Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 12.08.2023 in allen Bereichen
-
du solltest zum nächsten Psychologen, Tagesklinik oder Notfalleinrichtung wandern. Du bist nicht der erste und letzte der auf Tour feststellt, dass man vor seinen Problemen nicht fliehen kann, egal wo man ist. Vorallem nicht wenn du abends laaaange Zeit hast dir im Zelt Gedanken zu machen. Vor allem bist du dann ganz alleine mit deinen Gedanken.5 Punkte
-
Endlos wandern nach Trauerfall
Knight_Saber und 3 andere reagierte auf khyal für Thema
Hi Stefan, Manche von uns gehen frueher au ihre letzte groesste Reise, Manche spaeter, auf diese Reise gehen wir alle... Wenn ich lese "steh total neben mir" brauchst Du imho erstmal Menschen, die Dir vertraut sind, mit denen Du reden kannst, mein Rat ist, mach erstmal eine kleine Runde bei guten Freunden, Du brauchst jetzt ein bisschen Zeit, um wieder zumindest ein paar kleine Wurzeln in den Boden zu bekommen. Wenn Du dann soweit bist, ist der "richtige" Trail das kleinste Problem....da kommt es immer darauf an, will man viel alleine sein, nicht viele treffen = Reise ins eigene ich, oder eher viele nette Menschen treffen...4 Punkte -
... ein super Cubenfiber-Produkt!4 Punkte
-
Endlos wandern nach Trauerfall
martinfarrent und 2 andere reagierte auf moyashi für Thema
Ich sehe es genau wie khyal und ich kenne das Gefühl. Ich wollte auch erstmal nur weg von allem. Aber das kann dann auch zu weit weg sein. Den Tipp, erstmal bei Freunden (muss ja nicht der Heimatort sein) unterzukommen, evt. verschiedene besuchen, wenn das möglich ist, dort mal ein paar Tage raus, sich sammeln und die Gedanken mit schönen neuen aber auch schönen alten Erinnerungen zu füllen, kann ich nur unterschreiben. Dabei wirst du schon herausfinden, wo du wirklich hin willst. Das gesagt: Mein allerherzliches Beileid. Es kann einen zerreissen und man weiß nicht mehr, wer man ist, man schwimmt die ganze Zeit gegen hohe Wellen an. Es wird besser werden, es wird einfacher und die schönen Erinnerungen nehmen wieder überhand. Ich wünsche dir viel Stärke und eine gute Verarbeitung der Dinge. Ich habe gerade neulich gehört: Es ist völlig ok, wenn man sich verliert, man muss nur irgendwann wiederkommen. Mir hat ein Buch sehr geholfen zu verstehen, was mit mir passiert, es hört sich esoterisch an, ist es aber nicht, es erklärt eher, was da im Gehirn mit den Synapsen los ist, vielleicht ist es ja auch etwas für dich: Trauern mit Leib und Seele, Orientierung bei schmerzlichen Verlusten (Klett-Cotta)3 Punkte -
HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
HUCKEPACKS und 2 andere reagierte auf Dennis für Thema
3 Punkte -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
r0bin und 2 andere reagierte auf waldradler für Thema
3 Punkte -
Endlos wandern nach Trauerfall
oceangoing und ein anderer reagierte auf P4uL0 für Thema
Ging mir damals als meine Mutter gestorben ist auch so. hab Hals über Kopf die Sachen gepackt und bin nach Malle geflogen um zu wandern. Am zweiten Abend im Hostel eine Frau kennen gelernt und den Rest der Woche im Hostel verbracht und die Tage mit der Frau am Strand oder mit Sightseeing rumgebracht und einfach nur geredet. Das war die beste medizin da einfach die beste Ablenkung, an wandern war nicht zu denken da man sich einfach zu schnell zu tief in Gedanken verloren hat und einfach nur traurig war.2 Punkte -
Endlos wandern nach Trauerfall
Knight_Saber und ein anderer reagierte auf kai für Thema
Erst vor kurzem ist meine Schwiegermutter plötzlich verstorben. Ich war sehr froh, dass die Notfallseelsorge meinen Schwiegervater aufgefangen hat. Wenn du mal mit jemandem reden möchtest, kann das ein guter Anfang sein. Man kann dort auch einfach anrufen: https://www.telefonseelsorge.de2 Punkte -
Endlos wandern nach Trauerfall
oceangoing und ein anderer reagierte auf AnnK für Thema
Ich bin ganz gerührt über die lieben, hoffentlich helfenden Worte. Besonders Du@moyashisprichst ja sogar aus eigener Erfahrung. @Stefan1978 Mein herzliches Beileid!! Ich glaube auch, dass Du zunächst psychologische Unterstützung brauchst. Ich habe vor ein paar Jahren miterlebt, wie ein guter Freund Dank psychologischer Hilfe nach dem Selbstmord seines Sohnes wieder in sein Leben zurückfand. Es war seine Rettung. Alles Gute!2 Punkte -
Ostvariante Westweg ….. Quellen und Schutzhütten?
