Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 19.08.2020 in allen Bereichen
-
Altes Tragesystem, neuer Pack?
schrenz und 2 andere reagierte auf paddelpaul für Thema
OT: Die Popcorn-Fraktion3 Punkte -
schweden , lappland im september
masui_ und ein anderer reagierte auf Ledertramp für Thema
So funktioniert ein Forum nicht. Du hast jetzt schon paar Themen offen mit Fragen wo man merkt dass du dich noch nicht informiert hast, die aber schon tausendmal in diesem und anderen Foren beantwortet wurden. Ein wenig eigene Recherche sollte man schon betreiben. Im Forum geht es ja primär darum neue Dinge zu diskutieren und nicht immer wieder dasselbe. So meine Meinung.2 Punkte -
Zeltimport: 2 verschiedene Zollsätze
truxx und ein anderer reagierte auf Frucht für Thema
Bei meinem Hexamid Pocket Tarp hat der Zollbeamte irgendwann die Suche nach dem richtigen Zollsatz aufgegeben und es mit einem Augenzwinkern als Spielzelt deklariert. Mit dem Hinweis, dass das alles zu kompliziert für ihn sei und ich so am günstigsten fahre.2 Punkte -
Beginner-Packliste
Dr.Matchbox und ein anderer reagierte auf Antonia2020 für Thema
So, bin wieder zurück. Sehr interessant, nass, lehrreich und schön war es. Ich hatte den eBook-Reader mit und würde ihn beim nächsten Mal doch zu Hause lassen. Ich hab viel weniger Pause gemacht als gedacht und abends war ich eh zu müde, habe telefoniert oder den Weg am nächsten Tag gecheckt. Navigation mit Osmand hat ganz ok funktioniert, öfter hat "es" aber nicht gewusst, wo ich bin. Aber noch ein Navi anschaffen und mitschleppen? Find ich irgendwie teuer und blöd... Micropur habe ich nicht gebraucht, obwohl ich es sehr gern ausprobiert hätte. Ich wollte eigentlich unbedingt eine Quelle suchen und dann das Zeug reinkippen und trinken. Aber das war ein richtiger Fail. Ich hab mehrfach Quellen, die in Osmand eingezeichnet waren, gesucht und nur Trockenheit oder maximal Matsch (in dem sich sicherlich Wildschweine gesuhlt hatten) gefunden. Einmal bin ich echt lang im Wald rumgestifelt und musste durch Dornengebüsch dringen eine Weide kreuzen. Das hat sich alles ganz falsch angefühlt, ich will ja nicht die Tiere stören oder Privatflächen betreten. Bin auch einmal deswegen angemotzt worden, als ich nach meiner vergeblichen Suche auf einen Weg stieß und dann eine Frau am Ende des Weges mich erbost darüber aufklärte, dass das ein Privatweg sei und ob ich die Schilder nicht gesehen hätte (hatte ich nicht, denn ich kam ja quer direkt aus dem Wald). Bäche wollte ich nicht nutzen, oder macht Ihr das? Zu Friedhöfen war es dann immer ein bisschen weit, wenn mir das Wasser ausgegangen war, daher hab ich ein paar mal irgendwo geklingelt und dann Wasser bekommen. Die Babytücher hab ich an einem Abend sehr vermisst. Ich war megadreckig im Gesicht und an den Füßen und hatte nicht mehr so viel Wasser. Außerdem war mein Bandana auch dreckig, damit wollte ich nicht mein Gesicht reinigen. Das Desinfektionsgel bleibt beim nächsten Mal zu Hause. Der Minikarabiner für das pee rag und das Schwammtuch waren super. Aber ich glaube, zwei reichen. Das Bandana hatte ich immer in der Tasche. Das Petzl-Tikka-Licht hab ich schon gebraucht, aber nur für ca. 20 Minuten abends auf kleinster Stufe. Das geht sicher leichter. Die Idee, das Tyvek-Groundsheet als Regenrock zu nutzen, finde ich irgendwie zweifelhaft. Ich war froh, das Groundsheet zu haben, denn in einer Nacht (der einzigen, in der ich wild gezeltet habe), musste ich aus der Not heraus zwischen Waldrand und Brenesselfeld