Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 23.02.2020 in allen Bereichen
-
(Keine Ahnung, ob das hierhin passt... bei Bedarf verschieben) MEGA!9 Punkte
-
NordSüdTrail
dee_gee und 4 andere reagierte auf FlowerHiker für Thema
Was soll daran, langweilig und spießig sein? Deine geplante Strecke zeigt ja gerade, dass wandern in Deutschland alles andere als langweilig ist und sein kann. Du startest am Strand, wirst an der Küste vorbei durch Heidelandschaften, durch tolle Mittelgebirge, an sagenhaften Flüssen, durch tolle Waldgebiete bis hin zu den Alpen laufen. Nur um ein paar Highlights zu nennen. Das allein zeigt schon, wie wahnsinnig vielfältig unserer Land ist. Für mich alles andere als spießig und langweilig. Nur leider wird häufig nicht wahrgenommen welche Highlights wir in Deutschland vereint haben. Es sollte sich niemand dafür schämen in Deutschland zu wandern5 Punkte -
NordSüdTrail
die zwiebel und 2 andere reagierte auf eric für Thema
OT: Alternative Namensvorschläge: „BRD-Classic-Trail“ oder kürzer „Der Wessi Weg“! Oder habe ich verpasst warum der Weg durch keines der östlichen Bundesländer führen soll? Ein paar Umwege zum Brocken, Elbsandstein, Uckermark und auf den Prenzlauer Berg (alternativ: Rixdorfer Höhe in Neukölln) sollten doch mindestens drin sein…3 Punkte -
NordSüdTrail
Pfotentrail und 2 andere reagierte auf schrenz für Thema
Du meinst sicher @eff wee s E1 Bericht : Den ich auch seh unterhaltsam fand .3 Punkte -
NordSüdTrail
J_P und 2 andere reagierte auf FlowerHiker für Thema
Ja, ein wirklich geniales Projekt von @Soulboy! Hut ab, sowas kann man echt nur unterstützen.3 Punkte -
NordSüdTrail
zeank und ein anderer reagierte auf Soulboy für Thema
Vielen Dank für das Lob. Natürlich werde ich versuchen den kompletten Weg filmtechnisch zu Dokumentieren. Ich hoffe ja, dass mir viele folgen und auch ihr Glück auf dem NST versuchen. Eine schöne Filmische Dokumentation kann da helfen.2 Punkte -
NordSüdTrail
FlowerHiker und ein anderer reagierte auf Roiber für Thema
Im Gegenteil, in Zeiten des Klimawandels zählst Du, als jemand der in der Nähe urlaubt, zur Avantgarde Tolles Projekt - ich freu mich schon auf das Video dazu! Ich hatte mir vor längerem Dein "Ultraleichtwandern - Ich kann es nicht mehr hören"-Video angeschaut. Sehr amüsant!2 Punkte -
NordSüdTrail
Lyrico und ein anderer reagierte auf Soulboy für Thema
Vielen Dank für die Verlinkung des Filmchens in diesem Forum. Ich habe nicht damit gerechnet, dass diese Geschichte so gut ankommt und aufgenommen wird. Ich hätte gedacht die meisten finden das eher spießig und langweilig in Deutschland einen so großen Fernwanderweg zu laufen. Ich freue mich wie Bolle auf dieses Abenteuer und bin gespannt wohin es führen wird. Fortuna und Altbier werde ich aber vermissen....2 Punkte -
Impressionen von Touren
Omorotschka und ein anderer reagierte auf zweirad für Thema
Einige Impressionen von meiner Wochenendtour im Kanton Schaffhausen. So wahnsinnig gross ist die Schweiz ja nun nicht, ich war aber noch nie in Schaffhausen wandern. Da ichs vor 2 Wochen auf der La Valdorée mit der Intensität etwas übertrieben habe, hatte ich danach einige Probleme mit einer Entzündung im linken Fuss. Daher habe ich mir für diesen Wochenende etwas Gemütlichkeit verordnet und auf der Seite von Schweiz Mobil eine moderate Runde über 52 km/ 1800 hm fürs Wochenende gezeichnet. Ich hab die Temperaturen unterschätzt und hatte viel zu viel warme Kleidung dabei. Auch für die Nacht war ich viel zu warm ausgerüstet. Seitdem ich vor einigen Jahren unfreiwillig die Extremtemperatur von meinem Summerlite kennengelernt habe, bin ich im "Winter" etwas übervorsichtig. Trotzedem war ich sehr zufrieden mit meinem Rucksackgewicht von 7.2 kg. Hat Spass gemacht und ich habe die Zeit draussen sehr genossen.2 Punkte -
Duplex Plexamid Türrollo
nats und ein anderer reagierte auf Magic für Thema
Sieht nach einem "VVS" aus https://tinyurl.com/p85b42v2 Punkte -
Bin wieder da vom heißesten Trail der Welt und wollte nicht säumig sein, davon zu berichten. (similar English Version) Ganz kurz zu den Rahmendaten: Gran Senda de Málaga, GR 249, Spanien, Andalusien, 656 km lang, mittlere Zivilisationsdichte - etwa ein Dorf pro Etappe, sehr abwechslungsreiche, wunderbare Landschaft, Schwierigkeitsgrad einstellbar falls man nicht den gesamten Weg geht, ansonsten ist von der 22km + 1200 Höhenmeter Bergetappe bis zur 10km Flachlandetappe alles dabei. Nicht Ende Mai machen, ist viiiiiiel zu heiß. Was ich gemacht habe: Ich hatte zwei Wochen Zeit und wollte eigentlich den westlichen Teil durchs Gebirge gehen, bis mein Urlaub zu Ende ist aber alles kam ganz anders. Die gnadenlose Hitze und die dadurch entstandenen Blasen (hatte noch NIE welche), haben mich zunächst dazu gebracht, einige sehr lange und komplizierte Etappen zu überspringen, um schließlich den Durchwanderungsgedanken ganz aufzugeben und von festen Orten aus Tageswanderungen ohne Gepäck zu unternehmen. (Die Links verweisen auf die jeweiligen Seiten meines Blogs) Ich bin in Nerja in der Sierra de Tejeda los, hab dann wegen Hitze und Füßen gleich ein paar Etappen ausgelassen und bin in Periana und am nächsten Tag in Pulgarin Alto weiter. Dann musste ich wegen Blasen so groß wie LKWs zwei Tage Pause in Antequera machen, die Wanderstiefel nach Hause schicken und mir neue Schuhe kaufen. Danach bin ich im trockenen Norden durch wogende Weizenfelder weitergelaufen, ausgehend von Alameda und Fuente de Piedras. Da war es so verdammt heiß und schattenlos, dass ich beschlossen habe, meinen Rucksack abzustellen und ab jetzt Tageswanderungen ohne Gepäck zu unternehmen. Ich war für ein paar Nächte auf dem wunderbar wilden und im Mai noch komplett verlassenen Camping Parque Ardales und bin von dort eine weitere Etappe (Ardales-El Chorro) gegangen. An den darauffolgenden Tagen dann den Sendero Gaitanejo und den berühmten Caminito del Rey (ich habe Höhenangst und möchte Respekt:-)). Dann bin ich Richtung Ronda weiter (mit dem Bus) und habe mich dort im wunderbaren Refugio Hostel in Cartajima eingenistet. Von dort aus habe ich mir zu Fuß die weißen Dörfer der Umgebung angesehen und bin zu Los Riscos gewandert, die aus meiner Laienbeobachtungswarte eine ähnlich Gesteinsformation wie das Elbsandsteingebirge aufweisen. Den letzten Tag habe ich faul auf der Dichterasse verbracht und den Schwalben zugeguckt. Beschilderung: Wenn man der Gran Sende Orga ein Kompliment machen kann dann dieses: Die Beschilderung ist fast perfekt. Sogar in der allerletzten Wildnis hinten links findet sich noch einer der Pfosten die einem bescheid sagen ob man diesen Weg gehen soll und auch, ob man ihn nicht gehen soll (dann durchkreuzte Linien). So lange man die Augen offen hat, verläuft man sich nicht. Na gut, im Frühling gibt's natürlich das Problem mit Pflanzenwildwuchs und ein paar der Pfosten waren ganz schön zugewachsen, aber normalerweise waren sie einfach zu sehen. Zweimal hab ich mich verlaufen. Einmal, weil gerade ein magischer Hirsch vorbeikam und ich vor lauter Verwirrung den Abzweig verpasst habe und einmal zwischen Nerja und Frigiliana nach der Flußüberquerung. Wer diese Etappe gehen will unbedingt vorher das lesen. Manchmal hatte ich auch den Eindruck, jemand der aus der umgekehrten Richtung kam, hätte die Pfosten installiert. Belebtheit und Einsamkeit: Nada! Ninguno! Keine Sau! Am Anfang habe ich noch zwei Schweizerinnen getroffen, die mehr als eine Etappe gegangen sind, danach noch ein paar Touristen und Dayhiker und nach Tag zwei nur noch mich unverständlich anguckende Waldarbeiter und Bauern. Damit muss man klarkommen. Dokumentation: Es gibt die Website der Gran Senda Organisation mit vielen sinnvollen und manchen völlig sinnlosen Informationen. Dort gibt es auch einen ziemlich guten Wanderführer (engl.) zum kostenlosen Download. Allerdings auch mit Tücken: Wasserstellen sind nicht klar dokumentiert, die Karten sind ein Graus (unbedingt GPS und offline Karten dabei haben), die Etappenziele (Ist da Zivilisation? Gibt es Unterbringung? Essen? Taxis? Busse?) verbleiben recht unbeschrieben und die GPS Downloads der einzelnen Trails sind riesig und ich hab es nicht geschafft, sie in meine Maps zu laden. Stattdessen habe ich den gesamten Trail von Gpsies runtergeladen, aber manchmal war dieser auch irreführend und gefährlich (siehe Nerja-Frigiliana) Camping: Ich hab meinen ganzen Kladderadatsch dabei gehabt und dann doch echt selten gecampt. Das lag aber eher an mir als an den äußeren Umständen. Ich denke es ist sehr gut möglich zu campen, wie immer ist es in den Bergen etwas komplizierter. Es gibt ein paar ausgewiesene área de recreación wo es Wasser gibt und man sein Zelt legal aufstellen kann. Achtung: Das meiste restliche Land ist in Privatbesitz. Auch ansonsten ist in Spanien, wie immer, nur geheimes Zelten möglich. Empfehlenswert ist , wie oben schon erwähnt, der Campingplatz Parque Ardales. Landschaft: Superlative. Unglaublich! Deshalb sollte man diesen Weg gehen. Berge, Hügel, Panoramen, Seen, Wälder, wogende Weizenfelder. Ich habe jetzt genug Bilder für den grauen Berliner Winter im Kopf. Durch meine Abkürzungen habe ich ja sozusagen ein "Pröbchen" jeder Landschaft bekommen. Hunde: Es gibt relativ viele Hunde die als Wachhunde unbemannte Landareale oder Häuser beschützen. Leider haben nicht alle eine gute Erziehung genossen und wegen allzu viel Zähnefletschens musste ich schon mal einen Umweg machen. Ich habe mir dann ein Pfefferspray besorgt, es aber Gott sei dank nie einsetzen müssen. Und hier noch die Zusammenfassung: Machen, wenn … du Einsamkeit magst und dich andere Wanderer eh nur nerven du tolle Landschaften magst du lieber einmal pro Etappe ein bisschen Zivilisation hast du gefährliche Tiere nicht leiden kannst du eine Langstreckenwanderung in Südeuropa suchst (vielleicht für den Winter) du ein bisschen spanisch kannst (ist zumindest echt praktisch) Nicht machen, wenn … du Angst vor Hunden hast du lieber 5 Tage von jeder Zivilisation entfernt unterwegs bist es zu heiß ist (so wie ich) du vorher alles organisieren willst. Ich glaube, das kriegt man hier nicht besonders gut hin. Ansonsten: Fragt einfach. Ich bin nicht allzu viele Etappen gegangen, habe aber, glaube ich einen guten Überblick gewinnen können.1 Punkt
-
NordSüdTrail
questor reagierte auf dennisdraussen für Thema
Ich habe absoluten Respekt vor deiner Forstweg Resistenz wenn du den Weserberglandweg läufst und ich irgendwie hilfreich sein kann meld dich bitte.1 Punkt -
NordSüdTrail
eric reagierte auf FlowerHiker für Thema
@eric Die Ost-Variante des Nord-Süd-Trails kann ja noch erarbeitet werden . Sowie West-Ost und Diagonal. Was mir persönlich am Konzept sehr sehr gut gefällt, ist die Tatsache, dass hier zum Großteil Qualitäts- und Premiumwege gewählt wurden. Dies garantiert wirkliches Wandervergnügen und einen hohen Pfadanteil.1 Punkt -
Gibt einen interessanten hier: „Denkweg Ein (um)weltlicher Pilgerweg. Einmal quer durch's Land. Von Aachen bis Zittau“1 Punkt
-
Ich habe die Hoffnung das einer mal einen West-Ost-Trail bastelt...Problem gelöst.1 Punkt
-
@Soulboy Wirklich ein geniales Projekt! Bin gespannt darauf.. Wirst du deine Wanderung auf diesem Weg auch (zum Teil) filmen? Deine Filmreihen vom Rheinsteig, Westweg, Hochröhner und den Hermannshöhen gefallen mir sehr gut! Ebenso wie deine Ausrüstungsvideos. beste Grüße, Jendrik1 Punkt
-
NordSüdTrail
FlowerHiker reagierte auf truxx für Thema
Was für ein tolles Projekt! Und all die Möglichkeiten. Section Hikes, Bike packing, Trailrunning,.... @FlowerHikerMir hat mal ein Arbeitskollege welcher seine Frau während ihrer Kutscherprüfung begleitet hat, gesagt, dass er keine Ahnung hatte, wie schön der Schwarzwald doch ist, obwohl er schon 50 Jahre hier lebt . Also das wird ganz großes Kino. Respekt und Danke für den Aufwand @Soulboy1 Punkt -
Es ist eine richtig gute Idee. Irgendwo gibt es hier ein ziemlich gute Story von jemand der durch Deutschland gewandert ist. Und darüber hinaus... Das hat anscheinend sehr viel Anklang gefunden.1 Punkt
-
Nachtrag: War heute zu einem ersten "Regen- und Windtest" unterwegs... Die Regenjacke ist, wie nicht anders von dem Material zu erwarten, absolut wind- und wasserdicht. Die Klebeverbindungen haben gehalten. Da regnet nichts rein. Die Kapuze hat sich bei starken Winden und Regen gut zuziehen lassen. Auch die Ärmelbündchen mit den Kam-Snaps haben keine Probleme bereitet. Das Bild zeigt die Nutzung in Verbindung mit den Trekkingstöcken. Die Bewegungsfreiheit der Arme am Ärmelbund war ok für mich.1 Punkt
-
NordSüdTrail
Soulboy reagierte auf Eroin Blitzer für Thema
Ist eine coole Sache, hatte mir das Video auch gerade angeschaut und wenn er bei mir den Heidschnuckenweg lang läuft hoffe ich mal das ich es zeitlich schaffe und ihn einen Moment begleiten kann. Top1 Punkt -
Quilt/Comforter/Schlafsack Entscheidungshilfe Cumulus
Ultralight82 reagierte auf Robinie für Thema
Hallo an alle, der Quilt ist schon angekommen, aber ich erst in zwei Wochen Zuhause. Dann wird aber direkt mal getestet, vllt campe ich im Garten und berichte dann1 Punkt -
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
SouthWest reagierte auf LaMarmotte für Thema
Dyborg Gear aus Hamburg ist auf DCF spezialisiert. Es gibt u.a. Hüfttaschen, Zip Pouches und einen Rolltop-Rucksack mit Frontzugriff: https://www.etsy.com/de/shop/dyborg1 Punkt -
Schlafsetup Fahrradtour
schwyzi reagierte auf Ultralight82 für Thema
Mylar als Groundsheet ist nicht sonderlich gut. Weder besonders Leicht noch robust. Das Beste was ich kenne ist @schwyzi s Asvall Folie aus Ikea Verpackungsfolie... habe ein Teil zugeschickt bekommen und es immer noch in Benutzung. Imho das Beste was ich als Groundsheet kenne.1 Punkt -
Ich finde den Melanzana Pulli schön kuschelig, leider habe ich keinen eigenen. Auf der Suche nach diesem Stoff oder einem ähnlichen Stoff bin ich auf diesen Pullover bei Decathlon gestoßen https://www.decathlon.de/p/fleecepullover-bergwandern-mh500-herren/_/R-p-302512?mc=8505177&c=BLAU_TÃRKIS Ich habe mir 2 davon gekauft. Aus einem der beiden Pullover habe ich dann den Stoff für ein Känguru-Bauchtasche und Kapuze genäht und am 2. Pullover angenäht. Der Stoff ist jetzt nicht ganz so dick wie der vom Melanzana aber immernoch warm genug für mich. Gewicht für den MYOG Pullover 289g in der Größe XL Für die wärmere Jahreszeit zum überziehen in Pausen und Morgens und Abends im Camp.1 Punkt
-
1 Punkt
-
MYOG Upcylcling Ideen für UL Gear
kai reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Ach so! Daher der Begriff Weithalsflasche!1 Punkt -
Jede Adresse kennt das, oftmals gibt es wie gesagt ganze Stapel von Paketen, z.B. in Big Lake Youth Camp gibts extra ein ganzes Regal. Nicht nur Thrus schicken sich Zeugs, auch Section Hiker, insgesamt Tausende von Sendungen jedes Jahr. Das Problem entsteht eher, wenn die Sendungen beschädigt werden und dann irgendwo in Texas landen, da falsch zugeordnet. Bei Priority Mail kriegst Du auch eine Sendungsnummer, Du weisst also immer wo dein Paket gerade steckt.1 Punkt
-
Gran Senda de Malaga GR 249: Wer war schon da?
Stromfahrer reagierte auf differix für Thema
Wir haben es gemacht, aber leider nur 3 Etappen, weil wir früher nach Hause mussten, 3 Etappen auf dem Gran Senda de Malaga GR 249 http://www.gransendademalaga.es/es/ . Es ist wunderschön dort im Februar. Hier unsere Etappen (die auf der Website"gesperrten" Etappen sind machbar). Absicht war: Entspanntes Wandern, nicht anstrengend (11-16 km, Höhenmeter aufwärts unter 700m) , Übernachtung in Pensionen. Übernachtungen gefunden mit Mapy.cz, dort eingeblendet Unterkünfte. Diese Etappen sind meist parallel mit einem anderen Rundwanderweg, dem Gran Senda de Serrania de Ronda GR 141 http://www.fedamon.com/index.php/2013-04-16-17-25-49/11-federacion/1231-sendero-gr-141 Dieser Weg ist ebenfalls auf www.mapy.cz und hier eingetragen: https://hiking.waymarkedtrails.org/#?map=11!36.6651!-5.2196 Anfahrt von Malaga nach Ronda, dort übernachtet. Tag 1: Etappe 24 Ronda- Estacion de Benaojan. Übernachtung in hübscher Pension bei Cueva del Gato. gemischte Wegbeschaffenheiten, auch einige Abschnitte auf Asphalt. Tag 2: Etappe 25: Estacion de Benaojan - Jimera de Libera. meist Single Trail hoch über dem Fluß mit schönen Aussichten. Tag 3 Etappe 26: Jimera - Canada del Tesor, bzw noch den Berg hoch nach Cortes de la Frontera. Übernachtung in Ferienwohnung. meist Single Trail durch Eichenwälder, Weiden, viele Ziegenherden. Sieht auf der Karte ähnlich aus wie Etappe 26, hat aber ganz anderen lanschaftlichen Charakter. Von Cortes ibt es verschiedene Möglichkeiten zum Weiterwandern. Wir mussten leider abbrechen, aber es wäre möglich nach El Colmenar normale Etappe 27, oder aber direkt nach Gaucin und von dort weiter nach Jubrique oder nach Benalauria. Entlang der Bahnstrecke fahren täglich ca 3 Züge pro Richtung von Algeciras nach Ronda. Überall sehr gute Beschilderung. Temperatur im Februar 2020: nachts kalt, mittags zu warm für lange Hose. Essen und Trinken: extrem günstig in den lokalen Tapas Bars. Tapas 1,50-3,00, Getränk 1,50.1 Punkt -
DANKE für Euren Input und Gedanken, hab die Liste aktualisiert, und bei ein paar Dingen nachgewogen. ergibt -1.300g! (Rucksack steht auf meiner Wunschliste - wird es aber erst nächstes Jahr spielen)1 Punkt
-
Wenn ich deine Versuche so sehe brauchst du dich an dem Brenner aus deinem Video nicht versuchen. Der Typ ist ein erfahrener Handwerker, für Leute mit zwei linken Händen und 10 Daumen geht der Brenner aus dem Video von wilbo oben sehr gut! Das Prinzip nutze ich selbst schon seit Jahren, oft auch schon unterwegs einen gebaut, geht garantiert.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Lanshan 1
Joe_McEntire reagierte auf Tao für Thema
Beim Pro? Ich hatte mal die nicht-Pro Variante und bin mit 184cm und Z-lite gerade noch so klar gekommen. Das Pro soll ja bedeutend größer sein, weshalb ich die 188cm von @Joe_McEntire nicht als Problem gesehen hätte...1 Punkt -
1 Punkt
-
Hilfe bei Schlafsackauswahl gesucht!
Michas Pfadfinderei reagierte auf masui_ für Thema
Hab mich für den Lite Line mit gesamt 560 g Daune und 50/50 Füllung entschieden. Aufgrund der Erfahrung von @slayerilen auch für Pertex Quantum anstatt des Toray. Von den ursprünglichen +10 cm für die Breite rückte ich wieder ab. Gewicht nun 850 g. Bin gespannt, wie das Gerät sich schlagen wird. Danke für die Tipps!1 Punkt -
@Robinie, auch ich rate Dir zu dem Cumulus Quilt 450. Ich achte zwar auch stark aufs Gewicht, doch beim Schlafen sollte man schon den Kompromiss eingehen und die 110g Mehrgewicht tragen. Die kann man dan irgendwo anders einsparen. Ich finde, die Oberschicht mit Pertex Quantum Pro ausgestattet und hydrophobe Daune lohnen sich total. Das habe ich für meinen Sommerquilt auch so gemacht. Cumulus macht das super, ich bin begeistert von denen. Ich habe auch einen Comforter, noch damals gekauft, als die Fußboxen bei den Quilts zugenäht waren. Schon nach kurzer Zeit habe ich gemerkt, dass eine Fußbox Vorteile hat (Kleidung und Elektronik kann man da auch gut nachts reinstopfen), und habe mir dann nachträglich einen Reißverschluss eingenäht. Mittlerweile lassen sich Fußboxen an deren Quilts per Reißverschluss öffnen, und der Quilt kann wie eine Decke verwendet werden. Von daher rate ich Dir direkt zum Quilt. LG Thomas (männlich und verfroren )1 Punkt
-
OT: Ich würde mir wünschen, dass das Thema "Daunen-Herstellung" in einem separaten Faden behandelt wird. Wahrscheinlich liegt uns allen, an einer angemessenen und würdevollen Nutztierhaltung jenseits von Tierquälerei. Für mich als Konsumenten ist es extrem schwer zu beurteilen, woher die Daune für unsere Outdoor-Produkte stammt. Daher halte eine Sammlung von aktuellen Informationen für Sinnvoll. Dort wäre auch der Raum für eine Auseinandersetzung, Moral & Ethik versus Konsumverhalten. Das ist ebenfalls ein Aspekt unseres Lebens, der mir sehr am Herzen liegt. VG. -wilbo-1 Punkt