Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 08.07.2020 in allen Bereichen
-
Da das Thema "Kinderrucksack" im Ausrüstungsthread aufgetaucht ist... ...wollte ich hier mal meine Lösung dafür vorstellen. Die meisten käuflichen Kinderrucksäcke sind für meinen Geschmack entweder sehr klein, oder dann aber bereits recht gross und schwer und haben zu viel Firlefanz dran (ok, ein paar Gadgets müssen ja sein, sonst macht das Ganze ja keinen Spass!). Also habe ich die Nähmaschine angeworfen und drauflosgenäht... Herausgekommen ist ein Rucksack, welcher von oben mit einem RV geöffnet werden kann. Aussen ist eine Tasche aufgenäht, welche eingefaltete Seiten ha9 Punkte
-
Wander- und Trekkinghose
doast und ein anderer reagierte auf Matzo für Thema
Meine - Wanderhose - Trekkinghose - Hüttenhose - bis 5°C Hose - bis 40°C Hose jeweils genug Stoff um nicht eingesperrt zu werden, mit 80g in L leicht genug und solange man sich bewegt und mit Regenhose ergänzt, durchaus 3-Jahreszeitentauglich. Die Begrifflichkeiten sind in der Tat verwirrend und mit nicht wenig Werbeblabla angereichert. Glücklicherweise bist Du in einem experimentierfreudigen Forum gelandet, wo die Bewohner Konventionen brechen und über die Tellerränder hinwegschauen (meist auf der Suche nach der heiligen Grammzahl, aber das ist ein anderes T2 Punkte -
Bewegte Bilder
sja und ein anderer reagierte auf noodles für Thema
Wieso, Du hast doch absolut recht, ich gebe das Lob an Erik weiter2 Punkte -
Ich denke gerade über eine längere Tour (+800km) im nächsten Jahr nach, bei der ich ein großes Stück alternativ zum Wandern auch mit dem Kanu fahren könnte. Es handelt sich um ca. 155 km auf der Lahn ab Sichertshausen bis zum Ende in Lahnstein. Die Wandervariante wären ca. 180km auf dem Lahnwanderweg. Irgendwo habe ich gelesen, daß man auf der Lahn mit 3km/h Durchschnittsgeschwindigkeit rechnen kann. Sie fließt recht langsam und es gibt über 20 Schleusen und einige Trage- bzw. Rollbahnstellen. Das Kanu ist ein fettes "Old Town" Kanadier-Schlachtschiff, welches ich wahrscheinlich1 Punkt
-
Vorstellungsthread
Wander Schaf reagierte auf Laufen20 für Thema
Hi, da will ich mich doch auch gerne mal vorstellen! Also mein Name ist Hans und ich bin 52 Jahre alt. Ich bin neu hier und freue mich auf interessante Beiträge und Inspirationen. Zu meinen Hobbys zählen neben dem Trekking auch das schwimmen und klettern. Ich versuche jeden Moment meiner Freizeit draußen zu verbringen. Zudem liebe ich das Reisen und habe noch einige Reiseziele die nach Corona hoffentlich in Erfüllung gehe haha1 Punkt -
N´Abend Matzo! Ich bin recht selten im Kanadier unterwegs, aber wenn ich Kurs halten möchte, muss ich etwas schneller als die Strömung paddeln. Also wenn Du Dein Paddel nur nass machst und grob die Richtung hältst, bist Du schon schneller unterwegs als der Fluss. Wenn es nicht so viele Umtragestellen gäbe, würde ich mir (natürlich nur zum Trimmen) eine Kiste Alster / Radler reinladen. Dafür ist so ein Kahn nämlich gebaut worden. Aber auch ohne Trimmlast sollte in jedem Fall ein ausreichend stabiler Bootswagen mit dabei sein. Kommt drauf an, wie sportlich man es angeh1 Punkt
-
