Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 25.03.2019 in Beiträge
-
So, ich hoffe mit Teil 2 kann ich endlich @schwyzi zufriedenstellen Ich hatte ja in versprochen, im zweiten Teil meine Suche nach Eleganz und weiterer Gewichtsersparnis - sprich weiterer Optimierung darzustellen: Meine nächste Überlegung war, dass es einen Topfständer und eine guten Windschutz doch auch in einem Stück geben müsste, und dass dies leichter sein müsste, als meine zwei Teile. Ich war angefixt von der Idee der Cones und wurde fündig: Das ist der Traildesigns Sidewinder Ti-Tri (16g) https://www.traildesigns.com/products/evernew-400ml-cup-sidewinder-ti-tri-bundle , hier noch mit dem Esbit Titan Dreibein, welches dafür aber nicht mehr benötigt wird. Die Cones werden passend zum Topf hergestellt und passen zusammengerollt in den Topf. Eine Tyvekhülle wird mitgeliefert, um ein Zerkratzen von beschichteten Töpfen zu verhindern. Mitgeliefert wird als Kocher auch der Traildesigns Gram Cracker, gefaltete Titanfolie, die wie der Name sagt nicht mal ein Gramm wiegt: Das Stückchen feste Alufolie zum Drunterlegen wiegt glatt 2 Gramm mehr als der Kocher... Der Topf passt super in den Cone: Allerdings finde ich den Abstand zum brennenden Esbit zu klein, die Rußentwicklung ist zu groß, weshalb wohl auch dieses 6g wiegende Beerband mitgeliefert wird, mit dem man die Topfhöhe etwas einstellen kann, weil es auf dem Rand des Cones aufliegt. Das hält gut und verschmort auch nicht: Wie man sieht, @Ann-Kathrin, waren mir die unteren Ecken der Griffummantelung auch schon weggebrutzelt, ich hab die häßlichen Reste einfach abgeschnitten. Hier hab ich nun also mein leichtestes Setup: Topf mit Deckel 60g Cone 16 g Alufolie 2g Kocher <1g Beerband 6g insgesamt also <85g Aber hoppla Das ist ja gar nicht viel leichter als mein altes Setup Dafür aber viel teurer... Der Cone kostet $90, ich hab, obwohl er schon nach drei Tagen aus den USA in Frankfurt war, nochmal 4 Wochen auf ihn warten müssen und dann noch Einfuhrumsatzsteuer, DHL-Handling-Gebühr und Parken vor dem Postamt bezahlen müssen... definitiv mein Teil mit dem höchsten Geld*Aufwand/Gewicht-Verhältnis... Aber! Ich liebe diesen Sidewinder-Cone! Das sitzt, kippelt nicht und verbessert die Brennstoff-Effizienz ungemein. Auch auf die Folie darunter möchte ich nicht mehr verzichten. Sie reflektiert noch mehr Hitze und sorgt für wirklich geringen Esbit-Verbrauch. Insofern also genial und eigentlich die höchste Evolutionsstufe der Küche erreicht... ... wenn es nicht so etwas wie YouTube gäbe und man damit nicht auf alle möglichen Ideen käme ... So bin ich auf Johns Kanal von FlatCatGear gestoßen https://www.youtube.com/user/FlatCatGear und ich finde es genial, was er alles mit Esbit kocht und sogar backt. Insbesondere die Funktion des langsamen Abbrennens von Esbit mit seinem Epicurean Stove fand ich so faszinierend, dass ich mir einen bestellt habe: Den kann man auf seiner Seite fertig kaufen, oder sich als Do-It-Yourself Teil zuschicken lassen https://www.flatcatgear.com/shop/diy-projects/ Das kostet dann nur $15 inklusive Versand und kommt innerhalb weniger Tage in einem Briefumschlag. Man muss die zwei Blechteile dann nur noch selbst in Form biegen. Ich habe die mitgelieferte Büroklammer um den Ring zusammenzuhalten weggeworfen und eine kleine Aluniete verwendet. Den Kocher finde ich richtig toll. Er wiegt (Unterlage+Ring) nur 6g, bringt mein System also auf 85 g... weil ich das Beerband weglassen kann. Die Rußentwicklung ist unter normalen Umständen minimal. Unter "normalen" Umständen... doch dazu später mehr. Das tolle ist, dass ich diesen Ring des Epicurean um den zusammengewickelten Cone legen kann, und alles in den Topf geht, dass ich zusätzlich noch unterschiedliche Sachen, wie ein Mini-Bic, ein kleines Messer, einen Feuerstahl und einen Esbitwürfel, sowie meine kleinen Toaks Titan Schnapsbecher (2 Stück á 7g + Beutel 1g) in den Hohlraum des Cones bekomme: Das Alles passt zusammen mit weiteren Esbitwürfeln (je 14g) und einem Esbit Titan Faltlöffel (13g) in den Topf: Die Titan Schnapsbecher von Toaks hab ich hier schon einmal