Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wasserfilter für gelegentliche Touren


FlowerHiker

Empfohlene Beiträge

Ich nutzte seit 3 Jahren den Sawyer Mini. Mittlerweile den 3. da der erste eingefroren war (auf 5000 m sollte man ihn nicht vom Körper weg legen, immer im Schlafsack verwenden und nicht zu kaltes wasser Durchpressen), der zweite nicht mehr sicher sauber war (zu lange falsch gelagert ohne ihn ausreichend zu säubern mit micropur vor der Lagerung). Der dritte verrichtet nun seit vielen Hunderten Litern zuverlässig seinen Dienst. weder im Himalaya noch in den Anden sind wir in über 6 Monaten Nutzung krank geworden. Man sollte es sich zur Gewohnheit machen, ihn sehr häufig rückzuspülen. Ich mache dies mittlerweile alle 10-20 Liter und kann so beim aktuellen Filter kaum eine Verschlechterung der Durchflussrate feststellen. Vor allem beim kräftigen ausschütteln des Filters am Ende des Rückspülens kommt dann immer noch bisschen Dreckbrühe heraus. Dies mache ich so lange, bis er sauber ist.

 

zu den Filterfaltflaschen. Die von Sawyer mitgelieferten Beutel halten bei mir immer so 2-3 Wochen bis sie einreisen. Evernew hat ca. 8 Wochen überlebt. Platypus lebt noch, wurde aber selten zum squeezen benutzt. Der Spitzenreiter der Langlebigkeit ist weiterhin die in Nepal gekaufte 500 ml grüne Sprite Flasche. Die war ein super Kompromiss zwischen squeezebar und robust. Natürlich eher mühsamer, aber zuverlässig. Dass man den Sawyer auch mit normalen PET nutzen kann,  ist auf längeren Reisen, der größte Vorteil des Produktes. Grundsätzlich gilt, je wärmer das Wasser, desto schneller der Filtervorgang. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kohlefilter kann auch echt nach hinten losgehen.

Da der ja recht gut Pestize als auch Schwermetalle rausholt ist das

ja erst einmal gut. Doof ist nur, wenn du später dann mooriges oder

leicht braunes Wasser, bedingt durch herbstliche Blätter filterst.

Dann nämlich werden durch das leicht saure Wasser schlagartig alle

Pestize und Schwermetalle die im Filter gebunden waren, freigesetzt,

was zu schweren Vergiftungen führen kann.

Seit dieser Kenntnis verwende ich keinen Kohlefilter mehr und schmecke halt  noch

die Natur.

 

Gruss

Konrad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb AlphaRay:

Meine wurde dann von denen durch die Tactical-Version getauscht, welche einen runden Boden und nicht einfach einen gefalteten hat. Dadurch ist die "Bruchstelle" in den Ecken weg und das Teil so stabil wie ich es von meiner HydraPak Seeker gewohnt bin

Gibt es neben der Flasche noch einen weiteren Unterschied zwischen der Tactical, schwarzen und der normalen, blauen Version?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb hmpf:

Gibt es neben der Flasche noch einen weiteren Unterschied zwischen der Tactical, schwarzen und der normalen, blauen Version?

Schwarze kenne ich jetzt nicht - Tactical ist die "Schokobraune".  Meines Wissens nach nicht. Die Flasche bei Tactical ist am Boden ganz anders verschweißt und definitiv haltbarer.

Hier sind mehrere Ansichten der Tactical. Den ganz anderen Boden sieht man hier deutlich. Identisch zu den Hydrapak-Trinkblasen (auch die ich hier und da drauf getreten bin, was diese problemlos mitmachen).

https://www.spartanat.com/2018/07/review-katadyn-befree-military-wasserfiltersystem/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb AlphaRay:

chwarze kenne ich jetzt nicht - Tactical ist die "Schokobraune". 

Mein Bildschirm ist nicht so wirklich kalibriert :D. Danke für den Link, da habe ich einen weiteren Unterschied beim Filter entdeckt: " Schraubt man den Verschluss ab, der übrigens PET-Kompatibel ist" (Quelle). Das wäre natürlich ein deutlicher Pluspunkt für Befree.

Edit: Ah, ich habe mich zu früh gefreut: Nur das obere Gewinde ist PET kompatibel. Damit kann man kein Wasser aus PET Flaschen direkt filtern.

Bearbeitet von hmpf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb hmpf:

" Schraubt man den Verschluss ab, der übrigens PET-Kompatibel ist"

War das beim normalen nicht?   Hm...ich weiß nur, dass ich im Sommer mitten in Norwegen von einem netten Pärchen aus D einen Schnellverluss einer Aldi-Flasche bekommen habe, weil mir der originale einen Tag zuvor kaputt ging..fuktioniert also definitiv   ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Cyco2:

Hab auch den Befree und Sawyer mini. 

Beim Sawyer ist halt der Vorteil, dass du ihn auf ne normale Flasche schrauben kannst... Dafür ist der Befree angenehmer zum trinken... 

Hat schon wer Ersatzflaschen für den BeFree gefunden? 

Ich hatte das Thema schon mal aufgemacht:

Link ins forum

Kurz gesagt die beiden Seeker 2L, 3L und (neu, für den großen Durst) 4L, die Stash 750ml und die beiden Ultraflasks 500 und 600ml.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Am 1.1.2020 um 18:52 schrieb FlowerHiker:

 Ich habe mich nun für den Sawyer Micro Squeeze entschieden

Gute Entscheidung, ich habe ja u.A. schon alle 3 Sawyer benutzt und glaube nach den Erfahrungen, dass fuer die Meisten hier der Micro Squeeze prima passt, wenn man nicht fuer mehr als 2 Leute filtern will und nicht monatelang unterwegs ist (dann finde ich, passt evtl der Squeeze & CC-Adapter besser).

Man sollte sich natuerlich generell gewisse Mindestskills erwerben, was das Thema "wo ist das Risiko hoeher, dass Wasser verunreinigt ist" bzw "wo sind die besten Stellen im Bach um ohne Schwebeteilchen zu filtern" betrifft.

Dadurch, dass beim Mikro Squeeze der CC-Adapter gleich dabei ist, wird er nochmal billiger :mrgreen:

Ach wenn wir grad beim Preis sind, Sawyer hat zu 2020 die Preise kraeftig erhoeht, das haben aber die meisten Haendler noch nicht umgesetzt, ich wuerde deswegen mit einem evtl Kauf nicht zu lange warten 8-)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb khyal:

Ach wenn wir grad beim Preis sind, Sawyer hat zu 2020 die Preise kraeftig erhoeht, das haben aber die meisten Haendler noch nicht umgesetzt, ich wuerde deswegen mit einem evtl Kauf nicht zu lange warten

Laut Herstellerseite 28,99 Dollar; da finde ich die meist abgrerufenen knapp 40 Euro schon ordentlich.

Eher scheint mir das Problem die Produktion zu sein: aktuell kann man den Micro Squeeze bei den üblichen Shops nicht mehr kaufen, vielleicht sogar ein Auslaufmodell?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb grmbl:

Laut Herstellerseite 28,99 Dollar; da finde ich die meist abgrerufenen knapp 40 Euro schon ordentlich.

Eher scheint mir das Problem die Produktion zu sein: aktuell kann man den Micro Squeeze bei den üblichen Shops nicht mehr kaufen, vielleicht sogar ein Auslaufmodell?

Na da wuerde ich Dir raten, doch mal das Experiment zu machen, Dir den Filter fuer knapp 30 $ zu bestellen, dann kommen erstmal 2-4 % fuer Fremdwaehrungseinsatz der CC bzw PP drauf, dann Versandkosten, dann bei der Einfuhr auf Versandkosten & Warenwert Zoll, dann auf den Gesamtbetrag die Steuern (ich habe jetzt gerade den TARIC-Satz fuer Wasserfilter nicht im Kopf, bei Zelten ist der Zoll z.B. 12%, dazu dann spaeter die 19%, macht 33,28%).
Du hast im Gegensatz zu einer Bestellung in D das Versandrisiko und auch nicht die Moeglichkeit easy via Gewaehrleistung zu reklamieren.
Auf einmal sind die 38 € nicht mehr so teuer, oder ? :mrgreen:

Scheint wirklich gerade ein bisschen schwierig zu sein, ihn zu bekommen, wahrscheinlich haben Viele noch schnell den Filter zum 2019er Preis gekauft und die Laeden noch nicht zum 2020er Preis nachbestellt, aber z.B. bei  SUPK ist er lieferbar und wenn Du ein bisschen mit Suchmaschinen spielst, findest Du bestimmt nocht etliche Shops.
Auch wenn manchmal Hersteller ihre besten Produkte aus dem Programm nehmen :???:, ich kann Dich beruhigen, Squeeze, Micro Squeeze (und auch der Mini, wobei der imho durch den Micro Squeeze rel uninteressant geworden ist) sind auch 2020 bei Sawyer lt deren Informationen im Programm...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...