ChristianS Geschrieben 17. Oktober 2019 Autor Geschrieben 17. Oktober 2019 vor 4 Stunden schrieb hmpf: wieviel CatCut hast du bei dem DCF TArp Hmm, das waren Pi mal Daumen 6cm für die lange Firstnaht und etwa 3cm an den Säumen. vor 4 Stunden schrieb hmpf: udn wieviel würdest du bei Silynlon nehmen? Mehr . So etwa 8-9 cm für die Firstnaht und 4-5 cm für die Säume. Aber such mal hier im Forum, da gibt es einige Empfehlungen für Catcuts pro Meter für SilNylon. Hängt auch etwas vom verwendeten Stoff ab, der eine dehnt sich auch mehr als der andere. Zusätzlich würde ich auch bei den anderen Nähten, die die Ecken im Halbpyramidenaufbau bilden, einen geringen Catcut einsetzen. Bei SilNylon sollte sich das in der Fläche als Hängemattentarp glatt ziehen, bei DCF klappt das nicht. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
hmpf Geschrieben 15. November 2019 Geschrieben 15. November 2019 Am 12.8.2019 um 20:24 schrieb ChristianS: Dann aber werde ich noch ein Netz für das Sommerhalbjahr nachrüsten Gibt es dazu eigentlich schon konkrete Entwürfe und Gewichtsschätzungen?
ChristianS Geschrieben 17. November 2019 Autor Geschrieben 17. November 2019 Am 15.11.2019 um 11:54 schrieb hmpf: Gibt es dazu eigentlich schon konkrete Entwürfe und Gewichtsschätzungen? Moin, die Entwürfe sind derzeit nur in meinem Schädel und auf Papier. Mir graut noch vor dem Zuschneiden der ganzen Dreiecke Beim Gewicht möchte ich incl Reißverschlüsse unter 100g Zusatzgewicht bleiben. Am Ende wird es die Waage zeigen... Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Magic Geschrieben 7. Dezember 2019 Geschrieben 7. Dezember 2019 Am 16.9.2019 um 09:00 schrieb Konradsky: Ursprünglich sollte laut Seitenschläfer die Isomatte alleine in der Hängematte liegen bleiben. Dazu hatte diese kleine ca. 10cm Taschen an Kopf und Fußteil. Sie blieb aber nicht in der Mitte liegen, sondern rutschte in der Nacht nach rechts oder links. Um dies zu vermieiden und sie auch als Sitz klappen zu können, habe ich diesen Stoff aufgenäht, indem die Isomatte steckt. Gruss Konrad Mal ne blöde Frage: Schwächt es den Stoff nicht, wenn man auf einer einer belastetend Stelle draufnäht ? Oder anders gefragt: Kann ich auf meine einlagige Querhängematte zusätzliche Taschen für die Isomatte annhähen ohne das der Stoff geschwächt wird ?
Konradsky Geschrieben 8. Dezember 2019 Geschrieben 8. Dezember 2019 Wenn der Stoff nicht an der Statikgrenze ist, macht das überhaupt nichts aus. In der Regel durchtrennst du ja nicht den Webfaden, da dieser durch die Nadel beiseite gedrückt wird. Gruss Konrad ekorn und Magic reagierten darauf 2
ChristianS Geschrieben 24. April 2020 Autor Geschrieben 24. April 2020 Am 17.10.2019 um 15:11 schrieb hmpf: Hast du diese Tarp Form auch mal mit Silnylon getestet oder geht das mit der Dehnung gar nicht? Kleines Update, da ich zwischenzeitlich eine Silnylon Variante aus dem 10den Chinanylon genäht habe: Aus purer Faulheit habe ich die Catcuts ggü der DCF Variante nicht verändert, aber es steht ganz gut. Gewicht inklusive gedichteter Nähte liegt bei 250g. masui_, Magic, Puffin und 5 Weitere reagierten darauf 8 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
hmpf Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Hey @ChristianS das sieht verdammt gut aus. Danke, dass du uns daran teilhaben lässt. Das Gewicht ist ja mal mega. Bei wie viel Gramm bist du jetzt insgesamt mit dem Setup? Ich habe Wilbos Trapezo-Mid nachgenäht und wollte demnächst Mal testen ob es sich auf für die 90Grad HM eignet.
questor Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Da gib mal Laut, hatte ich mit wilbo auch schon drüber gesprochen Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
ChristianS Geschrieben 25. April 2020 Autor Geschrieben 25. April 2020 vor 14 Stunden schrieb hmpf: Bei wie viel Gramm bist du jetzt insgesamt mit dem Setup? Mit dem Silnylon Tarp 60g schwerer Muss ich nochmal zusammen rechnen, da inzwischen die Hängematte noch ein Matteneinschubfach (+20g) und ein Mückennetz (+100g) bekommen hat. Dazu habe ich aber noch keine Bilder. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Konradsky Geschrieben 25. April 2020 Geschrieben 25. April 2020 Ich musste heute nach fast 4 Jahren ununterbrochen draußen meine 90° Matte im Fußteil verstärken, weil das UV Licht den Stoff des Fussteil spröde gemacht hat. Ich hoffe, dass ich jetzt wieder 4 Jahre Ruhe habe. Gruss Konrad Firehawk, Mittagsfrost und Tipple reagierten darauf 1 2
hmpf Geschrieben 25. April 2020 Geschrieben 25. April 2020 vor 19 Stunden schrieb questor: Da gib mal Laut, hatte ich mit wilbo auch schon drüber gesprochen Die Leinen fürs Tarp sind viel zu kurz. Für den Bodenaufbau waren sie perfekt. Wie lang sind sie bei dir @ChristianS ?
ChristianS Geschrieben 25. April 2020 Autor Geschrieben 25. April 2020 vor 1 Stunde schrieb Konradsky: weil das UV Licht den Stoff des Fussteil spröde gemacht hat. Ich hab mich schon gefragt, wann es soweit ist... Polyamid ist da ja ziemlich anfällig. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
ChristianS Geschrieben 25. April 2020 Autor Geschrieben 25. April 2020 vor 13 Minuten schrieb hmpf: Wie lang sind sie bei dir Hmm, mindestens 2 Meter. Müsste ich aber mal nachmessen. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
hmpf Geschrieben 25. April 2020 Geschrieben 25. April 2020 (bearbeitet) Es geht ganz knapp. Mit längeren Schnüren sollte es überhaupt kein Problem sein. Wäre super, wenn du die Mal nachmessen könntest, danke :). Und deine Befestigung muss ich mir auch nochmal ansehen. Gerade ist alles nur improvisiert. Allerdings ist der Fokus bei dem Bild nicht auf relevanten Teilen, hast du da noch ein besseres ? Bearbeitet 25. April 2020 von hmpf
Konradsky Geschrieben 25. April 2020 Geschrieben 25. April 2020 @ChristianS 4 jahre finde ich recht gut für dieses preiswerte Material. @hmpf du hast ja deine Hammocktent noch nicht verändert. Ich habe bei nem Kumpel 16 Leinen (3 am Kopfteil und 5 am Fussteil pro Seite) verlängert. Jetzt fühlt der sich wohl in der Hammocktent und kann endlich gerade liegen. Gruss Konrad
hmpf Geschrieben 28. April 2020 Geschrieben 28. April 2020 Am 12.8.2019 um 21:10 schrieb ChristianS: Im Prinzip verwende ich einfach 2x 2,5m Dyneema-Gurtband. Daran werden mittels Prusik befestigte Dyneema-Loops verwendet, um sowohl die Hängematte als auch das Tarp per Evo-Loops einhängen zu können. Evoloops habe ich inzwischen verstanden und kann mir gut vorstellen, dass Tarp damit einzuhängen. Aber du hängst auch die HM direkt an einen Loop am Baumgurt. Rutscht der nicht weg bei dem glatten Dyneema?
ChristianS Geschrieben 29. April 2020 Autor Geschrieben 29. April 2020 vor 20 Stunden schrieb hmpf: Evoloops habe ich inzwischen verstanden und kann mir gut vorstellen, dass Tarp damit einzuhängen. Aber du hängst auch die HM direkt an einen Loop am Baumgurt. Rutscht der nicht weg bei dem glatten Dyneema? Also das sieht wie folgt aus: Hat man den Prusik-Loop an der gewünschten Stelle positioniert, sichert man ihn direkt daneben mit einem halben Schlag. Funktioniert jedenfalls mit Dyneema Gurtband, Dyneema-Schnüre sind zu rutschig. Aktuell mache ich es aber noch einfacher: Ich nehme eine "universal loop" und befestige am langen Loop direkt die Ridgeline und Hängemattenfäden. Spart den Metallring. Dann ziehe ich den Baumgurt direkt unter dem dicken Knoten durch und sichere die gewünschte Position mit einem halben Schlag. Nach Belastung lässt sich der Knoten leicht wieder aufziehen, wenn man am kleinen Loop und dem freien Ende zieht. questor, hmpf und Mittagsfrost reagierten darauf 2 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
ChristianS Geschrieben 8. Mai 2020 Autor Geschrieben 8. Mai 2020 Am 25.4.2020 um 16:35 schrieb ChristianS: Hmm, mindestens 2 Meter. Müsste ich aber mal nachmessen. Jetzt gemessen: 2,4 m. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