beschrieben, Sie sind die Evolutionsstufe meiner vorherigen Plastik-Schnapsgläser aus dem Campingladen: Auch der Löffel ginge eigentlich leichter mit dem STS Alpha short (7g), der passt aber nicht so gut in den Topf... Das Taschenmesser ist ein Gerber LST ultralight mit 13g, inzwischen anstatt meines Kinder-Opinel (wegen des leichteren Nutella-Brote Schmierens mit der abgerundeten Spitze): So könnte ich eigentlich zufrieden sein, aber "Evolution is a bitch" ... Der Boden des Epicurean ist so dünn und scharf, dass ich mich schon mehrmals daran geschnitten habe. "Unnützes Fleisch muss weg", sagt man zwar, aber gestört hat es mich dennoch. Also hab ich aus dem Esbit Edelstahl Hobo (z.B. bei https://www.globetrotter.de/shop/esbit-2-in-1-kochsystem-175427/ ) den Boden hergenommen: Der ist zwar deutlich schwerer, aber schön stabil, denn der alte Boden verzieht sich bei Kälte (-10C), wenn heißes Esbit darauf liegt. Für mich ein Nachteil, weil ich viele Wintertouren mache. So sieht die Küche also nun komplett "beladen" aus - nicht mehr so leicht wie möglich, aber für mich sehr zweckmäßig: Sie kann bei Bedarf durch ein Wildo Berghaferl (34g) und eine GSI Outdoors Bugaboo Alutasse (52g) ergänzt werden. Uups, ich erwähnte weiter oben noch die "normalen" Umstände: Tja, bei starken Minustemperaturen ist die Lösung mit der Blechplatte auf dem Boden suboptimal: Das Esbit wird auf dem Untergrund soweit abgekühlt, dass es nicht vollständig verbrennt, sondern eine Schicht umverbrannten erst verflüssigten und dann wieder erstarrten Esbits auf dem Boden des Bleches verbleibt. Die Verbrennung ist dann so schlecht, dass auch sehr viel Ruß entsteht. Im Winter werde ich also wieder zu meinem Dreibein zurückkehren und vielleicht auch wieder den kleinen Trangia Topf dazunehmen... Die Evolution hört eben nie auf... Viele Grüße, mosven7 Punkte
-
Mit @noodles und @Omorotschka bin ich am vergangenen Wochenende einmal durchs Schlaubetal und wieder zurück geradelt: ein Frühlingsauftakt, der nicht nur vom Wetter her rundum gelungen war! Noodles und Omorotschka, die hier die Räder getauscht haben, fuhren, der UL-Lehre und dem Untergrund gemäß, auf einem Full-Suspension-Carbon-MTB und einem Surly Pugsley Fatbike, während ich mangels Alternative mit meinem 28er Stadtrad mit Schutzblechen, Kettenschutz und Gepäcktaschen unterwegs war. Die Strecke führt durch landschaftlich sehr abwechslungsreiches Gelände, und ist zudem gespickt mit Wirtshäusern. Immer wieder fährt man lange Strecken direkt am Ufer. Die Schlaube selbst ist zwar nur ein schmales Flüsschen, aber sie erweiterte sich immer wieder zu einer stattlichen Seenlandschaft. Übernachtet haben wir auf einer Anhöhe in unseren Hängematten. Omorotschka mit einem sehr minimalistischen Setup aus 11-Fuß GE-Hängematte mit knappem Underquilt und Poncho-Tarp. Ich habe in der Cross Hammock Querhängematte genächtigt mit einem DCF-Tarp, dem ich an der Ridgeline noch eine Verbreiterung gegönnt habe. Noodles benutzte ebenfalls eine Cross Hammock, allerdings mit Moskitonetz und drüber ein Wintertarp. Wegfindungsschwierigkeiten gab es eigentlich keine, aber wir haben uns - neben den 50 km Strecke - doch auch so manche Rast gegönnt. Nur einmal schien es so, als ob der Weg sehr durchs Nasse führen würde. Die Urheber dieser Flussverbreiterung waren schnell ausfindig gemacht. An einigen Stellen mussten Hindernisse umtragen werden. Aber insgesamt war es ein sehr genussreiches Vorfrühlingsradeln!3 Punkte
-
Harte Socken
poigfrr und 2 andere reagierte auf German Tourist für Thema
Bei einer Langstreckenwanderung kann ich darüber nur milde lächeln. Auf meiner letzten Tour durch Chile hatte ich wirklich so gut wie an jedem Tag nasse Füsse durch Flussüberquerungen, Schlamm, Regen etc. Da kannst ein "trockenes Fußklima" einfach mal komplett in der Pfeife rauchen .... Auch der Geruch stört mich persönlich überhaupt nicht! Wenn ich Socken wasche, dann will ich den Dreck rausbekommen, der mir die Füße aufscheuert. Ob die Socken dann stinken oder nicht ist mir im Hinblick auf den Gesamt-Hiker-Stink eher wurscht ...3 Punkte -
Kurze Touren in Israel: Golan Trail und ?
effwee und 2 andere reagierte auf German Tourist für Thema
Ich bin den südlichen Teil des INT vor zwei Jahren im Dezember gelaufen und hatte nie mehr als vier Liter Wasser dabei. Die Wassersituation ist gerade im Winter viel besser als man denkt. Mein alter Wanderkumpel Buck 30 hat hierzu eine grandiose Zusammenfassung geschrieben, die vor zwei Jahren absolut akkurat war. https://www.postholer.com/journal/Israel-National-Trail/2016/buck30/2016-11-28/WATER-IN-THE-NEGEV/576443 Punkte -
Neuer Shop entdeckt?
effwee und ein anderer reagierte auf notenblog für Thema
Moin, hat von euch schon jemand von chrispacks gehört bzw. Erfahrungen damit? Bietet einiges Zeugs an und eigene Packs.2 Punkte -
Harte Socken
truxx und ein anderer reagierte auf kra für Thema
Jungs und Mädels, es ging mir nicht um die Eröffnung eines veritablen OT-Threads sondern darum meine Erfahrungen mit Schweißfüßen und verwandten Phänomenen mitzuteilen. Mögen sie jemandem nützen.... Das sie sich nicht mit Flußüberquerungen befassen ging aus meinem Post, so hoffe ich, hervor. Außerdem liegt der Zusammenhang meines Beitrags mit dem direkt davor liegenden auf der Hand, also "keep cool". Danke!2 Punkte -
Ein Anfang ist geschafft
r.lochi und ein anderer reagierte auf martinfarrent für Thema
Ist die Liste denn ein potenzieller Pranger oder zu Prahlereizwecken da? Ich sehe sie - in ihrer veröffentlichten Funktion - ja vor allem als Diskussionsgrundlage. Und (nur) diesbezüglich wäre zum Beispiel eine Angelrute oder ein Taschenbuch völlig irrelevant, weil nicht wirklich Trekking-spezifisch. Ansonsten stimme ich dir ja zu. BW ist BW, nämlich auf dem Rücken. Das wiederum macht Sinn. Der folgende Gesichtspunkt ja auch:2 Punkte -
Harte Socken
Pfotentrail und ein anderer reagierte auf zeank für Thema
OT: Da könnten wiederum manche meinen, dass es in so einem Fall Aufgabe der Forenmoderation wäre, hierbei entsprechend einzugreifen und zu vermitteln anstatt einseitig Partei zu ergreifen und die/den TE als unfreundlich abzustempeln. YMMV2 Punkte -
Harte Socken
Ann-Kathrin und ein anderer reagierte auf zeank für Thema
OT: Andere könnten meinen es wäre unfreundlich in einem Thread, wo es um eine ganz konkrete Frage ging, mit irgendwelchen Allgemeinplätzen anzutanzen, wenn man sich gar nicht darum kümmert, wer da gefragt hat und was gefragt wurde, sondern „Hauptsache was ins Internet geschrieben“.2 Punkte -
Ausrüstungs-Vorfreude-Thread
UL-MUC und ein anderer reagierte auf mtp für Thema
Vor ein paar Tagen ist der OMM Mountain Raid PA 1.0 Halfbag bei mir angekommen, und jetzt warte ich gespannt auf den ersten Einsatz. Der Halfbag soll mir hauptsächlich als Zusatzlayer in meinen Schlafsäcken dienen (für den Oberkörper habe ich ohnehin eine warme Jacke, z.B. Montane Fireball, dabei). Bisher verwendete ich z.B. im Winter meine lange Terrex Primalofthose (383g), habe diese aber meistens nur zum Schlafen angezogen, und finde dann den Halfbag praktischer. Der Halfbag wiegt nur 223g ohne Packsack. Er ist aber ganz schön eng... er passt z.B. in den OMM 1.0 Schlafsack rein. Ich denke das ist so beabsichtigt, hab ich mal zufällig auf dieser Grafik gesehen. Die ca. Maße sind: Länge vorne 120cm/Rücken 135cm, Breite Fußbox 35cm/oben 60cm, Packmaß 16x11cm.2 Punkte -
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
chris84 und ein anderer reagierte auf perregrintuk für Thema
