Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 15.03.2019 in allen Bereichen

  1. sja

    So langsam wird's was...

    Ich habe nichts gegen Witz und Ironie. Aber ich persönlich finde es durchaus wichtig, dass mal darauf hingewiesen wird, wenn der Bogen überspannt wird bzw. mal darüber nachzudenken, wie in der Öffentlichkeit durch eine bestimmte Art der Diskussion oder Formulierungen Klischees unterstützt werden und dass eine despektierliche Art der Sprache (sei sie auch unbewusst), durchaus eine Wirkung hat. Insofern bin ich ganz froh, dass das Thema hier mal aufkam, auch wenn es nicht die Intension des Threads war. Aber das wars jetzt auch. Soll das Fass nicht nochmal aufmachen...
    5 Punkte
  2. Ann-Kathrin

    So langsam wird's was...

    Jawoll - Frauenpower!! Aber, ehrlich gesagt, ICH mache mir da keine Gedanken drüber. Finde, es gibt wichtigeres im Leben als meine Energie so zu verschwenden. Dennoch, lustig zu lesen...
    3 Punkte
  3. martinfarrent

    So langsam wird's was...

    Die Tour als vorübergehende Flucht ins Alleinsein? Einmal im Jahr auch etwas länger, geplant und 'genehmigt'. Ich glaube, davon habe ich früher sehr profitiert. Mit dem Auszug der Kinder (bei mir indes singular: ein Sohn) erlebte die Stille aber einen ziemlichen Kurssturz. Früher habe ich meine Familie auf Tour vermisst, zugleich aber das Heilsame am kurzen Solo-Dasein gespürt. Heute ist's alleine manchmal einfach nur einsam... ein bisschen und nicht gleich tourenvermiesend, aber irgendwie hat die 'Auszeit' an Wert verloren. Daher merke ich: Wenn ich nur vom MTB steigen muss, um Zweiertouren zu erleben, ist dieser 'Preis' schon meistens okay.
    3 Punkte
  4. BorisG

    Laden von AA's unterwegs

    Für ca 20 g gibts noch den hier: https://olightworld.com/batteries-and-chargers/battery-chargers/olight-uc-magnetic-usb-charger
    2 Punkte
  5. Nehme mal an, weils relativ simpel zu nähen ist und man damit mehr Geld verdienen kann als mit komplizierten Konstruktionen. Netter Nebeneffekt... die Dinger sind doch für wahrscheinlich mehr als 95% aller Hiker mehr als ausreichend. Schnell aufzustellen, leicht.. gibt eigentlich wenig Gründe viel zu ändern.
    2 Punkte
  6. Kridde

    So langsam wird's was...

    Das geht meiner Meinung nach an der Sache vorbei. Erstens kann mensch die Wortwahl und das Frauenbild, das hier teilweise vertreten wurde, auch völlig unabhängig vom eigenen Geschlecht nervig finden (mich stört es auch). Und zweitens ist es auch ein sehr beliebtes Muster, Sexismus zum Problem der Betroffenen zu machen ("war ja nur witzig gemeint, ist ja nicht mein Problem wenn da jemand nicht mit einverstanden ist"). Sich darüber zu beschweren, dass hier absolute Klischees zu Frauen auf Tour geäußert werden, ist m.M.n. keine Überreaktion , sondern rückt das völlig verzerrte Bild, das hier teilweise gezeichnet wurde, nur wieder einigermaßen grade.
    2 Punkte
  7. Nur so am Rande: Das haben wir uns ja nicht ausgesucht. Wir würden uns sehr freuen über kompetente weibliche Unterstützung
    2 Punkte
  8. Kay

    So langsam wird's was...