lagern. Und große Brenesseln haben sehr dicke und doofe Stängel, die so richtig auf Bohren aus waren. Außerdem konnte ich nicht prüfen, was sonst noch alles auf dem Boden lag. Am nächsten Morgen war die Unterseite megadreckig und ich hatte kein geeignetes Tuch zum Abwischen dabei. Als Kleidungsstück war es also irgendwie nicht mehr richtig geeignet. Dreck innen ist ja doof und Dreck außen ist so zivilisationsnah wie in NRW irgendwie nicht so cool, fand ich. Olivenöl und Salz bleiben beim nächsten Mal zu Hause. Ich hab eh nur Wasser und Trockenzeug zum Kochen genutzt. Die Tasse hab ich auch nicht zum Trinken genutzt, das Wetter war viel zu heiß für Tee. Aber ich hab sie mehrmals gebraucht, um Wespen aus dem Zelt zu befördern. Ich würde sie aber bei kühlerem Wetter mitnehmen. Die Socken hab ich einmal gewaschen, aber sie sind nicht wieder trocken geworden. Vielleicht brauche ich dünnere? Und ich hätte gern noch Gaiter gehabt, ständig war irgendwas im Schuh... Soviel dazu :).2 Punkte -
3F Lanshan 2
bitblaster und ein anderer reagierte auf Bauerbyter für Thema
Hehe, okay das klassische: Stopfen oder Rollen ich werde beides mal ausprobieren. Danke euch. Nächste woche gehts den Schwarzatal Panoramaweg, werde Fotos machen und euch berichten wie gut es performed2 Punkte -
Impressionen von Touren
JanF und ein anderer reagierte auf Cullin für Thema
2 Punkte -
HRP Sommer 2020
andyfilip und ein anderer reagierte auf Jäger für Thema
Moin! Bin am Freitag nach 26 Tagen auf der HRP in Hendaye angekommen und wollte hier noch ein kleines Feedback bezüglich Ausrüstung, Resupplies und der Laufrichtung an sich geben, ohne einen eigenen Thread zu erstellen. Vielleicht hilft das ja jemandem weiter, der auch vorhat Westbound zu laufen. Westbound: Der Anfang war ziemlich brutal: Hitze, viele Höhenmeter und Wasserknappheit. Ein Start in Hendaye ist deutlich angenehmer, wenn man sich erst mal eingrooven möchte. Dafür ist das Ende aber sehr entspannnend und lädt förmlich zum Miles-Crushen ein Ich habe lediglich vier andere Westbounder im Vergleich zu zirka 20 Eastboundern getroffen. Ich war froh in die Richtung zu gehen, da die Sonne die meiste Zeit auf meinen Rücken geschienen hat. Außerdem habe Ich mir ausgemalt, dass paar Abstiege Eastbound ziemlich sketchy sein müssen und war deshalb froh diese zu besteigen (z.B. Pic de Carlit oder Pic de la Gela). Resupplies: Ich habe den Fehler begangen und bin ohne Kocher losgezogen, da Ich davon ausgegangen bin, dass Ich in den Resupply-Towns gute proteinhaltige Riegel ala Cliff-Bars oder Nature-Valley bekomme. Das stellte sich als großer Irrtum heraus. Selbst das Nestle-Junkfood (Twix, Snickers, Mars,..) ist nur selten vorhanden und wenn, dann nur einzelnd und zu hohen Preisen. Besonders als Veganer wird man auf eine harte Probe gestellt. Mit einem Kocher oder einem Gefäß zum Coldsoaken kann man dem jedoch entgegenwirken. Mein persönliches Resupply-Ranking: 1. Superbolquere - Casino Supermarkt (600m off Trail aber hier gibt es alles) 2. Vielha - Mercadona ( 15 Minuten mit dem Bus von Salardú, alles was das Herz begehrt) 3. Arinsal - Supermercat Molles ( klein aber fein) 4. Lescún/Gavarnie - guter Resupply, aber hohe Preise. 5. Arles-sur-Tech - der Spar ist relativ teuer, bietet jedoch eine ausreichende Auswahl an Lebensmitteln. 6. Benasque - der Bus in die Stadt ist teuer, fährt nur ein paar mal am Tag und die Regale in den Supermärkten waren am Abends schon gut leergefegt. Würde den Resupply skippen und stattdessen in Parzán absteigen. 