Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

MYOG - Make Your Own Gear


1.627 Themen in diesem Forum

    • 1 Antwort
    • 1,3k Aufrufe
  1. 45g Survival Kit

    • 12 Antworten
    • 3,2k Aufrufe
  2. Stirnband für Stirnlampe Fenix HL10

    • 1 Antwort
    • 6,2k Aufrufe
  3. Mal was anders Gedacht

    • 10 Antworten
    • 2,4k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 6,3k Aufrufe
    • 24 Antworten
    • 3,4k Aufrufe
    • 38 Antworten
    • 11,9k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,8k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 2,7k Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 2,7k Aufrufe
  4. 2,5 mm Zeltleine gesucht

    • 9 Antworten
    • 2,3k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 2,2k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 7,8k Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 3,3k Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 10,2k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 10,7k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 3,7k Aufrufe
  5. DaunenQuilt Nähen

    • 10 Antworten
    • 3,4k Aufrufe
  6. Ripstop PU!?! 1 2

    • 30 Antworten
    • 5,8k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 3k Aufrufe
  7. Catenary cut 1 2

    • 38 Antworten
    • 12,9k Aufrufe
    • 13 Antworten
    • 6,5k Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 1,4k Aufrufe
  8. Windshirt Schnittmuster

    • 14 Antworten
    • 4,9k Aufrufe
    • 14 Antworten
    • 5,2k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • @dermuthige dank dir, sehr gut flexibel, dachte ich, weil ich tagsüber eine 50cm breite matte besser handhabbar finde, als eine 1m breite (ist einfach viel material, was gefaltet werden will). (ahh, ich glaube ich mache die sache schon wieder zu kompliziert). ich teste das jetzt mal einfach auf den nächsten gelegenheiten mit der breiten (schweren) matte durch und wenn das ok ist, hole ich mir eine 2. nalehko und klebe die, dank deines tipps, einfach zusammen.  
    • Was meinst du mit "flexibel"? Wenn es eine dauerhafte Verbindung sein darf: Nimm Kraftkleber. Die Verbindung hält besser als der Schaumstoff selbst. Einfach die beiden 3mm-Seiten aneinander.
    • hi, ich speile auch gerade mit dem bodensetup. habe auch wieder mal den "zeltteppich"  ( analog zu dem exped teil) in die handgenommen, um die kombi aus groundsheet und 50 cm* 2 m, 3mm eva ( von nalehko, 98gr) als neo air unterlage,  zu ersetzen.  ich finde es immer mehr wichtig, ein einfaches system zu haben, ausrollen, fertig. nur scheue ich gerade die 245gr, zusätzlich ( die breite von einem meter will ich schon haben) mit der kombi ( tyvek, 3mm nalehko) komme ich auf 180 gramm ( mit plycro auf 140gr). am besten wäre ein doppelt so breite nalehko mit knapp 200gr, das wäre akzeptabel für mich.  gibt es die möglichkeit 2 matten flexibel zu verbinden?. vielleicht reicht es auch beide einfach überlappend unter die neo air zu legen. werde das mal testen . gruss heff
    • Die Exped soll ja mein Zeltboden sein, da hätte ich schon gerne mehr "Arbeitsfläche, als nur unter meiner Matratze.  Alternativ könne ich auch bei der Ikeaplane bleiben und einfach eine bessere Luftmatratze nehmen?  Nie wieder TAR. Nachdem meine nagelneue Matte nach 15 Minuten unter dem Tarp einfach mal beim Umdrehen aus gut 20cm eingerissen ist und ich die ganze Tour ohne Matte weitergehen durfte, kommen mir die nicht mehr ins Haus. 
    • ist ja schon lange her der beitrag, aber das shirt gibt es immer noch, deswegen meine kurzen anmerkungen. ich habe das auch im einsatz, trägt sich gut, aber was mich persönlich nervt, ist die quer naht über den ärmeln ( übergang dunklem stoff zu hellen stoff) wozu????.zumal alle nähte recht fett ausgeführt sind.  und jetzt kommt das grosse aber, warum es doch gut ist: anscheinend ( soweit ich festellen konnte, bei meine letzten kurzen ausflügen) scheint es auch mückendicht zu sein, und das finde ich für diesen leichten stoff super. wie gesagt, ist noch kein finales urteil, habe aber mehrere mücken beobachtet, wie sie erfolglos eine durchstichstelle gesucht haben.   schönen gruss heff
×
×
  • Neu erstellen...