Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 07.06.2023 in allen Bereichen

  1. Ready to rumble! Grizl CF SL 8 (mit diversen Umbauten) im Setup für die diesjährige Huparama. Abfluggewicht (by fair means) inkl. Consumables für 4 Tage und Wasser 17,6 kg (The bikepacking packs are for private purpose only)
    7 Punkte
  2. T-Travel

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Wenn die Frau das Hobby finanziert, ist es natürlich egal, ob 50€ oder 20€. Der Rest darf sich dann über den Schnapper freuen.
    4 Punkte
  3. Dennis

    Bikepacking - eure Räder

    Yeah! Ich freue mich auf die diesjährige Huparama mit dir @HUCKEPACKS
    4 Punkte
  4. ulkeater

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Edit: Vorbei! Preise wurden korrigiert. Bei Alpkit gerade Stöcke super günstig: Carbonlong Poles das Paar für 6,99 (nur die mit regulären Griffen), extra lang, je 215g. Marathon ultra single für 5,99. Wiegt 205g. Versand ist 8,00€. Sieht irgendwie nach einem Preisfehler aus, aber die Bestellung hat geklappt.
    3 Punkte
  5. maxe

    Schnäppchen-Thread 2.0

    SOTO Windmaster für 56,45€ inklusive Versand wenn man den 5% Newsletter Gutschein noch mitnimmt (hat paar Minuten bei mir gebraucht) https://www.exxpozed.de/soto-windmaster
    2 Punkte
  6. Auf jeden Fall, aber eben nicht für UL Hiker!
    2 Punkte
  7. michibo

    Schnäppchen-Thread 2.0

    @RaulDuke Gerade mal eben nachgewogen: 560g. Packmaß aber ganz okay! Für Budget-Hiker vielleicht aber noch eine Option.
    2 Punkte
  8. Okay, ich mach mahl mit: Mein goto Bikepacking bike ist meiner Salsa Fargo Ti. Fork: SID sl 100mm Wheels: Carbon E-thirtheen mit Son Dynamo vorne und DT Swiss 350 hinten - reifen 2.25" Vittoria Mezcal Gearing: modified SRAM force shifters (12 speed) mit Sram GX eagle (30 vorne / 10-50 hinten). Handlebar: Salsa Cowchipper 52cm Seat: SQ Lab Habe vergangenes Jahr damit die TransbalkanRace und AtlasMountainRace und kleinere touren gemacht. Fur die Winter und spass habe ich auch ein Salsa Mukluk Fatbike Grusse aus Holland - Bas
    2 Punkte
  9. j o

    Mein erstes Mal

    liebe alle! für ein literarisches projekt suche ich frauen (die männer frage ich später), die lust haben mir von ihrer ersten nacht alleine draußen in der natur zu erzählen. wir sprechen am telefon, das gespräch dauert erfahrungsgemäß um die zwanzig minuten. schreibt mir gerne, ich freue mich auf eure geschichten! johanna
    1 Punkt
  10. @Jan und alle die es überlesen haben. Bevor @LAUFBURSCHE mit Anfragen überhäuft wird hier nochmal das letztgeschriebene aus deßen Beitrag, unter dem zweit Foto. Sehr tolles Taschensetup und Radaufbau. Gratulation und viel Spaß!
    1 Punkt
  11. Nein, überhaupt nicht unnötig. Ich verwende den Platypus QuickDraw aber ein Vorfilter mit austauschbarer Membran z.B. Papier wäre eine feine Sache.
    1 Punkt
  12. @Dennisund @LAUFBURSCHE: Viel Spaß euch beiden! @Bikepackingshop: Schön, mal wieder eine Federgabel an einem Bikepacking-Rad zu sehen. Ich dachte schon, restlos alle europäischen Bikepacker führen heute leichteste Gravel- und Rennräder.
    1 Punkt
  13. Vielen Dank für die vielen Tipps! ich denke mal, das hilft mir bei meinen weiteren Tests, geeigete Kandiaten in diesem Bereich zu finden. Leider hat sich der Händler, bei dem ich den Vaude bestellt habe, entschieden sich totzustellen. Versuche gerade mein Geld wieder zurückzuholen... Aber dann kann ich mal bei den Schlafsäcken schauen, die ihr mir genannt habt. Der Test auf dem Balkon war "erfolgreich", im Moskitodome mit U-Hose bekleidet war es um 2200 bei ca. 23 Grad noch muggelig warm, um 0220 bin ich allerdings zitternd aufgewacht und der Blick auf das Thermometer zeigte 16 Grad. Schlafunterlage war eine Frilufts Ullapool, die meine Kinder bei Übernachtungsparties bei Freunden nutzen (R-Wert wahrscheinlich im negativen Bereich :)). Wahrscheinlich teste ich das ganze noch mal mit Kleidung, um zu sehen, wieiviel Grad sich damit im Notfall zusätzlich aushalten lassen, nur um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich denke mal, dass das inviduelle Temperaturempfinden da eine große Rolle spielt und ich nicht umhin komme, auf der Grundlage eurer Erfahrungen (gute Kandidaten an KuFa-Schlafsäcken) eigene Erfahrungen zu sammeln und nicht ganz bei 0 anfangen zu müssen. Ich werde vor der größeren Tour erstmal einen Overnighter mit Ausstiegsoption machen, um die Ausrüstung zu testen und ggfls noch anzupassen (falls ich vorher noch ein verlängertes Wochenende einschieben kann). Natürlich gebe ich meine Erfahrungen dann auch total gerne hier weiter, um anderen zu helfen.
    1 Punkt
  14. RaulDuke

    Schnäppchen-Thread 2.0

    @T-Travel Gut aufgepasst, alle Achtung! Hahahahaha!
    1 Punkt
  15. So sollte es sein @wilbo? Danke für die tolle Hilfe Günter
    1 Punkt
  16. RaulDuke

    Schnäppchen-Thread 2.0

    @michibo Da steht doch das Gewicht. 0,5 Kg!
    1 Punkt
  17. momper

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Weil die für 20,- € ein super Geschenk sind -> 50,- € ist dann eher nur für beste Freunde
    1 Punkt
  18. RaulDuke

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Warum bestellt man Carbon Stöcke, die 205g wiegen, wenn man Fizan Compact Stöcke bekommt, die 158g wiegen und noch dazu aus Alu sind? Mal abgesehen vom aktuellen Preis auf diesem Angebot, sind die Fizan mit nem regulären Preis von 49.90€ auch nicht teuer…
    1 Punkt
  19. Tobias P.

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Bei mir problemlose Bezahlung der 6,99 (via GooglePay).
    1 Punkt
  20. Nein, Handgepaeck ist bei normalen Fluglinien (bei Ryan usw kleiner) 55*40*25 (die werden nicht das Problem sein aber die 40 cm)
    1 Punkt
  21. Schau mal, welche Größe Handgepäck haben darf. Dann wirst du feststellen, dass 55cm in der Länge zwar erlaubt ist, aber bei der Breite eben nicht. Gruss Konrad
    1 Punkt
  22. wilbo

    Mein erstes Mal

    Schönes Projekt! Frag mal bei den Herren doch mal nach ihrer ersten Biwak-Nacht. Also ohne Zelt oder Tarp draußen-schlafen unter freiem Himmel. So ausgesetzt ist solche eine Übernachtung schon speziell. VG. -wilbo-
    1 Punkt
  23. auf jeden Fall CapCut +1
    1 Punkt
  24. Kann dir auch CapCut empfehlen. Recht intuitiv zu bedienen! Nutze ich gerne auf dem iPad neben Lumafusion (gibt es leider nur für das iPad)
    1 Punkt
  25. Nero_161

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Bei Aldi gibt es wieder Camping Zeug In einem anderen Thread hatte ich zwar über die Schlafsäcke nicht so viel gute Worte verloren aber: - wer Ultraleicht Wandern einfach mal ausprobieren will und die ersten Touren im Sommer oder in südlichen Gegenden plant (und nicht so verfroren ist), kann sich hier für kleines Geld eine komplette Erstausstattung besorgen: - Schlafsack, eher für +20°C geeignet (650-700g), 15€ - Isomatte, aufblasbar 60*193cm, bis 10°C, (490g), 15€ - Multifunktionsplane (daraus die Stahlstangen + -Heringe etc. weglassen) Tarp alleine 285*285cm (650g), 20€ - Drybags, (2 Stck a 45g), 7€ Und wer vor ein paar Wochen noch den Rucksack abgestaubt hat: - Tourenrucksack 45L, (ca 850g),15€ Hat für 65€ die "großen 4" bei 2,66kg ! Wenn das kein Schnäppchen ist! Bis auf das Tarp hab ich alles selbst und gerade die Rucksäcke bieten noch einiges an Grammeinsparungspotential ( habe den aus 2021 auf ca 580g reduziert) und die Isomatte hat bei mir (gekürzt auf 165cm und 385g) schon einige kürzere Touren und Campingurlaube der letzten 2 Jahre überstanden!
    1 Punkt
  26. Wichtiger Punkt, habe ich auf "fühlen" müssen. Aber den Millet gibts auch für Damen. Aber vlt zu schmal geschnitten.
    1 Punkt
  27. Länge 215cm ist für alle unter 180cm Körpergröße zu lang, unnötig Gewicht + kalte Füße
    1 Punkt
  28. zwischendenwelten

    Diemelsteig

    Hier noch ein paar Fotos:
    1 Punkt
  29. Vielen Dank an euch! Tatsächlich ist aus den Vorschlägen sogar jetzt mein Trail entstanden =). Ich habe mich dafür entschieden den SNP (E8 Abschnitt Slowakei) bis Kosice zu laufen und dann runter auf den Kektura und diesen zurück bis Budapest. So habe ich zwar keinen Trail ganz abgeschlossen, aber deutlich mehr Abwechslung, komme auf meine Gesamtlänge und auch logistisch ist das ganze super, denn Anreise nach Bratislava und Rückreise von Budapest sind natürlich sehr bequem. Vielen Dank für euren Input! Lukas
    1 Punkt
  30. OT: Den Stuhl würde ich auf jeden Fall nicht mitnehmen, falls du zu nem UL Treffen fährst…
    1 Punkt
  31. YouCut, wenn verfügbar.
    1 Punkt
  32. Ups, da habe ich ja einen holprigen Start hier hingelegt... Sry, ich habe auch die Anleitungen gelesen, aber ich muss das mit der Vorstellung in der passenden Rubrik wohl übersehen haben... Zu meiner Verteidigung: Seit ich die Entscheidung für eine mehrtägige Tour getroffen habe, habe ich hier seit ca. 2 Wochen alles hoch und runter gelesen, um rauszufinden, was ich brauche und vor allem, was ich nicht brauche Wie gesagt, habe ich nur aufgrund der vielen Erfahrungsberichte/Infos hier schon sehr viel selbst rausgefunden. Leider habe ich aber tatsächlich hier nichts/ nicht viel zur Themenkombination KuFA/Sommer/Leicht gefunden und dachte ich frage mal nach Erfahrungen. Da ich vegan lebe, kommt Daune für mich nicht in Frage. Ich habe dann gestern auf youtube noch ein zum Thema passendes Video von Sacki gefunden mir jetzt mal einen Vaude Sioux 100 Syn bestellt (630g, relativ kleines Packmaß, Komfort bis 11 Grad) und werde einfach mal auf meinem Balkon probeschlafen und die Temperatur in der Nacht messen. Hoffe, ich konnte erklären, dass ich gar nicht so schlimm bin und hier ohne Einlesen reinplatze P.S.: Die Tour ist im vorderen Odenwald und ich werde maximal auf 200m über N.N. übernachten. freundliche Grüße, omnom
    1 Punkt
  33. sompio

    Daunenjacken-Recycling: Ideen?

    Statt Garten: https://www.globetrotter.de/magazin/downcycling-jacke/
    1 Punkt
  34. BitPoet

    Daunenjacken-Recycling: Ideen?

    Der Garten. Du kannst die Daunen unter den Graskompost mischen oder beim Anpflanzen in kleinen Bahnen unter die Setzlinge einarbeiten. Daunen sind ein sehr guter Stickstofflieferant (wie Hornspäne) und halten, wenn sich noch nicht verrottet sind, Feuchtigkeit fest. Da ist es dann auch völlig egal, wie stark sie loften oder verklumpen. Nur so als Idee, falls bei der Sichtung der Daunen die Lust auf ein MYOG-Projekt nachlässt.
    1 Punkt
  35. OT: Da erkenne ich mich doch glatt wieder ...
    1 Punkt
  36. wernator

    Bikepacking - eure Räder

    Hier mal mein Stangenloses low-budget Setup vom Wochenende: Fahrrad umgedreht, Aricxi Tarptent mit der Eingangsseite über das Vorderrad und am anderen Ende einen Ast aufgestellt. Der Eingang ist zwar eng, aber noch passierbar.
    1 Punkt
  37. Küche & Essen: Reicht dir vielleicht auch ein kleinerer Topf? Mein Toaks 650 wiegt mit Deckel 78g -> -50g Double-Use: Nimm eine Isolierhülle die den Packsack für den Topf ersetzt -> -14g Gas & Gaskocher: Vielleicht ist ein Umstieg auf Spiritus für dich irgendwann in der Zukunft überlegenswert Soto-Triflex: Mit einem kleineren Topf auf jeden Fall Gabel, Messer, Löffel: Überleg dir mal, ob dir ein Löffel reicht (mir reicht ein Löffel bei entsprechender Menüwahl) Hygiene: Zahnpasta: Nimm Zahnputztabletten aus deinem lokalen Drogeriemarkt Taschentücher: Wenn du das wirklich brauchst, nimm ein gutes altes dünnes Stofftaschentuch aus Baumwolle, mit dem du z.B. auch deinen Topf sauberwischen kannst NACHDEM DU ES ZUVOR NATÜRLICH AUSGEWASCHEN HAST . Handtuch: Vielleicht reicht dir ja ein Lappen/Spültuch, mit dem du z.B. auch Kondenswasser vom Zelt aufnehmen könntest. Oder du findest einen anderen sowieso-dabei-Gegenstand, der nass werden darf und mit dem du dich abtrocknen kannst (z.B. dein Taschentuch)
    1 Punkt
  38. Da ich hier schon unzählige Male von den Bestellungen anderer profitiert habe, habe ich das Ding jetzt mal bestellt und werde berichten.
    1 Punkt
  39. Habe erst 5 Nächte in den Bergen( August) mit Elite Apex 133 mit Poncholoch (599Gramm, Large, Wide bei 1,75m, 85kg) übernachtet und ich bin Quilt -Anfänger. Isokleidung: Apex 67er Hose GramExert, Cumulus Climate Pullover 67erApex, z-lite + 3mm Evazote + Klamotten, Mütze, Handschuhe( alles an!) Offener (nicht bodennah) SMD Gatewood Poncho als Überdachung ohne Innenzelt. Bei Frost (morgens Rauhreif auf 2400m) war es mir kalt und es war unangenehm (wenig gegessen, 5ter sportlicher Tag, also erschöpft). War ein Gletscher in der Nähe, leichter Zug. Leider kein Thermometer dabei. Hatte auch Probleme beim Verschließen und haben den Quilt fast als Decke genutzt. Bin eher Warmblütler. Mein Ansatz ist langes Lagerleben ( lang sitzen) mit guter Isokleidung, und sparen beim Quilt. Keine Ahnung, ob es zu gewagt ist. Poncholoch ist noch Gewöhnung angesagt, hab’s noch nicht so richtig mit dem Verschließen. Und vielleicht hätte ich das Loch nicht mittig machen sollen, zwecks Sitzen und Deckennutzung. Zum Laufen macht das Loch mittig eher Sinn. Mal schauen, was die Zeit bringt. Bist du eher mit Zelt und Inner unterwegs oder nur mit Tarp? Denke für dich macht das 200er Apex Sinn. Poncholoch:
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...