Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 12.09.2022 in allen Bereichen

  1. Ich glaube ich habe den Tipp mal hier im Forum aufgeschnappt: Gegen Mücken/Insektenstiche gibt es im Handel "Hitzestifte" zur Linderung des Juckreizes. Punktuell wird die Stichstelle auf 50-60 Grad erhitzt, wodurch die reizauslösenden Proteine zerstört werden. Wer eine Nitecore NU25 Stirnlampe, oder ein anderes Fabrikat mit ähnlicher Funktion besitzt, kann auf "Turbo-Modus" mit 350 Lumen schalten. Dabei wird die Leuchtdiode schnell sehr warm und dann heiß (weswegen diese Funktion auch auf 30 Minuten begrenzt wird). Man hält also die LED auf den Insektenstich und wartet ein paar Sekunden bis es ein erstes leichtes Schmerzempfinden gibt. Ich habe es probiert und denke es hilft.
    7 Punkte
  2. Auf langen Touren braucht man manchmal unterwegs Dinge, die bei kürzeren auf Zuhause verschoben werden können. Oder kann etwas nicht vor Ort ersetzen und muss irgendwie reparieren. Oder will sich im Rahmen der Möglichkeiten zivilisationsnah geben. Hier ist jetzt Raum für solches Erfahrungswissen, vom Nähen mit Zahnseide bis zu… ich bin gespannt. Meine ersten beiden: - wenn die neue Zahnbürste gekauft ist, lässt sich die alte hervorragend als Nagelbürste verwenden. - die Lebensdauer eines Seideninlets lässt sich mit Hansaplast/Leukoplast um mehrere Wochen verlängern, besser als nähen. Hält sogar in Waschmaschine und Trockner, wenn es z.B. im Schlafsackbeutel gewaschen wird.
    4 Punkte
  3. FlowerHiker

    Diemelsteig

    Ich hatte für mich persönlich für den Diemelsteig mal die folgende Etappen/Trekkingplätze ausgewählt: Tag 1 bis D2 (15,5km/420hm), Tag 2 bis D3 (17km/530hm), Tag 3 bis D4 (18km/450hm), Tag 4: Rest 14,5 km (450hm). Also insgesamt eher als Genusstour geplant, um vor Ort einfach zu chillen und die Gegend zu genießen. Bin ich bisher aber noch nicht gelaufen, da die Plätze doch sehr oft gebucht sind. Alternativ wäre vielleicht auch Lichtenfelser Panoramaweg etwas? Waldeckische Schweiz zwischen Sauerland und Edersee. Da gibt es jetzt auch Trekkingplätze. Dort werde ich in Kürze 3 Tage unterwegs sein.
    4 Punkte
  4. Lugovoi

    UL Weisheiten

    Es gibt nichts leichtes - außer man streicht es.
    3 Punkte
  5. - Beim Nähen lässt sich die Nadel mit den Vertiefungen am Klappmechanismus des Taschenmessers durch den Stoff drücken. Widerspenstige Materialien wie Rucksackträger habe ich so repariert - bleibt trotzdem eine mühsame Beschäftigung im Camp... - Schuhsohlen von Wanderstiefeln lösen sich manchmal ab (bisher meistens bei Hitze passiert, bei Freunden und meinen Eltern) Mit ein paar Löchern in Sohle und Zwischensohle und ein paar Kabelbindern lässt sich das ganz okay reparieren, bis man Ersatz bekommen kann. Wichtig ist dass die Kabelbinder in den Vertiefungen des Profils laufen damit man sie nicht kaputt macht... (Waren nicht meine Schuhe, sondern die von einem Wanderfreund, bei meinen trailrunnern ist mir sowas noch nie passiert)
    3 Punkte
  6. Ein Artikel über das Gatewood Cape in 'The Trek'. Nichts unbedingt Neues, aber immerhin hat es unser @Stromfahrer über den großen Teich geschafft mit seiner Gatewood Cape Modifikation. Die wird nämlich im Artikel lobend erwähnt! https://thetrek.co/six-moon-designs-gatewood-cape-and-serenity-nettent-review/
    3 Punkte
  7. ULgäuer

    Wandern bei Hitze

    Ich würde zum Kühlen auch lieber Obst aus kalten Ländern nehmen. Klingt für mich logischer.
    3 Punkte
  8. Falke

    Wandern bei Hitze

    Wie kommst du darauf und wie sollte das funktionieren?
    3 Punkte
  9. Leider finde ich dazu nichts außerhalb Facebook, daher hier der link und von mir die Zusammenfassung der Story: Andrew Skurkas Outdoor Guides waren mit einer Gruppe Klienten in Alaska unterwegs und sind in ein ordentliches Gewitter geraten, mit ernsthaft Hagel. Und da hat es alle (!!) DCF Zelte zerlegt bzw komplett durchlöchert (nach den Bildern würde ich sagen Duplexe), aber keines der Silnylon Zelte. Sie haben sich dann den Rest des Trips beholfen, indem sie immer zwei Duplexe ineinander gemacht haben. Ich werd mir das auf jeden Fall merken und bei einem Gewitter im DCF Zelt alles nur locker aufbauen bzw die Stöcke schnell etwas kürzer machen in der Hoffnung, dass das nicht mehr so straffe Material etwas von der Energie der Hagelkörner aufnimmt, bevor die Körner durchstanzen. https://fb.watch/feZLaCl63F/
    3 Punkte
  10. Ich hab aufgehört mich über andere Hobbies zu wundern, seit ich mir eine Fleeceweste nachts als Rock angezogen habe weil ich fror und aussah wie ein kompletter Depp.
    3 Punkte
  11. Lipbalm funktioniert auch gut für wundgeriebene (empfindliche) Stellen, falls keine spezielle Salbe dabei ist. Ich trenne dafür mit dem Messer/Löffel ein Stück ab und nutze es dann als Creme.
    2 Punkte
  12. Wäsche waschen kann man im 3 oder 5 Liter Ziplock Bag, der z.B. als Foodbag dabei ist. Klamotten+Wasser+dr.Bonner rein, durchmischen, einweichen. Dann irgendwo Seifenwasser entsorgen und mit Frischwasser Spülvorgänge machen. Somit kann man Klamotten mit Seife und Einweichen waschen, ohne das die Seife in die Wasserquelle gelangt.
    2 Punkte
  13. Einen kleinen Stick Schmelzkleber. Damit kann man viele Sachen mittels Feuerzeug reparieren. Schuhe z.B. Gruss Konrad
    2 Punkte
  14. Sporttape, welches als Blasenbehandlung dabei ist, kann super als Flicken/Verstärkung für Reperaturnähte dienen. Aufkleben und dann durch Stoff und Tape nähen.
    1 Punkt
  15. Hatten wir den hier schon? https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/aluminium-deodorant-risikobewertung-1.4974252 Auszug: Im Vergleich zu den Mengen an Aluminium, die über die Nahrung aufgenommen werden, nehme der menschliche Körper fast kein Aluminium über die Haut auf, heißt es darin. Auch das BfR lenkt die Aufmerksamkeit in der aktuellen Mitteilung auf die Ernährung. "Wer sich grundsätzlich vor einer zu hohen Aluminiumaufnahme schützen will, sollte darauf achten, dass vor allem saure und salzhaltige Lebensmittel und Getränke nicht mit Aluminium in Kontakt kommen, etwa über Trinkflaschen, Backbleche, Grillschalen", heißt es vom Institut. Dazu gehörten aufgeschnittene Äpfel, Tomaten, Rhabarber, Salzheringe, mariniertes Fleisch oder Käse. Auch weißende Zahnpasten enthalten Aluminium.
    1 Punkt
  16. Wanderstiefel lassen sich dank der Sohlenkonstruktion reparieren, bei TR steht man eher komisch da. Aber Reparatur geht mit Spax einfacher, besser und es hält dann auch mal 2 Wochen Hochtouren aus.
    1 Punkt
  17. Es gibt panzerband, welches auch unter Wasser klebt: https://www.amazon.de/tesa-Ultra-Power-Under-Repair/dp/B09C6C423X/ref=asc_df_B09C6C423X/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=565984544385&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=16764501890343764272&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004625&hvtargid=pla-1574282909218&psc=1&th=1&psc=1
    1 Punkt
  18. ....du den Pfandsammlern die Dosen wegschnappst, weil du einen neuen Kocher bauen musst.
    1 Punkt
  19. Ein Klassiker der mir auch schon geholfen hat: Zahnseide als Nähgarn für die notdürftige Reparatur zb eines Zelts.
    1 Punkt
  20. mochilero

