Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Trekking-Stöcke unter 300g


DaNilz

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 

meine Billig-Trekkingstöcke von Decathlon wiegen 200g/Stück und sind damit immer noch 100g leichtet als meine Leki Stöcke, mit scheint aber, dass es hier tatsächlich wenige UL-Alternativen gibt. 

Ich bräuchte welche zum Zeltaufbau und zum Bergab-gehen (Knie entlasten), bergauf verwende ich sie nie. Unter 300g habe ich nur die Z-Lite gefunden. 

Aber wenn man mal von verstellbar absieht: gibt es keine wirklich leichten, einfachen, simplen Stöcke, die ich vielleicht einfach übersehen habe? Einfach einmal teilbar mit Fixlänge oder so? Die Dinger wiegen soviel wie meine Isomatte, das stört mich einfach... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin grosser Fan und langjähriger Besitzer der Locus Gear CP3. DIese sind ganz knapp über 300g.

Der Service durch Locus Gear ist sehr gut. Die Teller gibt's als Ersatz für sehr wenig Geld. Einmal habe ich das untere Segment eines Stockes beschädigt, das war aber mein Fehler: Ich bin in einer vereisten Geröllhalde ausgerutscht und habe den Stock arg zwischen Blöcken eingeklemmt und belastet. Dabei wurde er wohl gekerbt -- gebrochen ist er dann etwas später. Locus Gear hat mir ein Einzelsegment als Ersatz für sehr wenig Geld zugesandt (der Versand von Japan nach Europa ist erstaunlich günstig).

Die BD DIstance Carbon habe ich auch, und sie leben immer noch. Sie scheinen mir aber weniger stabil zu sein, und sind nicht längenverstellbar, weshalb sie zum Aufstellen meiner Behausungen nicht in Frage kommen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende auch die Black Diamond Distance Carbon Z die liegen unter 300g und sind wirklich klasse, vorallem weil ich sie so klein verstauen kann wenn ich nicht brauche. Es gibt mittlerweile auch ein Modell mit geringer Höhenverstellung (Name FLZ) wenn man das braucht. In meinem Fall brauche ich für mein Shelter in der Regel eine etwas längere Stange als die Länge der Stöcke und löse das indem ich beide Stöcke mit 2 Nano Voile Straps verbinde wodurch ich die Höhe stufenlos verstellen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leichter als der eben genannte Carbon Z aber gleiches Konzept ist der hier: https://www.leki.com/de/de/Neotrail-FX.One-Superlite/65225861120

Ich habe beide und bevorzuge den Leki. Nicht nur weil er leichter ist. Die teile sind einfach besser aufeinander abgestimmt und nix hat spiel.

Nervig finde ich nur die Neongelbe spitze weil ich die immer aus dem Augenwinkel wahrnehme und das bewegte sich ja ständig.

Im Vergleich zum normalen FX one hat der nen Griff bei dem man sich beim bergabgehen auch vernünftig abstützen kann.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb El Barato:

Ich habe mir mal so ganz günstige Carbonfaltstöcke bei AliExpress gekauft. Die wiegen, je nach Größe, um die 120g pro Stück. Ins Hochgebirge würde ich die nicht unbedingt mitnehmen, aber für Alles Andere und als Zeltstangen sind die echt okay.

Einen ähnlichen hatte ich nun schon auf fünf 4000ern dabei. Wenn man etwas aufpasst also voll tauglich. ;)  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Capere:

Einen ähnlichen hatte ich nun schon auf fünf 4000ern dabei. Wenn man etwas aufpasst also voll tauglich. ;)  

Gut zu hören. Leider wird es mich aber in nächster Zeit nicht ins Hochgebirge verschlagen. Ansonsten haben die Dinger sich in verschiedenen Mittelgebirgen bisher echt gut geschlagen. Mein einziger Kritikpunkt, an den Exemplaren die ich erhalten habe wäre, dass die fest verbaute Matsch/Schneetellerchen verbaut haben. Das werde ich aber bei Zeiten umrüsten.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Fizan Compact bist du knapp über deinen 300 Gramm (16 Gramm), aber dafür auch deutlich günstiger als die Black Diamonds, Lekis, etc. 

Ich bin mit den Teilen schon etliche Kilometer unterwegs, darunter auch einige Touren im groben Gelände und sie halten immer noch wunderbar. Kann sie absolut empfehlen und mit 50€ ist der Preis auch echt fair. 

 

https://www.sport-klausmann.de/FIZAN-Compact-green-verstellbare-Trekkingstoecke-158-g

 

#edit

Sorry, sehe gerade dass du Faltstöcke suchst. Das können die Fizan leider nicht bieten. 

Bearbeitet von scissorsmountain
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb scissorsmountain:

Mit dem Fizan Compact bist du knapp über deinen 300 Gramm (16 Gramm), aber dafür auch deutlich günstiger als die Black Diamonds, Lekis, etc. 

Ich bin mit den Teilen schon etliche Kilometer unterwegs, darunter auch einige Touren im groben Gelände und sie halten immer noch wunderbar. Kann sie absolut empfehlen und mit 50€ ist der Preis auch echt fair. 

 

https://www.sport-klausmann.de/FIZAN-Compact-green-verstellbare-Trekkingstoecke-158-g

 

#edit

Sorry, sehe gerade dass du Faltstöcke suchst. Das können die Fizan leider nicht bieten. 

