Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 25.04.2019 in allen Bereichen
-
Laufbursche - Genesungswünsche
mtp und 18 andere reagierte auf die zwiebel für Thema
Vielleicht wurde das ja schon irgendwo gepostet, ich hab's jedenfalls noch nicht mitbekommen. Deshalb hier ein paar neue Infos von Mateusz! https://www.ilovelaufbursche.de/news/19 Punkte -
Für mich stand fest, bei diesem tollen Wetter muss ich einfach raus in die Natur. Und passend dazu gab es auch noch die Osterfeiertage. Eigentlich hatte ich mir einen mehrtägigen Premiumweg im Nordschwarzwald auserkoren. Doch dann habe ich mich kurzer Hand umentschieden. Denn folgender Thread: Lange planen oder einfach los? und auch der Wunsch, das Auto einfach zuhause stehen zu lassen, haben mir Lust auf ein Experiment gemacht. Also habe ich mich an den Rechner gesetzt, und nach Naturdenkmälern und sonstigen natürlichen „Highlights“ im 20 km Umkreis, Luftlinie gesucht, habe dann einige von ihnen als Wegpunkte markiert und Komoot hat mir dann einen Track daraus gemacht. Am Ende stand ein Rundweg von 63 km Länge mit großartigen Anlaufpunkten. Den Track habe ich mir auch noch zusätzlich auf ein GPS-Gerät kopiert, der Rucksack war schnell gepackt und dann konnte ich am Karfreitag losziehen. Es war ein herrliches Gefühl, das Auto einfach zuhause stehen zu lassen und zu wissen, dass ich die nächsten Tage trotzdem ganz weit fort sein werde. Selbstverständlich war ich furchtbar neugierig zu erfahren welche Wege Komoots Algorithmus gewählt hatte. Experiment und Abenteuer konnten beginnen. Zu meiner Überraschung hatte Komoot tatsächlich einen schönen Weg gefunden, den ich noch nicht kannte und der mich sehr schnell in die Natur führte. Leider kam ich erst gegen 14:00 Uhr los, deshalb konnte ich nicht genug Strecke machen, aber für knapp 15 km hat es dann doch noch gereicht und ich habe mir ein Übernachtungsplätzchen gesucht Tag 2 Da ich mich im Feiertagsmodus befand, war ich erst so gegen 11 Uhr zum Aufbruch bereit. Das erste anvisierte Ziel war die Krugeiche, eine Eiche, die um 1850 gepflanzt wurde und die mit stolzen 32 Metern schon imposant wirkte, aber ohne Blätter nach nichts aussah. Doch der Mammutbaum, der ein paar Meter entfernt stand, der hat’s mir angetan. Auch die Hüttlenwaldschlucht, die auf dem Weg lag konnte ich mir anschauen. So nach 18 km habe ich mein Lager aufgebaut und das Lagerleben genossen. Tag 3 Heute konnte ich schon so gegen 10:00 aufbrechen und konnte mich in der Tobelschlucht sowie am Hohlen Stein, ein schönes Naturdenkmal herumtreiben. Als ich durch einen kleinen Ort kam, wurde mir sogar Trail Magic zuteil, denn auf meine Bitte nach Leitungswasser wurde ich zu Kaffee und Kuchen eingeladen und befand mich plötzlich inmitten einer sehr netten Familie. Und das war nicht die einzige nette Begegnung, die ich an diesem Tag hatte. Tag 4. Ich dachte eigentlich, dass ich nur noch so um die 15 bis 18 km nach Hause hätte, aber ich habe ganz schnell gemerkt, dass es mehr waren. Wie gut, dass ich heute bereits gegen 09:00 aufgebrochen bin. Zum Glück hatte ich für den letzten Teil keine Highlights mehr auf dem Programm und konnte Gas geben. Mein Fazit: Ich betrachte das Experiment als gelungen. Komoot hat wirklich zum allergrößten Teil sehr gute Wege gewählt. Es gab auf der gesamten Strecke 4 Situationen, wo Komoot mich über „vergessene“ Waldwege geführt hat bzw. führen wollte (ich habe einfach einen Parallelweg genommen) und 1 Mal war es ein Privatweg. Ansonsten bin ich über die gute Streckenführung richtig erstaunt. Was mich allerdings verwundert, ist die Tatsache, dass Komoot eine Strecke von 63 km errechnet hat, ich aber knapp 82 km gegangen bin. Das muss ich beim nächsten Mal eben berücksichtigen. Einen kleinen Nachteil hat es natürlich, denn man muss häufiger auf’s GPS-Gerät schauen. Es war sehr gut, dass ich den Track nicht nur auf dem IPhone hatte sondern auch auf meinem GPS-Gerät, denn so brauchte ich nur auf's GPS-Gerät schauen und musste nicht immer das IPhone herauskramen, entsperren usw. Ich werde mit Sicherheit diese Art von Wegführung öfter wählen, ich fand‘s klasse. Abschließend kann ich sagen; Experiment gelungen, Spaßfaktor enorm hoch. Liebe Grüße rentoo4 Punkte
-
Lanshan 1
Michas Pfadfinderei und 2 andere reagierte auf wilbo für Thema
3 Punkte -
Alle A-frame Verbinder, die ich bisher verwendet habe waren alle etwas wackelig. Die konischen Spitzen der Trekkingstöcke hatten immer Spiel in den Rohrverbindern. Hier eine neue Variante mit individuell angepassten Hülsen, (30 g). PVC Wasserschlauch außen + PVC Druckrohr innen. Das Druckrohr wurde mit einem Heißluftfön an die konische Stockspitze angepasst. https://www.ebay.de/itm/PVC-Druckrohr-1m-Grau-12x1-0mm-Ausendurchmesser-bis-16Bar-TOP-Qualitat-/232446370808?hash=item361ee223f8 https://www.obi.de/gartenschlaeuche/lux-pvc-solarschlauch-comfort-13-mm-1-2-meterware/p/4664892 Über diese Hülsen wird dann der erwärmte Schlauch gezogen. In der Mitte habe ich hier einen Line-loc eingeknotet, an dem man das inner hochziehen und straffen kann. Eleganter wird es, wenn man den Line-loc annäht. Im Gegensatz zu anderen Verbindern wackelt da nichts mehr! Aktuell teste ich eine Möglichkeit die Stöcke mit den Griffen nach oben zu verwenden. Von der Funktion her ist das zwar OK aber Design-mäßig lässt meine Lösung noch zu wünschen übrig... LG. -Wilbert-3 Punkte
-
Multiuse-Produkt Alepposeife
krokodebil und 2 andere reagierte auf derray für Thema
So ökologisch toll Aleppo Seife auch sein mag, sie enthält trotzdem Tenside (verringern die Oberflächenspannung von Wasser - schädlich für Mikroorganismen) und hat einen recht hohen pH-Wert (verändert den pH-Wert des Bodens). Zu Hause lassen ist da genau das richtige. In der Natur hat das nichts zu suchen. Für eine gesunde Haut sind saure Seifen, wie von JamesRandi erwähnt sinnvoller (zu Hause in der Dusche). mfg der Ray3 Punkte -
Impressionen von Touren
Michas Pfadfinderei und ein anderer reagierte auf climbinguke für Thema
2 Punkte -
Laufbursche - Genesungswünsche
LAUFBURSCHE und ein anderer reagierte auf Tipple für Thema
Wooohoo! Super, super geil!2 Punkte -
Schnäppchen
Idgie und ein anderer reagierte auf Wanderfisch für Thema
PCT erprobt: Altra Lone Peak im Sonderangebot: https://www.runningwarehouse.de/catpage-RWALTWS-DE.html Ich hab' mir gleich mal welche "geschossen"2 Punkte -
Huaraches
Mario294 und ein anderer reagierte auf baenjo für Thema
Auch ich habe mit neulich Huaraches angefertigt. Verwendet wurden: Vibram Supernewflex 6mm Flache Schnürsenkel ohne Seele So wirklich getestet habe ich die Sandalen noch nicht, ich werde mich aber mit mehr Erfahrungen zurückmelden. Um die Schnur unten an der Sohle zu befestigen, habe ich keinen Knoten gemacht, sondern die Schnur angeschmort und flach gedrückt, so rutscht sie nicht durch das Loch und das Ganze ist flacher als ein Knoten. Hier noch einige Bilder:2 Punkte -
Impressionen von Touren
felix und ein anderer reagierte auf sja für Thema
2 Punkte -
Impressionen von Touren
Kay reagierte auf climbinguke für Thema
West Highland Way In der Osterwoche. Es war streckenweise ziemlich viel los, aber es gab auch ruhigere Plätzchen abseits von der Masse Meine erste Wanderung mit Trailstar, den ich leider noch nicht gut abgespannt hin bekomme. Wir haben zu dritt drunter geschlafen, was zwar möglich, aber schon etwas beengt ist. Zum Glück war das Wetter entsprechend schön. Vielen Dank für alle UL Tipps im Vorfeld!1 Punkt -
Laufbursche - Genesungswünsche
LAUFBURSCHE reagierte auf danobaja für Thema
danke für die guten nachrichten!1 Punkt -
Danke für den tollen Bericht und die Fotos. Der Tipp mit Komoot ist super. Werde mir die App auch mal angucken.1 Punkt
-
Leichte Jacke gesucht (nix wasser-/winddichtes)
skullmonkey reagierte auf BitPoet für Thema
Alles klar, ich schau mal, ob ich irgendwo Ansichtsexemplare oder Tests mit dem tatsächlichen Gewicht finde. Manche Meinungen müssen sich erst entwickeln, so wie die Überlegung, dass ein Half Zip evtl. auch okay wäre Bei der Kapuze bin ich mir nicht so sicher, ob ich damit warm werde. Aber wer weiß...1 Punkt -
Ich hatte mir 10m im Sonderangebot bei TLS gesichert.1 Punkt
-
Ex-Tex oder Trekking Lite Store (da war’s letztens mal im Angebot)1 Punkt
-
hi, ich packe die lampe für solche ( bei mir eher seltenen fällen) in eine papier-brottüte, die ich auch für den nahrungstransport nehmen. die kann mal auch etwas wie aufblasen wie einen ballon. gruss heff1 Punkt
-
Vorstellungsthread
martinfarrent reagierte auf Tiro für Thema
Hallo zusammen, ich bin seit längerem stiller Mitleser und habe mich nun entschlossen hier anzumelden. Aus diesem Grunde möchte ich mich auch kurz vorstellen. Ich komme aus Norddeutschland und bin 30 Jahre alt. Habe mein bisheriges Leben, mal mehr mal weniger =), Mannschaffst- und Ausdauersport betrieben. Wie ich den bisherigen Berichten entnehmen konnte ist dies beim Trekking aber nur bedingt hilfreich. Im Bereich Wandern/Trekking habe ich bisher, mit Ausnahme von Tagesausflügen, keine Erfahrungen. Aufmerksam auf das Forum bin ich geworden, nachdem ein Kumpel und ich gemerkt haben das wir beide ein Interesse am Trekking haben. Nach dem nächsten Bier war klar, dass wir eine Tour planen und durchführen wollen. Dies ist nun ca. 2 Jahre her. Aufgrund von privaten und beruflichen Veränderungen haben wir leider bisher keine Zeit gefunden. Nichts des so trotz ist der Wille