khyal Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 vor 34 Minuten schrieb Biker2Hiker: Bisher nur beim Apache MF. Und echt die komplette Fuellung von dem kompletten unteren Bereich wegbekommen ? vor einer Stunde schrieb momper: Ich meine, die Hyperions gehen in die Richtung: https://www.thermarest.com/de/schlafsäcke/fast-and-light/hyperion-20f-6c-schlafsack/hyperion-20.html (soll aber keine Empfehlung implizieren ;) Das sind aber doch eigentlich normale Schlafsaecke, mit kompletten Kammern unten nur etwas mehr Daune oben (also als wenn man WMs schuettelt...) btw ich finde das rel waghalsig, was die ueber ihre ihre hydrophobic Daune schreiben, dass sie 60* laenger flauschig bliebe... Da moechte ich mal gegenueberstellen, was Gary, der Cheffe von WM, dazu in einer Email-Antwort geschrieben hat...ja ich habe seine Erlaubnis, die Email im Forum zu posten... Kurz zusammengefasst, haben sie immer wieder getestet, ist nix, deswegen verwenden sie die nicht, die Behandlung blast auch kuenstlich die Bauschkraft (cuin) auf, aber eben nicht auf Dauer und gute Daune hat schon von der Natur her wasserabweisende Eigenschaften...sehr gut gefaellt mir sein Argument zum Schluss, dass Ganse Wasservoegel sind und ja auch in der Natur nicht mit Hardshell rumschwimmen "...We do not use a "treated" or "hydrophobic" down. Although we have been testing it since 2013 (and we continue to conduct long term field testing to help us determine performance traits over many years and multiple washings with over 100 days per year of use) honestly the results have not convinced us that it is necessary or better than the down we have been using. One important factor is that the fill power rating is always enhanced (increased) by the process of treating it with hydrophobic chemical solutions. This means that if you see a product labeled as 750 fill power hydrophobic down it was most likely a 675fp that tested higher after the treatment process. If you see an 800fp hydrophobic down then it probably started out as a 725fp before it was treated. When you look at any of the treated down and put a handful of it on the table (from any company, it doesn't matter which brand "dry down", "repel down", etc.) next to a handful of our down you will see a night and day difference in quality. Imagine picking up a handful of the brown slushy snow in the parking lot of a ski resort vs scooping up a handful of fresh powder when you ski off the main groomer trails in between some trees. O.k. maybe that is a bit of a stretch but lets just say that our down looks and feels much nicer and lofts much higher. Even though there is some loft depreciation as it becomes saturated or when it starts to get wet (for example if you have the foot of a bag pressed against a wet tent wall), the impact is slow and gradual on bags with our down inside. The bags filled with treated down may seem to hold out a bit longer but eventually the loft tapers off more dramatically than untreated down, possibly because there is not as much density of fill as a result of the misleading spike in fill power. The increase in fill power happens, according to my sources at IDFL, because the down clusters are not nested as closely together after it has been treated. That boosts the fill power result which allows manufacturers to put less down into the chambers. Unfortunately the treatments eventually diminish with use and washings so in the end you are just left with lower grade of down (and less of it) to relay on for insulation. We can discuss further or just ask me if you have other questions but this is basically why we have never used it in our products and why we won't be using it any time soon. Also, if you take a handful of our down and put it in a water bottle half full of water the down will just float for three or four months even if you shake it now and then. My point is that natural high quality down is already very water resistant, especially compared to any synthetic insulation which will absorb water and sink if you take a piece of it and place it on a pool of standing water (i.e. it won't float for three months). Geese are waterfowl and I have never seen one wearing an Arcteryx jacket, because their plumage has a natural surface oil that naturally repels water as it insulates..." Terranonna.de
sompio Geschrieben 2. Mai 2023 Geschrieben 2. Mai 2023 vor 4 Stunden schrieb Blühstreifen: Gibt es Schlafsäcke die keine Quilts sind aber unten mit geschlossem Boden ohne Futter, und wenn ja wie nennt sich soetwas????? Vielen Dank Klingt für mich nach Top bag. Gab es zB mal von Rab. Blühstreifen reagierte darauf 1
kai Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb sompio: Klingt für mich nach Top bag. Gab es zB mal von Rab. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt/gab. Klingt eigentlich ganz gut, die Konstruktion... https://www.bergfreunde.de/rab-quantum-top-bag-daunenschlafsack/ Bearbeitet 3. Mai 2023 von kai
Gast Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 vor 9 Stunden schrieb khyal: Kurz zusammengefasst, haben sie immer wieder getestet, ist nix, deswegen verwenden sie die nicht, die Behandlung blast auch kuenstlich die Bauschkraft (cuin) auf, aber eben nicht auf Dauer und gute Daune hat schon von der Natur her wasserabweisende Eigenschaften...sehr gut gefaellt mir sein Argument zum Schluss, dass Ganse Wasservoegel sind und ja auch in der Natur nicht mit Hardshell rumschwimmen Allerdings machen (Wasser)vögel, außer Kormorane, ihr Gefieder immer wieder neu hydrophob durch verteilen des Fettes aus der Bürzeldrüse.
Blühstreifen Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 Habe zufällig im Bioladen "reusable organic cotton BAGS" entdeckt, 30x33cm. Auf dem eingenähten Etikett steht 13g proStück. Habe keine Feinwaage, aber sie wiegen fast nichts. 5 Stück 5€(!). Wirken stabil und sind reißfest, und haben eine sehr sehr feine Bindung so dass der Inhalt gut sichtbar ist. Dachte an 1-2 zur organisation im Packsack. Finde die irgendwie besonders, da ich sonst nur diese Netzbeutel kenne (die auch meist schwerer sind), und sonst kleinere Geschenktäschen. Sind die für Baumwolle leicht und eine Empfehlung wert? Wenn sie wirklich interessant sind kann ich sie ja zur Ausrüstung stellen, aber vlt denke ich nur ich habe etwas entdeckt was schon lange bekannt ist
Kardemumma Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 Am 2.5.2023 um 18:59 schrieb Blühstreifen: Gibt es Schlafsäcke die keine Quilts sind aber unten mit geschlossem Boden ohne Futter, und wenn ja wie nennt sich soetwas????? Vielen Dank Rock Front aus der Ukraine hat ein System aus Quilt und Isomatteneinschubhülle, das per Reißverschluss miteinander verbunden wird. Das hier verlinkte System wiegt laut Hersteller 676g (ohne Kompressionssack) und soll einen Komforttemperaturwert bei 4°C haben: https://www.rockfront.com.ua/en/product/rock-front-350-pro-ultralight-down-quilt/ Blühstreifen reagierte darauf 1
Blühstreifen Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Kardemumma: Rock Front aus der Ukraine hat ein System aus Quilt und Isomatteneinschubhülle, das per Reißverschluss miteinander verbunden wird. Das hier verlinkte System wiegt laut Hersteller 676g (ohne Kompressionssack) und soll einen Komforttemperaturwert bei 4°C haben: https://www.rockfront.com.ua/en/product/rock-front-350-pro-ultralight-down-quilt/ Absolut genial und ein heißer Tipp. Ukraine unterstützen wäre eine tolle Sache Nur 230€? Sehr günstig. Sieht etwas beengt aus auf dem Bild,hmm. Wie ist denn die Qualität so??? Bearbeitet 3. Mai 2023 von Blühstreifen
rentoo Geschrieben 3. Mai 2023 Geschrieben 3. Mai 2023 vor 50 Minuten schrieb Kardemumma: Meinst Du so etwas? https://www.alpinstore.com/de/434138-sierra-designs-backcountry-bett-650f-20-deg-reg.html
khyal Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 vor 6 Stunden schrieb Blühstreifen: Absolut genial und ein heißer Tipp. Ukraine unterstützen wäre eine tolle Sache Nur 230€? Sehr günstig. Sieht etwas beengt aus auf dem Bild,hmm. Wie ist denn die Qualität so??? Kommt noch int Versand, dann auf die Summe Zoll, auf die Gesamtsumme 19% MwSt, dazu dann die Zollabwicklungsgebuehr vom Parcelservice, da landest du finanziell in ganz anderen Regionen...dazu das Transportrisiko usw btw keine PP-Zahlung... Wenn man genau das will, ok, aber ansonsten... Terranonna.de
khyal Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 vor 7 Stunden schrieb Blühstreifen: Habe zufällig im Bioladen "reusable organic cotton BAGS" entdeckt, 30x33cm. Auf dem eingenähten Etikett steht 13g proStück. Habe keine Feinwaage, aber sie wiegen fast nichts. 5 Stück 5€(!). Wirken stabil und sind reißfest, und haben eine sehr sehr feine Bindung so dass der Inhalt gut sichtbar ist. Dachte an 1-2 zur organisation im Packsack. Finde die irgendwie besonders, da ich sonst nur diese Netzbeutel kenne (die auch meist schwerer sind), und sonst kleinere Geschenktäschen. Sind die für Baumwolle leicht und eine Empfehlung wert? Ich finde nicht, im Rucksack habe ich lieber Packbeutel und Pods aus sehr leichtem beschichteten Nylon, das schuetzt den Inhalt auch vor Feuchtigkeit. Terranonna.de
shotta51 Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 warum wandert kaum jemand mit einer Mütze, die einen Nacken- als auch Gesichtsschutz mitbringt? Sowas halt : https://www.amazon.de/TAGVO-Abnehmbarer-Halsklappe-Atmungsaktive-Sonnenkappen/dp/B0872YZC6C/ref=sr_1_9?keywords=mütze%2Bmit%2Bnackenschutz%2Bherren&qid=1683179825&sprefix=mütze%2Bmit%2Bnacken%2Caps%2C86&sr=8-9&th=1 Ich hasse es mit Sonnencreme ins Bett zu gehen und manchmal hat man abends zu wenig Wasser bei um sich ausgiebig zu waschen. Aber ich habe glaub noch keinen Hiker mit sowas gesehen? Style Frage? Grade beim Radfahren krieg ich oft Sonnenbrand auf den Lippen trotz UV Labello, deswegen finde ich sowas ziemlich interessant.
robin_the_hood Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 Am 2.5.2023 um 18:59 schrieb Blühstreifen: Gibt es Schlafsäcke die keine Quilts sind aber unten mit geschlossem Boden ohne Futter, und wenn ja wie nennt sich soetwas????? Vielen Dank Da fällt mit noch der Quilt von Blue Bolt Gear ein, der mit seinen großen draft stoppern in so eine Richtung geht: https://blueboltgear.com/product/solo-quilt/ Blühstreifen reagierte darauf 1
Blühstreifen Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 vor 16 Minuten schrieb robin_the_hood: Da fällt mit noch der Quilt von Blue Bolt Gear ein, der mit seinen großen draft stoppern in so eine Richtung geht: https://blueboltgear.com/product/solo-quilt/ Danke dir. So etwas an Konstruktion hatte ich im Sinn... nicht unbedingt mit Zipper unten, aber so werden die eigenen Fußdünste nicht zur Gesundheitsbelastung Die -4 Grad Version hat vergleichabre Temperaturangaben und das Gewicht von meinem TAR Daunenquilt, und das bei synthetischer Isolation? Ist das denn seriös? Kann mir vorstellen dass es unter 10 Grad schon frisch wird..... oder habe ich etwas verpasst zum Thema SynIsolation? Auf NanotechnologieZeugs hätte ich keine Lust....
RaulDuke Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 @shotta51 Was wiegt denn das Teil? Ich meine, sieht echt scheisse aus, aber ich mag nicht nur nicht mit Sonnencreme einschlafen, ich mag sie generell nicht!
Trekkerling Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 vor 3 Stunden schrieb shotta51: warum wandert kaum jemand mit einer Mütze, die einen Nacken- als auch Gesichtsschutz mitbringt? Sowas halt : https://www.amazon.de/TAGVO-Abnehmbarer-Halsklappe-Atmungsaktive-Sonnenkappen/dp/B0872YZC6C/ref=sr_1_9?keywords=mütze%2Bmit%2Bnackenschutz%2Bherren&qid=1683179825&sprefix=mütze%2Bmit%2Bnacken%2Caps%2C86&sr=8-9&th=1 Ich hasse es mit Sonnencreme ins Bett zu gehen und manchmal hat man abends zu wenig Wasser bei um sich ausgiebig zu waschen. Aber ich habe glaub noch keinen Hiker mit sowas gesehen? Style Frage? Grade beim Radfahren krieg ich oft Sonnenbrand auf den Lippen trotz UV Labello, deswegen finde ich sowas ziemlich interessant. Ich versuche mich auf Tour auch so wenig wie möglich mit Sonnencreme vollzuschmieren aus den von Dir genannten Gründen. Ich setze daher so gut es geht auf Schutz durch Kleidung. Also am Kopf immer mit Cap, eventuell in Kombination mit einer Kaputze eines Sonnen-Hoodies, lange Ärmel oder Ärmlinge, die den Handrücken schützen (oder Handschuhe), lange Hose. Am Kopf eventuell auch einen Sonnenhut, dann kann ich auf die Kaputze verzichten. Gerne auch mit Schirm wandern, das bringt noch einmal erstaunlich viel. Nur bei der Hitze-Welle letztes Jahr auf dem Mittelweg Richtung Oberrhein hab ich es mit der langen Hose nicht mehr ausgehalten, da hab ich (auch weil letzter Tag) mir die Beine eingecremt und auf die kurze Hose gewechselt. So eine Mütze mit Nackenschutz hab ich nicht, weil ich mir da eher mit einem Schlauchschal oder einem kleinen Handtuch oder sowas was bastele, Stichwort Multiuse. Und so ein Teil vor dem Gesicht würde mich total nerven, das wollte ich nicht haben, gerade an heißen Tagen, da finde ich schon wandern mit Mückennetz unangenehm. Aber probiert habe ich es noch nicht. Aber stimmt, Sonnenbrand auf den Lippen (gerne zusammen mit eh schon trockenen Lippen) hab ich auch ab und zu.
shotta51 Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 vor 2 Stunden schrieb RaulDuke: @shotta51 Was wiegt denn das Teil? Ich meine, sieht echt scheisse aus, aber ich mag nicht nur nicht mit Sonnencreme einschlafen, ich mag sie generell nicht! das bekannte UL Modell von Decathlon mit Nackenschutz wiegt 39 gramm. Das Sahara Wüsten Modell von Decathlon mit rundum schutz wiegt 80 gramm. https://www.decathlon.de/p/lauf-cap-trail-sahara-cap-leicht-anpassbar/_/R-p-307997 https://www.decathlon.de/p/schirmmutze-cap-uv-schutz-desert-900-braun/_/R-p-304977?mc=8526208 Finde das zweite Modell mit 80 gramm fast besser, weil es eben auch das Gesicht schützen kann, auch wenn es nochmal 100 mal bescheidener aussieht. Aber wen juckts, aufm Trail bin ich selten auf der Suche nach der großen Liebe
Lolaine Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 Hallo, ich bin seit geraumer Zeit nur noch mit Chlortropfen unterwegs und verzichte auf einen professionellen Filter. Ab und zu wäre ich dann aber doch froh, wenn ich sichtbare Bestandteile aus Wasser filtern könnte.Hat jemand ein System, was er diesbezüglich in Kombination mit der chemischen Wasseraufbreitung verwendet und sich bewährt hat? Ich weiß dass einige Baumwolltücher verwenden, weiss aber nicht ob das das beste ist, da ich sonst kein Tuch verwende und ungern ein Schweißtuch für die Wasserreinigung verwenden will.
RaulDuke Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 @shotta51 Das ist ja schön, das der Decathlon Schrott 80g wiegt! Die hatte ich schon und ich finde, das der Schirm vorne, viel zu kurz ist! Deshalb Schrott und weil die Mütze selber aus so einem dünnen Material ist, das die Mütze wahrscheinlich einem Lichtschutzfaktor von 10 hat!!! Das war aber vor allem nicht die Frage! Die Frage war, ob du das Gewicht der von dir verlinkten Mütze kennst!! Kennst du es?
hmpf Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 Hallo zusammen, ich habe noch eine alte TAR Matte gefunden. Sie ist rechteckig und von unten silber ähnlich wie die XTherm. Kennt jemand das genaue Modell ?
fatrat Geschrieben 4. Mai 2023 Geschrieben 4. Mai 2023 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb hmpf: Hallo zusammen, ich habe noch eine alte TAR Matte gefunden. Sie ist rechteckig und von unten silber ähnlich wie die XTherm. Kennt jemand das genaue Modell ? Therm-a-Rest NeoAir? Bearbeitet 4. Mai 2023 von fatrat shotta51 reagierte darauf 1
Bauerbyter Geschrieben 8. Mai 2023 Geschrieben 8. Mai 2023 Hey Leute, ich würde mir gerne das X-Mid 2P (ohne Pro) kaufen. Weiß jemand wo man das hier in der Gegend bekommt? Wenn ich es aus Amerika bestelle kommen da ja nochmal richtig böse Steuern drauf, da werden aus 300$ sehr schnell 450$.