Aber ich sag danke für den Tipp. Ich schaue sie mir mal genauer an. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Fizan Compact nutze ich auch und bin recht zufrieden damit. Lediglich die Schlaufen sind etwas zu minimalistisch mMn.

Offtopic:

Fürs Laufen bzw wandern ohne Zelt überlege ich mir die FX.ONE SUPERLITE zu gönnen. Mache mir allerdings Sorgen um die Haltbarkeit und überlege lieber die regulären FX.ONE zu holen. Kann einer bestätigen dass diese stabiler sind?

https://www.leki.com/de/de/Ultratrail-FX.One/65225851115

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war lange zufrieden mit den BD ultra Carbon Z-Poles. Hab letztes Jahr auf dem PCT beide Stöcke in den ersten 2 Wochen zerbrochen. Der erste ohne irgendwelchen gravierenden Einwirkungen(am Feststellknopf), den zweiten als ich nen Abhang im Schnee runtergefallen bin.

Die FLZ Variante hatte ich auch. Der eine Stock hat 2 Tage gehalten... Ist am Knopf fürs arretieren gebrochen. Ist ne Sollbruchstelle.

Schau mal bei einem anderen Hersteller...

Verstellbarkeit ist übrigens nicht unbedingt notwendig, falls man Stocklänge und Shelter aufeinander abstimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Martin:

Verstellbarkeit ist übrigens nicht unbedingt notwendig, falls man Stocklänge und Shelter aufeinander abstimmt.

Einverstanden. In meinem sehr hohen Alter und entsprechend wackligen Knien/Hüften nutze ich die Stöcke jedoch auch um Treppen runter zu gehen. Auf dem AT hatte ich die nun immer auf 130 während andernorts 125 bequemer war. Auch empfehlenswert: Trigger Shark von Leki.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Carsten K.:

Die Leki Sherpa. Knapp unter 300 Gramm, aber stabil. 

Carbon soll ja in Geröllfeldern z. B. schon mal schnell kaputt gehen. 

https://www.leki.com/de/de/Sherpa/65220282

Leki gibt auf deren Webseite das Pro-Stock-Gewicht an :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Carsten K.:

Die Leki Sherpa. Knapp unter 300 Gramm, aber stabil.

Ich verwende die Sherpa Lite XTG, die sich für mich als hinreichend stabil erwiesen haben, bei einwandfreier Funktionalität. Die Masse des Paars beträgt 480 g (selbst gewogen).

Ich hatte auch mal die Carbonfaltstöcke von Leki. Den ersten habe ich am ersten Tag am Berg zerbrochen. Den zweiten habe ich nach mehrstündiger Warterei an einem Bootssteg des Kungsleden vergessen. Das Kapitel Carbonstöcke war bei mir also eher kurz :-).

Gruß

Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die 300g aufgegeben werden, gibt es eine meiner Meinung nach super-interessante Alternative:

https://www.karrimor.com/karrimor-carbon-walking-poles-784002

Die Stöcke wiegen 380g das Paar und kosten sehr wenig (38 £), und scheinen sehr stabil zu sein. Das Problem ist eher, diese ausserhalb von UK zu erhalten, oder diese zu importieren.

Ich selbst suche schon länger nach einer Gelegenheit, an ein Paar zu kommen... Falls jemand diese also importieren würde, in Stückzahl >1, würde ich mich gerne beteiligen...

Bearbeitet von ULgeher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Nachdem ich mit den Fizan Compact 4 gut zurechtgekommen bin, hab ich mich nach noch leichteren Stöcken umgesehen, die ich auf Touren ohne Zelt verwenden kann.

Geworden sind es Gipron 310 Montblanc Carbon4. Meine wiegen 112g pro Stück bei einer Länge von 120cm. Der Preis ist  leider recht hoch, aber nachdem sie "Made in Italy" sind, ist es leicht Ersatzteile nachzubestellen.

Bin gespannt wie sich diese schlagen werden.

IMG_0459.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb freidenker:

Nachdem ich mit den Fizan Compact 4 gut zurechtgekommen bin, hab ich mich nach noch leichteren Stöcken umgesehen, die ich auf Touren ohne Zelt verwenden kann.

Geworden sind es Gipron 310 Montblanc Carbon4. Meine wiegen 112g pro Stück bei einer Länge von 120cm. Der Preis ist  leider recht hoch, aber nachdem sie "Made in Italy" sind, ist es leicht Ersatzteile nachzubestellen.

Bin gespannt wie sich diese schlagen werden.

IMG_0459.jpg

Das Gewicht klingt ja gut, aber was macht dieser lustige Knubbel da oben am Griff?

Bearbeitet von Cullin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Cullin:

Das Gewicht klingt ja gut, aber was macht dieser Knubbel da oben am Griff?

In dem Stock ist eine Dyneemaleine mit der die Segmente gespannt werden. Der Knubbel verhindert, dass die Leine durch den Griff rutscht. Hier das Tutorialvideo zur Handhabung dazu. Viele ultraleichte Trailrunningstöcke (zB Mountianking, Pioneer, Alpkit) verwenden diese Konstruktion.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn billig, haltbar und leicht aufeinander treffen, dann nennt man das FIZAN COMPACT!

Sind auch meine ersten und einzigen Trekkingstöcke, die ich bisher mein Eigen nennen darf. Ich bin top zufrieden damit und brauche keine anderen…

Bearbeitet von RaulDuke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...