    Wandern bei Hitze

    Schöne Idee - nur leider gab es auf meinen warmen Touren, wo mir die Hitze Schwierigkeiten gemacht hat, leider so selten Wasser, dass schon das Trinken genug Probleme bereitet hat. Wo es heiß ist, sind doch die Wasserstellen auch selten, sodass man das Wasser so gut wie immer im Rucksack hat... (Wäre mir zu schade für meine Klamotten) Gleiches Problem. Die wachsen doch nicht am Weg... Jedenfalls nicht da wo ich unterwegs war - und meine Trockenfrüchte kühlen jetzt nicht so mega stark (auch wenn sie in warmen Ländern wachsen).. Beim Reisen/Backpackern mag das ja ein Tip sein - beim UL Wandern schwierig. Jedenfalls sind bei mir warme Getränke wie Tee oder Kaffee Luxus, da mein Brennstoff Vorrat begrenzt ist - frag mich ja wie ihr so unterwegs seid mit Ananas, Wassertank und Kräutertee
    1 Punkt
  21. OT: Ich habe ein B-Visum. Vom PCT habe ich dieses Jahr nur das 2019 übriggebliebene Stück, die nördlichsten 560 Meilen machen wollen - und auch gemacht. Bis auf die allerletzten 30 Meilen: Fire closure
    1 Punkt
  22. Wir haben Wasserdesinfektionstropfen genutzt. Kann daher nichts dazu sagen. Unterwegs haben wir einen Section-Hiker getroffen, der Alum genutzt hat. Generell gehe ich davon aus, dass die Quellen im Herbst weniger gut gefüllt sein werden wie im Frühling. Wie machst du das eigentlich mit dem Visum? So wie ich es mitbekommen habe, bist du doch den PCT gegangen (oder gehst ihn gerade)?
    1 Punkt
  23. görli

    Erfahrungen mit Liod?

    Habe Liod schon seit Jahren und x-mal gewaschen. Das hält ewig und geht nicht aus der Form. Liod Luavik Langarm Liod Brezza Langarm Liod Akjuk Handschuhe Das Material aus Polypropylen trocknet auch sehr schnell. Nach dem schleudern in der Waschmaschien fühlt sich das schon fast trocken an. Habe nichts was schneller trocknet. Kleidung anderer Hersteller aus Polypropylen habe ich auch - aber die Liod Sachen sind besser. Leider fand ich die Passform der Unterhose und der Jacke seltsam geschnitten. Die mußte ich damals wieder zurück senden.
    1 Punkt
  24. Taswell21

    90 Gramm Weste

    ich war überrascht dass der link nicht zu uljerk führt
    1 Punkt
  25. schwyzi

    Umweltgerecht an-/abreisen

    Musste ich auch dran denken, danke für das Verlinken des tollen Artikels, @mochilero. OT: (Witzigerweise hab ich im bushcraftforum gerade auch über Göran Kropp geschrieben; ein User war völlig begeistert, als er sah, wie ein Teilnehmer eines 100km Marsches sich danach aufs Rad setzte und nach Hause radelte. Echter spirit. Aber von Stockholm bis Nepal per Rad ist schon ne andere Hausnummer)
    1 Punkt
  26. Na ja, B... und P..., wenn die mir jetzt auch noch erklären können, warum sie wertvolle Kalorien beim "preppen" verbrennen nur um Ölsardinen zu erwärmen? Von den sonstigen Begleiterscheinungen mal abgesehen. Wenn mit dem Öl etwas anderes erwärmt wird, das man zum Verzehr erwärmen muß, mags noch gehen, aber Ölsardinen ? Aber ich muß nicht alles verstehen...
    1 Punkt
  27. Großartig. Stelle mir gerade vor wie ich in der Stadt angekommen damit im Hotel zum Abendessen schlappe. In Regenhosen weil alles andere in der Wäsche ist...
    1 Punkt
  28. ... du beim Plastikmüll komprimieren erstmal ernsthaft denkst "geil, ans eigene Fußbett angepasste Trashcraft-Campschuhe a 25g das Stück" und dann enttäuscht bist, dass die Sohle zu rutschig ist.
    1 Punkt
  29. Bushcrafter und Prepper erhitzen ja teilweise gerne ihre Sardinen mit dem enthaltenen Öl. Scheint bei denen ganz gut zu funktionieren. Es stinkt natürlich hinterher alles nachFisch, Öl, Ruß und fischigem Ölruß
    1 Punkt
  30. Ogipe

    Wandern bei Hitze

    Ich benutze seit Jahren aus diesem Grund eine fettfreie Sonnencreme. Die ist für mein Empfinden atmungsaktiver und Dreck bleibt nicht so kleben. Bis auf Socken und Schuhe mache ich wirklich alles nass. Das hilft enorm, denn es ist wie ein großer Schweißfilm. Außerdem hilft ein perforiertes Rucksackmaterial und idealerweise etwas Abstand zum Rücken. Sonst kommt es da zum Wärmestau.
    1 Punkt
  31. Das Zelt ist angekommen. Darf ich kurz vorstellen? Das Plex Solo in der Farbe „Spruce Green“. Ich war von der tatsächlichen Farbe überrascht, ich hatte mir unter Tannengrün etwas Grüneres, Waldfarbeneres vorgestellt, aber wenn ein Zelt in dem üblichen Blau daneben steht, ist der Unterschied zu sehen. Zum stealth camp taugt die Farbe aber leider nicht wirklich. Und damit leider keine der derzeitigen Zpacks-Farben. Schade. Verglichen mit dem 2017er Solplex hat man erheblich mehr Platz, ich denke, es ist länger, und die hinten ausgestellte Ecke ist, wie beim Plexamid, in das Zelt miteinbegriffen, sodass es einen 5-eckigen Grundriss hat. Das Duplex ist natürlich größer. Ich habe an 3 verschiedenen Stellen darin geschlafen. Den Aufbau fand ich nicht besonders kompliziert, es sind halt eigentlich 10 Heringe in den Boden zu bringen und - je nach Erfahrung - bis zu 3 Ecken nochmal umzustecken, wenn man es aufgerichtet hat. Wie ich es schon erwartet habe, steht es auf ebenem Grund erheblich einfacher straff als auf unebenem Grund. Man braucht einen 132cm langen Trekkingstock, ich habe es aber auch schon etwas kürzer probiert, ging auch, kostet natürlich Kopffreiheit. Wie es sich im schlechten Wetter benimmt, weiß ich noch nicht. Nur dass in der Aufbauanleitung steht, dass bei starkem Wind die schmale Seite mit der oberen Tür (also die von hier aus linke) in den Wind gestellt werden soll. Macht erst einmal Sinn. Eine Sache finde ich wirklich doof: Die übliche kleine Kramtasche ist mittig angenäht. Da sollte man tunlichst seine Brille nicht einfach reinschmeißen. (Im Solplex waren einfach 2 Kramtaschen, eine an jedem Ende, das war viel besser). OT: Hier steht das Zelt übrigens in Lion‘s Den, Mazama, Washington, und ich war ein bisschen traurig weil der PCT nördlich vom Harts Pass wegen Feuer gesperrt ist. 30 Meilen fehlen also…
    1 Punkt
  32. moyashi