MarcG Geschrieben 8. Mai 2023 Geschrieben 8. Mai 2023 Die gleichen Steuern/Zoll zahlst Du hier aber auch. Nur sind sie dann im Preis mit drin und erscheinen nicht "extra".
dee_gee Geschrieben 8. Mai 2023 Geschrieben 8. Mai 2023 (bearbeitet) Am 4.5.2023 um 13:33 schrieb Lolaine: Hallo, ich bin seit geraumer Zeit nur noch mit Chlortropfen unterwegs und verzichte auf einen professionellen Filter. Ab und zu wäre ich dann aber doch froh, wenn ich sichtbare Bestandteile aus Wasser filtern könnte.Hat jemand ein System, was er diesbezüglich in Kombination mit der chemischen Wasseraufbreitung verwendet und sich bewährt hat? Ich weiß dass einige Baumwolltücher verwenden, weiss aber nicht ob das das beste ist, da ich sonst kein Tuch verwende und ungern ein Schweißtuch für die Wasserreinigung verwenden will. Hallo, evtl. könnte man das Wasser vorher durch einen feinen Damenstrumpf/Söckchen in den Behälter/die Flasche laufen lassen? (funktioniert z.B. auch als "Membran", wenn man z.B. einen Sawyer Squeeze auf eine Flasche aufschraubt und das Söckchen vorher straff auf den Flaschenhals legt. -- Ich hatte das mal ausprobiert und mir so ein Söckchen extra dafür auf Touren mitgenommen, aber nie wirklich genutzt, da ich bisher nur fließende, klare Gewässer ohne großartige Verunreinigungen/Trübstoffe gefiltert habe). Also z.B. sowas wie hier, aus Lyrca, ggf. auch aus Bambus; oder man schneidet sich evtl. etwas von einem sog. Käsetuch zurecht? (Söckchen oder Tuch bestenfalls vor erster Nutzung mit einer neutralen Seife oder einem Spülmittel durchspülen und wieder trocknen lassen). Ist nur so eine Idee. Bearbeitet 8. Mai 2023 von dee_gee
dermuthige Geschrieben 8. Mai 2023 Geschrieben 8. Mai 2023 vor einer Stunde schrieb Bauerbyter: Hey Leute, ich würde mir gerne das X-Mid 2P (ohne Pro) kaufen. Weiß jemand wo man das hier in der Gegend bekommt? Wenn ich es aus Amerika bestelle kommen da ja nochmal richtig böse Steuern drauf, da werden aus 300$ sehr schnell 450$. Hier in der Gegend eigentlich nur gebraucht. Aber der Markt ist gerade ziemlich mau: Alles was man findet ist entweder verdächtig günstig oder wird alle zwei Wochen unter neuem Namen eingestellt. Am ehesten würde ich dir zusätzlich zur Suchanfrage hier eine bei Kleinanzeigen empfehlen. Hatte ich auch versucht, aber nach einem Monat nichts gefunden. Habe daher neu aus Amerika über Kaviso bestellt. Versand ging ziemlich schnell und die Gebühren werden dir beim Checkout auch vorgerechnet. Waren bei mir exakt 116,87, die ich dem FedEx-Lieferanten an meiner Haustür übergeben habe. Damit hat es insgesamt 420€ gekostet. Bauerbyter reagierte darauf 1 Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
Jarod71 Geschrieben 8. Mai 2023 Geschrieben 8. Mai 2023 Habe da ein kurioses Problem... eine Synmat 7m UL welche ich als defekt bekommen habe, welche langsam die Luft verliert. Nun habe ich sie mal ausgibig in der Badewanne untergetaucht, auch die beiden Ventile lange betrachtet. Was soll ich sagen, ich finde keine Luftblasen aufsteigen?! Ich finde keine Undichtigkeit. Was würdet ihr als nächsten Schritt machen? Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden