Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 25.05.2023 in Beiträge

  1. Meine top 3: Ein Beil auf dem Westweg. Eine komplette Rolle Panzertape auf der HRW. Einen -20 Grad Schlafsack auf dem E5 Bonuspunkte von einem Kumpel: Er hatte zwei Jeans Hosen auf einer Hochtour im Wallis dabei. Das ist sogar ohne ultraleicht dämlich.
    4 Punkte
  2. Das schwerste was ich mitgenommen habe war meine Freundin. Würde ich so auch nicht nochmal machen. Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Jagdmesser, Säge und Hochlastkarabiner.
    4 Punkte
  3. Letztes Jahr auf dem Kungsleden: alles penibel abgewogen und geplant. In Abisko gestartet und nach ein paar Kilometern in die Tasche meiner Regenjacke gegriffen…. Da lag noch ne Rolle mit Hundebeutel drin! Was habe ich mich geärgert Sie wurden dann aber als Mülltüte genutzt. Hätten nicht so viele sein müssen aber egal. Wegschmeißen kam nicht in Frage… manchmal muss man seine Dummheit einfach mit tragen
    4 Punkte
  4. Hi. Ich habe verschiedene kleine Plastikgefäße getestet und nun vielversprechende medizinische PP Döschen entdeckt (getönt oder transparent) in Größen von 20,40,75 und 135ml die dünnwandig (auch der Deckel!) trotzdem stabil und besonders leicht sind. 40ml wiegen 3Gramm. Da lässt sich mal Nadel und Faden, Streichholz und Pflaster in ein Döschen packen, das Zahnpulver abfüllen... meine paar Gramm Aktivkohle kommen nun gut unter. Gleichzeitig bieten sie kleine Laborflächen (Pathogefäß) die etwas schwerer sind (20ml 5Gramm) aber für Flüssigkeiten geeignet (aber auch für Särehaltiges und Öl) - und endlich ist mein mein Propolis in Alkohol gut verstaut. https://www.glas-fabrik.de/Dosen-Tiegel/Transparente-Schraubdosen-mit-gerilltem-Deckel/
    3 Punkte
  5. Eine Kopflampe Anfang Juli deutlich oberhalb des Polarkreises... Man hätte auch um 2 Uhr "Nachts" noch ohne Lampe im Zelt lesen können.
    3 Punkte
  6. OT: Nee, das ist eine kostenlose UL-Gewichts-Optimierung... undankbares Pack!!
    3 Punkte
  7. Neulich in Portugal, Küstenwanderweg, meine Puffy! War sooo warm, das selbst mein Polartec Alpha Hoody überflüssig war!
    3 Punkte
  8. So etwa 3kg Speck unter der Haut. Habe ich dann unterwegs dem Universum geopfert und fühlte mich sehr erleichtert danach.
    2 Punkte
  9. Jepp, kommt direkt ohne zöllische Umwege und in feinstem Luftpolsterumschlag verpackt
    2 Punkte
  10. Hallo zusammen, meine Freundin hat kürzlich ein leichtes (24g) gebrauchtes Cap als Sonnenschutz zum Wandern besorgt. Ich selbst ziehe ich mir als Sonnenschutz meist einfach den Buff über den Kopf (so im Beduinen-Style ), aber bei Regenwetter trage ich eigentlich auch ganz gerne ein Cap unter dem Poncho, damit einem die wabbelige Folie von der Kaputze nicht so im Gesicht rumflattert. Bislang war mir das aber das Zusatzgewicht nicht wert und ich hab das eben Ertragen. Das Gore-Käppchen hab ich mir dann mal als Vorlage genommen und ein bisschen was aus einem Reststück 4mm-Evazote von Extremtextil gefrickelt. Und siehe da: 30 Minuten später war das gute Stück schon fertig mit einem Gewicht von 4g. Gewinnt wahrscheinlich (ähnlich wie die Evazote Badelatschen) keinen Schönheitspreis aber für meine Zwecke absolut ausreichend. Weiterer schöner Nebeneffekt: Evazote saugt sich wenig bis gar nicht mit Wasser voll und ist somit für meinen Anwendungsfall fast besser als das Original. Nachteil: Das Gore-Cap hat hinten einen Gummi-Zug und passt somit auf verschiedene Kopfformen. Meine Evazote-Version ist eine Maßanfertigung und passt nur mir. Bislang ist aber nichts ausgeleiert und sie sitzt fest und kaum spürbar am Kopf. Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen trotz dieses Kompromisses interessant. Viele Grüße, Robin
    2 Punkte
  11. Wenn ich hier jetzt nicht über Lampen schreibe... muss ich das dann als OT kennzeichnen? Auf einer Radtour von Norwegen nach Deutschland hatte ich mal eine Bialetti und ein Bügeleisen dabei. Ein anderes Mal hatte die Dame an meiner Seite die Idee, abends mal Kartoffeln zu kochen. Wir haben uns dann doch für ein anderes Gericht entschieden und ich trug den 5 kg Sack Kartoffeln 1,5 Wochen mit mir herum. Auf einem Weekender im letzten Jahr erschien ein (nicht UL-) Wanderkollege mit einem Lammfell und zwei Gläsern Oliven - falls Jemand zufällig Lust auf Oliven hat...
    2 Punkte
  12. grmbl

    Powerbank … welche?

    Für den Westweg sicherlich akzeptabel etwas auf Risiko zu gehen, für längere Touren würde ich auf die Nitecore setzen.
    1 Punkt
  13. @Doncules Warum nicht 2 Rollen Panzertape? Doppelt hält besser! Hahahahahahahaha!
    1 Punkt
  14. Um beim Thema Lampen zu bleiben (scheint hier ja der rote Faden zu sein): Ich hatte mal zusätzlich zu meiner Stirnlampe (!!!) noch eine Hängelampe mit Stromkurbel für ins Zelt mit dabei um den Akku der Kopflampe zu schonen. War bestimmt nicht das nutzloseste aber auf jeden Fall in den Top 10
    1 Punkt
  15. Bauerbyter

    Huaraches / Sandalen

    Das glaube ich nicht dass das passiert. Wie Schuiche schon schreibt ist das relativ wenig reibung und ich hab das Ganze auch schon mit dem Feuerzeug verschmelzt und selbst wenn es dann durchscheuert... zieh ich etwas Schnur nach und mach einen neuen Knoten @schuicheich experimentiere mal noch mit der Schnürung, aber bis jetzt finde ich das recht angenehm.
    1 Punkt
  16. Die Sachen laufen über Bänder. Wenn etwas hakt, scheuert das Band erbarmungslos am Material, andere Gepäckstücke ballern dagegen. Haken und Gurte am Rucksack sind prädestiniert sich irgendwo zu verkannten. Wo ein (Hartschalen) Koffer sowas weglächelt, sieht das bei Textil ganz anders aus. Kann sich jeder selbst überlegen, wie wahrscheinlich sowas ist. Sieht dann z. B. so aus.
    1 Punkt
  17. RaulDuke

    Wasserfilter

    @momper Hast du den noch? Probiere es einfach mal aus. Deckel auf, damit Waser von oben und unten eindringen kann und lasse das Teil ein paar Stunden Wässern.
    1 Punkt
  18. Also ich hab's noch nicht bei großer Hitze getestet, waren so 18 Grad, mäßiger Sonnenschein, etwas Wind und immer mal Schatten. Da hat es mich jetzt null gestört. Würde auch sagen, das Stirnband der gekauften Gore-Mütze dürfte ähnlich stark wärmen, das ist sogar noch etwas breiter. Bei Regenwetter (mein Hauptgrund) wäre zusätzliche Wärme ja vielleicht sogar ganz angenehm.
    1 Punkt
  19. Da ich die gleiche Gerätekombination habe (gute Wahl ) bin ich an dieser Frage auch interessiert. Ist jetzt aber auch in den UK Shop nicht mehr verfügbar... ...nur wenn man nicht weiterliest Ich habe mir vom 511er schnell noch zwei leichte geholt. Aufgrund der Geräte wie bei dir ja genau ausreichend. Damals war es noch so, dass 20w oder 30w als Zusatzbezeichnung gängig war und nur das neuere mit GaN und 30w schwerer war. Vielleicht wirst du so bei eBay fündig, wenn das 511er für dich ok wäre. Beim 711er ist es ja echt verzwickt, da beide ( A2146 und A2665) die gleiche Leistung haben wenn ich das richtig verstanden habe.
    1 Punkt
  20. = Decathlon Sahara Cap nach paar Modifikationen. 18g.
    1 Punkt
  21. r0bin

    Powerbank … welche?

    Ich persönlich würde vermutlich auch zu 2 10.000ern greifen. Die kann man bei Bedarf auf 2 Rucksäcke verteilen oder auch bei kürzeren Touren eine zuhause lassen. Ggf. ein weiterer Aspekt: Wenn ich die Spezifikation richtig deute, erlaubt die NB20000 Aufladen mit maximal 30 Watt (20V 1,5A). Eine NB10000 kann mit maximal 20 Watt (9V 2A) geladen werden. Je nachdem welches Ladegerät du mitnimmst, könnte das deine Entscheidungsfindung beeinflussen. Wenn du einen Doppellader mit 2 x mind. 20W dabei hast, kannst du in einer Pause mit 2 parallelen NB 10.000 in der gleichen Zeit also 33% mehr "nachtanken". Wenn du nur einen Port am Ladegerät hast, bist du tankst du wiederum mit der 20.000er 50% schneller als mti einer einer einzelnen 10.000er.
    1 Punkt
  22. Wander Schaf

    Powerbank … welche?

    +1 für zwei 10.000er.
    1 Punkt
  23. Im September geht's mit meiner Freundin hoch auf die Isle of Skye, um die Insel direkt wieder zu Fuß hinunterzuwandern. Wir sammeln seit einer Weile ihre Ausrüstung zusammen, aber eins fehlte noch: der Rucksack. Den bekommt sie nun zum Geburtstag, in ihrer Lieblingsfarbe und im schicken Atom-Packs-Design. Nach einigen kleineren Rucksäcken hatte ich ausreichend Erfahrung für das größere Projekt, nur Frame und Hüftgurt stellten mich vor eine Herausforderung. Zum Glück gab es hier im Forum ordentlich Inspiration und Anleitung: Danke @Mia im Zelt und @mochilero für eure Fäden. Außerdem hatte ich meinen Atom Packs "The Mo" 50L zur Hand, um mich an Maßen und Konstruktion zu orientieren. Der Plan: Ein 40-Liter-Rucksack mit rückenfreundlichem Tragesystem im Atom-Packs-Design. Maße: Bei etwa 27 cm x 17 cm x 80 cm kommt der Korpus auf rund 37 Liter, geschlossen vielleicht 30. Wenn wir wie Atom Packs mit je 2,5 Litern für die Seitentaschen und 5 Litern für die Fronttasche rechnen, erreichen wir die 40 Liter. Die Vorderseite ist wie bei Atom Packs ein gleichschenkliges Trapez, das nach oben hin etwas breiter wird. Das sollte die Befüllung etwas vereinfachen (und sieht schick aus!). Frame: Ich habe mich am Carbon-Frame vom Atom+ orientiert. Genau wie in Mochileros Beispiel werden die zwei Stäbe durch einen Delrinstab verbunden. Etwas Padding liefert 10 mm EVA50. Abnehmbarer Hüftgurt: Inspiriert von Mia im Zelt und ihrem konischen Hüftgurt. Wie im dort erwähnten Reddit-Post von @marieke333 sind die Flossen am Ende etwas eingeschnitten, um die seitliche Neigung der oberen Hälfte zu unterstützen. Padding durch 10 mm EVA50, Stabilität durch 1 mm Polyethylen-Platte. Schultergurte: Ich habe die Gurte von meinem Mo komplett kopiert. Form, Länge, Design der Taschen und Load-Lifter. Materialien: EPX200 Green Mountain für den Korpus, Seitentaschen und Außenseiten der Schultergurte; EPX200 Black Reste für die Außenseite des Hüftgurts 3D-Mesh für die Innenseite der Hüft- und Schultergurte 10 mm EVA50 als Padding für Rücken und Hüftgurt 2 x 4 mm EVA50 als Padding für die Schultergurte Strech-Jersey-Reste für Frontasche und Schultergurttaschen 1 mm Polyethylen-Platte für den Hüftgurt 2 Carbonrohre von 8 mm x 6 mm x 330 mm und Delrin-Rundstab von 6 mm für den Frame Silnylon-Reste für die Frame-Tasche Weiterer Kleinkram von Extremtextil wie Gurtband, Leiterschallen, elastisches Gurtband, Mini-Tankas, Häkchen- und Flauschband und Blitzverschlüsse. Gewicht: 755 g inklusive Frame & Hüftgurt. Ein vergleichbarer Mo im Atom Packs Custom-Builder wiegt 865 g, hat allerdings auch einen schwereren Rahmen mit Plastikplatte und Alustange. Ein vergleichbarer Atom+ wieg 674 g, dafür haben wir den besseren Hüftgurt! Was würde ich nächstes Mal anders machen? Leider habe ich die Schultergurt-Taschen jeweils an der falschen Seite des Gurts eingenäht, sodass eine eingesteckte Wasserflasche z.B. direkt ins Gesicht piekst und ich keinen Brustgurt anbringen kann. Da werde nochmal ran müssen. Ich hatte leider keinen Delrin-Rundstab von 5 mm Durchmesser gefunden, weshalb ich die Enden etwas abraspeln musste. Das war schon etwas nervig, aber zumindest können sie jetzt nicht tiefer als gewünscht in die Carbonrohre rücken. Das Silnylon für die Frame-Tasche war vielleicht eine Stufe zu leicht gewählt. Durch die Spannung des Rahmens und den Löchern durch die Nadel hat es sich oben bereits etwas herausgerissen. Mein Fazit: Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis und er wurde auch schon erfolgreich anprobiert! Nächste Woche steht eine Probewanderung an ... am liebsten möchte ich mir jetzt direkt auch einen eigenen nähen! An meinem Mo stören mich die extra Gurtbänder für den Verschluss, die immer herumflattern und der feste Hüftgurt. Ohne das beides lässt sich so ein Rucksack viel besser auch im Alltag für Einkäufe und Reisen einsetzen. Naja, vielleicht folgt hier bald ein Update Vielleicht findet jemand das Projekt ja ganz spannend. Fragen beantworte ich gern!
    1 Punkt
  24. T-Travel

    Weitwandern im Dezember

    Mit Zelt ist das überhaupt kein Problem, gibt sogar offizielle und kostenlose Plätze, die man nach Voranmeldung nutzen kann. Ohne Zelt ist es aber wahrscheinlich nicht ideal. Letztendlich kann man sich auf der Insel aber auch gar nicht so weit von der Küste und den Hotels entfernen, von daher ließe sich da bestimmt was machen. Vor allem, wenn man dann mit entsprechend leichtem Gepäck reicht und Meter macht.
    1 Punkt
  25. dr-nic

    Impressionen von Touren

    Läuft der Lachs. Viel geflippe, aber montag gehts ab walker pass nach kennedy meadows. Baden Powell
    1 Punkt
  26. Capere

    Impressionen von Touren

    Unsere diesjährige Männertagstour ins Frankenjura vereinte viele Disziplinen und Spielarten des Draußenseins: 1) Höhlendurchquerungen Inkl. Sichtung mehrerer Höhlenbewohner: 2) Sowie Natürlich Klettern am wundervollen fränkischen Kalk. 3) Wandern durch idyllische Mischwälder und skurrile Felsen mit Packraft 4) und Nutzung desselbigen im leichten Wildwasser (bis WW1).
    1 Punkt
  27. Oska

    Impressionen von Touren

    Und weiter gehts. Bilder vom München-Venedig Trip. Alpes - Nature Series 16:9
    1 Punkt
  28. Oska

    Impressionen von Touren

    Scotland WHW & GGW 2019 - Nature Series I 16:9
    1 Punkt
  29. hinrichfuchs

    Huaraches / Sandalen

    Ich würde vielleicht noch mal mitbasteln..... Insbesondere interessiert mich der Laserschneider Habe mir vor circa 2-3 Jahren schon mal welche gebastelt und BEI GOTT, die Dinger sind genial! Habe Sie wirklich wirklich viel getragen und man sieht es Ihnen nicht an. Einzig der "Gnuppli" direkt unter dem Vorderfuß muss immer mal wieder neu verschmolzen werden.
    1 Punkt
  30. Ich bin vor zwei Jahren auch in Kaiserslautern gestartet und über den Waldpfad und dann auf den GR 53 bis Barr gelaufen. Zeltplätze in der Pfalz müsste ich nochmal nachsehen, wo ich da übernachtet habe. Meine Empfehlung wäre eigentlich eher sich den Waldpfad zu sparen und direkt in Wissembourg zu starten. Hoffe anwesende Pfälzer sind nicht beleidigt, aber von den Wegen, der Natur, dem Essen und auch der Ausschilderung, fand ich den GR53 wesentlich besser als den Waldpfad. Überlege dieses Jahr wieder in die Vogesen zu fahren, bin noch unsicher ob ab Barr oder ob ich in Wissembourg starte. Der Waldpfad ist jetzt keine Katastrophe, aber ich würde ihn nicht nochmal laufen und habe bisher auch von niemandem gelesen der ihn mehrfach wandern wollte. Gerade der Anfang nach Kaiserslautern ist nicht sehr spannend. Wohingegen die erste Etappe ab Wissembourg zu den schönsten Wanderungen gehörte die ich gemacht habe.
    1 Punkt
  31. Wo wir bei Lampen sind und überflüssigem Gepäck: 2019 auf dem WHW eine Ziehharmonika LED-Lampe die man mit Kurbeln aufladen könnte.
    1 Punkt
  32. Wer früher am Berg ohne Lampe in die Dunkelheit kam durfte biwakieren. Man hat das tunlichst vermieden. Die Lampen heute ermöglichen es trotz Dunkelheit weiterzugehen und ein Biwak oder einen Notruf zu vermeiden.
    1 Punkt
  33. Zum Thema: Bei mir war‘s ein Backup-Wasserfilter!
    1 Punkt
  34. Jede(r) wie er sie/es mag. Leggins erinnern mich immer an Froschschenkel (egal ob m/w). Ich war froh, als Mitte der 90er die Leggins in Vergessenheit gerieten.
    1 Punkt
  35. Nurejew schwebt über den Trail...die Damenwelt ist hingerissen! Eingestellt von Doris um 21:08 Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
    1 Punkt
  36. Bei einigen Frauen. Sicher auch bei einigen Männern. Aber die breite Masse (im wörtlichen wie übertragenen Sinne) ist verhüllt augenfreundlicher.
    1 Punkt
  37. 1 Punkt
  38. OmG!! Und dann...beim Furten des reißenden Gebirgsbaches gestürzt, der wird von den Fluten mitgerissen, nur noch das dabei, was am Mann ist... Wenn sowas im Süntel passiert, ist aber Feierabend! In der Wildnis des Süntel steht der Mensch nicht am Ende der Nahrungskette. Noch jemand "The revenant" gesehen? Was wäre der Typ froh gewesen, hätte er an seiner buckskinhose einen Gürtel aus Gurtband mit Fastexverschluss mit eingebautem firesteel und Signalpfeife gehabt! Und Hosentaschen - mit'm Schweizer Messer drin!! Der Film hätte nur halb so lang gedauert. Nee, Hosen ohne Taschen, ohne was schnell zur Hand...geht gar nicht. LG schwyzi
    1 Punkt
  39. Mit großem Abstand: nen Hammer für die Heringe
    1 Punkt
  40. Bei meiner ersten Fernwanderung habe ich eine expad synmat UND ein Rentierfell mitgeschleppt. Der Rucksack wog ohne consumables 23kg
    1 Punkt
  41. ...wenn Du nur noch Liebesromane und sonstige Schmonzetten liest, weil Dir Literatur von Kafka, Tolstoi, u.A. zu "schwer" ist.
    1 Punkt
  42. ... wenn Dein Trinkwasser-Plan vorsieht, dass Du morgens das Kondenswasser vom Cuben-Tarp leckst.
    1 Punkt
  43. ...wenn du am dritten Tag mit edding die Grammzahl draufschreibst, weil du es jetzt drei Tage lang immer wieder auf die Waage legen musstest (um es glauben zu können) ...wenn du es dann modifizierst und dich freust, weil du die "alte" eddingzahl durchstreichen und die niedrigere drunterschreiben kannst...
    1 Punkt
  44. ... wenn Dir Dein neu geborenes Kind zu schwer erscheint.
    1 Punkt
  45. Seit wann muss für die Reinigung der männlichen Waffe Seife und Wasser verwendet werden? Viele Grüße Ingmar
    1 Punkt
  46. @ Raeuberin: ach, sind wir jetzt auf DEM Niveau? DAS passt mir gut: ... wenn er dabei gleich noch eine Beschneidung macht, um so zum einen Körpergewicht zu reduzieren und zum anderen so einen Seifen- und Waschwasser-Bedarf zu reduzieren.
    1 Punkt
  47. Leicht unter der Gürtellinie, aber zumindest mich amüsierts: .... wenn er zur Vasektomie geht, damit sie die Pille nicht mitschleppen muss...
    1 Punkt
  48. ...Du dich mit Fragen erstmal selbst auseinander setzt, im Netz recherchierst, Bücher liest und so Dein Wissen mehrst, bevor Du dieses Forum mit "...was soll ich denn kaufen?"-Beiträgen zumüllst!
    1 Punkt
  49. ... und du einen Cubenfetisch hast
    1 Punkt
  50. ......wenn Du beim Bondage nur Dyneema Seile verwendest......... Wallfahrer
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...