    UL Weisheiten

    Wenn du darüber nachdenkst, ob du es brauchst, brauchst du es nicht.
    1 Punkt
  33. Erstmal: es tut mir wirklich leid dass du nicht wie geplant deine Reisen machen kannst. Das ist immer schade. Bzgl verkaufen: hier ist ja gerade nicht eBay Kleinanzeigen - setz es doch einfach dort rein und gut ist - ich finde es schade, wenn an manchen Tagen fast alle neuen Beiträge aus dem Biete Bereich kommen... Oder du reagierst wenn jemand hier was sucht... Wenn man mit Zeitdruck zwangsweise verkaufen muss, verliert man eigentlich immer... OT: Vielleicht kannst du die Art des Unterwegsseins anpassen? Meine Freundin sagte mir nach meinem Unfall damals: macht nichts, wenn du nicht laufen kannst, gehen wir eben Boot fahren! Hat mir irgendwie sehr geholfen und meine Sichtweise geändert. Zum Glück kann ich aber inzwischen meistens wieder ganz gut laufen...
    1 Punkt
  34. Wurde hier schon genannt, ich hab da aber noch den UL-Tipp dazu: Wolkenseifen Deo-Creme Man benötigt sehr wenig und zwar so wenig, dass man sich ein Probenpäckchen kaufen kann (da haben sie alle möglichen Duftrichtungen in Mini-Tiegeln drin, damit kann man seine Freunde gleich mit ausstatten). Die Tiegel haben vielleicht einen Durchmesser von 2cm und eine Höhe von 0,5 cm und wiegen wirklich so gut wie nichts. Ich war gerade 14 Tage damit in der Hitze unterwegs, mein Shirt roch auch nach 4 Tagen noch ganz gut und der Tiegel ist gerade mal zur Hälfte leer geworden. Warum Deo beim Wandern: Weil ich als Camperin teilweise in/an den Hütten neben Hüttenschläfern und -duschern gegessen habe. Ich will denen in solchen Fällen nicht den Appetit verderben und mich sozial kompatibel zeigen. Ich finde nämlich mitunter auch, dass einige Wanderer schon beim Vorbeigehen den Brechreiz auslösen, und ich bin da eigentlich relativ schmerzunempfindlich. Muss ja nicht sein auf einem stärker besuchten Trail.
    1 Punkt
  35. Ich habe keine Lust, über ODS zu lästern und mich damit dann besser zu fühlen. Man beachte aber, welche Nervensäge da den Thread erstellt hat... Und na klar...Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.Wenn ich mir manchmal angucke, über was hier seitenweise diskutiert wird, weiß ich auch, was die Leute machen anstatt in der Gastronomie zu jobben...
    1 Punkt
  36. Eine tragbare Miniaturbiogasanlage, mit Schraubanschluss für den Gaskocher, wäre doch die perfekte Lösung. Einmal kleines Häufchen=0,5L kochen. Einmal großes Häufchen=1,0L kochen Dann noch Fermentationshilfen in Pulverform vermarkten und fertig ist das neue UL-LNT-Produkt. -"Schatzi, ist der Kaffee schon fertig?" -"Viertel Stunde noch. Muss erst fermentieren"
    1 Punkt
  37. Ich hab es erst mal als Variante d missverstanden: Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist, wenn ... ... Du aus dem Bus steigst, um auf Tour zu gehen, und andere halten Dein Outfit plus Ausrüstung für Cosplay.
    1 Punkt
  38. ... du von deinen Mitbewohnern gefragt wirst:"warum bestellst du denn was bei Cosplay?" - und erst mal duckducken musst,was Cosplay ist. (mal ganz ehrlich, jetzt nachdem ich nachgeguckt habe: wer ist nerdiger: Jemand der das nicht weiß oder jemand der da mitmacht?)
    1 Punkt
  39. Wenn Du diese Butterkekse in einem Fertig-„Müsli“ findest und voller Freude ausrechnest, dass Du zukünftig 100 Butterkekse zum Gewicht von einem einzigen mitnehmen kannst: 99% Gewichtsersparnis bei gleicher Anzahl Kekse!
    1 Punkt
  40. Wenn du dieses Werbemailing einfach nicht mehr ernst nehmen kannst, weil du denkst: Schritt 1: ersetze Stahl durch Titan Schritt 2: verringere die Brandlast, nimm so wenig wie möglich mit Schritt 3: Coldsoaking! - weniger Brandlast, weniger Gewicht
    1 Punkt
  41. Ich habe mir das tatsächlich auch schon überlegt. Die Kacke von meinem Hund mache ich ja auch weg, von daher sind diese Berührungsängste schonmal nicht vorhanden. Mann bräuchte halt vernünftige Tüten die dicht sind. Die für Hunde sind zumindest nicht wirklich Geruchsdicht.
    1 Punkt
  42. noodles

    UL Weisheiten

    'So glücklich wie ich,' rief er aus, 'gibt es keinen Menschen unter der Sonne.' Mit leichtem Herzen und frei von aller Last sprang er nun fort, bis er daheim bei seiner Mutter war. Schluss von "Hans im Glück" (Grimms Märchen)
    1 Punkt
  43. ......wenn Du beim Bondage nur Dyneema Seile verwendest......... Wallfahrer
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...