer tagesaktuell (letzte Aktualisierung wird angezeigt): https://de.statista.com/themen/6018/corona/1 Punkt
-
NEIN, das ist das typische hinterher alles besser wissen wollen. Zum Anderen, auch jetzige Maßnahmen helfen, es gibt auch eine Variante ohne diese Jetzigen und die währe schlimmer in ihren Auswirkungen. @OllympusOhne die das unterstellen zu wollen, über vergossene Milch jammern findet heute viel zu viel statt, zumeist von Leuten die eine ganz andere, häßlichere Zielsetzung haben als die aktuelle "Krise" zu meistern. My2ct!1 Punkt
-
OT: Aber schön zu hören, dass Du den ersten Teil Deiner Reise offensichtlich gut überstanden hast. Ich bin gespannt auf Deinen Bericht! VG. -wilbo-1 Punkt
-
Zu Hause aber bloß kein Messer zum Kochen benutzen, könnte man sich dran schneiden.1 Punkt
-
Naja das dass alles nicht lustig ist ist jedem klar und jeder würde viel lieber nach draußen gehen. Aber noch weniger lustig sind die Bilder aus Italien, da fahren ganze Militär convoys die Leichen zu den Friedhöfen...... Und das will hoffentlich auch keiner und wehm das auch egal ist kann meinetwegen ver***en. 80% der Menschen sind blöd und es lässt sich einfach nur mit harten Mitteln regeln, traurig aber wahr.1 Punkt
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
effwee reagierte auf Meer Berge für Thema
Gestern war ich noch knapp südlich der Elbe in den Harburger Bergen. 1/2 Std. von mir aus per Auto. Ich habe in 5 Stunden kaum 5 Leute getroffen. Heute darf ich das nicht mehr, weil S-H (wo ich wohne) wie auch Niedersachsen (HarBerge) die Grenzen für Tourismus geschlossen haben - einschließlich Tagestouren. Damit fällt auch meine 10-Tage-Wendlandtour durch die Wälder und Elbhöhen, autark, mit 1-Personen-Quarantäne-Zelt weg. Das war Plan B, nachdem England ja gerade nicht so angesagt ist. Ich weiß nicht, wie lange das gutgeht, Leute dermaßen "einzusperren" und einzuschränken. Für absehbare 1-2 Wochen kann man das mal akzeptieren, aber wenn das jetzt über viele Wochen gehen soll, wird das niemand mehr einhalten, weil es niemand mehr aushält. Ich habe immerhin noch ein kleines Wäldchen hinter dem Haus, wo ich die immer (mehr oder weniger) gleiche Runde laufen kann...1 Punkt -
Gibt es unterschiedlich atmungskative Schlafsäcke?
Huegelreiter reagierte auf Anhalter für Thema
Hatte mit dem Spark 0 in Spanien das gleiche Problem. Trotz nicht allzuhoher Temperaturen bin ich nachts teils Schweissgebadet wachgeworden. Mangels 1/1 Zip kann man das Modell ja auch nicht an den Füßen öffnen z.B. Nach Aussage meiner Schwester (handelt mit Bettwaren) soll Daune eher nur mäßig atmungsaktiv sein. Hydrophobe Behandlung macht das vermutlich nicht besser. Eine Lösung für mein Problem habe ich noch nicht gefunden, den nächsten Jakobsweg wäre ich wohl mit einem KuFa Modell mit Full Zip gegangen, ist dann halt gleich 250g mehr im Rucksack. Aber momentan ist ja eh alles abgesagt...1 Punkt -
Also das ist ganz klar Deine eigene Schuld. Du musst mehr essen, dann brauchst Du keinen Gürtel mehr . Was aber schon sehr hilft, ist ein simples, etwas stabileres Gummiband als Gurtbandring. Das sollte so viel Reibung haben, dass nichts mehr rutscht. Oder wenigstens deutlich weniger.1 Punkt
-
HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
Miss X reagierte auf HUCKEPACKS für Thema
Hi Katrin, ein Kommentar nach meinem Geschmack. Allerdings hat auch Plork recht und man muss die Volumina differenziert betrachten. Ich führe das mal am Beispiel vom M aus: Das Gesamtvolumen beträgt ~ 50L Dieses teilt sich aber auch folgendermaßen auf: ~30L Hauptvolumen (also bis zu den Schultergurten) + ~10L Extension + ~10L Außentaschen Wenn Du nun den Phoenix in M nur bis zu den Schultergurten bepackst, dann beträgt das Volumen rund 30L. Beim S und L proportional weniger, respektive mehr. In der Relation hierzu hat der PACKL 24L. Und der PACKraum wird bei gleichem Szenario mehr Volumen aufweisen, da der Umfang größer ist. Beste Grüße,HuPa1 Punkt -
GPS Uhren
Magic reagierte auf mastergilgalad für Thema
Ich wollte hier auch ein kurzes Feedback da lassen, da ich im letzten Jahr die Fenix 5 plus hatte und nun auf die Garmin 945 umgestiegen bin. Ich bin wirklich hellauf begeistert. Habe mit der Fenix sicher gut 50 Touren gemacht (von ein bis mehr Tagestouren) und fast immer ausschließlich mit der Uhr navigiert. Das Handy wird nur noch aktiviert wenn man mal umplanen muss und nicht dem aktuellen gpx track folgt. Die Neuberechnung der Touren ist nämlich eher eine Zumutung (sieht überall "Mauern" und schickt einen unnötig riesen Umwege). Die Akkulaufzeit mit Navigation ist deutlich geringe. Mit der 5x plus konnte man ca. 8-9h am Stück navigieren. Mit der Fenix 945 hatte ich nach 13h Lauftag immerhin noch 9% Akku. Habe einen Mini powerbank (3000mAh 45g) dabei die dann über Nacht wieder auflädt. Habs noch nicht getestet aber laut Anzeige nach 3x aufladen noch 3/4 voll also kommt man ziemlich lange ohne Strom aus. Mit der Mini solar power Bank von bear grylls (sonst verkaufen die eigentlich viel Schrott aber die ist echt mal praktisch) kommt man so quasi unbegrenzt mit unter 150g an Strom + Navigation. Aus UL Aspekten der Hammer. Wenn die Uhr jetzt zuschaltbaren mobilfunk hätte (was Nachfolger sicher irgendwann erhalten werden) kann das Handy bei vielen Touren ganz zuhause bleiben. Ich kann es wirklich nur jeden empfehlen. Würde als erstes immernoch Osm Höhenlinien überspielen. Hab die Uhr viel in Deutschland, aber auch Südamerika und Karibik, Frankreich und Bosnien genutzt und bin immer gut anfekommen und habe mich seitdem nicht mehr verlaufen, zugegeben, das macht es auch ein wenig langweiliger. Achja die Uhr hat auch einstellbare Abbiegungsbenachrichtigung die aber nur richtig funktioniert wenn man den gpx track mit garmin basecamp erstellt und eine Abweichungsalarm. Weicht man ca. 30m vom gpx Treck ab und bewegt sich in die falsche Richtung vibriert die Uhr. Meinermeinung nach eine det wichtigsten Funktionen. Falls jemand noch Fragen hat kann er mich gerne fragen. Grüße1 Punkt