Hallo, auf der Lahn gibt es Schleusen, welche du meist selber bedienen musst. Sichertshausen sagt mir grad nix, aber das letzte Mal auf der Lahn bei mir war vor 10 Jahren. Also ich weiß nicht wieviel Paddelerfahrung du hast, aber ich setze mal zwischen 25 und 30 km pro Tag im Schnitt an. Problem ist halt deine Erfahrung und das schlanke Boot. Nen Discovery ist nicht grad für seine Schnelligkeit bekannt. Nach 10 Stunden paddeln fällt mir nicht der Arm ab, aber ich paddel halt seit über 30 Jahren. Die 3 km/h sind im Schnitt schon realistisch... Alternativ stell deine Fragen im Opencano1 Punkt
-
Das Volumen zu Gewichtsverhältnis zu optimieren stand bei dem Projekt nicht so sehr im Vordergrund. Es ging eher darum, dass er einigermassen robust ist und an den Kinderrücken passt ohne blöd auszubeulen. Viele kommerzielle Kinderrucksäcke sind einfach "normale" in klein. Meiner Erfahrung nach funktioniert das aber nicht gut. Zum Beispiel passt ein Hüftgurt in diesem Alter einfach nicht an den kindlichen Körper und ist dann vor allem im Weg. Wichtig war mir, dass genügend Volumen verfügbar war, Taschen für die "Autonomie", und keine komplizierten Schnallen und Deckel. Das schwere Zeug trage e1 Punkt
-
Ausstattung Hängematte
momper reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Na ja, Sacki ist kein Hängemattenexperte, sondern Influenzer. Influenzer verdienen ihr Geld damit, daß sie ausgewählte* Produkte vorstellen. Ob man seine Aussagen als zuverlässig ansehen sollte? *Die Auswahl muss nicht unbedingt nach Qualitätskriterien erfolgen, sondern kann durchaus auch von der Gegenleistung des Herstellers abhängen.1 Punkt -
Ausstattung Hängematte
Mittagsfrost reagierte auf hmpf für Thema
Ich habe mir nur die Video-Beschreibung durchgelesen, wo es heißt: "Die deutsche Firma Amazonas hat die Hängematte „Moskito Traveller Extreme“ überarbeitet und stattet das neue THERMO-Modell mit einem Einschubfach für Isomatten aus." Auch ein Einschubfach für die Isomatte verhindert nicht, dass diese umherrutscht. Gerade bei Temperaturen von -5 Grad kommt man m.E. nicht um einen Underquilt herum. Das Einschubfach sollte also nur ein Argument sein, wenn man die daraus resultierende geringere Dehnung oder die Sicherheitsreserven haben möchte. Bei meiner GE-HM war nach 2 Nächten au1 Punkt -
Evolution einer leichten Küche - Teil 3
Antonia2020 reagierte auf mosven für Thema
Hallo @Antonia2020, bei einem so großen Topf wie Deinem finde ich es ganz gut, eine extra Tasse dabei zu haben, und dann würde ich es genau so machen, wie @Backpackerin. Meine Topftasse ist ja viel kleiner, wenn ich richtig leicht unterwegs sein will, nehme ich nur die mit. Dann schwenke ich nach dem Essen den Topf mit ein wenig Wasser aus, trinke dies und bereite mir dann mein Heißgetränk zu. Für mich ist das ok. Schöne Tour, mosven1 Punkt -
Ausstattung Hängematte
Mittagsfrost reagierte auf hmpf für Thema
Hey @Sylvanora und herzlich Willkommen im Forum . Mein HM-Setup unterscheidet sich nicht wirklich von dem eines Bodenschläfers oder einer Bodenschläferin. Das liegt aber v.a. an der HM-Art, welche nicht klassisch von die schmalen Enden der zusammenrafft und am Baum befestigt, sondern genau um 90 Grad versetzt. Kommerziell sehr ausgereift bietet @doman von crosshammock.com diese Matten an. Also falls es dich interessiert, wirf mal einen Blick auf die Website. Der größte Vorteil ist die Gewichtsersparnis bei der Modularität. Man braucht durch die Isomatte keinen Top- und Underquilt1 Punkt -
Danke! Du hast natürlich vollkommen recht - bin jetzt schon monatelang auf dem Land und vergesse manchmal die naheliegenden Dinge - dass Extremtextil ja einen Laden in Berlin hat ...1 Punkt
-
Ansonsten mal bei Extremtextil in Kreuzberg vorbei schauen? Entweder Restekiste oder eine Kleinstmenge sollte machbar sein.1 Punkt
-
Von 3F gibt es eins mit 3x4m aus 15D, Gewicht 680g. https://de.aliexpress.com/item/4000140949349.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.22726433NEcE4e&algo_pvid=c5855cf9-007f-4379-bb96-8f01c8a0d6a4&algo_expid=c5855cf9-007f-4379-bb96-8f01c8a0d6a4-15&btsid=0ab6fab215942019625464412e8588&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_1 Punkt
-
Ich habe mir letztes Jahr eine Tabelle für Points Of Interest aus diversen Quellen angelegt. Vielleicht hilft Dir das. Format CSV für maximale Kompatibilität. POI-Westweg.csv1 Punkt
-
Evolution einer leichten Küche - Teil 3
Antonia2020 reagierte auf Backpackerin für Thema
Oder einfach Gewohnheiten ändern und zuerst das Teewasser kochen und während der Tee zieht, das Essen machen? Mache ich mit dem Kaffee immer so, da ich da auch keine Haferflockenreste drin haben will. Wenn ich nach dem Brei kochen noch etwas trinke, dann ist es höchstens Kakao, da stört der (eventuell) verbleibende "Restgeschmack" nicht so.1 Punkt -
Evolution einer leichten Küche - Teil 3
Antonia2020 reagierte auf Daune für Thema
Im Topf kochen hilft natürlich, den Müll etwas einzudämmen. Ein leichter, hitzebeständiger Kunststoffbehälter ist aber nicht sehr viel schwerer als zwei Tüten der klassischen gefriergetrockneten Fertigmahlzeiten und hilft den Topf sauber zu halten. Wenn daraus dann, nach einer groben Reinigung, der heiße Tee getrunken wird, ist der auch im Nu wieder sauber. Auch wenn’s in diesem Faden um das kalte Rehydrieren geht, finden sich dort ebenso Behälter, die heißes Wasser vertragen. So oder so: Guten Appetit, lass dir den Tee schmecken und hab ne schöne Tour.1 Punkt -
Suche leichten Kinderrucksack
Crusher reagierte auf Baummaedchen für Thema
Keine Sorge, das finden die schon selbst raus. Wir standen letztes Jahr vor dem Problem, haben von Mammut bis Osprey alles durchprobiert und gewogen und sind bei dem fast dem selben Rucksack (die kleinere Variante mit 18l, da Kind noch kleiner) hängen geblieben. Es steht zwar ab 130cm drauf, aber er passte meiner Tochter, die einen eher langen Rücken hat, mit 115cm schon gut. Decathlon produziert ja eh meist knapp. Den trage ich zur Not auch auf Ausflügen als Daypack, da die Rückenlänge verstellbar ist. Er lässt sich erstaunlich gut tragen, auch der Hüftgurt passt.1 Punkt -
Suche leichten Kinderrucksack
Crusher reagierte auf Wander Schaf für Thema