    Ich stimme @German Tourist zu, die die Darstellung des "weiblichen" in diesem Thread zurecht moniert. Denn es einfach sau nervig, wenn immer wieder und wieder und wieder Menschen, die sich als Frau bezeichnen, als die schwächere Variante des Mannes dargestellt werden. Meine Augenbrauen gingen bei Formulierungen wie "Weibchen" und "eigen nennen" oder den diversen Äusserungen zu den (vielleicht vermeintlichen?) Befindlichkeiten des weiblichen Partners ganz schön in die Höhe. Nun ist nicht davon auszugehen, dass mein Partnerschaftsverständnis der Weisheit letzter Schluss ist. Jeder Jeck ist anders und wenn alle Beteiligten in einer Beziehung zufrieden sind (was keiner aus der Ferne oder Nähe beurteilen kann), dann ist es ja auch gut. Aber wollt ihr wirklich euren Partner und eure Beziehung so darstellen? Ihr steckt die ja ganz schön in eine Schublade. Meint ihr, die fühlen sich damit wohl? Es spricht nichts gegen die Vorliebe eines warmen, trockenen, sauberen Schlafplatz in der individuellen Wohlfühlfarbe. Das man als Wanderpartner hilfsbereit, gut gelaunt und wohl vorbereitet Bonuspunkte sammelt, hat auch nichts mit dem Geschlecht zu tun, sondern steht allen Menschen gut an. Man kann die Eigenarten des Partners doch auch respektvoll kommunizieren und auch wahrnehmen. Dieser Respekt fängt auch bei der Wortwahl an, den man in der Öffentlichkeit nutzt um sein Beziehungsverhältnis zu schreiben. Um den Spirit des Posts von @martinfarrent aufzugreifen und leicht & seicht zu ergänzen: Was meint ihr wie viele Diskussionen bei uns schon geführt wurden bezüglich der Sinnhaftigkeit von 15kg Fotoequipment auf einer herausfordernden Bergtour und wieviel Touren deswegen schon verkürzt wurden aufgrund nicht ausreichenden Fitnessstands. Und wie oft ich von dieser Eigenart meines (Wander-)Partners genervt war. Daher fand ich den Anfang des Threads sehr amüsant und habe mich glatt wiedererkannt. Denn was habe ich mich gefreut, als mein (damals noch nicht) Partner mich das erste Mal um Rucksack-Tipps fragte, "falls er mal ohne das ganze Fotoequipment losziehen möchte". Und vermutlich hat er sich ebenso gefreut, als ich ihm um Rat gebeten habe, meine Knipse zu einer "richtigen" Kamera upzugraden. Inzwischen haben wir uns eingespielt und klären vorher, ob es eine Fototour oder Wandertour werden soll. Und nicht allzu selten muss er inzwischen auf mich warten, weil ich noch mit der Kamera an diesem Sonnenhang mit den Schmetterlingen festhänge.
    2 Punkte
  9. Ja, lieber @martinfarrent, nachdem Du hier nun schon zum wiederholten Male mit Äußerungen über Deine Frau all Deinen männlichen Leidensgenossen eine Steilvorlage gegeben hast, über ihre outdoormäßig ach so minderbemittelten Partnerinnen zu lästern, versuchst Du jetzt noch schnell die politically correcte Kurve zu kriegen. Ja, hier ist "Leicht und Seicht" und ja, ich finde das Thema "Mein Partner hat andere Hobbies als ich" durchaus diskutierenswert. Aber bitte doch nicht ständig mit diesem herablassenden Ton. Wenn ich hier als Frau arrogant über "UL-Männchen" schreiben würde, die frau nur mit Kleinkindertricks zu einer echten Langstreckenwanderung überreden kann, dann würde hier zu recht ein Shitstorm losbrechen. Also überlegt doch mal, wie diese - einzeln betrachtet durchaus lustigen Kommentare - in dieser geballten Form auf Frauen wirken können.
    2 Punkte
  10. Ann-Kathrin

    Laden von AA's unterwegs

    Hallo, ja, ich weiß, irgendwo gibt es hier bestimmt schon eine Lösung zu meiner Frage. Doch kann ich sie in dem Gewusel nicht finden. Evtl. kann meine Anfrage ja auch in den betreffenden Thread verschoben werden... Ich bin gerade beim Rucksackpacken und stelle mir die Frage: Kann man/frau unterwegs je 2 AA-Akkus per Powerbank aufladen? Hintergrund ist für mich die Verwendung meines Garmin eTrex30, und ich habe keine Lust mir ständig neue Alkaline-Batterien zu kaufen - vor allem wegen des Umweltaspekts, aber auch wegen des Gewichtes. Eine Powerbank hätte ich sowieso dabei, würde mir evtl. nur noch eine größere kaufen. Ein schönes Wochenende!
    1 Punkt
  11. Tichu

    MSR Mesh House (3)