Schlurfer und ein anderer reagierte auf DukNukem für Thema
@J_P Ich habe bei meiner Vorbereitung eine OSM Karte gefunden, bei der man solche POIs ein und ausschalten kann: https://www.flosm.de/html/POI-Karte.html Dein Screenshot sollte dem Link entsprechen: https://www.flosm.de/html/POI-Karte.html?lat=47.7946248&lon=8.00471956&r=67.567568&st=1&sw=drinkingwater,shelter Über das linke Menü kommt man zur Auswahl der Kategorien. Der Vorteil ist hier, dass die Punkte in allen Zoomstufen sichtbar sind. Die Grundkarte ist dadurch leider einfacher gehalten als die normale OSM Karte. Zudem habe ich noch keinen Dienst gefunden, der es einem erlaubt einen Track zu laden und so wie flosm die POIs wählbar in allen Zoomstufen anzuzeigen. Eventuell muss man hier auch mal schauen welche Exportoptionen OSM bietet und mit welchem Programm man sich das dann am besten darstellen lassen kann. Da sollte das einfügen eines Tracks dann auch kein Problem mehr darstellen. Edit: Noch ein Wiki Eintrag zur Flosm Karte: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Flosm2 Punkte -
bikepacking shelter
dermuthige und ein anderer reagierte auf zopiclon für Thema
und gewichtoptimiert in T-Form2 Punkte -
Wandern mit Hund
oceangoing und ein anderer reagierte auf schrenz für Thema
An der Hundeseite: DMM Schrauber, Bruchlast längs sind 4kN, also 400 kg, das hält besser als jeder Zinkdruckgusskarabiner, der bei Hundesachen üblich ist. Menschenseite ist einfach irgendein Drahtschnapper, ich glaube Austrialpin. Falls du mal unterwegs einkaufen musst, kannst du auch gut Josera Sensi adult als Alternative nehmen, die Zusammensetzung ist sehr ähnlich, ich hatte dahingehend mal einen mailwechsel mit Josera, da es high energy nur in 15kg Säcken gibt.2 Punkte -
Einen Atompacks tragen, bis er "durch" ist? Das geht durchaus innerhalb eines Jahres. Tägliches Wandern vorausgesetzt, so von Ende Januar bis Mitte November, und schon wird einem von Tom persönlich bestätigt, dass man die erste ihm bekannte Person ist, die einen EPX200 Pack über mehr als 5000 Meilen bewegt hat. 2022 war die erste ganze Saison für EPX200 als Hauptmaterial bei Atompacks. Atompacks verwendet für den Rückenbereich weiterhin 500D Nylon sowie für die Träger und die Hüftgurte 210D Robic Extreema. Für die hintere Aussentasche sowie für die Bodentasche wurde Dyneema Mesh eingesetzt. Atompacks ist von dieser Materialkombination überzeugt, es gibt z.B. keine reinen Dyneemapacks mehr. Die Rucksäcke werden nach wie vor in England in Handarbeit hergestellt. Meiner wurde von Mo im Dezember 2021 zusammen gezimmert. Stand Dezember 2022 kostet ein Custom Pack ungefähr 350 Schweizer Franken (inkl. Lieferung aus UK). Für die Qualität und das verwendete Material ist dies ziemlich günstig. Ein HMG ab Stange (nix Custom) kostet momentan im "Fachhandel" hier in der Schweiz 389 Franken. Dafür erhält man dann das Material vom vorletzten Jahr (Dyneema-Komposit-Hybrid), wenigstens sind die Preise ein wenig geschmolzen (sogar das DCF Zelt von Big Agnes notiert derzeit deutlich schwächer). Auf den Trails habe ich mehrere Leute getroffen die mit HMG unzufrieden waren. Schenkt man bösartigen Gerüchten Glauben, war darunter auch ein gewisser "Quadzilla". Das kann eigentlich gar nicht sein, immerhin wurde er von HMG gesponsert. Seine Wasserflasche musste ich dennoch immer mal wieder einsammeln, so von wegen "Form follows Styling". Laut Dave, dem Inhaber des weltweit besten Langdistanzwandershops (hat einfach alles, auch Dinge die es eigentlich nur Online gibt, z.B. SWD Rucksäcke, Katabatic Quilts, Zpacks Zelte etc.) nur ein Steinwurf vom CDT entfernt, hat HMG mit der Anfertigung von Pandemie-Masken einen Reibach erwirtschaftet und die Kohle haben sie nun in eine R&D Abteilung gesteckt. Auf dem PCT habe ich Menschen getroffen, die offenbar für HMG die 2023er Kollektion gemodelt haben, demnach soll es bald neue Modele geben. Die beiden haben übrigens ihre gesamte Ausrüstung selbst geschnitzt und Zitat: "Mit Zpacks Qualität willst du nirgendwo hingehen". Weshalb komme ich zum Schluss, das mein Pack nach 5000 Meilen gewisse Ermüdungserscheinungen aufweist? Das Dyneema Mesh ist eigentlich wesentlich stabiler als das ältere Mesh ohne Dyneema. Auch nach 5000 Meilen habe ich es nicht geschafft, da ein Loch rein zu machen. Leider ist es nun nicht mehr elastisch. So ab 3000 Meilen wurde die Bodentasche unbrauchbar, alles rutsche immer wieder raus. Dann hat die Sonne das Material gebleicht. Immerhin haben stets alle Menschen meinen Pack gelobt und gesagt er sähe aus wie neu - ich hatte die Farbe "Wolfgrey" gewählt, genau weil ich das Ausbleichen verhindern wollte. Die Shockcords an der Rückseite musste ich ab Meile 3000 ersetzen, da sie schlicht angefangen haben zu reissen. Die seitlichen habe ich nie gebraucht. Die Schulterträger beginnen hart zu werden, der Schweiss hat das innere Polster angegriffen. Ein "Spreader" ist zerfetzt und im Bodenbereich beginnen sich Löcher zu bilden. Die Schulterträger haben ausserdem Löcher in die Aussentaschen gefräst. Dennoch: Ich halte die Qualität von Atompacks für überragend. Falls ich müsste, könnte ich mit diesem Pack ohne weiteres 1000 Meilen weiter wandern. Muss ich aber nicht, ein neuer Pack ist bereits bestellt. Atompacks wird den Boden extra verstärken. Natürlich habe ich meinen Pack niemals herumgeworfen und ich bin auch nie drauf gesessen.1 Punkt
-
Hi in die Runde, wir, 2-Personen plus Hund wollen unsere erste Mehrtagestour im Hochgebirge mit Zelt bewältigen. Es soll der 4-Quellenweg in der Schweiz, Anfang/Mitte September werden. In den Höhenlagen waren wir noch nie für eine Mehrtagestour und wird auch in Zukunft nicht unser Hauptfokus werden. Sind generell eher in Jahreszeiten unterwegs in denen es etwas gemäßigter ist. Die letzten Touren waren wir 6 Tage auf dem Lykischen Weg im Mai, da hatte es Nachts auch noch stellenweise 8°C, oder auch auf dem Alpe Adria Trail mit ähnlichen Nachttemperaturen. So steht in Zukunft