Meiner hat den hier erfolgreich und bequem getragen: https://www.decathlon.de/p/wanderrucksack-mh500-kinder-30-liter/_/R-p-122869?mc=8520531&c=VIOLETT Wiegt 783g (ohne Regenschutz vllt knapp 700) und hat eine echt gute Platzaufteilung. Ich war sehr überrascht auch über die Qualität. Mein Bub war zu dem Zeitpunkt 130cm groß und er empfand die flexibel einstellbare Größe für Kinder von über 140 bequem. Könnte also einen Versuch wert sein, den Rucksack mal mit Kissen und Gewicht zu stopfen, um zu testen, ob er Deinem auch mit kleinster Einstellung passt. Getragen hatte er d1 Punkt -
DD Tarp 3x3 superlight: Anfängerfragen
Kalteicher reagierte auf Freestyler für Thema
Danke, eben mal bestellt1 Punkt -
Westweg - Hütten und Brunnen Einkaufsmöglichkeiten direkt am Wg: Dobel (Bäcker und Dorfladen); Forbach (Netto); Hausach (Rewe, Aldi, LIDL, Edeka); Titisee (div. überteuerte Touri-Läden, In Neustadt: Edeka, Rewe, Aldi); Kandern (Rewe und Edeka). Zwischen Forbach und Hausach gibt es auf ca. 90 km keine Einkaufsmöglichkeiten am Weg. In Titisee-Neustadt muss mit Bus oder Bahn in den Ortsteil Neustadt zum Einkaufen im normalen Supermarkt gefahren werden.1 Punkt
-
Letztes Wochenende war ich eher im Tal unterwegs, diesmal will ich hoch hinaus. Die Wetterprognosen sind besser, es ist kein Gewitter angekündigt. Also starte ich am Mittwoch eine Umfrage im Büro. Niemand hat mir einen brauchbaren Vorschlag. Nach Zernez in den Nationalpark ist es zu weit für ein Wochenende, ausserdem von wegen Schlafsituation. Im Nationalpark gibt es wirklich Ranger und die kennen die Gegend wie ihre Westentasche. Sie haben auch lustige Fernglässer. Zunächst muss ich aber wieder zum Outdoor-Händler. In der Rucksack-Abteilung traurige Bilder, eine jüngere Frau ist gerade d1 Punkt
-
„Min Weag“ (Hochdeutsch = „Mein Weg") oder einmal rund um Vorarlberg
Michas Pfadfinderei reagierte auf doast für Thema
Tag 6 – Lech bis Sibratsgfäll – Jo mei, is des schee bei eich in Österreich Tag 6 entlang von "Min Weag" rund um Vorarlberg könnte abwechslungsreicher nicht sein. Vom Start im Nobelskiort Lech, über einen der offiziell schönsten Plätze Österreichs am Körbersee, weiter über menschenvolle Wanderwege im Kleinwalsertal und über den ruppigen Gottesacker hält dieser Teilabschnitt viel bereit. Der frühe Vogel fängt den Wurm, deshalb klingelt der Wecker bereits um 5:00. Der erste Bus bringt mich nach Lech. Um kurz nach 7:00 zeigt der Skiort der Reichen und Schönen seine verschlafene Seite.1 Punkt -
Tag 2 Tatsächlich wache ich in super ausgeschlafen vor dem Wecker auf und kann die Morgenwäsche in der Dämmerung ganz entspannt draußen am Holtrog zelebrieren. Über dem See wirbeln kleine Nebelschwaden herum und lösen sich genauso schnell auf wie sie sich bilden. Ein Murmeltier läuft mutig den Weg hinunter Richtung See. Ich nehme mir vor, spätestens um 7:30 los zu laufen, weiß aber aus Erfahrung, dass das eh nicht klappen wird. Das Frühstück gibt es ungewohnt fertig auf dem Tablett. 2 Sorten Brot, eine Scheibe Hefezopf, Wurst, Käse, Marmelade und Müsli mit Joghurt. Kaffee auch natürl1 Punkt
-