geblieben und die ersten Planungen (Strecke, Ausrüstung etc.) laufen seitdem sporadisch. Da wir vorrausichtlich im nächsten Jahr endlich zu unserer Tour kommen, habe ich jetzt angefangen die Recherchen zu intensivieren. Hierzu denke ich wäre ein weiterer Thread im Bereich Tourvorbereitung sinnvoll. Der Grund warum ich überhaupt hier im Forum „hängen“ geblieben bin, ist dass ich den Reiseberichten von schwer bepackten Wanderern einfach nichts abgewinnen konnte bzw. diese mich eher abgeschreckt haben. Ich möchte auf unserer Tour, zumindest ist dies meine Wunschvorstellung, die Landschaft und Ruhe genießen und nicht ständig an meinen zu schwerem Rucksack denken müssen. Mir ist wichtig das meine Bewegungsfreiheit nicht zu sehr eingeschränkt wird. Ich habe z.B. diverse Wanderstiefel anprobiert und kann mich mit den Gedanken dieser „Klotzte“ überhaupt nicht anfreunden und fühlte mich unwohl beim Gehen. Ich erhoffe mir spannende Reiseberichte und angeregte Diskussionen. Liebe Grüße Florian1 Punkt -
im gegensatz zu meinen tshirts (egal von wo und welcher stoff) kann ich beim waffelfleece nix riechen. auch nicht nach ner woche tragen. da müffeln die shirts schon durch....1 Punkt
-
Spontane Ostertour im Schwäbisch-Fränkischen Wald-Wegplanung mit Komoot
rentoo reagierte auf Wanderfisch für Thema
Klasse Bericht und tolle Bilder. Trail magic! Ich liebe es, wenn so etwas passiert.1 Punkt -
Spontane Ostertour im Schwäbisch-Fränkischen Wald-Wegplanung mit Komoot
rentoo reagierte auf Backgammon für Thema
Wunderbare Bilder und guter Text.1 Punkt -
Spontane Ostertour im Schwäbisch-Fränkischen Wald-Wegplanung mit Komoot
rentoo reagierte auf Michas Pfadfinderei für Thema
Schöne Tour, habe in der Gegend auch schon etliche Wanderungen hinter mir. Tolle Natur, fast vor der Haustüre.1 Punkt -
Vielen Dank für den Tip weil bei mir in der Gegend ich damit einen Anlaß hatte, Komoot erstmals auszuprobieren Ich kannte es noch nicht aus eigenem Versuch (bin auf Locus geeicht) und muß sagen - sehr, sehr interessante Möglichkeiten Das werde ich dieses Frühjahr auch mal ausprobieren1 Punkt
-
Das ist schwierig pauschal zu sagen, es kommt halt sehr auf die eigenen Bedürfnisse an. Das 2er hat mehr überdachte Fläche. Gut wenn man viel Kram unterbringen muss, schlechter bei Wind. Im 1er muss man sich schon besser organisieren. Es ist eher ein Zelt mit UL-Charakter für eine Person mit wenig Zeugs. Bei viel Wind wird das 1er ruhiger stehen. Mit der A-frame Konfiguration ist das Teil verblüffend stabil. Ich habe mal alle lifter abgespannt und musste feststellen, dass das damit shelter sehr gut steht. (Bei viel Wind / Sturm muss man die Spannung wieder aus den Schnüren nehmen. Wenn da was reißt, dann der Zeltstoff an den liftern) Ein Abwettern in einem kleinen Zelt ist natürlich mental immer belastender. Beim Zweier sind die beiden Eingänge zum Durchlüften super. Das lädt bei sonnigem Wetter zum rumlungern und faulenzen ein! Von der Liegelänge sind beide shelter für mich grenzwertig. Ich würde schätzen, dass man im 1er, durch das Abspannen des Saums etwas mehr Nutzlänge gewinnt. In Kombination mit einem 3F-solid-inner würde das auch noch bei Wind funktionieren. So wird nicht gleich die Wärme aus dem shelter geblasen. Wahrscheinlich ist das 1er bei miesem Wetter sogar im Vorteil, da es kleiner ist und sich schneller aufwärmt. Ich glaube, tendenziell würde ich im Fjell eher das 1er dabei haben wollen. VG. -wilbo-1 Punkt