danobaja Geschrieben 8. Mai 2020 Geschrieben 8. Mai 2020 Am 29.4.2020 um 18:55 schrieb ChristianS: Aktuell mache ich es aber noch einfacher: wie war das mit: einfach nur den nippel durch die lasche ziehen? hält der prusik auf dem band, oder ist der halbe schlag zwingend nötig? welchen durchmesser hat die schlinge? hab das noch nie probiert am gurtband. lg
ChristianS Geschrieben 8. Mai 2020 Autor Geschrieben 8. Mai 2020 vor 10 Stunden schrieb danobaja: hält der prusik auf dem band, oder ist der halbe schlag zwingend nötig? welchen durchmesser hat die schlinge? Ohne Sicherungsknoten rutscht der Prusik weg wie nix. Meinst du mit Schlinge den Dyneema loop? Der hat ca. 10cm Durchmesser. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
ChristianS Geschrieben 8. Mai 2020 Autor Geschrieben 8. Mai 2020 Nun habe ich ein paar Bilder der letzten Modifikationen und vom Bodenaufbau gemacht. Innen habe ich ein Matteneinschubfach aus 10den Nylon ergänzt. Nun bleibt die Isomatte viel besser in Position. Dazu kommt das Mückennetz, dessen Schnitt mir nicht so super gelungen ist. Aber es funktioniert wie es soll. Der Reisser verläuft entsprechend der roten Linie in der Skizze. Dies ermöglicht sowohl im Hängemattenmodus als auch im Bodenaufbau den einfachen Zutritt Hier im geöffneten Zustand. Am Kopfteil sind links und rechts noch zwei Netztaschen für Kleinkram eingenäht. Die Metallringe habe ich durch eine "Universal Loop" ersetzt und den Schnüren habe ich "Vertüdel-Verhüterli" aus Netzstoff verpasst. Hier noch ein Bild vom Bodenaufbau mit Tarp. Die Hängematte fungiert dann bei Bedarf als Bugbivy. Durch die gewählte Positionierung des Reissverschlusses kann man auch prima von Vorne einsteigen. Mit den gezeigten Modifikationen wiegt die Hängematte nun 310 Gramm. hmpf, ekorn, bieber1 und 4 Weitere reagierten darauf 7 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
danobaja Geschrieben 9. Mai 2020 Geschrieben 9. Mai 2020 vor 7 Stunden schrieb ChristianS: Ohne Sicherungsknoten rutscht der Prusik weg wie nix. Meinst du mit Schlinge den Dyneema loop? Der hat ca. 10cm Durchmesser. sorry, missverständlich ausgedrückt! ich meinte den durchmesser der schnur. weil je dünner desto besser der grip, aber halt auch schwieriger zu lösen. ich hab schon vermutet, dass das rutscht. aber mit stopperknoten kein problem. das ist ne affengeile kombi aus tarp und matte! mit dieser bodenoption dazu ein traum! aber bei 310g da geht noch was! kannst nicht noch iwo ein paar löcher reinmachen?
hmpf Geschrieben 9. Mai 2020 Geschrieben 9. Mai 2020 (bearbeitet) Mega cool @ChristianS. das Gewicht der HM liegt ja im Bereich eines normalen Bug-Bivis, nur die Baumgurte kommen dann an Mehrgewicht. Ist ja der Hammer! Besonders, wenn man dies mit den Gewichten von Gathered-End HM vergleicht. Da liegt das Mehrgewicht (relativ betrachtet im Vergleich zum reinen UL-Bodensetup) bei 600 - 1000 Gramm. Danke auch nochmal fürs Ausmessen der Abspannschnüre, habe meine jetzt auch so 2 - 2,50 m und das geht wesentlich besser als die 1,50 langen Schnürsenkel :D. Und ebenfalls danke für die Illustration der Aufhängung. Das habe ich auch so ausprobiert und es funktioniert bestens. Zu dem Moskitonetz habe ich mir auch noch einige Gedanken gemacht. Du hast ja quasi eine Pyramide nach dem Vorbild des Käfigs neben der HM genäht oder ? Wie hast du die Höhe ausgemessen, einfach von Isomatte bis zur Ridgeline? Bei meiner Hammocktent ist es etwas anders, das Netz ist ein Einzelteil mit 80 cm Höhe. Also whrs. eine 165 cm Breite Stoffbahn an die HM genäht und das Fußende mit einem Reisser versehen. Da müsste ich mal testen ob es sich genauso gut wie deine Variante als Bug Bivy eignet. Was an deinem Moskitonetz ist dir nicht gelungen oder was würdest du beim nächsten Mal anders machen? Bearbeitet 9. Mai 2020 von hmpf
Dean Geschrieben 9. Mai 2020 Geschrieben 9. Mai 2020 Diese Hängematte ist und bleibt genial, freu mich wenn ich endlich mal Zeit und die nötige Kompetenz haben sie selbst nachzubauen.
noodles Geschrieben 9. Mai 2020 Geschrieben 9. Mai 2020 vor 15 Stunden schrieb ChristianS: Bodenaufbau Das ist auch mein Hauptgrund, die Crosshammock zu nutzen doman und yoggoyo reagierten darauf 1 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden