Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 12.03.2019 in allen Bereichen
-
4 Punkte
-
So, in zwei halben Tagen (eher Nächten) habe ich Quilt 1.0 genäht. Von den Ursprünglichen Flügeln sind nur noch je Seite drei zusätzliche Druckknöpfe übrig geblieben, an die ich Flügel nachrüsten könnte. Wiegen tut er mit 3mm Halskordel und allem Kleinkram 810g. Materialkosten für Stoff und 167er Isolierung sind 57,-€. Wenn ich 22g Ripstop-Nylon genommen hätte, läge das Gewicht bei ca. 620 Gramm, die Materialkosten wären aber auf 155,-€ hochgeschnellt (und es gäbe kein Rotorange ) Insgesamt ist er sehr kuschelig und bequem. Länge: 2,10m, Breite1,30m, abzüglich Dreiecke im Fuß- und Kopfbereich. Die Fußbox ist gerade so groß genug, die Länge ist für mich mit 1,93m Größe purer Luxus aber auch Variabilität. Jetzt muss ich ihn nur noch in seinem natürlichen Habitat testen. Ach, und nochmal ein Glöckchen für @micha90 und seine super Nähanleitung!!!4 Punkte
-
Peg Puller
bieber1 und 2 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
Manche Sachen von Aliexpress werden ja mit Schnüren ausgeliefert, die normalerweise zum Vertäuen von Öltankern verwendet werden. Um wenigstens einem kurzen Stück dieses Seils einen Sinn zu geben, habe ich daraus den Griff eines Heringziehers geknotet... vermutlich ziemlich überflüssig, aber nicht einmal 2 g schwer und damit glatte 11g leichter als das Vorbild.3 Punkte -
china clone
wilbo und 2 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
OT: So ganz nebenher und weil das Lanshan 2 erwähnt wurde: Manchmal frage ich mich, ob diese Verkleinerungsstrategie (im Vergleich zu den amerikanischen Originalen) nicht glatt Teil einer Vereinbarung sein könnte: "Ihr dürft uns nur clonen, wenn Ihr die Zelte gleichzeitig schrumpft. Sonst näht für uns demnächst eine andere Firma."3 Punkte -
MSR Mesh House (3)
Tichu und ein anderer reagierte auf momper für Thema
Spontanes Campen - warme Sommernacht - hat später tatsächlich geregnet und 'ne Menge Viecher waren unterwegs ... klassisches DD Superlight Tarp und da es nur 2 Kilometer bis zur Lichtung waren, durften die Stangen vom häuslichen Sonnensegel mit ... Luxus!2 Punkte -
MSR Mesh House (3)
martinfarrent und ein anderer reagierte auf Tichu für Thema
Unseres hat genau 350x 290 cm. Die Breite gab auch bei Regen und Wind genug Schutz und die Länge ist ziemlich luxeriös. Da hätten 320 cm vom Wing 100 sicher gereicht. Aber die Farbe vom MSR Wing 100 geht gar nicht, wenn man die Option haben will, ein müdegelaufenes Kind nicht unbedingt mit Durchhalteparolen bis zum nächsten Trekkingplatz überreden zu müssen...2 Punkte -
Fragen zu Beaks
martinfarrent und ein anderer reagierte auf sknie für Thema
2 Punkte -
Peg Puller
bieber1 und ein anderer reagierte auf KlausD für Thema
...die Idee finde ich genial umgesetzt. Könnte man nochmal eben die Namen der beiden Knoten bekommen?2 Punkte -
Peg Puller
Painhunter und ein anderer reagierte auf zweirad für Thema
Ich zieh einfach jeweils am unteren Ende der Abspannleine und zieh damit den Hering sauber raus. Vorteil: Die Abspannleine hängt am Tarp und geht dadurch kaum verloren. Spart nochmals 2 gr gegenüber deiner Lösung2 Punkte -
Ausrüstungs-Vorfreude-Thread
Roiber und ein anderer reagierte auf sknie für Thema
Meine neuen Ausrüstungsteile für dieses Jahr. 1. DIY Quick & Dirty - Tarp a la Micha90, 280 x 148 cm, 200g inkl. Schnüre; aus Silpoly MEMBRANE 0.9 oz: Ich bin mal gespannt wie sich der Stoff schlägt. Dehnt sich ziemlich. Die Abspannpunkte sind mit Silpoly MEMBRANE PU4000 angeklebt und vernäht. 2. DIY Apex 200 Quilt, 686g 3. DIY Ray-Way-Pack ca. 40l, 230g: 4. DIY Netz-Kondom a la Micha90, 86g2 Punkte -
Bikepacking Routen
martinfarrent reagierte auf questor für Thema
Habe gerade eine Route entdeckt und dachte, ich mache mal parallel zu den Trekking Routen einen Thread auf. Caucasus crossing durch Armenien http://www.bikepacking.com/routes/caucasus-crossing-armenia/1 Punkt -
Rucksack Nähte Tapen
schwyzi reagierte auf rudidercoole für Thema
Hi Ich habe mich gerade daran gemacht meinen Rucksack abzudichten. Es ist ein Custom Pack von Gramxpert aus Xpac X21RC. Dadurch das innen einen schön dicke Schicht PET ist, eignet es sich gut zum abdichten. Ich habe 17 g/qm DCF in schwarz und 3M 1163CW Tape benutzt. Außerdem habe ich eine Schere und ein Kattermesser verwendet. Da ich keine Tutorials gefunden haben habe ich einfach mal angefangen und ein paar Fotos dabei gemacht. Ich habe zuerst das Tape auf das DCF aufgeklebt. Danach habe ich dann mit dem Kattermesser entlang vom Tape geschnitten. Dann hat man quasi ein Tape das auf einer Seite DCF hat und auf der anderen Seite den Kleber mit dem Schutz drauf. Dann kann man den Schutz abziehen und klebt quasi DCF auf. Das geht natürlich auch mit Silnylon. Jetzt gerade steht der Pack in der Dusche und wird alle 10 Minuten für 30 Sekunden berieselt. Ich bin nicht wirklich zuversichtlich dass er jetzt wirklich 100% dicht ist Ich berichte dann und wenn er trocken ist werd ich auch wiegen. Hier sind Bilder vom Prozess: Ausganszustand: Tape: Los gehts: Auf den Millimeter kommts mir nicht an: Zwischenstück: Rundung (Ich hatte mit Kajo (ein Mensch bei Gramxpert) länge Gespräche wegen der Rundung. Kajo schlug vor lieber keine Rundung zu nähen sondern eine simple Box. Ich entschied mich ohne wirklichen Grund aber für die Rundung): Weitere Bilder des Resultats: Schwierige Stelle, deshalb mehrere Überklebungen: Der Rucksack an sich:1 Punkt -
recyceltes PET als MYOG-Iso-Material
Wander Schaf reagierte auf KlausD für Thema
Hallo, bin nicht ganz sicher, ob dieser post hier an der richtigen Stelle gelandet ist, also: ggf. verschieben. Aber nun zur Sache: Habe regelmäßig Zugriff auf Matten aus recyceltem PET (ehemals Flaschen). Die Matten sind rechteckig (74x34 cm) und 2,5 cm dick. Hälftig gefalten dienen sie in einer Tüte als Thermo-Tasche, die mit einem Eis-Akku-Pack Lebensmittel für ca. 3 Tage gekühlt hält. Meine Überlegung: Wenn das Material in der Lage ist, Lebensmittel kühl zu halten, dann doch vermutlich auch umgekehrt, nämlich vor Kälte zu isolieren. Falls jemand Interesse an den Matten hat - sei es für ein MYOG-Projekt oder sonstiges - ich würd sie gegen Porto verschenken (oder Abholung im Sauerland). Hier kommt ein Bild:1 Punkt -
Hallo an alle die in den späten Abendstunden noch im Netz surfen. Hab mir einen Account hier erstellt und wollt mich jetzt auch mal auf dem Thread verewigen. Beweggründe für meine Registrierung ist sicherlich der Wunsch nach was neuem, von möchtegern perfekten Pauschalreisen und guten Hotels hab ich jetzt mit Ende 30 auch schon genug und die Frau die wäre auch für ein wenig mehr „Wanderlust“ zu begeistern..so recht wissen wir aber noch nicht wie wir das in die Tat umsetzen. Werde da ein wenig durch die Foren wandern.. Schönen Abend wünscht Chris1 Punkt
-
MSR Mesh House (3)
martinfarrent reagierte auf Tichu für Thema
Das Tarp hing an einer Guyline und an der hing eine zweite, die unter dem Tarp verlief. Daran hing das Meshhaus. Dadurch konnte man es verschieben um mehr Platz unterm Tarp oder mehr Wetterschutz zu haben.1 Punkt -
Fragen zu Beaks
martinfarrent reagierte auf Zippi für Thema
Ich habe das schon mal gemacht. Aus polycro...hat sehr lange gehalten und ist so einfach, dass man dafür nicht wirklich begabt sein muss ich habe das auch mal irgendwo im Forum vorgestellt, finde es aber gerade nicht, da ich unterwegs bin. Bis dahin kannst du dir mal die Bilder in der biete Sektion anschauen.1 Punkt -
Ich benutze ein DCF "GrizzBeak" von 2QZQ. Hier mal zusammen mit Hängematte und dem HMG HexTarp: und hier im Bodenshelter Das bugbivy ist übrigens eine Crosshammock 90°-Mattte Meistens reicht es ja, nur eine Seite vor dem Wind zu schützen. Im Bodenshelter spanne ich auf der anderen Seite den Regenschirm auf, wenn der dabei ist. Ohh, ich merke gerade: Rubrik war MYOG, also Thema verfehlt, Entschuldigung. Allerdings eignet sich der 2QZQ Beak super als Vorlage für MYOG. Einen aus Nylon habe ich schonmal geschneidert, allerdings etwas quick ´n dirty. Ansonsten tuts der Poncho natürlich auch.1 Punkt
-
Peg Puller
martinfarrent reagierte auf khyal für Thema
Hmm also z.B. bei den Piranha-Teilen macht das Ding wahrscheinlich Sinn. Ich habe an meinen Heringen (ueberwiegend HB Y-Heringe bzw MSR Groundhogs) kurze Schlaufen in Signalfarbe, erleichtert das Wiederfinden von z.B. im Sturm weggeschleuderten Heringe, man tritt nicht so leicht drauf, da man sie besser sieht, in Sand / Schnee muss man nicht so rumgraben, um sie wiederzufinden und man kann sie natuerlich hervorragend dran rausziehen, in hartnaeckigen Faellen auch anderen Hering / Ast durchstecken und gegen den Boden hebeln. Verwende dafuer Schnur, die ca 2.6 g / m wiegt, bei 9 cm Schlaufenlaenge sind das fuer 6 Heringe (die ich bei den Meisten meiner Zelte als Standard-Set brauche) 3.9 g, damit dann zwar 1.9 g schwerer als Deine Loesung, aber in meinen Augen mehr Multiusing und weniger Gefummel1 Punkt -
Fragen zu Beaks
martinfarrent reagierte auf sknie für Thema
Aber bitte doch, gern geschehen. Als Beak schön groß. Zusammen mit einem Regenschirm schon fast das Feeling eines Einmannzeltes bei Verwendung meines neuen Quick & Dirty Tarp.1 Punkt -
Maße sind 133 x 86 cm. Gewicht 96g, Material ist das 36g pro qm von extex. Aus Cuben sicherlich noch wesentlich leichter herstellbar. Die Abspannecken sind viel zu groß. Ist halt eines meiner ersten Nähprojekte gewesen. Funktioniert seit 3 Jahren tadellos.1 Punkt
-
Ich benutze meinen DIY Regenrock als Beak. Der Regenrock ist ein Rechteck welchen ich mit wasserdichten Reisser versehen habe. Tagsüber Regenrock, Nachts Beak. Theoretisch reicht auch Soft-Tyvek, wäre mir aber nicht reißfest genug. Gruß Steffen1 Punkt
-
...wenn es zu Iso-Zwecken nicht so interessant sein sollte, vielleicht dann für andere MYOG-Projekte?1 Punkt
-
I am now testing transfer tape + polycro for backpack sealing. So far results are very promising. Will report back after some months. Big advantage of polycro over DCF is stretch. DCF has almost no stretch, so it is very hard to seal small/micro wrinkles on the backpack. Polycro has a bit worse adhesion to 1163/9485PC tape compared to DCF, but it is still ok. Temperature shrinkage should't be a problem.1 Punkt
-
...so 'ne Matte kostet nichts, da sie als Isomaterial regelmässig über ist, nachdem das zu isolierende Gut geliefert ist. M. a. W., ich verschenke sie. Abholung im Sauerland ist möglich. Auf dem Postweg wäre ich dankbar fürs Porto (4,39 € ohne Sendungsverfolgung, 4,99 € mit).1 Punkt
-
china clone
martinfarrent reagierte auf wilbo für Thema
OT: oooh conspiracy! Das Lanshan und viele andere 3F Produkte werden meines Wissens nach nicht, im Auftrag für andere Händler produziert. Der Lanshan-Schnitt ist sicher, (wie viele andere ebenfalls) an Modelle aus der Vergangenheit angelehnt, wurde aber nicht 1:1 kopiert. Die kleinen Schnitte der Zelte sind oftmals Ergebnis der Schnittoptimierung. Ich glaube, wenn ein Schnitt für eine westeuropäische Körpergröße 15% mehr kostet, ist das gleich vom Tisch. Der asiatische Markt ist einfach größer und effektiver zu bedienen.1 Punkt -
Nee, das Lanshan-2 ist ein First- / Giebelzelt und das von @hans im glueck vorgestellte, ist ein Pyramiden-Schnitt. Ich bin sehr gespannt auf den Abstand zwischen Innen- und Außenzelt. Nach meiner Einschätzung müsste bei Boden-bündigem Aufbau wenig Platz als Zwischenraum bleiben. Der Lifter auf der Zeltfläche könnte da allerdings helfen ... Eigentlich müssten da auch gut die 3f Innenzelte reinpassen. Mit dem solid inner hätte man dann eine halbwegs wintertaugliche Behausung. VG. -wilbo-1 Punkt
-
MSR Mesh House (3)
Tichu reagierte auf martinfarrent für Thema
Ich nehme mal an, dass du das Mesh House bei der Länge des Tarps gesondert abgespannt hast und nicht eingehängt? Oder eben noch höher und luftiger als bei 3 m, wenn dass Wetter mitspielt? Am praktischsten wäre nach meinem ersten Eindruck eine Tarp-Länge von 3,2 m, wie sie das (eigentlich) zugehörige Wing 100 von MSR bietet. Die zu meinem Tarp (3 m) zusätzlichen 20 cm würde ich dann am Eingang einsetzen können. Somit stünde das Tarp bei schlechtem Wetter hinten weiterhin rund 30 cm und vorne ca. 80 cm über. Bei der Breite bin ich noch unentschieden, welches Maß für mich ideal wäre. Die 2,9 m vom Wing 100 scheinen mir großzügig genug... man käme mit weniger aus. Allerdings kostet das blöde Ding richtig Geld, während du für unter € 40 ein anständig leichtes und auch recht gut verarbeitetes Tarp mit 3x3 m von Aliexpress ordern kannst.1 Punkt -
Ich komme aus Pfungstadt und könnte dann bei dir zusteigen. Wenn's mit dem Shuttle nicht klappt fahre ich selbst. Interesse an einem Treffen habe ich auf jeden Fall.1 Punkt
-
Peg Puller
bieber1 reagierte auf martinfarrent für Thema
Die rote Schnur von Aliexpress ist weich und bildet deshalb den Griff. Die Schlaufe in der dünneren gelben Schnur ist verstellbar (taut hitch knot... oder so).1 Punkt -
Drei Hot Tents im Vergleich
Omorotschka reagierte auf doman für Thema
Weil es passte, bin ich letzte Nacht wieder mit dem Hot Tent rausgegangen, diesmal kam ein Freund mit. Da das DCF-Zelt zu klein gewesen wäre, habe ich diesmal das Silnylonzelt mitgenommen, in dem wir reichlich Platz hatten. Es gab einen schönen Nachthimmel - und bis Mitternacht reichlich Niederschlag. Übernachtet haben wir in der Cross Hammock - ich wieder mit dem schmalen DCF-Tarp drüber. Der Freund hat ein Cross Hammock Wintertarp verwendet. Ich habe in alter Manier abends den Ofen voll Holz gestopft. Da die Temperaturen auf 1°C runtergingen, war - anders als letzte Woche - heute Morgen nicht das kleinste Bisschen Glut mehr vorhanden. Also musste neu angefeuert werden.1 Punkt -
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
nats reagierte auf Stromfahrer für Thema
@gregoreasy, ich habe die Zeichnung nur gemacht, um die in der Praxis ermittelte, für mein Setup passende Vorgehensweise hier im textlastigen Umfeld verständlich zu machen. Du machst die Zeichnung scheinbar, um die Theorie der richtigen Aufstellung zu entwickeln, damit es dann klappt. Der Ansatz macht den Weg zum Ergebnis m. E. lediglich komplizierter. Mein Rat ist daher: Geh einfach auf die Wiese und spiele so lange mit den Heringen, bis das Gatewood Cape super steht. Dann schau dir an, anhand welcher Anhaltspunkte du dieses Setup zuverlässig (nicht notwendiger Weise exakt) on Trail reproduzieren kannst. Ich habe hier ja schon ein Bild gepostet, wie unterschiedlich ein Gatewood Cape bei guter bzw. schlechter Positionierung der vier Eckheringe stehen kann. Stimmt die Geometrie nicht, dann zieht es die Nähte im Bogen nach unten und der Innenraum ist signifikat kleiner. In der Regel sind die Abspannpunkte in Längs- oder Querrichtung zu weit auseinander.1 Punkt -
Fernweh.. der Appalachian Trail ruft nach mir. Umsetzungsprobleme!
MadDogRog reagierte auf Stromfahrer für Thema
Der springende Punkt mit Kindern war für mich die Einsicht, wer was festlegt: Die Erwachsenen sollten an einem Strang ziehen. Dann bestimmen sie Ort, Richtung und Dauer der Reise. Die Kinder bestimmen durch ihr Wesen und ihre Motivation das Tempo und die Länge der Tage.1 Punkt -
prinzipiell: gerne dabei1 Punkt
-
Klasse! Wie weit willst du gehen? Falls du den Westweg mitnimmst, komme ich nach Dobel vorbei zum Grillen Ich war etwa 50 Tage unterwegs (Inkl. zero und halbe zero days)1 Punkt
-
Ich hab auch Interesse. Ich hab allerdings ein kleines Kind und es kann sein, dass ich kurzfristig doch absagen müsste. Wenn ich komme kann ich einen Shuttle-Dienst von Darmstadt aus anbieten.1 Punkt
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Kay reagierte auf Stromfahrer für Thema
Ja, aber das nur ein Teil der Geometrie. Viel wichtiger ist, das die Eckpunkte für das GWC nicht zu weit auseinander liegen. Dann gibt es die berühmten konkaven Rückseiten. Es kommt also vor allem darauf an, das Rechteck der Heringe zueinander sauber zu bestimmen. Und eben das geht nach meiner Erfahrung am einfachsten, wenn man die vom Inner oder einem Groundsheet ableitet. Ich peile bei meinem Inner über die Ecken. Mach dir klar, dass sich beim Peilen über die Diagnole deines Inners andere Punkte Winkel ergeben: Wenn das Inner breit und kurz ist, dann liegen die Punkte zu weit außen (rotes Beispiel). Wenn das Inner lang und schmal ist (wie das 3F-UL-Gear-Inner), dann liegen die Punkte etwas passender (schwarzes Beispiel). Wenn du also beim Testen mit deinem Inner feststellst, dass die Punkte relativ weit außen liegen, dann peilst du statt über die gegenüberliegende Ecke eben über die gegenüberliegende Seitenmitte (grünes Beispiel). Dann passt es wieder. Das kriegst du durch schlichtes Ausprobieren im Garten schnell heraus. Nachdem ich die passenden Eckpunkte mal bestimmt hatte, habe ich den Abstand vom Inner in Form einer festen Heringsschlaufe fixiert. (In meinem ersten Aufbauvideo zu, GWC war das noch eine verstellbare Schlaufe, weil ich damals noch das Serenity mit den labrigen Gummis daran verwendete. Die Verstellbarkeit erlaubte es mir, auf die Labrigkeit der Gummis etwas zu reagieren. Das hat sich als überflüssige Verkomplizierung erwiesen, seitdem ich ein Inner nicht dehnbaren Anschlusspunkten verwende.) Da die Leinen bei meiner Aufbauweise nur entweder am Innenzelt (Ecken) oder am Cape (Front und Rückseite) vorhanden sind, dürfen die beliebig lang sein, denn die haben ja ein offenes Ende. Längere Leinen lösen das Geometrieproblem nicht. Entscheidend: Das von den Eckheringen beschriebene Rechteck. Siehe zuvor.1 Punkt -
Fernweh.. der Appalachian Trail ruft nach mir. Umsetzungsprobleme!
wilbo reagierte auf dennisdraussen für Thema
Mein Sohn ist 8 und wir laufen längere Distanzen, mit mehr Höhenmetern, zudem ist er optimistischer als ich und kocht mir morgens Kaffee.1 Punkt -
War letzten Herbst im Pfälzerwald genau unser Setup: 3.5 x3.5 Tarp, Meshhaus 3 und Tyvekunterlage. Letzteres ist so multiuse, dass die Unterlagenfunktion für den Zeltboden praktisch nur noch Drittverwertung ist. Als Windschutz bei stärkerem Wind zwischen zwei Bäume gespannt zum Kochen, zum Draufsitzen bei matschigem Boden, beim Essen, damit die Bande weiß, wo sie sitzen soll und nicht in den Nudeltopf tritt, als schnell zugänglicher Transportbehälter nach der Hans-im-Glück-Methode (z.b. um Wechselklamotten, Zahnbürsten und Handtücher zur Waschstelle zu bringen oder Falläpfel aufzusammeln) ....Ausserdem ist es zusammengefaltet mein Polster für den Hüftgurt. Ich habe schon verstanden, dass das Tyvek als Unterlage nicht ganz die reine Lehre ist, vielleicht wird es mir das Forum ja im Laufe der Zeit ausreden...Aber ich fand es sehr praktisch.1 Punkt
-
Fernweh.. der Appalachian Trail ruft nach mir. Umsetzungsprobleme!
iggyriggy reagierte auf martinfarrent für Thema
@MadDogRog möchte aber unbedingt auf einer amerikanischen Route unterwegs sein, einem erträumten (sorry) Cowboy-Gefühl nachjagen. Mir stellt sich die Frage: Was passiert eigentlich, wenn sich dieses spezielle Gefühl nicht einstellt, was bei Fantasien ja eher die Regel als die Ausnahme ist? Und dafür hat man dann die Familie vergrault, möglicherweise sogar verjagt? Dafür hat man (bestenfalls) sechs Monate in der Entwicklung der eigenen Kinder verpasst, stand ihnen derweil auch nicht bei... statt wie du ( @Outdoorfetischist ) zu erkennen, dass die Pyrenäen auch ganz schön spektakulär sind und diesen wahnwitzigen Preis eben nicht fordern. Auf den Punkt gebracht: wegen Amerika, Trail Angels, Lagerfeuergeselligkeit, einer Doku... Sorry, aber das wirkt einfach nicht sehr reif, nicht sehr partnerschaftlich, nicht sehr väterlich. Und dass man heute noch nicht weiß, wie es in sieben Jahren um die Fitness bestellt sein wird? Das kennen und erleben wir alle... immer! Und versinken nicht vorsorglich in Egoismen.1 Punkt -
Die Tour - Teil 3 Von Montabaur führt ein verschlungener Pfad raus aus der Stadt richtung Nassau. Westerwald Resümee: Von Herdorf ging es bis nach Nassau an der schönen Lahn. Landschaftlich gab es einiges zu sehen. Nie enden wollende Wälder, schattenlose Felder, Seen, Moore, Berge. Die schönste Etappe: Bad Marienberg nach Freilingen (besonders gegen Ende) Ödeste: Fuchskaute nach Marienberg. Zog sich einfach zu lange Noch mal würde ich nach Nassau gehen. Schönes Städtchen mit netten Wanderrouten. Nach meinem zweiten Off-Day den ich in Limburg verbrachte, ging es weiter nach Idstein. UND BINGO! Ein Weinfest! Idsteins schönste Seiten Frankfurt habe ich wie oben beschrieben übersprungen und bin nach Darmstadt gefahren. Dort folgte ich auch nicht mehr dem E1 sondern bin meine eigene Route gegangen dies hatte folgende Gründe: - Die Etappen die nun folgen sollten bis Pforzheim sind einfach nur ein "Verbindungsstück" - Ich hab Freunde unterwegs, welche ich mal wieder besuchen wollte - Worms, Heidelberg wollte ich mal wieder sehen Auf dem Weg nach Worms hatte ich wieder Glück. Blasmusik, Bier und Bratwurst! In Worms war noch das Mittelalterfestival "Spectaculum" und ich hab mich schon gewundert warum alle in Gewändern und Rüstung rumliefen. Von Worms ging es dem Rhein entlang nach Mannheim. Wo ich einen alten Freund getroffen und bei ihm gepennt habe. Es fühlte sich schon wie Heimat an :). Von Mannheim ging es nach Heidelberg über das Schloss und die Himmelsleiter in Richtung Bruchsal. Das Schloss von hinten. Die Himmelsleiter war für mich eher wie eine Stairway to Hell! Steigung war ich einfach nicht mehr gewohnt! Das schlimmste Erlebnis war jedoch die A6 zu überqueren. Dielheim hat hierzu ganze 4 Unterführungen. Die alle gesperrt waren. Natürlich kommt keiner auf die Idee mal ein Schild im Dorf dazu auf zu stellen, nein man läuft quasi immer wieder aus dem Nest raus nur um dann enttäuscht umzukehren. Nach dem zweiten mal, habe ich zum Glück eine Radfahrerin gefunden die sich auskannte und mich in den Nachbarort schickte. Das ganze hat mich zwei Stunden gekostet. Ich war schon kurz davor einfach über die Autobahn zu rennen Mitten im Brettwald bei Östringen ist eine Pilgerstätte mit zwei überdachten Hütten. Hier ließ es sich gut schlafen. Die nächste Station war in der Nähe von Bruchsal wo ich Freunde besuchte mit ihrem neuen Baby :). Von Dort ging es nach Karlsruhe wo ich ebenfalls bei Freunden schlief. Von Karlsruhe habe ich eigentlich kaum Bilder außer dieses Ist ja auch quasi Heimat. Endspurt. Letzter Tag. Aus Karlsruhe raus und rein in die Wälder. Zuhause! Oh du geliebte Heimat Vielen Dank fürs Lesen! Da ich Zahlen und Fakten mag, hier noch einige: Km: ca 1300 Gefundene Handschuhe: 9 Blasen: 1 Döner: 17 McDonalds: 4 Verspeiste Nuggets: 80 Burger King: 7 KFC: 1 Müsliriegel: ~84 Zelt: 38 Hotel & Jugendherberge: 8 Bei Freunden: 4 Zecken: 5 Gehörte Hörbucher: 71 Punkt
-
OT: Das liegt an der Natur des Menschen: Faulheit. Damit ist gemeint, dass man bereits ein Gerät hat was per Knopfdruck ohne noch an 5 Reglern zu drehen "etwas" raus kommt was einen Glücklick macht. Diese 99% interessiert es weder ob der Weißabgleich stimmt (bzw. nicht angeglicken werden kann), das Bild rauscht (da 99,9% der 99% nur bei Instagram und/oder FB posten), der Schattenbereich schwarz ist und nicht aufgehellt werden kann (bzw. will - weil "egal")...uswusw.. Habs ja selbst in Norwegen gesehen - Bus mit Chinesen, von denen bis auf zwei mit Tablet alle mit Smartphones fotografiert haben. Letztes Jahr. 2014 waren noch einige mit Spiegelreflex dabei. Heute wollen die Leute einfach und klein. Und da das blingblin-Smartphone schon so viel gekostet hat will man nichts für ne Kamera ausgeben. Merke ich auch bei meinen Eltern. Mein Dad holt jede zwei Jahre neue Kamera und macht trotdzem fast alle seine Fotos mit dem Handy: weil einfacher mal eben aus der Hosentasche zu holen und ohne nachzudenken Knopf zu drücken. Ich lasse mir für nen Foto manchmal Minuten. In minuten haben die 99% der Handyshooter 20 Bilder geschossen und die schon überall im Internet veröffentlicht. Ich sitze dann noch 5-10 Minuten Daheim um dieses ein Foto zu bearbeiten. Das ist der Unterschied1 Punkt
-
dann schlag dir den at aus dem kopf. geh in die schwäbische alp und denk dir gelegentlich ne klapperschlange und einen schwarzbär auf 1000km dazu. vom hiken und von der flora find ich das nahezu identisch. scheiss rat, ich weiss. was du suchst ist der pct wenns usa sein muss. aber eigentlich solltest du nach australien, neuseeland, afrika, ... den at läuft man nicht wegen der spektalurären dinge und ausblicke die man dort hat. das ist im sommer ein grüner tunnel mit sozialkomponente. und es ist wie in europa. LOL! ja, schliess mal ab mit dem thema, sonst wirst du ewig leiden.... du lebst heute und nicht in der vergangenheit. oh ja! ja! gewöhn dich dran und fang an das zu lieben. es hat dich dahin gebracht wo du jetzt stehst. und es wird dich weiterbringen, nur nicht immer dahin wo dein auf logik getrimmtes hirn dich haben möchte. du kannst dieses feuer auch nicht mit dem at löschen. nicht mit deiner familie, nicht mit drogen, nicht mit der erfüllung von anerzogenem verantwortungsbewusstsein. du bist wie du bist, hör auf dich selbst zu kasteien. das problem ist nicht das seelenfeuer, sondern dein von klein auf !von anderen menschen! geprägtes hirn. das musst du nicht. ihr müsst eine übereinkunft finden die kein kompromiss ist. denn dann hat keiner was er haben will und keiner ist zufrieden. und denk dran, nicht nur du, auch die anderen bekommen vom leben genau das was sie brauchen. naja, wenn die prostata mal so gross ist wie ne honigmelone ists vorbei mit ultraleicht. aber im ernst. der älteste den ich getroffen hab war glaub ich 78 und hatte sich mit 14 tägigen sectionhikes von süd bis nach vermont durchgewurschtelt. jedes jahr 14 tage. der kam allerdings aus buffalo und hatte es nicht so weit. mit 85 wollte er durch sein. wenn deine frau einen normalen mann gewollt hätte wär sie nicht mit dir, sondern mit einem korinthenkacker verheiratet. auch sie hat vom leben genau das bekommen was sie gebraucht hat. wenn ich dich lese schau ich in einen spiegel..... ich hab lediglich ein paar jahre vorsprung vor dir. wir könnten uns mal treffen und ein wochenende zusammen humpeln ( und übers leben jammern) gehen. oder wir könnten spass haben zusammen, quatschen, philosophieren, geniessen, uns freuen, anstatt uns das gehirn zu zermartern. im hainich war ich zb noch nie. das wär auch für dich nicht so weit. und ich kanns mir auch unter der woche einrichten. wenn du den at mal unklassisch erleben willst: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/100898-US-appalachian-trail-in-3-etappen-AT-1997-1984-1998 vielleicht hilfts dir ja bei der entscheidungsfindung, insbesondere weil ja auch meine familie involviert war.1 Punkt
-
Hallo Minga Bin das besagte WE auch in München. Würd gerne dazu kommen auf ein gepflegtes Weißbier. Hab ja gerade mein erstes MYOG Projekt mit dem 5g Kocher für 99 Cent gepostet und einiges spannendes mehr... Dazu einiges neu im Setup Rucksack: Pa'lante V2, Granit Gear Virga 2 Zelt: Zpacks Plexamid V5 (1P) Locus Gear Khufu HB (2P) Mein Tarptent Double Moment geb ich gerade ab ... Zu quatschen gibt's daher vieles ... Grüße aus Karlsruhe1 Punkt
-
Auf Madeira durch die Wolken
Möhre reagierte auf ChristianB für Thema
Moin, nun bin ich auch zurück von meinem zwei wöchigen Trip nach Madeira. War eine echt schöne Zeit und wir hatten viel Glück mit dem Wetter. Insgesamt waren wir 12 Tage auf dieser Route unterwegs. Dort waren zwei/drei Stellen dabei die meiner Meinung nach sehr anspruchsvoll waren, aber am Ende des Tages haben wir doch immer unser Ziel erreicht. Die gefährliche Stelle haben wir gemieden. Danke noch mal an @roli für die Info im Vorfeld der Reise. Über Wasser muss man sich kaum sorgen machen, außer auf dem Camp in Bica da Cana hatten wir immer Wasser gefunden. Auf der offiziellen Seite ist beschreiben, dass der PR17 geschlossen sei, dem ist aber nicht so. Dort sind einige Wanderer/Reisende unterwegs. Deshalb haben wir unsere Tour kurzfristig danach umgeplant. Hier ein paar Bilder von meiner Reise.1 Punkt -
1 Punkt
-
Cottages News 2019 Eine kleine Zusammenfassung. Sofern ich was relevantes vergessen hab, lasst es mich wissen. Dann pack ich es noch rein.1 Punkt
-
Suche gutes UL-Zelt 2017
khyal reagierte auf Cephalotus für Thema
OT: In Griechenland kann man sehr gut sehen wohin das führt, wenn das Zahlen von Steuern in breiten Bevölkerungsschichten an Akzeptanz verliert. Wir alle sind der Staat, das sind unsere Straßen, unsere Polizei, unsere Feuerwehr, unsere Schulen, usw... Ich renne auch nicht zum Zoll, wenn mal was aus Asien falsch deklariert ankommt, aber dass das aktive Betrügen schleichend zum gesellschaftlich anerkannten "Kavaliersdelikt" wird mag ich einfach nicht akzeptieren.1 Punkt