Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tourvorbereitung

Die Planung zählt zu den wichtigsten Abschnitten einer Trekkingtour. Wer gut plant, kann eine Menge Gewicht sparen.


1.237 Themen in diesem Forum

    • 7 Antworten
    • 2,6k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 4,1k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
  1. Kanada

    • 5 Antworten
    • 2k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 2,7k Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 3,4k Aufrufe
  2. Packlisten Optimierung

    • 16 Antworten
    • 3,6k Aufrufe
    • 41 Antworten
    • 12,3k Aufrufe
    • 23 Antworten
    • 10,7k Aufrufe
  3. bei liteway direkt

    • 12 Antworten
    • 2,9k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 3k Aufrufe
    • 46 Antworten
    • 12,6k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 2,8k Aufrufe
  4. Dovrefjell im Winter 1 2 3

    • 61 Antworten
    • 11,3k Aufrufe
    • 26 Antworten
    • 5,6k Aufrufe
    • 16 Antworten
    • 4,2k Aufrufe
    • 37 Antworten
    • 11,6k Aufrufe
    • 33 Antworten
    • 8,4k Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 5,6k Aufrufe
  5. Resupply in Tavascan

    • 4 Antworten
    • 1,8k Aufrufe
  6. CLDT

    • 5 Antworten
    • 2,8k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 4,5k Aufrufe
  7. 2-Tage Tour Empfehlungen?

    • 1 Antwort
    • 1,5k Aufrufe
    • 17 Antworten
    • 5k Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 4,4k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Hi aus dem bayrischen Wald, ich bin knapp über 40 und betreibe unzählige Hobbys, mal intensiver mal weniger intensiver. Im Moment sind Mehrtageswanderungen wieder so ein Ding, an dem ich mich abarbeite. Meine Urpsrungsausrüstung aus Bergsteig- und Bushcraftphasen (70liter 30 kg) habe ich mittlerweile auch dank dieses Forum hin zu einem < 10 kg Setup getrimmt.  Statt Bergstiefel habe ich mittlerweile Trailrunners an den Füßen und viele meiner Glaubenssätze über Board geworfen.  Vielen Dank an die Gemeinschaft hier für das hier gesammelte Wissen! VG seimen. 
    • Habe ich bei vielen meiner Altras auch, also vielleicht so 2,5 cm Luft zwischen Schuh und großer Zehe. Sofern sich das nicht auf ungünstigen (verschleißfördernden) Faltenwurf des Materials am Mittelfuß auswirkt, ist das für mich kein Problem. Mit der Schnürung kann man insgesamt viel justieren. Mit der Wahl der Socken (zum Beispiel die dickeren Injinji Trail Midweight oder die dünneren Injinji Run Lightweight) kann ich auch gut Einfluss auf das "Passgefühl" nehmen.  Mit der Zeit laufen sich Schuhe weiter aus; aber ich bin auch Team 'lieber zu groß als zu klein'. 
    • Meine verschiedenen Topos haben einen Drop von 5 und 0 mm. Stolpern tue ich mit keinem davon. Wer weiß, was da vielleicht noch für andere Faktoren wirken.
    • Mit den Topos oder anderen Schuhen hatte ich da keine Probleme. Mit den Altras stolpere ich auch andauernd. Frage mich auch schon die ganze Zeit woran das liegt. Vielleicht an der fehlenden Sprengung, wobei die Tops auch nur 3mm haben.
    • Vielleicht ne Frage der Gewohnheiten. Aber ich mache zumindest bewusst nichts anders als mit Straßenschuhe oder anderen Schuhen, die enger geschnürt sind. Und auch an etwas zu große Schuhe gewöhnt man sich vermutlich sehr schnell. Stichwort Muskelgedächtnis. So oder so: bin noch nie gestolpert.
×
×
  • Neu erstellen...