-
UL-Stammtisch-Köln
Idgie reagierte auf martinfarrent für Thema
Wir hatten zwei Tische reserviert, aber an einem davon saß noch ein Paar, das gern bleiben wollte. So kam es zu einem der besten Sprüche des Abends von der zuständigen Kellnerin. Wortwörtlich zitiert: "Die beiden schmeiß ich einfach weg, wenn noch mehr von euch kommen." Solch rabiates Handeln war aber dann nicht erforderlich, und die beiden Gäste bekamen von @LAUFBURSCHE einen Schnellkurs in Sachen UL. Wahrscheinlich basteln sie heute schon an Dosenkochern für ihre nächste Reise nach... Paris oder Malaga.1 Punkt -
Schlafplatz/Schlaf set-up
Matzo reagierte auf waldgefrickel für Thema
Meist nur offline-Karten über Komoot o.ä.—falls ich doch mal Abschnitte als echte Karte dabei haben will, dann nutze ich ganz gerne das hier: https://inkatlas.com/create/1 Punkt -
PCT 2019
Idgie reagierte auf cafeconleche für Thema
Ja die ist es. Und was ich vergaß: ich war Fuller Ridge letzten Dienstag, das war der einzige Schlechtwettertag Inzwischen bin ich am Whitewater vorbei, Anlauf auf Big Bear Lake. Und es ist WUNDERSCHÖN!!!!1 Punkt -
PCT 2019
zeank reagierte auf cafeconleche für Thema
@Lightlix und alle interessierten in Kürze: habe San Jacinto hinter mir. Fuller Ridge: 13 Meilen in 13 Stunden, überwiegend im Schnee z.T unter 0 Grad . Zweimal neben Schnee das Zelt aufgebaut. Wird aber vonTag zu Tag besser, sodass ihr womöglich nix mehr braucht. Eisaxt ist m. E. übertrieben, ich fand Poles aber hilfreich. Falls Spikes doch noch gebraucht werden, ist Paradise ist nicht falsch. Das bedeutet womöglich 2 Tage bis Fuller Ridge die Dinger mitschleppen, die ersten Stellen sollten bis dahin weg sein. Oder nach Idyllwild schicken, laufenbis Mile 179,( bis dahin nur kurze und in Kürze auch unproblematische Schneestellen) da runter nach Idyllwild, Campground 5 Dollar mit toller Dusche und Microspikes vom PO holen. Gibts nen guten Tacoplace. Es gibt eine private Website , die einer macht der da jeden Tag im Schnee unterwegs ist, finde ich grad auf die Schnelle nicht, beginnt mit Sanjac, der informiert gut über aktuelle Schneeverhältnisse. Grundsätzlich beim Resupply auf Anlaufdaten achten! Habe gestern Bagels gekauft mit Ablaufdatum 8.April. Glücklicherweise mit Konservierungsmitteln.1 Punkt -
Vorstellungsthread
Wanderfisch reagierte auf El Barato für Thema
Moinsen. Ich komme ausm Pott und verbringe meine Draußenzeit gerne in der Elfringhauser Schweiz und dem Bergischen Land( Wandern, Mountainbiken und Paddeln) Hab bei bei meinen bisherigen Hobbies einiges an Leichtgedöns angesammelt und mir Nun gedacht, "Pack den ollen Berghaus und das 3Personezelt in den Keller und geh mal Leichter Pfadeln", Bin jetzt bei knapp über 6 Kilo inklusive Futter und Esbittabletten - ohne Wasser. Wasser brauche ich allerdings in rauen Mengen1 Punkt -
kurzfristig: kommenden ostersonntag, 100km von lüneburg nach hamburg durch die lüneburger heide (teile jacobsweg und teile freudenthaler weg)..1 Punkt
-
Laufbursche - Genesungswünsche
LAUFBURSCHE reagierte auf Jan für Thema
@LAUFBURSCHE Ich habe einen schönen Bericht gelesen und gleich an dich denken müssen :-). http://www.bikepacking.com/bikes/joel-caldwell-surly-ecr/ Ich hoffe du kannst auch deine nächste Tour planen. Viele Grüße, Jan1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
ys76 reagierte auf LAUFBURSCHE für Thema
IHR SEID GRANDIOS!!!! Der Hammer! Danke an Alle und natürlich an die Zwiebel! Herzlichen Glückwunsch an schwede, janfreeme und irispompiris!! Viel Spaß mit der Gear! Und an Alle denen die Losfee nicht holt war. Ich veranstalte bestimmt auch noch eine Verlosung für einen guten Zweck und gewiss habt Ihr dann mehr Glück! Liebe Grüße und Danke, Mateusz1 Punkt -
1 Punkt
-
kommendes Wochenende: Habichtswaldsteig in 2 Tagen. Bin ich zwar schon gegangen, aber ist eine Dame dabei. Quasi als Einstimmung. März: Irgendwas kleines, spontanes, regionales.. Vlt. an jedem Wochenende etwas. Im April: Westweg in der Ostvariante, Pforzheim - Basel, 290km evtl. 9 - 10 Tage. Im Mai: Harzer Hexenstieg oder die Alpenüberquerung Oberstorf - Meran (evtl zu früh) Juni - Juli: (Für meine Verhältnisse) Große Radreise mit Freunden. Marburg - Weserradweg - Elberadweg - Dresden - deutsche Mittellandroute - Marburg. ca. 2000 km in ca. 2 Wochen. September: Evtl. noch den Westerwaldsteig oder den Goldsteig in einer Variante. Oktober: evtl. endlich mal den Trockenmauerweg... (nur angedacht) Alles noch recht auf Deutschland beschränkt, aber ich hatte mal an anderer Stelle geschrieben, dass ich erst Deutschland abwandern will, bevor ich groß ins Ausland fahre... auch in Deutschland kann man schön wandern.1 Punkt
-
Internationaler Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach-Budapest, kurz nur EB genannt, von Budapest aus. 2700km Mai / Juni / Juli1 Punkt
-
Ich bin immer wieder beeindruckt mit welcher Hingabe Ihr hier aktiv seid. Danke für den Test und die daraus resultierenden Ergebnisse!1 Punkt
-
Frühstücksideen
H4nnes reagierte auf Fliegengewicht für Thema
-für meine Antwort ..... Sorry, ich war familär und beruflich am Limit und hatte die Antwort vergessen. Jetzt aber... ohne in Details zu gehen, ich mag die komplementären Gerichte. Süss und sauer. Fleisch mit Frucht, ... Säuerliche rote Beeren mit angeröstetem aromatischem Käse und ein gekochtes/gebratenes Getreideprodukt leicht gesalzen. Mit Kräutern bin ich vorsichtiger geworden, die können schnell zu bitter schmecken. Ich hatte letzte Woche kühle Himbeeren über ein Bannock, das mit viel Käsebrocken gebraten wurde und sowohl Wärme als auch krossen Käse und fluffig-weichen Teig munden ließ. Ein dezenter Hauch Rum im süßen Tee ist auch sehr nett. Ich liebe die Unwägbarkeit auf Tour. Durch Begegnungen und Zufälle kommen auch kulinarisch immer neue Möglichkeiten. Frische Milch, Obst, Pilze, Flusskrebs, ... carpe diem -pflücke den Tag1 Punkt -
Na das wirst du schon noch selbst machen müssen, das Kochen und dann Trocknen.0 Punkte