Hey liäbi Lüüt Schon seit über fünf Jahren als stiller Mitleser, hege ich das Bedürfnis mich mal vorzustellen und später vlt mitzuschreiben. Ich bin bald 38, komme aus der Umgebung von Zürich und habe mich auf weiter Flur in Wald und Berg eigentlich schon immer am Wohlsten gefühlt. Ob bei der fast schon üblichen Trias von Skitouren, Bergsteigen und Klettern oder meinem geliebten Orientierungslauf. Seit über 20 Jahren arbeite ich, neben anderem, in der Outdoorbranche, wobei ich mich auf schwierige Füsse im Besonderen und auf das Trekken im Allgemeinen spezialisiert habe, allerdings1 Punkt
-
Vorstellungsthread
Wander Schaf reagierte auf Percy1992 für Thema
Moin, dann stell ich mich auch mal vor. Ich bin seid einer Weile stiller Mitleser und komme eher aus dem Bikepacking. Ich bin hier gelandet dank @ChristianB mit dem Wille mein Equipment leichter zu bekommen. Kurz zu mir: Ich bin 27 Jahre jung und Maschinenbauingenieur aus Chemnitz. Mein Gebiet ist das Rennrad, Gravelbike und MTB fahren. Gern auch mal längere Strecken (bis 400km). In letzter Zeit habe ich gemeinsam mit @ChristianB mehrere Overnighter unternommen und in den vergangen Jahren war ich unter anderem mit dem Rad an der deutschen und polnischen Ostsee (bis Danzig) unterweg1 Punkt -
Servus zusammen, ich komme aus der Oberpfalz und hab outdoormäßig schon bissl Erfahrung. Bin über Survival zu ODS gekommen, dann einige konventionelle Touren in Deutschland und Schweden, hier zuerst Bohusleden, Siljansleden, südlicher Kungsleden, Padjelantaleden und schließlich viele Jahre Sarek... Bin jetzt durch immer mehr Umstellung auf Titan auf andere Bezugsquellen gekommen und damit auf eine tolle ukrainische Firma namens Liteway. Heute ist das PyraOmm Tarp gekommen und hab mich damit schon gut angefreundet. Und damit war ich angefixed vom UL-Gedanken. Viele Grüße B1 Punkt
-
Vorstellungsthread
Wander Schaf reagierte auf Freestyler für Thema
Thomas aus der Schweiz (ja, ursprünglich Bundesrepublik Deutschland ) - versuche einfach, der Lebenszeit mehr Leben zu geben - und in diesem Sinne erscheint mir Ultralight Trekking ein enorm wertvoller Beitrag zu sein. Bin noch recht am Anfang des Themas. Freue mich immer über Leute, die gemeinsam was unternehmen wollen, aber langsam, ohne Stress, um etwas zu erleben im Hier und Jetzt ...1 Punkt -
Hochwertiger Kaffee auch unterwegs
Backpackerin reagierte auf Capere für Thema
Jacobs Typ Espresso - kräftig, stark, rau, bitter-herb, hart, säuerlich Jacobs Typ Café Crema - milder, weicher, dennoch intensiv, leicht säuerlich Mount Hagen Café Arabica - weich, rund, ausgewogen, mild, harmonisch, wenig Säure Cellini Caffe Instant Espresso - herb-intensiv, aber schon wässrig, im Vergleich der Schwächste m.M.n. Nescafe Gold Typ Espresso - intensiv, weich, besonders feine Crema, trockenes Gefühl im Mund Starbucks VIA Italian Roast - stark, intensiv, sehr rauchig-verbrannt Mein persönlicher Favorit sind hierbe1 Punkt -
Auch wenn es hier nur halbwegs reinpasst - vielleicht hilft es ja trotzdem dem ein oder anderen: ich habe mich mal durch alle Instant-Kaffepulver durchprobiert, an die ich meine Finger bekommen konnte. Mit Abstand der beste Kaffee, schon fast vergleichbar mit einem guten Filterkaffee, war der Papua-Neuginea-Kaffee von Mount Hagen, gefunden im Denns Biomarkt (gibts aber wohl auch im Internet). Für mich ein guter Kompromiss von Gewicht zu Resultat, auch wenn das wahrscheinlich keinen Hobby-Barista hier glücklich stimmt1 Punkt