Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

UL in anderen Outdoor-Sportarten

Ski- oder SUP-Touren, alpines Bergsteigen und vieles mehr ... - vom UL-Gedanken können alle profitieren. Hier ist Platz für Diskussionen zu spezieller Ausrüstung oder spezieller Tourenplanung.


97 Themen in diesem Forum

    • 4 Antworten
    • 14,7k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 1,6k Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 6,1k Aufrufe
  1. Back Country Ski 1 2 3 4 12

    • 277 Antworten
    • 67,8k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 8,5k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 3,4k Aufrufe
    • 33 Antworten
    • 9,4k Aufrufe
    • 23 Antworten
    • 8,6k Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 5,4k Aufrufe
    • 25 Antworten
    • 10,8k Aufrufe
  2. Longboard Trekking

    • 19 Antworten
    • 9,7k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 2,4k Aufrufe
    • 64 Antworten
    • 16,1k Aufrufe
  3. G4free 40l modifizieren

    • 15 Antworten
    • 4,6k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 3,4k Aufrufe
  4. Seatrekking

    • 17 Antworten
    • 8,3k Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 2,4k Aufrufe
    • 41 Antworten
    • 15k Aufrufe
    • 25 Antworten
    • 7,7k Aufrufe
    • 136 Antworten
    • 38,8k Aufrufe
  5. Thule Tour Rack

    • 4 Antworten
    • 1,9k Aufrufe
    • 14 Antworten
    • 9,2k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 3,1k Aufrufe
    • 14 Antworten
    • 4,1k Aufrufe
  6. anders mobil

    • 24 Antworten
    • 4,4k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Läuft halt so, daß eine Zahlung auf dem eigenen PP-Konto auftaucht. Kurz danach bekommt man eine Nachricht, daß die Zahlung ein Irrtum war, Typo bei Eingabe des Kontos o.A., gerade auf denm Flohmarkt blabla, ob man bitte das Geld zurückzahlen können via Zahlung mit PP FF auf folgendes Konto.... Nachdem dies passiert ist, wird die ursprüngliche Zahlung, die nicht via FF kam, reklamiert und damit zurückgezogen. Oder andere Variante, das Ganze ist ein Dreiecksbetrug und die ursprüngliche Zahlung kam von jemand anders, der damit z.B. eine Ebay-Kauf zahlen sollte. Der Schutz dagegen ist einfach, natürlich darf man die ursprüngliche Zahlung nicht behalten...auf die Zahlung gehen, öffnen, die Funktion "diesen Betrag zurückzahlen" wählen
    • Sorry, @Alpinwandern - solange nicht klar gesagt wird, was du mit dem "Titantopf" vorhast (Nur Wasser erhitzen, Trekkingnahrung, Schnellfress a la Kartoffelpü, Nudeln, Reis oder Kartoffeln kochen, Fleisch garen, wasweißich nicht alles....) , solange kann dir zwar jede Menge empfohlen werden, aber sinnvoll ist das weniger.... wesentlich leichter wäre es, wenn du dein "Kochen" definierst😉 Zur Frage: Haben wohl alle hier - ich schätze, dass so gut wie alle Titantöpfe (Toaks, Lixada, Tomshoo usw.) in China gefertigt werden. Ob's da nun große Unterschiede gibt, mag von der jeweiligen "Marke" abhängen. Ich sehe da keine großen Unterschiede, außer beim Gewicht. Schreib doch mal, was du in Tour so kochst/vorhast zu kochen, ok?  
    • Für mich nicht das gleiche. Folgende Vorteile für den Notbiwacksack: Einfacher Einstieg (im Sturm oder auf dem glatten sich Sinnvoll in einen Poncho einrollen - viel Spass), ohne dass irgendwo doch noch Wasser reinläuft. Farbe Metallbeschichtung für bessere Wärmeleistung Man kann sich drinnen umziehen Gegenüber dem Einwickeln hat man eine Luftschicht drinnen, welche auch noch isoliert   Für mich ein essentielles Notfallequipment in bestimmten Regionen, dazu gehört der Alpine Bereich. Wiegt knappe 100g: Mountain Equipment Ultralite Bivi - Biwaksack online kaufen | Berg-freunde.ch (nur als Beispiel).
    • Ich bin meist solo unterwegs und futtere Trekkingnahrung,  da reichen 450ml max, deswegen habe ich den Toaks 550ml, tuto grob < 80g. Wenn ich zu zweit unterwegs wäre, würde ich mir warsch den Soto Titanium Pot zulegen 
×
×
  • Neu erstellen...