Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rucksack gesucht: 45l, mit Rahmen, alpin-tauglich...


Nero_161

Empfohlene Beiträge

Heyo UL Community,

ich bin schon seit langem auf der Suche nach dem perfekten Rucksack und hier sammeln sich mittlerweile einige - aber trotzdem ist der "Richtige" noch nicht dabei. Ich habe bis jetzt vorallem einige Rucksäcke zw 30-35l und zw. 400-1000g und bin damit bei Touren hauptsächlich im Mittelgebirge bis 1 Woche auch ganz gut gefahren, bei meiner ersten alpinen Trekkingtour und auch im Winter bin ich aber immer wieder an Grenzen gekommen - und auch wenn ich es eigentlich nicht wahrhaben will: es muss etwas größeres her. Zu den Anforderungen:

Für Mehrtagestouren im alpinen Raum, bei denen auch mal zusätzlich Kletterkram, Hochtouren- oder Lawinenausrüstung mit muss, oder mehr Proviant brauch ich einen Rucksack der:

- mind. 40-45l hat

- eine (herausnehmbare) Versteifung bzw Polsterung im Rückenbereich so dass sich Lasten bis 12-13kg gut tragen lassen

- Hüftgurt und am besten Hüftgurttaschen

- Seiten- + Fronttasche, am liebsten blickdicht

- Eispickel (!) + Stockhalterung

- Kompressionsriemen seitl. und die Möglichkeit unten Gurte anzubringen für zB Isomatte

- Rolltop o. Kordelzugverschluss + Topstrap

- kurze Rückenlänge (40-45cm)

- so leicht wie möglich (am liebsten Richtung 700g (ist selten, aber geht!) bis max 1kg)

Es braucht kein unnötigen Schnicksschnack und ich brauch auch kein DCF oder Ultra o.ä.

Tja und ich hab wirklich schon lange jedes erdenkliche Modell, vorallem die in Europa erhältlichen hin und her gewälzt und hoffe jetzt dass ihr vllt den Tip habt... So abwegig scheinen mir meine Anforderungen nicht zu sein... 😮  🥰

 

Bearbeitet von Nero_161
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir kommt da direkt der atompacks Mo in den Kopf – bis auf die Möglichkeit unten die Matte anzubringen (was ich als einfach nachrüstbar erachte) hätte der alles was du wünschst. Bei den seitlichen Kompressionsriemen kann man auch zwischen Gummiband und Gurtband wählen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Kemma:

Mir kommt da direkt der atompacks Mo in den Kopf – bis auf die Möglichkeit unten die Matte anzubringen (was ich als einfach nachrüstbar erachte) hätte der alles was du wünschst. Bei den seitlichen Kompressionsriemen kann man auch zwischen Gummiband und Gurtband wählen. 

Ist ganz easy nachzurüsten mit einem Gummiband und einem Tanka. Wenn man die Evazote nicht rollt sondern faltet behält der Rucksack auch halbwegs die Stand Stabilität. Bei Interesse kann ich die Tage ein Foto nachliefern. 

Es gibt eine Eispickelschlaufe aber du kannst eine zusätzliche Stockhalterung über die Schlaufen an der Fronttasche anbringen. Oder du lässt dir einen custom pack machen und fragst nach einer zweiten Halterung. 

Ich denke, der Mo kann alle deine Bedingungen erfüllen. Mit dem custom builder kannst du auch gewichtsoptimieren, da das Gewicht bei jeder Änderung aktualisiert wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und noch was zum Mo, schau dir das Gewicht für die unterschiedlichen Liter Varianten an. Der Zuwachs ist minimal, da nur der Rolltop erweitert wird. Ich finde das für Wintertouren sehr relevant, da zumindest bei mir das Volumen der Ausrüstung und die Menge der Kalorien, die ich brauche rapide zunimmt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Black Diamond Beta Light 45 wäre vielleicht auch ein Kandidat. Eine Schlaufe für die Eisaxt müsste aber wohl noch nachgerüstet werden. Und das Ding ist echt teuer...für einen ähnlichen Preis gäbe es wahrscheinlich auch einen Custom Mo von Atompacks.

https://www.blackdiamondequipment.com/de_EU/product/betalight-45-backpack/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Vorschläge!  Bis auf den KS50 hatte ich die auch alle schon im Blick. Allerdings sind gerade KS und Atompacks sau teuer und außerhalb der EU, das würde ich ohne zu wissen ob er auch passt nicht machen wollen... 

Also Kriterium wäre schon max 300€ eher günstiger und in Europa erhältlich, bzw am besten irgendwo wo man ihn auch mal testen kann.

Ich hätte ja gern so einen klassischen schlichten Alpinrucksack, aber aus welchen Gründen auch immer haben die nie Aussentaschen. Finde zb den Deuter Gravity Expedition 45 interessant oder den Blue Ice Dragonfly 45...

Die ultraleicht Versionen von den größeren Herstellern erfüllen wiederum andere Kriterien nicht zb hat der Osprey Exos Pro n Netzrücken, der Bach Molecule keine Fronttasche und Halterungen...

 

Bearbeitet von Nero_161
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.5.2024 um 15:57 schrieb Nero_161:

mind. 40-45l hat

- eine (herausnehmbare) Versteifung bzw Polsterung im Rückenbereich so dass sich Lasten bis 12-13kg gut tragen lassen

- Hüftgurt und am besten Hüftgurttaschen

- Seiten- + Fronttasche, am liebsten blickdicht

- Eispickel (!) + Stockhalterung

- Kompressionsriemen seitl. und die Möglichkeit unten Gurte anzubringen für zB Isomatte

- Rolltop o. Kordelzugverschluss + Topstrap

- kurze Rückenlänge (40-45cm)

- so leicht wie möglich (am liebsten Richtung 700g (ist selten, aber geht!) bis max 1kg)

https://www.hyperlitemountaingear.com/products/crux-40
https://www.hyperlitemountaingear.com/products/southwest-40

Zwei grundsolide Packs. einer für ernsthaftere Alpine Unternehmungen und einer der Allrounder schlechthin. 
Natürlich kann man auch mit sowas losziehen für Hochtouren/Klettern: 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei ULA bin ich, auch wenn die an sich genau in die richtige Richtung gehen, bisschen verwundert wie das hohe Gewicht zustande kommt: selbst der leichteste rahmenlose 35l Rucksack kommt da auf 700g :o

Zum Vergleich: ich hab einen rahmenlosen MYOG Rucksack mit 45l und 400g und einen ~30l mit einem Netzrücken und 700g...

Zu Crux und HMG: Preis und Verfügbarkeit sind da auch außerhalb meiner Reichweite.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr kostengünstig wäre der Simond Hochtourenrucksack Makalu von Decathlon.

120 €// ohne Haube und (herausnehmbares) Rückenpolster 850 g// das Polster kann je nach Tour mitgenommen werden (+126 g)// Volumen 45-70 L// Eispickelhalterung und Ski-/Snowboardhalterung// Hüftgurt mit 1 Tasche und Gerätehalterung// seitliche Kompressionsriemen

Scheint auf den ersten Blick zu deinen Anforderungen zu passen. Ob die Rückenlänge passt, müsstest du testen.

Ich habe den Rucksack nicht selber, er stand aber auf meiner Liste bei der Suche nach einem kostengünstigen Rucksack. Was (mir) fehlt: Seitentaschen für Trinkflaschen (dafür seitlicher Reißverschluss zum Hauptfach) und ein Frontnetz. Der Rucksack scheint eher für hochalpine Unternehmungen gemacht zu sein, wo man halt keine Flaschen, Wasserfilter und ähnliches in lockere Außentaschen auslagert, da die Rausfallgefahr je nach Disziplin nicht gering wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Nero_161:

Ich hätte ja gern so einen klassischen schlichten Alpinrucksack, aber aus welchen Gründen auch immer haben die nie Aussentaschen.

Wäre denn vielleicht der Millet Ubic 40 etwas für Dich? Für Bergtouren ohne Zelt habe ich den kleinen Bruder davon (Ubic 20) und finde den ziemlich durchdacht.

In die Außentasche passt auf jeden Fall die Puffy rein, und dank des Variloop-Befestigungssytems findest Du auch für Pickel & Stöcke einen Platz.

Nachtrag: Leider 1370 g... 🫣

Bearbeitet von Trinolho
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gestern im Globetrotter zwei Modelle gesehen, die ich noch nicht kannte aber ganz interessant fand.

 

Der Rab Muon 40L Wanderrucksack. Laut Hersteller 895 Gramm. Ich fand ihn mit ein paar Gewichten sehr gemütlich. Auch in 50 Litern verfügbar.

Der FRILUFTS OSORNO 32 ROLLTOP wurde mit 890g angegeben hat einen Netzrücken. 

 

Die Modelle sind zwar nicht ultraleicht aber durch den Preis und die Verfügbarkeit beim Globi, sie ansehen zu können, vielleicht ganz interessante Modelle. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Nero_161:

Zu Crux und HMG: Preis und Verfügbarkeit sind da auch außerhalb meiner Reichweite.

Für Alpinkram sind das zwei sichere Empfehlungen. Leg dich doch mal auf die Lauer. Gebraucht sind die immer mal wieder zu einem fairen preis zu haben. 

 

vor 13 Stunden schrieb Nero_161:

rahmenlosen MYOG Rucksack mit 45l

Da du es schon ansprichst. MYOG ist immer mein Favorit. :mrgreen: 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb PhilippPhoenix:

Was (mir) fehlt: Seitentaschen für Trinkflaschen (dafür seitlicher Reißverschluss zum Hauptfach) und ein Frontnetz. Der Rucksac

Yes den hatte ich auch schon im Blick, wie einige andere Alpinrucksäcke, aber leider eben keine Aussentaschen

 

vor 3 Stunden schrieb Gamblex:

Den hab ich auch letztens entdeckt, steht definitiv auf meiner Liste! Muss mir da mal angucken wie die Befestigungen aussen funktionieren :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie vorher schon erwähnt wurde, gebraucht kaufen geht billiger und nachhaltiger, als Neukauf!

In den weiten des Internets, auf Platformen, die hier nicht erwähnt werden dürfen, gibt es nahezu jeden hier erwähnten Rucki, natürlich nur von Zeit zu Zeit, zu kaufen.

Oder natürlich hier im Forum!

 

Bearbeitet von RaulDuke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echte Alpinerucksäcke haben aus gutem Grund keine ausentaschen und nix um unten was dran zu pfriemeln. Flaschen fliegen dir gerne irgendwo runter... seit das bei normalen Rucksäcken dran ist liegen an den unmöglichsten Stellen Flaschen rum. Und ne Matte unten dran... Beim absteigen über steile felsstufen bleibt das ständig hängen. Halte ich sogar für gefährlich.

Ein guter alpinpack hat dafür sogar einen schrägen Boden damit sowas eben nicht passiert.

Für richtige alpine Unternehmen bleibt mein Atom+ zuhause.

Da bediene ich mich im bei den einschlägigen alpinausrüstern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Nero_161:

Yes den hatte ich auch schon im Blick, wie einige andere Alpinrucksäcke, aber leider eben keine Aussentaschen

 

auch wenn du dich weigerst aus Übersee zu bestellen, der KS R-30 ist eigentlich das was du suchst, zumal man Außentaschen als Option wählen kann. Kommt nach Porto Zoll etc. nicht über 200 EUR.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...