Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 21.01.2024 in Beiträge
-
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
Blickpunkt und 10 andere reagierte auf zip für Thema
Ich habe gedacht man könnte nasse Schuhe damit schnell trocknen. War aber ne richtige Scheiß Idee. Ich hatte viel zu wenig dabei. Ergebnis war, dass sich eine schöne Schleifstein Masse gebildet hat, die ich nicht vollständig rausbekam. Hatte also nasse Schuhe mit Schleifsteinen drin. Habe das aber erst nach 30 km gemerkt als meine Füße wund gelaufen waren. Und…. den Rest erzähle ich mal bei nem Bierchen11 Punkte -
Auf meiner ersten großen Wintertour hatte ich in der 70 kg (!) schweren Pulka, unter anderem, einen super warmen, blauen Faserpelz-Overall eingepackt. Immerhin hatte ich damit einmal auf der Hütte einen Auftritt als Grobi.5 Punkte
-
Back Country Ski
Kay und 3 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
4 Punkte -
Moin , ich bin der Bernhard. Ich habe letztes Jahr nach ein paar Wanderungen in Norwegen den Entschluss gefasst, mal ein paar Mehrtageswanderungen ausprobieren zu wollen. Daher lese ich seither hier im Stillen ein wenig mit und kaufe mir langsam aber sicher einige Sache zusammen, damit ich dieses Jahr mal eine erste richtige Mehrtageswanderung machen kann. Ich freue mich auf interessante Diskussionen mit euch! Mit Grüßen aus Hamburg, Bernhard3 Punkte
-
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
Kay und ein anderer reagierte auf MBo für Thema
Das war tatsächlich auf meinem ersten Weitwanderweg in Nordengland, Coast to Coast am Hadrianswall entlang. Ich dachte es wäre eine Superidee, die 14. Ausgabe des "Handbook to the roman wall" von J.C. Bruce, überarbeitet von David Breeze mitzunehmen, damit man mal etwas nachlesen oder für den nächsten Tag vorbereiten kann. Über 500 Seiten Hardcover und schwer wie Blei. Auf dem Hinflug habe ich darin gelesen. Unterwegs traf ich dann Andrew Birley in Vindolanda, da hatte sich das Nachlesen dann komplett erledigt 😀 Seitdem nehme ich keine Bücher mehr mit - Lessons learned.2 Punkte -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
bieber1 und ein anderer reagierte auf schwyzi für Thema
@TappsiTörtel OT: Du kannst, wenn du erstmal üben willst (oder wie ich auf trashcraft stehst;-), auch nach alten Ledertaschen, Schulranzen etc. gucken. Leder für lau, und das kann auch gynz hübsch werden: OT: Die Aufhängung mitDangler ist aus der ursprünglichen Befestigung entstanden OT: (Das Messer ist auch Eigenbau aus ner Fertigklinge) Und nebenbei - Kydex kann auch sehr hübsch sein: OT: SORRY FÜR OT - ES GEHT MIT MIR DURCH!2 Punkte -
Bewegte Bilder
tork und ein anderer reagierte auf Trekkerling für Thema
Ein relativ kurzes Filmchen über die letzten Fire Lookouts in den USA. Nur wenig Bezug zu Trekking, aber schöne Landschaftsaufnahmen und interessant.2 Punkte -
Rucksack Liner (großer Packsack)
Seebee und ein anderer reagierte auf grmbl für Thema
Ist er nicht Hatte zweimal meinen lightning 45 in Norwegen dabei. Nach dem ersten Einsatz habe ich den sogar mühsam auf links gedreht und die Nähte versiegelt. Leider immer noch nicht wasserfest. Allerdings sind wir in dem zweiten Einsatz ziemlich abgesoffen, vielleicht hatte es schon einen Effekt. Wie auch immer, was ich sagen will: der Liner ist absolut notwendig! Ich hatte beide Male so einen polycro Liner, jetzt mehrfach geflickt. Nylofume hält länger. Zum Flug: ich hab mir die Zeit genommen alle Bändel feinsäuberlich aufzurollen, zu verzurren etc. Hüftflossen nach hinten um den Rucksack. Der Rucksack an sich ist ja relativ robust, hat bei mir funktioniert. Ikea Frakta Sackkarrentasche wäre eine Idee für den Hinflug, bei jetzt 4€ verschmerzbar. Muss ja nicht in die Tonne sonder zb in der ersten Unterkunft oder am Bahnhof oder so verschenken.2 Punkte -
Vorstellung einer BugBivy-Idee
einar46 und ein anderer reagierte auf Lenves001 für Thema
So, die zweite Version ist fertig und ich bin zufrieden. Wegen der Reißverschluss-Thematik habe ich die nun reduziert auf 2 Stück. Ich bekomm's bei dreien nicht so hin, dass ichs gut finde. Also 1 Reissverschluss weniger, Grundfläche 98x198cm (ich weiss nicht genau, wo mir die 2cm flöten gegangen sind… ;-D ). Höhe vorne ca. 85cm. Reicht nicht ganz für aufrecht sitzen, aber hinsetzen mit nach vorne geneigtem Kopf geht und ist für mich dann immernoch besser als das Leichensack-Gefühl, das die normalen Bugbivies haben. Wiegt inkl. Abspannschnüren ca. 250g. Zusammen mit dem Tarp ohne Snake-Skins 400g.2 Punkte -
Wandern im Februar, aber wohin ?
Firejumper21 und ein anderer reagierte auf nbdy für Thema
warum weit wech? schau wieviele kilometer du normalerweise am tag schaffst. sagen wir beispielsweise in der 1 woche biste 6 tage unterwegs, 180km... klickst von zuhause aus 180km in eine richtung aus der du nach hause laufen willst und los geht das. in den 6 tagen wirst du deine umgebung auf diese art und weise ganz neu kennenlernen. den weg kannste ja mit ein bisken rumspielen sehr pfadig gestalten... und im wechsel zwischen den unterschiedlichen karten/esri-satelitenbildern auch möglicherweise wegmöglichkeiten finden, feld-/schleichwege oder was auch immer, die nicht in einer karte verzeichnet sind. vielleicht sogar markante punkte, welche du auf der karte erkennst mitnehmen... ohne einem vorgefertigten weg zu folgen. be a traveller, not a tourist. hab ich letztes jahr von wuppertal aus richtung arnsbergerwald und nachhause gemacht.2 Punkte -
Mesh Base Layer: Eine neue (alte) Sau wird durch's Dorf getrieben
kai und ein anderer reagierte auf Mittagsfrost für Thema
OT: Dann schauen wir was? Ob der Funke überspringt? 😂2 Punkte -
Vorstellungsthread
kai und ein anderer reagierte auf Sastom für Thema
Grüß di, hier sind Saskia und Tom aus Österreich. Wir sind beide Läufer und von Natur aus gerne schnell unterwegs, vor allem in den Bergen. Saskia ist mehr auf der Ultradistanz unterwegs und Tom eher auf den kürzeren, schnelleren Strecken, so dass wir uns bei gemeinsamen Läufen meist irgendwo in der Mitte treffen. Zusammen sind wir bisher nur einen Teil des Sentiero Italia auf Sizilien von Messsina aus mit einem Bogen über den Ätna gelaufen. Und eine kleine Hüttentour in den Berchtesgadener Alpen. Tom alleine hat schon den GR221 auf Mallorca und den GR223 auf Menorca gemacht. Ersteren noch als Hüttentour und den GR223 dann mit Zelten als Fastpacking Tour. Unsere Ausrüstung ist schon sehr ultraleicht ausgelegt, lediglich das Zelt, ein MSR FreeLite 2 und die Schlafmatte, eine Exped Ultra 3R Duo, sind weniger am limit. Aktuell ist eine Tour auf dem GR240 in der Sierra Nevada im April geplant und ein 7 Tage Etappenrennen in Pyrenäen im September, wobei man bei letztern zum Glück sein Equipment nicht selbst schleppen muss. Da wir immer auf der Suche nach Herausforderungen sind, lohnt sich eine Anmeldung bestimmt. Außerdem können wir sicher das eine oder andere von unseren Erlebnissen beisteuern. Pfiat di, Saskia und Tom2 Punkte -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Antonia2020 und ein anderer reagierte auf Weitwanderwade für Thema
Wie war das, alle paar Monate baut jemand zum ersten Mal einen Dosenbrenner? 😉 Heute war wohl ich dran. Vorlage war eine Mischung aus @schwyzis Anleitung hier und das Video von Soulboy hier. Das Fummeligste war, das Oberteil aufs Unterteil zu bekommen. Ich vermute, mein Kind hat ein paar neue unschöne Wörter gelernt in dem Prozess. Unterteil einkneifen, oder ins Kühlfach, oder oberes erhitzen, oder dehnen, nun ja. Irgendwann gings. Ich hatte bislang einen Trangia im Gebrauch (jetzt nicht laut werden, ich fang ja erst an mit leichter werden 😉), hab mich aber immer daran gestört dass ich einen extra Ständer brauche (nicht so sehr am Gewicht. Ähm.) Was mir beim Trangia natürlich gefällt ist, dass man sich für Tagestouren einen Behälter für das Spiritus sparen kann und den Löscher gleich dabei hat. Falls jemand weiß, wie man IM Aludosenkocher geringe Mengen Spiritus auslaufsicher transportieren kann, immer her mit der Idee. Ich bin richtig schlecht im Abschätzen, welche Mengen ich brauche. Hier ein paar Bilder. Ich hab den Kocher eben auf dem eiskalten, windigen Balkon ausprobiert und bin zufrieden. Wozu braucht man eigentlich einen Primer Pan? Eisteedose (hat zum Glück jemand anderes ausgetrunken, bäh.) Einzelteile Gewicht passt! Düsen zünden auch wenn der Becher drauf steht. Beim ersten Draufstellen hab ich den Brenner gelöscht, vermutlich war der Pott zu kalt, ich hab ihn erst mal ein wenig drüberschwebend aufgewärmt. An meiner Topfzentrierung kann ich auch noch arbeiten, ich war zu sehr damit beschäftigt, dass mir der Windschutz nicht wegfliegt.2 Punkte -
Back Country Ski
martinfarrent und ein anderer reagierte auf pielinen für Thema
2 Punkte -
Back Country Ski
martinfarrent und ein anderer reagierte auf pielinen für Thema
https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/tourenberichte/tourenberichte-nördliches-europa/3122642-kungsleden-im-winter-eine-allerweltstour2 Punkte -
Kungsleden (nördlich) Juli 2024 - Abspecken
Dr_M_Akellos reagierte auf dermuthige für Thema
Moin! dein Kungsleden wird bestimmt toll – ich war mal im September da und jetzt zieht es mich im März auf Wintertour dahin. Die Sucht wird kommen Ich hab mal grob überflogen und ein paar Ideen gesammelt: Handschuhe und Buff doppelt? Fleece schwer. Alpha-Hoodie stattdessen? Packsäcke reduzieren Brillenetui leichter basteln Kleineres oder kein Messer Maskottchen? Von 125g auf 10g Seife runter Zahnputztabletten Leichtere oder keine Schaufel (kenne die Hüttenabstände in der Südhälfte nicht), im Zweifel mit Stöcken graben oder Steine hochnehmen Erste-Hilfe-Set: Will ich nicht reinreden, aber wirkt schwer 150g Mückenschutz zusätzlich zum Mückenkopfnetz und Innenzelt, wofür ist das? Falls du dein Budget loswerden möchtest: Jacke, Regenjacke, Regenhose geht leichter Zelt für 1,8kg ist in diesem Forum happig Schlafsack und Rucksack geht natürlich auch leichter, aber verstehe bei Stichpunkt Frostbeule und Anfänger Hier meine September-Liste – ignoriere den Fotokrams: https://lighterpack.com/r/088nzr Edit: Okay, Mückenschutz ist natürlich ein Spray. Darauf bin ich in dem Moment nicht gekommen ...1 Punkt -
Kungsleden (nördlich) Juli 2024 - Abspecken
zip reagierte auf ChristianS für Thema
Hej, gute Entscheidung, der Kungsleden ist echt toll! Hier mal meine Packliste vom Kungsleden letztes Jahr, auch von Hemavan bis Abisko, auch im Juli: https://lighterpack.com/r/535fzq Die einzigen wenigen Dinge, die ich nach der Tour anders machen würde: 1. Solar-Panel raus, leichter Regenschirm rein 2. 100g Gaskartusche statt 230g Gaskartusche (leider gabs in Hemavan zu der Zeit nix kleineres) 3. Zusätzlich ein Vileda Kunstfaser-Geschirrhandtuch für die Sauna1 Punkt -
Nemo Tensor Extreme Conditions R8,5 - trotzdem kalt von unten
Dr_M_Akellos reagierte auf wilbo für Thema
N´Abend, meiner erster Gedanke ging ebenfalls in Richtung Montags-Matte. Nach den neuen Werten sollte der Isolationswert viel weiter unter Deiner getesteten Außentemperatur sein. https://sectionhiker.com/sectionhiker-gear-guide/sleeping-pad-r-values/ Lag die Matte mit der richtigen Seite nach oben? Ich habe gerade erfahren, dass wenn die Unterseite oben liegt, die Matte kaum wärmt. https://www.youtube.com/watch?v=lMgfc0Ys-ag Ab Min. 13:00 Im Laufe des Videos wird übrigens nebenbei erwähnt, dass die Matte auf Eis nicht so gut isoliert hat wie erwartet. Und auch hier ist scheinbar der R-Wert nicht das Maß aller Dinge ... Aus meinen Erfahrungen ... Hast Du am nächsten Morgen bemerkt, dass der Liegebereich auf der Schneefläche an- oder eingeschmolzen war? Das würde darauf hinweisen, dass mehr Wärme durch die Matte geht als gewollt. Vielleicht ein Thermometer unter die Matte legen und schauen wie viel Wärme messbar durch die Matte kommt. Dann hättest Du ein zusätzliches Argument bei der Rückgabe / Reklamation. War die Matte morgens immer noch so fest aufgeblasen? Nach meiner Erfahrung nimmt der Druck mit zunehmender Kälte der Nacht ab und ich sinke tiefer ein. Die dünne Eva-Matte lege ich im Winter immer auf die Blasematte. Eine effektive Isolation ist aufgrund der kleineren Lufteinschlüsse schneller erreicht als bei größeren Luftkammern. VG. -wilbo-1 Punkt -
CDT 2024 SoBo - Shakedown-Bitte
PaulBuntzel reagierte auf juergram für Thema
Hallo Paul, der Hinweis von whr zum Smartphone betrifft nicht nur die Frequenzen. Falls Du dort einen Vertrag oder Prepaid Karten von Verizon oder At&T kaufen willst, muss Dein Smartphone bei denen getestet und gelistet sein. 2022 hat mein Sony Xperia nicht funktioniert, weil die Typbezeichnung des technisch identischen europäischen Modells beim letzten Buchstaben von der amerikanischen abgewichen ist. 2023 hat es mit dem Samsung xcover problemlos funktioniert. Bei Ulefone wäre ich vorsichtig. Es gibt Portale, in denen Du das testen kannst. Oder die Veröffentlichungen beim Anbieter. z.B. https://www.att.com/scmsassets/support/wireless/devices-working-on-att-network.pdf Für das Samsung hatte ich mir das trotz abweichender Typbezeichnung vor dem Kauf vom USA-Samsung Support bestätigen lassen.1 Punkt -
Flextail Zero Pump - EU Shop?
Spacejaeger reagierte auf burarum für Thema
du musst nicht mal die Seite wechsel sondern nur scrollen 😂1 Punkt -
Rucksack Liner (großer Packsack)
Schwarzwaldine reagierte auf denis.rs für Thema
Gedanke dazu: Wie wäre es denn, wenn man so einen Sack wie den Tatonka aus Tyvek sich nachschneidert (nachschneidern lässt). ->Leicht, wasserabweisend und klein verpackbar.1 Punkt -
Mesh Base Layer: Eine neue (alte) Sau wird durch's Dorf getrieben
Schwarzwaldine reagierte auf zopiclon für Thema
Ich bevorzuge auf dem bike mit Drop bar bis 5 Grad ein langarm baselayer mit einem alpha 60 ärmellos und ein ( castelli) Gore Infinium Trikot, mit short und Knie Strümpfen. Das Trikot kann ich bis ca 20 Grad bewölkt tragen, dann allerdings nur mit Netzhemd ohne Arm. Bei Bedarf die Regenjacke dazu. Unter 5 Grad wird es dann ne Jacke mit langer Hose und beheizten Sohlen/ Socken.1 Punkt -
Zufälligerweise habe ich gestern zum ersten Mal Netzhemd und Alpha kombiniert. @Schwarzwaldine das war glaube ich deine Frage? Ich hatte es wegen dem kalten Wetter zuerst zusätzlich kombiniert mit einem T-Shirt von Liod, das war aber des Guten zu viel. Lagen: Sport-BH, langärmliges Netzshirt, Liod T-Shirt, Alpha 80g, Hardshell wegen dem garstigen Wind in den Kammlagen. Das T-Shirt ging nach den ersten 50 Höhenmetern zurück in den Rucksack. Danach war ich sowohl im Auf- als Abstieg perfekt klimatisiert mit der Netzshirt und Alpha Kombi als Base/Midlayer. Temperaturen: -14 bis -8 Celsius, oberhalb der Baumgrenze sonnig dafür mit merklich Wind. Zur Haltbarkeit. Ich habe es seit vermutlich 2015, meinem letzteren längeren Finnland Aufenthalt. Trage es allerdings nur 2-3 mal im Winter, weil es einfach viel zu warm ist. Dafür ist es fast immer im Rucksack dabei, das ist ja auch eine Beanspruchung ans Material. Fazit: keine Gebrauchspuren. Ist ja auch viel weniger Stoff dran, der kaputt gehen kann. Mein Shirt ist von Svala, der Schnitt wie dieses Modell nur in Förster-Grün und mit stoffigen Stoff oben auf den Schultern. https://svala.com/en/product/airbase-original-shirt/ Was ich noch gelernt habe: Wenn es so richtig kalt ist, dann das Netzshirt unter dem Sport-BH anziehen. So bleibt der Brustbereich deutlich wärmer als wenn man es drüber anzieht. Das macht es natürlich etwas umständlicher, wenn es wärmer wird und man den Netz-Layer loswerden möchte. Ich überlege, ob ich mir noch eine lange Netzhose kaufen sollte. Hat jemand hier Erfahrungen, ob dass dann auch atmungsaktiver ist als Merino oder Kunstfaser? An der Liod Hose mag ich, dass sie ein erstklassiges Nässemanagement ermöglicht. Sie ist aber viel zu warm für mich. Das macht erst unter -10C Sinn. Bei Merino trage ich ein knielanges Modell von Aclima, das ist temperaturtechnisch genau das richtige bei 0 bis ca. -10C. Allerdings bunkert der Stoff die gesamte Schwitznässe. Hat schon jemand mal Hosen gegeneinander getestet oder mit einer Netzhose Erfahrung gemacht?1 Punkt
-
Back Country Ski
martinfarrent reagierte auf khyal für Thema
OT: Du darfst Dir gerne bei mir ein paar Raummeter Schnee abholen, wenn ich daran denke, wieviel Raummeter ich in den letzten Tagen alleine mit verschiedenen Geraetschaften von den Booten, Panels runtergeschafft habe, oder mein vom Schneepflug vergrabenes Auto ausgegraben habe, haette ich das gewusst, haette ich Dir ein paar Trailer vollgepackt und vorbeigebracht "ich weiss ja, wo Deine Fahrraeder stehen " Oder wie waere es mit einen Slalomkurs zwischen meinen Trailern im Garten oder Panels auf dem Dach ?1 Punkt -
OT: Ich fliege aus Nachhaltigkeitsgründen so gut wie gar nicht (das letzte Mal vor ca. 5 Jahren), aber diesen Punkt sehe ich dennoch anders. Ob jemand an einem Tag irgendwo hin fliegt und am Folgetag gleich wieder zurück, oder jemand anderes mit demselben Flugziel dort vor dem Rückflug drei Wochen, oder ein paar Monate, verbringt, macht die eine Reise nicht nachhaltiger als die andere. Verreist jemand einmal im Jahr für eine Woche per Flugzeug, kann sein Reiseverhalten dennoch wesentlich nachhaltiger sein, als das von jemandem, der dreimal im Jahr für jeweils vier Wochen eine Flugreise unternimmt (je nach Reiseziel). Kurz: Die Dauer einer Reise sagt über deren Nachhaltigkeit überhaupt nichts aus.1 Punkt
-
Ja Mist, ey. Muss ich wohl doch wieder meine Bushcrafter-Edelstahl und Titanbuddeln ausgraben. Gibts eigentlich Studien zu Nanotitan?1 Punkt
-
Gut geworden, sauber genäht, Naht-Ende versäumt und mit Biese. Chapeau! Aufhänger ist sehr gut gemacht. Nächster Schritt wäre, das Leder naß verformen, auf "klick!" vernähen und das Ende des Aufhängers anzuschärfen (verringert das reiben auf der Haut).1 Punkt
-
Mesh Base Layer: Eine neue (alte) Sau wird durch's Dorf getrieben
Mittagsfrost reagierte auf omnom für Thema
Ich habe 2 Brynje Netzunterhemden, die schon älter sind und noch in der Version ohne Schulterpolster. Ich bevorzuge auf jeden Fall Kurzarm, da ich meine Temperatur bei Kälte gerne über die Arme reguliere und bergauf gerne die Ärmel hochkrempele, um Kühlung zu ermöglichen. Die Netzunterhemden finde ich gerade für den Wechsel in kälteren Jahreszeiten zwischen schweißtreibendem Bergauf und normalem auf der Ebene/Bergab ideal, da sie für mich persönlich am besten dafür funktionieren, das Frieren durch ein durchgeschwitztes Unterhemd zu minimieren.1 Punkt -
Die Idee stammt aus diesem Forum: Eine knapp 8g leichte Lösung zum Aufbewahren der Brille in greifbarer Nähe am Rucksack. Noch nicht perfekt - war auch meine erste Begegnung mit Schrägband - aber dafür fast vollständiges Re-use aus einer alten Schirmhülle, Gurtband aus einem defekten Helm und etwas Schrägband.1 Punkt
-
Bewegte Bilder
Dr_M_Akellos reagierte auf Jones für Thema
https://youtu.be/38QFIyosE5o kritische Sichtweise darauf, wie sich der PCT verändert (aufgeteilt in Climate & Society). Sehr informativ und sehenswert...1 Punkt -
kommt auch auf die jeweilige 'gesellschaft' an würde ich sagen^^1 Punkt
-
Mesh Base Layer: Eine neue (alte) Sau wird durch's Dorf getrieben
MaikGrosser reagierte auf Schwarzwaldine für Thema
Ich sach ja dann immer: in weiß kaufen, da fragt jeder nur, welchem Fischer man das geklaut hat. Multi-Use ist natürlich auch möglich. 👍 Im Ernst, kann jemand, der schon Erfahrungen mit Brynje UND dünnem Alpha gemacht hat, die beiden Materialien vergleichen?1 Punkt -
Hallo zusammen, ich bin Andreas, im besten schwäbischen Alter und am liebsten draußen unterwegs... Ich bin keiner der riesen Strecken oder Mehrtagestouren macht, aber (durch den Hund) viel mit der Familie draußen. Bisher war ich stiller Mitleser in dem Forum und hab schon durch ein paar Tipps Stoffe wie das Polartec-alpha gefunden. Was für mich also Frostbeule der heilige Gral war Da ich aber immer weniger zufrieden mit meinen Salomon XA... bin, habe ich mich jetzt angemeldet und einen Thread im Ausrüstungsreiter erstellt. Gruss Andreas1 Punkt
-
Flextail Zero Pump - EU Shop?
Spacejaeger reagierte auf burarum für Thema
meine ist heute angekommen und funktioniert soweit. Jetzt muss ich mal testen wie oft sie zwei Matten aufpumpen kann. Nur zur Info wer evtl bissl mehr mAh haben möchte: Ich hab die Pumpe ohne Akku bestellt und mir den NL169R 950mAh sep. geordert. Passt!1 Punkt -
Hallo ihr alle, ich lese schon seit einer Weile eifrig mit und habe mich jetzt angemeldet, um auch aktiv mitzufragen (richtig etwas beitragen kann ich wahrscheinlich noch nicht). Ich wandere gerne, das Gewicht hat mich bisher nicht so arg beschäftigt, weil ich meistens auf Wegen unterwegs war, wo ich Essen kaufen konnte. 2023 habe ich dann das erste Mal Essen für 16 Tage getragen und jetzt muss der Rest des Gepäcks leichter werden...1 Punkt
-
Nur ein kurzer overnighter mit meinem Fatbike von gestern auf heute. Ich wollte eigentlich hauptsächlich zwei Neuanschaffungen ausprobieren. Einmal den Helinox Zero Stuhl und dann noch das Liteway Zelt welches ich hier im Forum von @ChrisS gekauft hatte. Der Helinox ist ja sowas von toll und bequem. Ob ich ihn zum Wandern mitnehmen werde muss ich mir überlegen aber beim Bikepacking wird er mich zukünftig häufig begleiten! Das Liteway Solo Zelt in der SilPoly Variante hab ich zum ersten Mal aufgebaut und verwendet. Hat alles top geklappt und ich denke ich werde es lieben lernen und häufig dabei haben. Vor allem ist das Packmass und Gewicht sehr überzeugend!!1 Punkt
-
Hallo zusammen, hier meine Vorstellung. Ich bin Willi, 55, aus Köln. Im Sommer diesen Jahres wollen meine Frau und ich von Köln nach Venedig wandern. Von der Route her planen wir von Köln über Würzburg und Füssen bis zur Jachenau. Ab da wollen wir den Wanderweg München - Venedig laufen. Bei der Vorbereitung werden wir sicherlich immer wieder eure Ratschläge benötigen bzgl. Ausrüstung, Verpflegung, genaue Route, Übernachtungsmöglichkeiten etc. Ich freue mich auf den Austausch mit euch. Viele Grüße Willi1 Punkt
-
Meine Liste für einen Overnighter
griebjoe reagierte auf MaikGrosser für Thema
1 Punkt -
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
GirlOnTrail reagierte auf Carsten K. für Thema
UL DCF "Kitchen Sink" Waschschüssel Lange habe ich nach einer Schüssel aus DCF o. ä. gesucht, die a) größer als die meistens verkauften "Hundenäpfe" (0,7 Liter) ist und b) leichter als meine 5 Liter Sea to Summit Kitchen Sink ist. Eigentlich war ich auf der Suche nach Klebeflicken aus DCF und so bin ich auf die Firma Gear Swifts gestoßen und deren Sonderanfertigungen. Also angefragt ...... 35 Euro plus Versand. Es kam noch mehr dazu und da passt das. Die Firma hat ihren Sitz in Bulgarien. Der Kontakt erfolgte hervorragend auf Deutsch. Das kam mir natürlich sehr entgegen. https://gearswifts.com/shop/custom_gear/dcf-bowl/ Die Abmessungen sind ähnlich der Kitchen-Sink. Das war auch meine Vorgabe, da ich Wäsche waschen und Körperpflege inkl Fußbad damit betreiben will. Und selbststehend, damit ich Wasser sammeln kann an irgendwelchen Tröpfelbrunnen. Die Schüssel ist aus 1.43 oz DCF. Auch die übrigen Produkte die ich bestellt habe, sind auch eher aus solidem Material. Die Schüssel hat einen Kordelzug und kann auch als Packsack zugezogen werden. z. B. um Wäsche einzuweichen und an den Rucksack zu hängen oder nasse Kleidung zum Zeltplatz zu transportieren. Die Schüssel wiegt 16 Gramm und fasst 5 Liter (nachgewogen/gemessen). https://gearswifts.com Gear Swifts EOOD Address: Sv. Troitza 370 G, 1309 Sofia, Bulgaria1 Punkt -
Meine Liste für einen Overnighter
Nero_161 reagierte auf MaikGrosser für Thema
Hallo Raul, da ich merke, dass ich aktuell nicht in der Ausführlichkeit dazu komme, mach ich nur eine kurze Vorstellung hier, ich hoffe das reicht dir trotzdem. Ich habe mir auch gerade ein Tarp komplett neu gebaut, und am WE ausprobiert, das war eine gute Gelegenheit, ein paar Fotos zu machen. Grund war, dass die Abspannpunkte jetzt nach 2 Jahren etwas ausgeleiert waren, und ich mal Hartplastik ausprobieren wollte. Folien-Tarps sind für mich keine Not-Tarp oder so, sondern das was ich bei quasi jeder Tour nutze, seit insgesamt 4 Jahren. Manche Inspiration habe ich mir auch im Hängemattenfoum bzw. auf Treffen geholt. Grundlage ist ein Quadrat aus xfoil, 1,6 x 2,8 m, als asymmetrisches Tarp kommt es damit auf eine Gesamtlänge von ca. 3,3 m. Alle 4 Ecken werden mit Gewebeband sowie einem Kern aus Hartplastik abgetapet (wie im Foto zu sehen), dann mit der Lochzange bearbeitet, und mit einem Doppelknoten gesichert. Die beiden Schnüre zur Befestigung am Baum sind aus 2 mm Dyneema (lag noch rum), 2,7 m lang, die Abspannschnüre jeweils 1,2 m, mit festen Verstellschlaufen. Die Längen haben sich für mich bewährt. Die Herstellung dauert keine 10 Minuten, da der Aufbau halt super simpel ist. Ich kann die Natur um mich herum beobachten, den Sternenhimmel etc. Das Material bleibt sehr unflexibel, es geht zwar im Wind mit, aber es gibt kein Durchhängen des Stoffes wie bei alternativen Stoffen, und es muss auch nichts genäht werden. Beim einpacken muss man immer nach außen zusammenrollen, so wird eventuelles Wasser direkt rausgedrückt, und man hat kein Mehrgewicht. Drei kleine Unterschiede gibt es aber zu meinen bisherigen Tarps: 1. Ich habe für diese Version eine weitaus dünnere Folie genommen (ca. 25 % dünner), die es inzwischen auch nicht mehr zu kaufen gibt 2. Bisher habe ich die "Hauptbelastungslinie", also die Linie / der Part der Folie, die zwischen den beiden Aufhängungspunkten liegt, mit Klebeband verstärkt. Darauf habe ich jetzt verzichtet. 3. Meine bisherigen Tarps hatten an der Seite zwei Abspannpunkte mehr, das wollte ich diesmal mit mehr "Zug" ausgleichen. Am Wochenende war ich damit unterwegs, geregnet hat es genug, und Wind war auch zugegen, aber nicht stark. Ich habe das Tarp sehr stramm abgespannt, und bin damit sehr zufrieden. In einer Woche bin ich für ein paar Tage damit im Spessart unterwegs, mal gucken. Gewicht (mit zwei Carbon-Heringen und Abspannleinen) ist 93 g, Packmaß -wenn man es darauf anlegt- 11 x 5 cm.1 Punkt -
Kompakte Badeschlappen?
zip reagierte auf Carsten K. für Thema
Ich habe die Badelatschen von Decathlon. Aus einem Guss. Ich habe noch ein Fersenband aus Gummileine angebracht und kann damit auch gut mal zum Einkaufen latschen. Kosten glaube ich um die 6 Euro. Sind jetzt sicher nicht die leichtesten, aber ich will damit laufen können und in den Sanitärräumen auch nicht in der Suppe stehen. Schwimmen. Ich glaube so um die 220 Gramm/Paar in Größe 45. Ich wollte KEINE Zehentrenner, damit ich auch Socken anziehen kann. Das ist auf Hütten dann doch auch mal angenehm, wenn die Dinger gleichzeitig Hausschuhe sind. https://www.decathlon.de/p/badelatschen-herren-slap-100-basic/_/R-p-149116?mc=87505571 Punkt -
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
Puck dieStubenfliege reagierte auf Birdy für Thema
Die unnötigste Ausrüstung, die ich je dabei hatte: ein Solar-Panel in der Wüste. Klingt erst mal super, nur: es hat von ANFANG AN nicht funktioniert. Ich konnte es aber auch nicht in die Tonne treten, denn es war geliehen. Ich habe das Ding also hunderte von Kilometern herumgeschleppt und hatte rein gar nichts davon Zurück in Deutschland habe ich es nochmal getestet. Und...es funktionierte. Auf Anhieb und einwandfrei. Seufz... Kandidat Nr 2 ist eine faltbare Waschschüssel von Sea to Summit auf dem Kungsleden. Einfach unnötig. Und Nr 3 ganz klar: eine Wäscheleine auf dem Annapurna Circuit. Jede einzelne Unterkunft hatte Wäscheleinen vor den Zimmern oder im Hof! Ich habe sie letztlich nur ein einziges Mal genutzt: da habe ich ein Hemd gewaschen, in dem dummerweise Geldscheine drin waren. Die habe ich dann zum trocknen doch lieber in meinem Zimmerchen auf meiner tollen Leine aufgehängt1 Punkt -
Bitte schön. https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/5669-fette-verbrennen-im-feuer-der-kohlehydrate-eine-wintertour-in-norwegen/ Gruss Konrad1 Punkt
-
Endlich ist es soweit und ich fand etwas Zeit nach Erfahrungen im Feld mein Design dezent zu optimieren und euch nun hier zur Verfügung zu stellen! Sowohl diese Dateien, als auch weitere Schnittmuster und Anleitungen plane ich der Community vollständig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Alles was ich dafür erwarte: Eine Erwähnung mit entsprechender, fairer Verlinkung zu meinen Beiträgen und vielleicht auch das ein oder andere Bild der eigenen Werke. Tent Design Final (Sized Up) - incl. Pattern.skp Tent Design Final (Sized Up) - incl. Pattern.skb Falls jemand gern etwas für die Arbeit zurückgeben möchte bzw. auch Anreiz für weitere Projekte geben will, würde ich euch bitten in meinem Namen über den Ärzte der Welt e.V. etwas Gutes für humanitäre Zwecke zu tun! Klick mich! OT: Der Ärzte Der Welt e.V. ist eine vertrauenswürdige Spendenorganisation, bei der >90% der Spenden auch wirklich am Ziel ankommen. Auch die aktuelle Krisensituation in der Ukraine wird von ÄdW unterstützt! @Mod-Team ich hoffe diese "Werbung" ist in Ordnung.1 Punkt
-
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
MBo reagierte auf Backgammon für Thema
MP3-Player und Kopfhörer. Stille ist sinnvoller.1 Punkt -
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
Claudiageht reagierte auf lobo für Thema
Mit großem Abstand: nen Hammer für die Heringe1 Punkt