7. Cadanchu - kleiner Laden mit begrenzter Auswahl. L'Hospitalet habe Ich bewusst übersprüngen. Der Ort hat aber eine sehr nice Bäckerei "Le Fournil de Louise" in der man sich gut eindecken kann. Der dortige Sportplatz lädt zum Stealth-Campen ein. Navigation: Das Smartphone mit Gaia, ein heruntergeladener GPX-Track und der HRP-Pocket-Guide als pdf-Datei waren vollkommenend ausreichend. Der einzige Part in dem Ich das GPS intensiv nutzen musste, war der von Arinsal nach Salardú. Ansonsten gibt es fast immer Steinmännchen oder Markierungen, die einem den Weg weisen. Wasserfilter: Ich war froh einen Filter dabei gehabt zu haben. Man kann sich teilweise von einem Refugio zum nächsten hangeln und dort auffüllen, allerdings gibt es Stretches in denen man auf die Flüsse/Seen zurückgreifen muss. Dadurch, dass die Viehhaltung in den Pyrenäen omnipräsent ist, fand Ich es notwendig das Wasser bis zu einer bestimmten Höhenlage zu filtern. Das soll aber jeder für sich selbst entscheiden. Microspikes: Ich war froh welche dabei gehabt zu haben, da einige Pässe noch mit Schnee bedeckt waren ( auf der Sektion Salardu - Gavarnie). Ich bin vorher noch nie auf Schnee gewandert und habe mich damit deutlich sicherer gefühlt.2 Punkte -
Die nicht zu vernachlässigen Einfuhrkosten von exotischer Ausrüstung stellen ja immer wieder ein Mysterium dar. Für iOS gibt es vom BundesministeriumderFinanzen eine „Zoll und Post“-App. Der bislang für unser Hobby einzige sinnvolle Stichwort-Fund „Zelt“ gliedert sich in 2 Arten auf: - Zelte aus Spinnstoff und - Zelte aus Kunststofffolie mit jeweils unterschiedlichen Zollsätzen: Spinnstoff = 12%, Kunststofffolie = 6,5%. Im Aeon Li Thread habe ich jetzt was von 12% Zoll gelesen. Entweder ich habe den Thread nicht sorgfältig genug überflogen und es geht nicht um ein DCF-Zelt, oder der Herr Zollbeamte hat für ein meiner Meinung nach Folienzelt den Spinnstoff Zollsatz angewendet. Zusammen mit der aktuellen Einfuhrumsatzsteuer von 16% könnten die 6,5% Zoll ja vielleicht für potentielle Selbstimporteure den entscheidenen Preisvorteil darstellen. Muss man nur noch am Zolltresen mit Wikipediaartikel und DCF Muster erfolgreich diskutieren. Am besten VOR dem knapp kalkulierten Import.1 Punkt
-
Schau doch mal hier rein: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7437-temperaturangaben-bei-schlafsäcken-vergleichbarkeit/?do=findComment&comment=144117 https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2049-pimp-my-comforter-cumulus-l500-l430-m400-m350/?do=findComment&comment=145315 Unter null würde ich zur Vermeidung von Zugluft eher einen Schlafsack wählen. Das geschlossene System bietet bei extremer Kälter einfach mehr Vor- als Nachteile. http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/schlafsacke/daunenschlafsacke VG. -wilbo-1 Punkt
-
Zeltimport: 2 verschiedene Zollsätze
Tao reagierte auf Ledertramp für Thema
Wenn das oben stimmt mit den unterschiedlichen Materialien, dann sollte man bei zukünftigen Bestellungen ganz genau aufpassen. Ich denke, dass der übliche Zollbeamte wenig Ahnung von Stoffen hat. Da müssen wir ihm wohl behilflich sein. Welche Quelle die Beamten akzeptieren, wäre demnach interessant zu wissen.1 Punkt -
Zeltimport: 2 verschiedene Zollsätze
Oska reagierte auf Ledertramp für Thema
Das kann am Zoll in Frankfurt gut und gerne mal zwei Wochen liegen, bevor es weitergeht. Hab ich schonmal mit nem Musikinstrument gehabt. Währenddessen gab es dann auch keine Updates.1 Punkt -
Altra Lone Peak 4 - Qualitätsprobleme?
Antonia2020 reagierte auf Anhalter für Thema
Ich hatte schon Schuhe, da waren nach ein paar Dutzend km die ersten "Verschleisslöcher" sichtbar, und welche, die sahen nach 1000km nur "leicht gebraucht" aus. Meine Theorie ist, da spielt einiges zusammen (Fuß, Schuh, "Gangart"...)und man kann das nicht genau eingrenzen. Eventuell dann doch mal nach was anderem umschauen. Im UL-Reddit ist aber auch öfter mal die Rede davon, das insbesonder die Lone Peak 4.0 doch eher am unteren Ende der Haltbarkeitslatte angesiedelt sind.1 Punkt -
Altra Lone Peak 4 - Qualitätsprobleme?
Antonia2020 reagierte auf hmpf für Thema
Meine Laufschuhe (nicht Altra, meist Nike/ON/Adidas/Saucony) sehen so grundsätzlich nach 300 km aus. Die Funktionalität beeinflusst das überhaupt nicht. Ich glaube, das hängt irgendwie mit Anatomie, Laufstil, Laufstrecke und Socken zusammen. Denn bei meiner Laufgruppe gibt es auch einige, die es bei jedem Schuh haben und andere, denen es noch nie passiert ist (wobei, die dann Löcher am Versenteil haben - was bei mir bspw nie passiert). Und in der Gruppe laufen wir die gleiche Strecke, dementsprechend kann das nicht der alleinige Grund sein. Was mir zu den Altras noch einfällt ist, dass an dieser Stelle das Material weicher ist und anfälliger für Beschädigung durch kleine Äste, Dornen oder Steine. Der vordere Teil ist ja eher robust (das ist bei den Merrell Trailgloves bspw. die Schwachstelle: Der Oberstoff ist super anfällig). Vielleicht könnte man mit Gaiters verhindern, dass Steinchen sich an der Stelle reinscheuern. Reklamieren würde ich das nicht, da es m.E. ein optischer Mangel ist und auf den Fotos auch keine fehlerhafte Naht ersichtlich ist. Wie ist es denn sonst mit dem Schuh gelaufen? Hat sich Zerodrop und breite Toe-Box für dich bewährt?1 Punkt -
Altra Lone Peak 4 - Qualitätsprobleme?
Antonia2020 reagierte auf Jäger für Thema
Ich kann jetzt nichts zu den Altras sagen, aber bei meinen Saucony Peregrine ist das auch die erste Stelle an der Verschleiß entsteht. Das hat mich aber nie wirklich gestört, da die Funktionalität nie beeinträchtigt wurde und Ich trotzdem 700-800km aus einem Paar rauskriege. Generell gilt, das Trailrunner einfach nicht langlebig sind und schnell verschleißen. Ein Paar Modelle sind langlebiger als andere, aber auch die Halbbarkeit zwischen zwei Paaren des selben Modells kann stark variieren. Du kannst gerne versuchen die Schuhe zu reklamieren, aber ein neues Paar wird nicht unbedingt länger in einem makellosen Zustand bleiben.1 Punkt -
Altra Lone Peak 4 - Qualitätsprobleme?
Antonia2020 reagierte auf TopperHarley für Thema
Ich habe einen sehr ähnlichen Fall mal bei zwei Paar Brooks Cascadia (13 glaube ich) gehabt und jeweils erfolgreich reklamiert und ohne Probleme das Geld wieder bekommen. Denke Campz wäre da ebenfalls kulant. Das Mesh kann durch Steinchen oder auch durchs drauftreten mit dem anderen Schuh leicht kaputt gehen und wenn das Loch mal da ist wird es auch größer. Soll auch Kleber für sowas geben, aber da wissen andere vermutlich mehr. Von den Schuhen bin ich selbst recht begeistert, aber man hört auch immer wieder, dass bei manchen sehr früh Schäden an den Schuhen waren. Bei meinen bin ich jetzt bei 400 km bzw. 100 km bei einem anderen Paar und die sehen beide noch super aus. Keine Löcher, nix.1 Punkt -
Enlightend Equipment Revelation Quilt -17C 950
Michas Pfadfinderei reagierte auf yoggoyo für Thema
Ja, nimm den Antelope und werde glücklich1 Punkt -
schweden , lappland im september
Michas Pfadfinderei reagierte auf Konradsky für Thema
Habe mit meiner Frau letztens den Donau Zollenalb Weg gemacht. Wenn man Schwäbisch nicht als Fremdsprache hat, kommt man sich auch irgendwo anders in Europa vor. War überrascht, wie schön und auch teilweise anstrengend der Weg war. War nicht das letzte Mal in der Alb. Im Herbst wird es wohl aus Temperaturgründen der Weserberglandweg sein. Gruss Konrad1 Punkt -
https://de.aliexpress.com/item/4000349031304.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.210e2c82czcAlF&algo_pvid=96207a63-1177-4ca8-bb44-4652680cb170&algo_expid=96207a63-1177-4ca8-bb44-4652680cb170-3&btsid=0ab6f82115978293333102844e5509&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_1 Punkt
-
Altes Tragesystem, neuer Pack?
JoMira reagierte auf Christian Wagner für Thema
Das ist ja kein Problem. Mach einfach den oberen Teil aus dem gleichen Material wie den Rest des Rucksacks. Der Rücken besteht im Prinzip aus zwei Lagen Stoff und einer Plastikplatte dazwischen. Die Stofflagen stehen am Rand 1 cm über und werden dort mit dem Rest des Packsacks vernäht. Ganz normal eigenstlich. Den rest kann man einfach abtrennen und den Sack seiner Wahr dranstückeln. Im Prinzip mache ich meine Rucksäcke immer so. Ist zwar etwas altbacken mittlerweile, aber funktional und hat sich prima bewährt. Heutzutage mache ich viele kleine Gurtbandschlaufen in die Nähte, da kann man dann alles Mögliche einschlaufen (Kompressionsriemen, die berühmte Eispickelschlaufe, Gummiseile etc.) und so den Sack sehr flexibel nutzen. Sie Maße sind ungefähr 20 cm tief und 30 cm breit, Liter weis ich nicht.1 Punkt -
schweden , lappland im september
skullmonkey reagierte auf grmbl für Thema
Nimm dir Mal eine ganze Stunde Zeit (kann man auch einen ganzen Tag machen...) und stöbere etwas im Forum, es gibt auch eine Suchfunktion. Wenn das dein ernst ist wirst du danach überrascht sein Ist nicht böse gemeint, es liest sich nur so als hättest du bislang etwa eine Minute in die Tourvorbereitung investiert, und die ging für dein Posting drauf Ich empfehle die Bereiche Tourvorbereitung und Reiseberichte. Coronabedingt wirst du etwas zurückblättern müssen bis Skandinavien auftaucht. Die Bedenken zu Schweden von skullmonkey teile ich. Schönes Video @skullmonkey, danke!1 Punkt -
da streiten sich die geister (wie immer). ich stopfe, da bekomm ich am wenigsten kalte finger im winter. ich finde es gilt, egal ob gefaltet oder gerollt oder gestopft: wenns drin ist im sack ist man sieger!1 Punkt
-
schweden , lappland im september
grmbl reagierte auf skullmonkey für Thema
Ich würde von Schweden im Moment abraten, wegen Covid-19. Norwegen ist nur teuer wenn Du in Hostels/ Hotels übernachtest und viel Alkohol vor Ort trinken willst, ansonsten ist das genau so günstig wie Schweden. Aber ich werfe Finnland für Dich auf den Schirm, hier ein Video von meiner Tour im letzten Herbst: Gleich "nebenan" ist auch der Urho Kekkonen National Park welcher etwas mehr Trails + Infrastruktur bietet. Vorteil an Finnland: Vergleichsweise günstig neben Norwegen und Schweden, wir haben Covid-19 sehr gut unter Kontrolle, und wir haben auch den €uro Du könntest zum Beispiel via Helsinki nach Rovaniemi oder Ivalo fliegen, und dann mit dem Bus nach Saariselkä fahren, und von dort ausm Dorf in die Wildnis laufen. Genug Potzenzial für vier Wochen hat die Region auch. Es gibt natürlich auch im Süden von Finnland schöne Parks und Naturgebiete, falls Du nicht soweit in den Norden willst.1 Punkt -
Altes Tragesystem, neuer Pack?
JoMira reagierte auf Christian Wagner für Thema
Hab ich hier Mal gemacht. Weitere Fragen jederzeit gerne...1 Punkt -
Altes Tragesystem, neuer Pack?
JoMira reagierte auf paddelpaul für Thema
Na das würde ich aber erstmal testen bevor die Schnippelei losgeht; sonen Wocheneinkauf schleppt man ja nicht tagelang mit sich rum, könnte sein dass da nach 4-5 Stunden doch neue Erkenntnisse zutage treten. Ich benutze meinen daypack beim Transport übergrosser Gegenstände (Matratzenwürfel, Ölradiator, Nachttisch...) einfach als Kraxe; mit Spanngurten wird das zu transportierende Teil direkt aussen an den leeren Rucksack geschnallt, das Volumen spielt dann keine Rolle. So könntest Du z.B. auch einen Sack entsprechender Grösse mit dem zu erwartenden Maximalgewicht beladen, an Deinen leeren Rucksack schnallen und ein paar Stunden spazieren tragen, um zu checken ob das Tragesystem unter den veränderten Bedingungen überhaupt taugt.1 Punkt -
Hallo! ich liebe meine Altras, für mich sind die Lone Peak die bequemsten Schuhe Der Welt - ok, sie könnten Qualitativ etwas höherwertiger sein; in meinen RSM Schuhen hatte ich nach kurzer Zeit schon Löcher an der Knickstelle seitlich an der großen Zehe. (Seal Grip hilft da übrigens). So, aber jetzt komme ich auf den Punkt: ich wollte für den Winter hohe RSM, die gibt es aber nicht mehr in meiner Größe. Die Gamaschen von Altra sind nicht Wasserdicht, andere sind mir zu hoch. Also habe ich mich selbst ans Werk gemacht: ich bin in ein Geschäft und habe Für ein paar Euro eine Kinderregenhose aus elastischem Stoff gekauft... und die Gamschen kurzerhand nachgeschneidert. Nun habe ich im Winter bei nahezu gleichem Gewicht „Stiefel“. ...und dann ging der Gaul mit mir durch und ich schneiderte einen kompletten Überschuh den man unter die Gamschen zusätzlich anziehen kann und normale, nicht Wasserdichte Schuhe nun Wasserdicht machen; hier ein paar Bilder:1 Punkt
-
für ein Brillenetui einfach eine 0,5 l Pet-Flasche in der gewünschten Länge, sodaß die Brille reinpasst, abschneiden, die Brille selbst stecke ich dann in diese Mirofaserbeutel, die gleichzeitg als Brillenputztuch dienen wiegt ca. 12 g und hält viele Touren1 Punkt
-
Zeckenschutzmittel
Freierfall reagierte auf kra für Thema
Steve Jobs hat auch kurz vor dem Ableben zugegeben, das er mit den "Alternativbehandlungen" gegen seinen Krebs auf das falsche Pferd gesetzt hatte - da war es halt zu spät. DAS wird nur viel zu wenig thematisiert...1 Punkt -
Zeckenschutzmittel
Freierfall reagierte auf Tao für Thema
Natürlich, aber trotzdem kann es fies werden, wenn unwirksame Mittelchen ala Kokosöl und Schwarzkümmelöl als wirksam propagiert werden und andere sich drauf verlassen. Oder wenn gar eigene wirtschaftliche Interessen dahinter stehen. Von daher musst du genauso tolerieren, wenn die Aussagen von Quacksalbern als solche entlarvt werden.1 Punkt -
Zeckenschutzmittel
Freierfall reagierte auf dennisdraussen für Thema
Wenn jemand mit Geld mehrere Studien kaufen könnte wäre die Wirksamkeit von Homöopathie über den Placeboeffekt hinaus längst belegt. Das mit natürlichen Mitten kein Geld zu verdienen ist ist auch ein Märchen...1 Punkt -
Zeckenschutzmittel
Freierfall reagierte auf Tipple für Thema
Ich zitiere mal das was Joe Vogel vor einiger Zeit zu Kokos, Schwarzkümmel und anderen "Voodoo" Mittelchen im BCG geschrieben hat. Ich verlasse mich auf Chemie und nicht auf Eso-Zeugs. Da weiß ich das ich wenigstens einen gewissen Schutz habe. 100 Prozent wirkt kein Mittel. LG Quelle: https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/3447-wie-schützt-ihr-euch-vor-zecken/&pageNo=3 Joe Vogel: https://www.vivalranger.com1 Punkt -
Aliexpress für Linguisten
JamesRandi reagierte auf Dean für Thema
1 Punkt