    Erst war ich auch sehr skeptisch, ob das für eine Herbsttour im Pfälzerwald taugt. Wir fanden es trotz mittelmäßigem Wetter dann mit jedem Tag besser und mussten die Plätze quasi verlosen, weil keiner mehr ins Zelt wollte...
    1 Punkt
  12. Tichu

    MSR Mesh House (3)

    @martinfarrent..Ich hoffe, Du hast sie nicht nur wegen minem Familytarp ausprobiert. Aber Dein Test spart mir die Fahrt zum Globi. Ich werde erst mal Klammern aus dem Schreibtisch nehmen, um ein Gefühl für die Geometrie zu bekommen. Und dann die Nähmaschine anwerfen. Bin nicht so schnell in der Umsetzung wie ihr, Job+Familie mit 3 Schulkindern....Vielleicht bau ich am vorderen Rand so eine Art Daisychain, dann wird es auch flexibel in der Höhe abspannbar. Mal sehen, was Extex so hat....
    1 Punkt
  13. Gar Keinen. Beim Abspannen von Zelten / Tarps brauchst Du nicht eine derartig hohe Reiskraft, nimm lieber was, was auch in Spannern haelt.
    1 Punkt
  14. Ich halte Beides dafuer fuer ungeeignet. das 54g Hardstructure waere mir auch viel zu steif / raschelig, klasse fuer Footprints, Herings-"Umschlaege", Messerscheiden, aber nicht fuer Kleidung. Das Softstructure waere mir nicht dicht genug Ich hatte mir dafuer u.A. ein Stueck preiswertes 3 Lagen-Laminat bestellt, aber der Kram liegt schoen laenger rum, man kommt ja zu nix
    1 Punkt
  15. Dean

    Navigationslösungen

    @TopperHarley in meinem Fall hatte der slowenischene Touristen Verband auf ihrer Website sowas. Glaube andere Länder machen das sicher ähnlich. Ist einfach eine Datei die man dann installieren kann.
    1 Punkt
  16. martinfarrent

    MSR Mesh House (3)

    Also, die Coghlans sind tatsächlich mit 30 g pro Paar (reicht für ein Beak) viel zu schwer, halten aber auch an reinem Silnylon gut (jedenfalls am einem Packsack von Wechsel). Nur reichen sie trotzdem nicht einmal für Experimente aus - sie sind einfach zu groß und unhandlich, müssten recht genau gesetzt werden (auch von der Richtung her), machen das aber wegen ihrer Klobigkeit nicht willig mit. Jetzt habe ich sie da liegen... € 5 verschleudert. Die richtigen Grip Clips sind viel besser: leichter, weniger brutal, wegen der Schnur-Öse auch nicht so richtungspingelig. Dennoch habe ich ihnen (anders als @wilbo) einen eigenen leichten Karabiner spendiert, um sie noch weniger genau setzen zu müssen. Klingt komisch, macht aber Sinn, wenn man das Beak erst spontan am Ende des Aufbauprozesses (beliebig lang) gestaltet und damit keine Viertelstunde verbringen will. Außerdem kann man's dann leichter lockern, um kurz mal das 'Zelt' zu verlassen, ohne drunter her kriechen zu müssen. Nein, so wirklich gut aussehen tut das bei mir zwar nicht... baut aber immerhin ein Behelfsbeak, das auch recht robust scheint. Hier natürlich alles in kleinem Maßstab und mit wenig Materialüberschuss, weil eiligst und schludrigst bei Regen mit einem kleinen Poncho Tarp und im fast noch kleineren 'Vorgarten' realisiert. Niedrig und in geringer Beak-Länge. Man kann's dabei ECHT ziemlich ungenau nehmen (siehe unten). Dafür geht's dann entsprechend schnell - ein Beak ist in gut einer Minute überlegt und gemacht... was ja zum Schlechtwetterszenario auch passt. Mit etwas Routine könnte es noch weniger Zeit in Anspruch nehmen. ... also schnell nochmal ein bisschen radikaler realisiert. Das geht wirklich sehr rasch.
    1 Punkt
  17. Matzo

    Laden von AA's unterwegs

    Amazon-Link neue Version Ich hatte kurzzeitig auch mit einem eTrex35Touch geplant und mir so einen Ladeadapter gekauft. Den kann man via Micro-USB (USB-Stecker-Bezeichnung bin ich mir nicht sicher) bestimmt mit der Powerbank oder mit einem sowieso mitgeführten Ladegerät und entsprechendem Kabel laden. Bin ich dann aber wieder von abgekommen. Hab den eTrex verkauft und mit dem iPhone, plus inReach Mini als Notlösung, navigiert. Weniger Geräte, weniger Kabel usw.
    1 Punkt
  18. Martin

    Laden von AA's unterwegs

    Die genannten Nitecore Produkte gehen für deine Anwendung nicht! Dies sind Lithium Ion Akku Ladegeräte und können keine NiMH Akkus laden.
    1 Punkt
  19. H4nnes

    Laden von AA's unterwegs

    Hi, schau dir doch mal die Produkte von Nitecore an (soll keine Werbung sein, habe nur gerade kein anderes Beispiel zur Hand). Modell F2 und UI2 sollten beide Li-Ion-Akkus mit Formfaktor 14500 schlucken bei 5V Eingang. Das sollte laut diesem Link deinen AA-Batterien entsprechen. Evtl kannst du auch überlegen die Powerbank generell durch das F2 und eine Box für Ersatzakkus auszutauschen, da du die Akkus ja eh für dein GPS benötigst. Sicher gibt es von anderen Herstellern alternativen, aber die sahen für mich ganz gut aus. LG und schönes Wochenende Edit.: Achte auf die Zellspannung. Mir ist grad eingefallen, dass Li-Ion-Akkus ja glaube ich eine höhere Zellspannung haben!! (Glaube 3,7V gegenüber 1,5V) Habe gerade keine Zeit das zu recherchieren, aber kann heute abend nochmal schauen...
    1 Punkt
  20. OT: Was soll ich auf diese Frage antworten? Ich lege mich doch nicht mit einem mod an, sonst werde ich noch gesperrt. Ich möchte aus genau diesem Grund, "fällige Kritik" nicht meine Freizeit damit verbringen hier Beträge zu moderieren . Deshalb mal von mir ein ganz klares und unverständliches DANKESCHÖN an euch Mods (OT: kommt von motzen, oder?) für die Arbeit die ihr euch macht. OT: Super, danke. Dann nehme ich ganz frauenfeindlich das ERSTE! Mens first, iss das geil, jetzt geht es mir schon viel besser.
    1 Punkt
  21. Amis sind immerhin 6cm kürzer als Niederländer https://www.laenderdaten.info/durchschnittliche-koerpergroessen.php
    1 Punkt
  22. Hallo @gregoreasy ich habe gestern eine Liefung von Cumulus bekommen. Für den Quilt350 wurde ein Komp.-Beutel in der Größe 25x23cm und ein Aufbew.-Beutel 54x38cm geliefert. Für den Liteline400 betragen die Maße 34x23cm, bzw. 62x42cm. Mach dir mal keine Gedanken, denn ich denke das die schon Wissen was sie tun.
    1 Punkt
  23. Ann-Kathrin

    So langsam wird's was...

    Wieso...? Für jedes Geschlecht eines. In welcher Reihenfolge, kannst Du Dir aussuchen...
    1 Punkt
  24. Danke dir, ich werde mir das mal im Detail ansehen.
    1 Punkt
  25. Kermit

    So langsam wird's was...

    Hey @Ann-Kathrin Du schreibst Frauenpower. Auch noch mit zwei Ausrufungszeichen. Bist du dir der Gefahr bewusst das ich sich jetzt Männer benachteiligt fühlen könnten? Mutig!! Und deine weitere Aussage ist für mich eine der besten, vielleicht auch die beste hier im Thread. Ging es doch eigentlich mal darum, dass sich jemand darüber freut, dass er mit seiner Frau zukünftig gemeinsame Zeit beim Trekking/Wandern verbringt.
    1 Punkt
  26. (Nee, nicht? Du hast echt... ? Aber meinetwegen: Glückwunsch zum neuen Zelt! ) Aber kurz mal eine andere Frage: Warum finden 99% aller bahnbrechenden 'Innovationen' zurzeit bei nur zwei Zelttypen statt: Mids und Doppelstockkonstruktionen (nach ursprünglichem Vorbild des Lunar Duo... betrifft auch das Duplex)? Oder ist's nur die entsprechend fokussierte Aufmerksamkeit des Publikums, die diesen Eindruck vermittelt?
    1 Punkt
  27. Kermit

    So langsam wird's was...

    Meine Frau bezeichne ich auch schon mal als Frauchen. Das kann jetzt so oder so verstanden werden. Der eine liest daraus abwertend "klein halten" oder ähnliches. Ich möchte damit ausdrücken, dass sie ein liebes, kleines (162cm), zartes (54kg) "Geschöpf" ist. Wenn jemand meine Frau nicht kennt interpretiert er, aus meiner Sicht dann völlig unverständlich, etwas Negatives hinein. Und was Rücksichtsnahme auf den Partner angeht. Meine Frau und ich sind läuferisch viel unterwegs gewesen. Lief sie mich beim Halbmarathon in Grund und Boden, war es meine Motivation den Abstand nicht zu groß werden zu lassen. Von Ärger weit und breit keine Spur. Beim Marathon lief sie immer mindestens bis Kilometer 36 mein Tempo. Warum? Sie hatte Angst zu überpacen. Dafür haben wir fast die ganze Zeit schön gequatscht. Man sieht, es gehen beide Varianten ohne das sich einer besser und der andere schlechter fühlt. O.K:, dann zog sie ab und wartete im Ziel mit einem Lächeln auf mich.
    1 Punkt
  28. Trekkerling

    Münchner Stammtisch

    Reserviert!
    1 Punkt
  29. Pfotentrail

    So langsam wird's was...

    Bist du sicher, dass es auch bei den Frauwn so empfunden wird, oder kommt es dir vielleicht nur so vor... im persönlichen Lagerfeuerbereich auf Tour will Frau sicher keine Diskussionen lostreten. Da lacht man halt mit... Aber ich bin als Frau außerdem noch in einem Männerberuf selbständig. Ich höre schon sehr genau auf Untertöne. Mag sein, dass es nicht jede so hält...
    1 Punkt
  30. Es soll ja auch nicht die Physik überlisten, sondern den Interessenten...
    1 Punkt
  31. Kridde

    So langsam wird's was...

    Hab ich mir komplett durchgelesen und kann Dir in vielen Punkten durchaus zustimmen. Meine Kritik bezog sich ausschließlich auf die Deutung, dass das Ganze durch "unbedachte Äußerungen" auf der einen und einer "Überreaktion" auf der anderen Seite entstanden sei. Und darin liegt in der Konsequenz eben das Problem, dass dann (tendenziell - will ich Dir persönlich gar nicht unterstellen) die sexistischen Äußerungen mancher User als "unbedachte Äußerung" abgetan werden und denen, die sich darüber (zurecht) empören können, eine "Überreaktion" vorgehalten wird. Dadurch bleibt es dann letztlich doch bei den Betroffenen hängen: Das Problem sind dann nicht die sexistischen Bemerkungen, sondern das Problem ist die anschließende Thematisierung durch diejenigen, die sich dadurch angegriffen fühlen.
    1 Punkt
  32. khyal

    So langsam wird's was...

    Liebe Christine, oder vielleicht Du nochmal Deine eigenen Beitraege lesen ? Es sind nicht immer nur die Maenner, die nicht genau aufpassen, was sie schreiben
    1 Punkt
  33. martinfarrent

    So langsam wird's was...

    Was??? Wo??? Ich habe zwar manchmal angemerkt, dass Zweiertouren irgendwie nicht zustande gekommen sind... aber sexistisch habe ich es m.W. nicht formuliert. Bitte belege deinen Vorwurf oder ziehe ihn zurück! Ansonsten, @German Tourist: Ich bin (außer als Mod) nicht für die Antworten auf sogenannte Steilvorlagen verantwortlich. Wenn diese 'Steilvorlagen' in sich nicht sexistisch sind, dann ist es m.E. eine ziemliche Unverschämtheit, ihnen eine Sexismus-provozierende Absicht zu unterstellen.
    1 Punkt
  34. Bei dieser Ansammlung von plumpen Vorurteilen über ständig frierende Frauen mit bevorzugt rosa Equipment und despektierlichen Bezeichnungen wie "UL-Weibchen" sowie einem rein männlichen Moderatorenteam, das das alles auch noch lustig findet, wundert es mich nicht mehr, dass sich hier so wenige Frauen tummeln ... Ironie und Witz sind ja oft das berühmte Salz in der Suppe, aber für mich ist dieser Thread eher versalzen. Lieber @martinfarrent, so wird es langfristig mit den Frauen nie was in diesem Forum!
    1 Punkt
  35. martinfarrent

    HMG neues Zelt - DIRIGO 2

    OT: Du wirst es uns dann bestimmt erzählen. Und wenn du's anschließend an @Chris2901 verkauft hast, kriegen wir noch seine Meinung obendrein - bis zum Frühsommer wissen wir's also und können bei Bedarf schon Drittbesitzer werden. (Sorry, konnte nicht widerstehen und musste diese unqualifizierte Anmerkung mal einfach posten.)
    1 Punkt
  36. War ja klar, das Wilbo wieder schneller ist und die schöneren Bilder liefert. Meines kam heute, ich habe dem Regen den Rücken gekehrt und im Keller mit Klettankern aufgebaut. Eckdaten: L215 × B67/125 cm (3F UL 72×220. Die Abweichung beim Tiefenmaß in der Mitte im Vergleich zu @wilbos Maß kommt vermutlich durch die unterschiedliche Dehnung/Aufstellung des Bathtubs zustande. Bei mir ist die Vorderkante konstruktiv gerade und fällt nur im Liegen ohne Spannung leicht aus.) Gewicht: 359 g (nur 8 Gramm mehr als das 3F UL rect. Inner) zzgl. 12 g Packsack. Der geringe Unterschied bei größerem Materialeinsatz liegt vermutlich am fehlenden T-Zip und den deutlich sparsamer eingesetzten, aber durchweg ordentlichen Nahttapes. Der Packsack ist von gleicher Güte wie bei 3F UL Gear, jedoch exakt auf Größe getrimmt und hat eine rein zylindrisch Form (keine Konusöffnung). Eine NeoAir X-Lite Regular lässt sich nicht mit dem Inner zusammen in diesem Packsack stauen, eine Uberlite schon. Konstruktion: Die Qualität ist in meinen Augen identisch mit dem 3F UL Gear und damit sehr gut. Der Bathtub ist ca. 20% niedriger als beim Inner von 3F UL Gear (im Bild das dunklere Material). Die Ecken ssind mit kurzen Struts versteift. Ich konnte in den Eckkanälen zwar keine scharfe Kanten ertasten, aber auch keine schützenden Gummiendkappen. Das 3F-UL-Inner kommt perfekt ohne diese Struts aus. Ich vermute aber, dass das AstaGear-Inner diese benötigt, weil die nach hinten ausgestellte Seite in flachem Winkel gespannt wird und der Bathtubfloor dadurch nicht in gleicher Weise gespannt werden würde wird beim rechtwinkligen Inner von 3F UL Gear. Die Nahtdichtung (Tapes) sind schmaler als bei 3F UL und weniger steif. Trotz kleinerer Kurven in der Verglebung finde ich die allesamt ordenlich und vertrauenserweckend. Es gibt keine Innentaschen. In der Spitze befindet sich jedoch der typische offene Haken für Lampe, Hemd o.ä.. Eignung für das Gatewood Cape: Klares Ergebnis: Das Inner ist nicht geeignet. 125 cm mittlere Breite sind zuviel. Es gibt keine geometrische Lösung für einen kompatiblen Aufbau mit dem Gatewood Cape. Wenn man Kopf- und Fußende zentrisch aufbaut, passt der rechteckige Kammer sehr gut unter das Gatewood Cape, die hintere Ecke landet jedoch deutlich außerhalb der Traufkante. Wenn man den Trekkingstock schräg stellt oder durch den 2-Wege-RV senkrecht ins Inner, dann kann man das Inner weiter nach vorn holen. Da es nicht so lang wie das Inner von 3F UL Gear ist, besteht hier etwas mehr Spielraum. Dennoch steht im maximal möglichen Versatz die hintere Ecke noch immer bündig unter der Traufkante. Überdies kann die höhere Breite nur am Boden durch Schrägstellen des Stockes ausgeglichen werden, nicht in der Spitze. Darum lässt sich die ebenfalls längere Rückwand des Inners nicht spannen und hängt unvermeidbar durch. Zusammenfassend: Ein gutes Produkt, aber nicht für das Gatewood Cape oder ähnliche Half-Mid-Konstruktionen geeignet. Das pentagular Inner AstaGear benötigt ein halbes Lavu als Outer. Dafür wurde es ja auch entworfen. Die Platzverhältnisse im Inner finde ich gut. Es ist zwar 5 cm kürzer als das Verlgeichsinner, aber der rückwärtige Extraraum macht das ganze wieder groß. Negativ wirkt sich aber der niedrigere Bathtubfloor auf die Nutzlänge aus. Gefühlt ist es daher nicht 5, sondern 10 cm kürzer als das Vergleichsinner.
    1 Punkt
  37. Hi Oliver, der Via Egnatia Wanderweg in Albanien, Mazedonien und Griechenland würde sich vielleicht anbieten: http://www.viaegnatiafoundation.eu/index.php/hiking-wandern/via-egnatia-wanderweg Ansonsten vielleicht auch der Durmitor und Tara Canyon in Montenegro.
    1 Punkt
  38. skullmonkey

    Bewegte Bilder

    Ich hatte letzte Woche in den Pyrenäen die TAR NeoAir UberLite dabei (225 g in Regular Länge) und war echt begeistert wie kompakt und warm die Matte ist. Ich habe dazu mal ein detailliertes Video gemacht
    1 Punkt
  39. Leichtmetall

    Quick & Dirty: Tarp

    Hallo, ich wollte jetzt auch endlich mal mein Quick and dirty Tarp vorstellen. Es besteht aus dem alten Gleitschirmnylon von Extex. Es ist nicht rechteckig, sondern ein Trapez 3,6/2,8 und natürlich 1,5m breit. Das Tarp wiegt mit 6 Linelocs und insgesamt 13 Abspannpunkten 256 Gramm. Die Verstärkungen sind aus dem selben Stoff. Die 10mm Gurtbänder sind ziemlich lang mit einem Zickzackstich auf das Tarp genäht. Dadurch erhoffe ich mir eine gute Kräfteverteilung.Dazu habe ich mir aus dem gleichen Stoff auch noch ein Frontsegel genäht welches 120 Gramm wiegt. Auf diesen Bildern steht es am Fuße des Großglockner, so auf 3000 m und ziemlich exponiert. Ich hätte mir auch einen Geschützten Platzt Suchen können, aber das wollte ich nicht :-). Bei Sonnenuntergang war es einigermaßen Windig, keine Ahnung welche stärke. Zumindest so stark dass, als der Wind sich drehte und das Tarp frontal erfasste dieses umgerissen und fast alle Häringe gezogen wurden. Da hatte ich diese aber noch nicht mit Steine beschwert. Als es dann mal Stand hat aber alles gut gehalten, auch wenn mal Wind von vorn kam. Nachts gab es dann zeitweise stärkeren Wind gemischt mit Regen und Schnee. Um aus und einsteigen zu können Löse ich einfach den Knoten, der die Spitze des Segels mit dem Tarp verbindet. Da muss mensch halt aufpassen nicht auf das Segel zu latschen. Kurz nach diesem Bild wurde das Tarp umgerissen Hier bei einer UL- Bikepacking Tour. MfG Leichtmetall
    1 Punkt
  40. truxx

    So langsam wird's was...

    OT: Hört doch endlich mal mit diesem nervtötenden Genderwahnsinn auf und akzeptiert die Realität. Es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen Männer und Frauen. Wäre dem nicht so, müssten sie in den meisten Sportarten nicht getrennt werden. Frauen frieren schneller, sind schmerzempfindlicher und seltener zu Spontanübernachtungen zu bewegen als der männliche Kumpel. Und ja, selbstverständlich gibt es da auch Ausnahmen - auf beiden Seiten. Im Übrigen sei noch folgendes erwähnt: 60% aller verheirateten Frauen finden ihren Arsch zu dick. 10% aller verheirateten Frauen finden ihren Arsch zu dünn und 30% aller verheirateten Frauen finden ihren Arsch völlig in Ordnung und würden ihn jederzeit wieder heiraten.
    0 Punkte
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...