Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tourvorbereitung

Die Planung zählt zu den wichtigsten Abschnitten einer Trekkingtour. Wer gut plant, kann eine Menge Gewicht sparen.


1.231 Themen in diesem Forum

    • 7 Antworten
    • 3,6k Aufrufe
  1. GR10/GR11/HBR

    • 13 Antworten
    • 10,4k Aufrufe
    • 66 Antworten
    • 12,1k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 3,1k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 2,1k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 2k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1,7k Aufrufe
  2. Zeltwahl südlicher Kungsleden

    • 7 Antworten
    • 2,4k Aufrufe
  3. Islandtour 2022

    • 1 Antwort
    • 1,1k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,1k Aufrufe
  4. Fragen zum Kungsleden

    • 4 Antworten
    • 2,4k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 2,2k Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 2,3k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 1,4k Aufrufe
  5. TA 2021/22 1 2 3 4

    • 96 Antworten
    • 22,9k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,1k Aufrufe
    • 13 Antworten
    • 2,7k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 1,4k Aufrufe
  6. Uplandsteig

    • 5 Antworten
    • 1,5k Aufrufe
    • 30 Antworten
    • 7,4k Aufrufe
    • 25 Antworten
    • 5,3k Aufrufe
    • 20 Antworten
    • 3,5k Aufrufe
  7. Cambrian Way Juli

    • 3 Antworten
    • 1,4k Aufrufe
  8. Kungsleden im August

    • 14 Antworten
    • 3,9k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1,9k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Ah das ist rel easy zu erklären. Bei derartigen Firstzelten macht es am meisten Sinn das Fußende (evtl etwas schräg) in den Wind zu stellen. Wenn nun die Zeltbreite zunimmt und damit die Firstlänge, wirkt mehr Windkraft auf das Zelt und bei gleicher Bodenverankerung (Heringe), Aufstellstangen, Material nimmt dann logischerweise die Starkwind-Stabilität ab. Dazu kommen die Apsiden-Reißverschlüsse, bei mangelnder Pflege (nach meiner Schätzung werden von > 90% der User die Reißverschlüsse nicht vernünftig geflegt) werden die halt immer schwächer und das Risiko, daß sie bei stärkerer Windbelastung "aufreissen", steigt, beim Duplex Classic gibt es die nicht.
    • Könnte ja sein, daß jemand von Euch zu der Zeit unten war bzw noch ist, oder jemand im Bekanntenkreis hat, der evtl hilfreiche Infos zu der Suche nach Ihr (wird zwar als deutsche Backpackerin bezeichnet, war aber seit Längerem mit einem leicht geländegängigen Van unterwegs) beitragen kann. Den imho besten bzw aktuellsten Bericht dazu findet man bei News Wire, in diesem Extremfall setze ich jetzt mal nen externen Info-Link, mit den Suchmaschinen findet Ihr mehr Infos. Wäre natürlich ein klasse Zufall, wenn jemand ausgerechnet zu der Zeit unten war und sie gesehen hat, daß er was Sinnvolles beitragen kann... Und klar, verbreitet es weiter, an je mehr Stellen in Reise Social Media dazu was gepostet wird, umso besser...
    • Ich bin auch kein Freund von USB-C: Aktuell habe ich ein 6 Jahre altes iPhone. Die Lightning-Buchse muss ich ~ alle 6 Monate mal von Hosentaschen-Dreck freipuhlen, ansonsten war sie komplett unauffällig. Mit dem neuen Fon, das dieses Jahr ansteht erwarte ich dahingehend keine Verbesserung, im Gegenteil.  
    • Ja auch hier sugru, hält super! + ist wasserdicht - wenn ihr eine Anleitung wollt - wäre hier: https://www.naviboard.de/thread/59904-reparatur-gummierung-ein-austaster/ 
    • Das mit dem Radiergummi habe ich gemacht, anstatt Tape habe ich aber Sugru genommen um das Loch zu verschließen. Als weiterer Schutz habe ich mir noch ne Silikonhülle außen rum gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...