Ich bin inzwischen nach 3 Wochen Patagonien zurück und bin absolut zufrieden mit meiner Lösung der kleinen „Lixada“ Zelle und der Miller ML-102 Powerbank/18650 Bank...absolut top. Hatten klassisch durchwachsenes Wetter und ich kam mit 3x 18650 als Puffer mit Kamera (Ricoh GR II; ca. 1x 1450mAH je Tag laden) + Apple iPhone XS je 2.Tag laden gut hin. Durchschnittlicher Ladedtrom der Zelle bei Sonne liegt etwa bei 750mAh was ich ganz gut finde. Sie hing täglich bei Trek hinten am Rucksack. Inkl. Batterie kommen wir auf 166gr Gesamtgewicht, und haben dafür eine Powerbank die mit bis zu 1.4A Strom laden kann und sogar 5 stufig ziemlich exakt den Ladestand anzeigt und absolut „Solartauglich“ (=dumb Charger mit 4056 Chip) Danke ans Forum!!!!2 Punkte -
Hochwertiger Kaffee auch unterwegs
martinfarrent reagierte auf Ultralight82 für Thema
Also ich nutze einen Nylon strumpf (die zur Anprobe bei Schuhfritzen ausliegen.. - Allerdings empfiehlt sich die ungenutzten zu nehmen^^ Über die Tasse mit Kaffeepulver spannen, Wasser drüber und fertig, nachdem eingießen den Prött wie mit einer Flätsche wegschnispen und etwas wasser nachspülen. Fertig! Hoffe das es dir hilft. Zum Gewicht... Weniger als ein gramm und ist mindestens für 1 Woche nutzbar... Man wird halt nur komisch angeschaut wenn der Nylonstrumpf am Rucksack trocknet aber hey ich bin eh der Ultralight typ und da ist man das gewöhnt1 Punkt -
" Habe fertig " Brückenhängematte Schon auf dem Forumstreffen ,des Hängemattenforum"s , war der Entschluss gefasst ,eine Brückenhängematte zu bauen. Die Möglichkeiten , des Probeliegens in diversen Hängematten wahr einfach super. Ich bekam leihweise die Koma von Mitagsfroßt . Dazu noch jede Mänge Tipp"s von Dentronaut und anderen. Der Stoff ist der Rest , von meiner ersten HM. Der Aufbau , wurde grob der Koma nachempfunden. Die Breite der Spreizstangen passte gut mit meinen Fizan Stöcken. Die Liegefläche wurde ca.10 cm verkürzt , und im oberen Bereich etwas verbreitert. Die Kofseitige Wand ist doppelt , als Tasche ausgearbeitet. Hier kann das Moskitonetz ,und ein Kopfkissen , usw .verstaut werden. Am unteren Ende habe ich eine Tasche für den Rucksack "angebaut". In die 2 Lagen Konstruktion , kann eine Isomatte eingeschoben werden. Diese ist bei mir von innen zugänglich , so kann im Liegen , z.b. beliebige Kleidung als Kopfkissen reingestopft werden. Für das Moskitonetz , fand ich keine bessere Lösung , als RV. Da ich in warmen Sommernächten einen Moskito-voll-Schutz haben will , wurde es ein ganzes Netz . Deshalb , unten den gleichen RV. wie oben , die Seiten werden aufgeklappt . Es ergab sich , das die Stock-Segmente , mit den Spitzen übrig wahren , deshalb dienen diese nun als Beschwerung der Seiten. Fakten: Stoff plus 2 RV Hälften ( 33 g ) 238............................... 392 Beide Abspanndreiecke............. 36..................... Fizan 280 Moskitonetz plus 2 RV Hälften... 90 ...................Adapter 32 Stöpsel 4 Stück.......................... 17 Rigline.......................................... 8............ mit Stöcken 704 g Karbon Tockel 6mm 2 Stück........ 3 Gesamt: 392 Hierzu kommen die beiden Fizan Stöcke mit 280 g und ein Adapter-Rohr 32 g Fazit: Selbst wenn man ein "Muster" hat , darf man das Potenzial dieser HM. nicht unterschätzen. Ein großes LOB an alle Bastler / Tüftler / Erfinder , die mit viel Hirn und noch viel mehr Versuch und Irrtum eine solche Matte möglich machen. Ich hätte sie gerne leichter. Aber wie man sich bettet so liegt man . Das ist das Mehrgewicht wert. Und es ist Ja schließlich noch nicht aller Hängematten ääää ich meine Tage ende. Stichworte: - Bearbeiten Zitat Melden Like1 Punkt
-
Ein Anfang ist geschafft
waldgefrickel reagierte auf Ultralight82 für Thema
Hallo Waldgefrickel! Also das Lanshan 1 hat 840g mit allem... Der Biwaksack hilft mir noch was bei der Temperatur wenn es doch mal was knackiger wird. Und das Popokissen und die Thermomatte ist des Nachts auch für meine Füße die wegen der short version sonst auf dem harten kalten Boden liegen würden. Will das also nicht wirklich missen... Denn was schlaf angeht habe ich so mein perfektes Setup gefunden und guter Schlaf ist wie wir alle wissen gerade auf einem thruhike sehr wichtig... Zu den Lappen gebe ich dir recht. Wird geändert! Danke dir!! Btw habe ich die Liste geändert und alles auf aktuellen Stand gebracht.1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf noodles für Thema
Für mich 2 Lose bitte, danke!1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf Jörn für Thema
Damit diese schöne Aktion oben in der Liste bleibt... +1 Los für den Topf!1 Punkt -
Ein Anfang ist geschafft
Ultralight82 reagierte auf Diran für Thema
Zu der Elektronik Thematik: Man kann sich natürlich auch die Frage stellen, ob man den auf Sachen wie Fastcharge verzichten kann. Ich nutze z.B. Ein 15cm USB Kabel (Typ A auf Micro), dazu ein Adapter USB C (für Gopro) und ein Adapter Lightning (iPhone). Macht in Summe 15g. Ohne Fastcharge kann man dann auch eine leichtere Powerbank nehmen, die 10.000 einfache Version von Anker wiegt 180g. D.h. mehr Strom bei gleichem Gewicht. Ich empfinde da keinen Nachteil, es muss ja nicht alles so schnell gehen wenn es doch eigentlich um Entspannung geht Bei einigen Dingen in der Packliste fände ich weitere Details interessant, z.B. welcher Schwamm wiegt 4g und was für ein Windschutz (auch schön leicht) usw.1 Punkt -
Ein Anfang ist geschafft
der_ploepp reagierte auf r.lochi für Thema
OT: Für mich ist BW=BW, ob mit oder ohne Wurst!? Ansonsten schlepp ich jetzt immer mein Victorinox Work Champ mit, das ist meine extra Wurst und ich schreib es nicht in die Liste, sag aber ich bin im BW unter 3kg. Außerdem möchte man ja auch wissen, was er noch so mitträgt, vielleicht hat er ja eine super Idee für etwas Leichtes...1 Punkt -
Harte Socken
khyal reagierte auf martinfarrent für Thema
OT: Willst du wirklich bei jeder Kleinigkeit einen offiziellen Moderator... anstatt eines (lächelnden) User-Hinweises? Vielleicht sollten wir einfach mit den Socken weitermachen...1 Punkt -
Harte Socken
khyal reagierte auf martinfarrent für Thema
OT: Was verstehst du nicht? Dass freundliche Antworten zu viel wiegen?1 Punkt -
Harte Socken
truxx reagierte auf Ann-Kathrin für Thema
Die Antwort auf diesen Beitrag kann ich nicht verstehen. @kra gab doch einen Tipp gegen/für Schweißfüße und keinen wegen Flussüberquerungen... Logisch bekomme ich nasse Füße, wenn Wasser in die Schuhe läuft. Aber darum ging es ja gar nicht. Vielleicht wären in diesem Moment auch Gummistiefel besser geeignet gewesen. OT: Sollte das eher als Witz gemeint sein, oder hat @German Tourist den Beitrag von @kra nicht verstanden...?1 Punkt -
Ein Anfang ist geschafft
Mittagsfrost reagierte auf schwyzi für Thema
@Ultralight82 Ich lese" Becher aus PET flasche" Schonmal mit heißem Wasser/Kaffee probiert? Also, meine PETsachen haben das nicht ausgehalten. Weder "Becher" noch "Löffel". Tipp: wenn die heiße Tasse-Version zu groß und schwer ist, nimm einen Puddingbecher. Die sind hitzebeständig. Und leicht. Sind nicht aus PES, sondern aus PP. Und mit ner Umhüllung aus so weißem Isozeugs, in das der Chinamann gern seine Waren verpackt, sind die auch schnell zu Thermobechern umgerüstet.Spart Brennstoff. Hier mal n Beispiel ( großer Becher, 1/4 l)1 Punkt -
2 Personen Shelter/ Tarp
martinfarrent reagierte auf Randysch für Thema
Ihr habt recht, glaube ich hatte da einfach einen Denkfehler. Ich denke er kam durch meine PCT Planung, da war bei mir die Vorstellung das Inner vorzuschicken, nur habe ich meine Schlangenphobie vergessen Ist denke ich wirklich die sinnigste Lösung, dass Triplex nutzen wenn Inner erforderlich bzw. gewünscht und einfach noch ein 2 Personen Tarp dazukaufen und ohne Inner nutzen. Cowboycamp auf dem PCT kommt derzeit für uns noch nicht in Frage wegen der Tierchen halt. Dann kommt halt das Triplex mit. Danke das ihr mein "Falschdenken" durchschaut habt1 Punkt -
Ein Anfang ist geschafft
Ultralight82 reagierte auf waldgefrickel für Thema
Jetzt wo Deine Packliste auch ohne Excel einsehbar ist (danke!) auch von mir ein bisschen Senf dazu, schliesse mich aber weitgehend den anderen an: Nimm mal GoPro + Handy noch mit in die Liste. Ich würd Dir sonst, weil keine Verbraucher aufgelistet sind, sofort das Solarpanel wegkürzen Das Kabel + Kopfhörer fühlt sich beides ziemlich schwer an, aber mit USB-C/ohne Kopfhörerbuchsen ggf. halt nötig. 1m ist trotzdem lang, IMHO, und geht leichter. Ich gehör eher zur "wenn ich draussen bin, dann will ich auch nicht ständig auf Bildschirme"-starren-Fraktion und nehm für ein Wochenende garkeinen Akkupack/Kabel mehr mit. Bei ner Woche aber schon. Shelter: Tarp + Bug-Bivi spart Dir grob die Hälfte an Gewicht, muss man aber mit klar kommen und n bisschen was investieren. Sind die 840g vom Lanshan mit Inner? Wenn ja: dann kannste auf den Bivi verzichten. Popokissen und Thermomatte? Ich würd eins davon weglassen. Du hast 3 Lappen/Handtücher und einen Schwamm dabei. Ein Lappen/Bandana reicht dicke. Ansonsten sieht das doch schonmal sehr gut aus!1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf nahundfern für Thema
Auch von mir: super Sache! 6 Lose, PM ist unterwegs.1 Punkt -
Hochwertiger Kaffee auch unterwegs
momper reagierte auf martinfarrent für Thema
... und für all diejenigen, die immer noch guten Kaffee bei niedrigem Gewicht haben wollen, ein (halbernst gemeinter) Tipp: nach dem Koffeingehalt schauen. Ich 'musste' gestern (Sonntag) in einer italienischen Bar eine Packung Bohnen kaufen und kam mit einer sehr Robusto-intensiven Sorte nachhause. Tränke ich diese Sorte auf Dauer, wäre mein Verbrauch echt halbiert!1 Punkt -
2 Personen Shelter/ Tarp
martinfarrent reagierte auf Diran für Thema
Die vorgeschlagenen Lösungen mit Tarp und separatem Inner sind alle unter 1kg. DAs von mir genannten Sea to Summit Tarp 3x3m plus das Bug Tent liegt bei 776g inkl. packsäche und Schnüre (laut meiner Küchenwaage). Da kommen dann noch Heringe dazu. Die anderen Lösungen sind ähnlich (MSR, Aliexpress...)1 Punkt -
2 Personen Shelter/ Tarp
martinfarrent reagierte auf roli für Thema
Warum willst Du das Inner extra haben? Wenn Du es je nach Tour zuhause lassen willst (wie @martinfarrent es in den Raum gestellt hat), dann könntest Du ja zusätzlich zum Triplex ein 2 Personen Tarp kaufen, dass Ihr dann ohne Inner benutzt. Z.B. ein MLD Duomid XL in Cuben. Fertig1 Punkt -
Ein Anfang ist geschafft
Ultralight82 reagierte auf r.lochi für Thema
Hallo @Ultralight82, die Liste ist ja schon mal top! Was mir noch fehlt ist die GoPro - die zählt ja schon zum BW. Auch der Stock (Bild) ist nicht aufgeführt - zählt aber auch nicht zum BW (zumindest wenn Du Ihn eigentlich immer benutzt, wenn er nur zum Zeltaufstellen ist, dann ist es BW) Magst Du noch die Klamotten eintragen, die Du trägst - das ist auch immer ganz interessant Hast Du noch einen Nässeschutz für den Rucksack oder Packsäcke, Beutel,...? Danke Richi1 Punkt -
und manchmal macht sie einen schritt rückwärts! aber ich hoffe, dass die beerband wenigstens selber laufen kann und nicht getragen werden muss. macht die gute musik? und warum hast du die 2 schnapsbecher dabei ...? damit du tee brühen kannst während du den anderen becher leer trinkst? traust du dem bic nicht, oder warum den feuerstahl zusätzlich? der bummer ist der stopfsack für das ganze. mit den aussparungen taugt der auch zum banküberfall, klassischer mulituse! schönes setup! nur, ich bin auch viel mehr im winter draussen wie im sommer, mit dem esbit ko-kö-nnte ich mich nie anfreunden. mit dem 2. topf für winter bin ich voll bei dir.1 Punkt
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
H4nnes reagierte auf perregrintuk für Thema
Natürlich nur mit einer 18650 so wie fotografiert. Das wäre natürlich krass sonst...eine 18650 mit 3200mAh wiegt ja um 42gr. Am Rucksack kam es auf den Rucksack an, am Exped Splash 15 Tagesrucksack einfach mit einem mittigen Karabiner und das war es. (so wie das Foto) Am Exped Lightning hab ich es einfach mit einem Gummi quer drüber gespannt. Das war es. Noch leichter damit...1 Punkt -
Vorstellungsthread
zeank reagierte auf haengelampe für Thema
Liebe Menschen, manchmal lese ich hier mit bzw. habe schon gebrauchte Sachen bekommen. Diesen Sommer habe ich den PCT SoBo vor - mal schauen ob es etwas wird. Habe schon etwas längere Wandererfahrung (lykia yolu) und bin sonst viel draußen/ unterwegs mit Klettern oder Campen. Meistens nicht so krass. e ich den PCT SoBo vor - mal schauen ob es etwas wird. Habe schon etwas längere Wandererfahrung (lykia yolu) und bin sonst viel draußen und sonst unterwegs mit Klettern/Wandern/Camping oder Fahrrad. Ich bin ein bisschen öko und finde es sinnfrei, alles Zeug neu zu kaufen um es danach versauern zu lassen. Bis bald, Haengelampe1 Punkt -
Teil 2 der Küchenevolution ist online: Viele Grüße, mosven1 Punkt
-
Ein Anfang ist geschafft
effwee reagierte auf Ultralight82 für Thema
So hier nochmal die Liste mit überarbeiteten Inhalt und soweit nochmal danke für die Hilfe! Top! https://lighterpack.com/r/ayorkz Endlich habe ich es geschafft alles da einzupflegen...1 Punkt -
Bei "Wildnissport.de" gibt es bis zum 26. März einen 10,- Euro Gutscheincode: "Bestelle im Wildnissport Shop, gebe den Gutscheincode startpilot5 ein und erhalte 10€ Rabatt* *gültig für eine Bestellung im Zeitraum vom 22.-26. März 2019 bei 20€ Mindestbestellwert!" Somit kann man z.B. diese Darn Tough Socken für 18,90 Euro (inklusive Versand) bekommen https://www.wildnissport.de/darn-tough-tactical-micro-crew-light-cushion.html?number=DAR-00T3001-BLK-00M1 Punkt
-
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf janfreeme für Thema
Super Sache. 8 Lose für mich. Hast eine PN.1 Punkt -
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
befedi reagierte auf perregrintuk für Thema
Suche einfach auf der elektronischen Bucht nach „Solar USB 10W“ da findest du viele. Es gibt einen angeblichen Händler in Hamburg und ein paar in China. Beide kommen problemlos an.1 Punkt -
Harte Socken
Ann-Kathrin reagierte auf Backpackerin für Thema
Absolut. Habe ich während eines Zeros auch gemacht. Also die Wäsche allgemein in verdünnten Essig eingelegt gegen letzte Rückstände von Schweiß, Gerüche etc. Weißen Essig kriegt man für nen Appel und n Ei, habe den einfach im Motelroom stehen lassen. Kann man ja auch in ne Hikerbox geben.1 Punkt -
Harte Socken
iggyriggy reagierte auf German Tourist für Thema
Das wird in der Regel schon durch Flussüberquerung und Morgentau feucht-fröhlich - da muss ich nicht mal nachhelfen ....1 Punkt -
Irgendwie so völlig gar nicht UL, aber... Seit Monaten schleich ich virtuell um das Dehler Waidstalmesser rum - jetzt endlich war's gebraucht in einem bushcraft-Forum im Angebot! Und es wiegt nur 100 g, im Vergleich zu den meisten meinet anderen Messer ist das leicht! Böhler N 690 Stahl... Sorry für OT, aber ich freu mich so drauf!!1 Punkt
-
Fernweh.. der Appalachian Trail ruft nach mir. Umsetzungsprobleme!
MadDogRog reagierte auf Stromfahrer für Thema
Der springende Punkt mit Kindern war für mich die Einsicht, wer was festlegt: Die Erwachsenen sollten an einem Strang ziehen. Dann bestimmen sie Ort, Richtung und Dauer der Reise. Die Kinder bestimmen durch ihr Wesen und ihre Motivation das Tempo und die Länge der Tage.1 Punkt -
Fernweh.. der Appalachian Trail ruft nach mir. Umsetzungsprobleme!
wilbo reagierte auf dennisdraussen für Thema
Mein Sohn ist 8 und wir laufen längere Distanzen, mit mehr Höhenmetern, zudem ist er optimistischer als ich und kocht mir morgens Kaffee.1 Punkt -
Ausrüstungs-Vorfreude-Thread
JamesRandi reagierte auf J_P für Thema
1 Punkt -
Hochwertiger Kaffee auch unterwegs
JamesRandi reagierte auf JanF für Thema
OT: Der Unterschied zwischen "Krebsverdacht" und "hochgradig krebserregend" ist dann wohl Haarspalterei?1 Punkt -
Ich war die letzten zwei WE mit Instantkaffe im Harz unterwegs: leichter gehts nicht. Der Geschmack ist halt nicht optimal, wobei der Kaffee den ich da habe einiges besser ist was meine Kollegen auf der Arbeit trinken (ich bin der einzige der mit der AeroPress seinen eigenen Kaffee kocht). Müsste mal wiegen - aber ich glaube nicht, dass ich mehr als 2g Instantkaffee auf ca. 250 ml benötige. Entsprechend ist das Packmaß. Es wird kein Sieb benötigt, somit auch kein Wasser um dieses zu spülen (ich schlafe/esse/trinke da wo ich es schön finde, und nicht da, wo ein Gewässer fließt/steht). Zusätzlicher positiver Aspekt bzw. sogar zwei: Wasser muss nicht die 92-96°C haben. Alles funktioniert - von eiskalt bis kochendheiß. D.h. man spart Sprit, da man das wasser nur "trinkheiß" machen muss und nicht sprudelnd kochen. Zudem schmeckt der Kaffee kalt fast genauso wie heiß. Normaler Kaffee wird durch's abkühlen sau(r)er (ph-Wert ändert sich). Werde mich dann also durch andere Bio-Instantsorten durchprobieren, da dieser Kaffee "ok" ist, aber mir noch nicht ausreichend genug...trinke sogar jetzt Abends eine kleine Tasse von, da ich zu faul bin mir einen richtigen durch's Sieb zu gießen, warten usw...ist iwie viel bequemer Gruß Paul1 Punkt
-
Kaffeepulver in die Tasse, heißes Wasser drauf, setzen lassen, trinken1 Punkt