der GR20, GR221, Gr223, Corfu-Trail, Peaks of the Balkan, Madeira Ost-West, Pyrenäen auf der "To-Do" Liste. Daher ist ein Kauf eines ausgesprochenen Winterzeltes nicht so in meinem Denkhorizont bisher und hoffentlich auch nicht unbedingt nötig. Derzeit im Fundus ist das Naturehike CloudPeak2 und das Vaude SpaceL3P. Jetzt mach ich mir etwas Sorgen: Ist der 4-Quellenweg zur genannten Zeit mit dem Naturehike vertretbar, oder tuen wir uns da keinen Gefallen? Das Vaude steht da sicherlich besser da, ist aber mit >4kg ein echtes Schwergewicht. Wäre auch denkbar sich mal was Neues anzuschaffen, da ich eh schon etwas länger versuche a) mehr Qualität und b) weniger Gewicht dem Naturehike entgegenzustellen. Wir sind mit beiden Zelten ansich sehr glücklich, mit mehr oder weniger Abstrichen: Vaude: Schwer, sonst top und macht alles besser was gleich beim Naturhike als Negativ kommt. Was hier auch super ist, ist die Doppeltür (1xFull Mesh, 1x Full Solid) zum selbstdosieren der Mesh/Solidverhältnisses beim Innenzelt. Naturhike: Seitenwände lassen sich nicht schön runter spannen deshalb sehr zugig wenn es kälter wird. Innenraum zu klein um den Hund mit rein zu nehmen, Apsiden mit Hund drin...wird halt sehr zugig durch die Abspannthematik und etwas Platz fehlt allemal wenn man zu Zweit auch mal eine Mahlzeit auswettern muss. Was müsste ein Neues Zelt besser machen,..Um mal meine Wünsche zusammenzutragen: Nutzung 2 Personen (W 1,65m, M, 1,75m, Hund Mittlerer Portugisischer Podenco) Budget: +/- 600€ 1. Gewicht <2kg, besser <1.8kg usw. usf. :D 2. Apsiden egal ob 1 oder 2, aber mindest groß genug für Hund, Rucksäcke und zur Not mal Kochen. (Querschläfer, Längsschläfer egal, aber persönlich Fan vom 2 Eingang-Querschläfer, Freistehend ..aber wage mich auch gerne an andere Konzepte ran wenn es interessante Kandidaten gibt.) 2.1 Bei der Apsidengröße/Anzahl können Abstriche gemacht werden, wenn es ein Modell wird, was erlaubt im Bedarfsfall den Hund auch mal im Zelt zu platzieren (was wir im Hochgebirge und bei absoluten Schlechtwetternächten auch bevorzugen würden), und oder Platz für Rucksack im Zelt wäre. 3. Seitenwände niedrig abzuspannen sind, wenn der Hund dann doch in der Apside schläft. 4. 3 Jahreszeiten plus kleine Abstecher wie jetzt im September ins Hochgebirge möglich machen. Bin auf Eure Meinungen, Ideen, Anregungen gespannt.. Beste Grüße aus Hessen in die Runde Flo1 Punkt
-
Hier bin ich schon wieder …. Wollte ich nicht 10 Tage in den Sarek? Und sollte ich nicht noch im Nirgendwo stecken? Ja genau, alles soweit richtig. Ich bin jedoch seit Samstag schon wieder zurück! Nein es ist nichts schief gegangen, ich hatte perfektes Wetter ☀️, meine Ausrüstung hat wunderbar funktioniert und auch sonst gibt es keine Verletzungen oder Ähnliches. Also von Vorne: Am Freitag früh um 06:00 starte ich aufgeregt und motiviert in mein Abenteuer. Der Abschied von meinem Liebsten fällt mir schwerer als ich es zeige… ☺️ Die ersten ca. 7 km gehen von Kvikkjokk auf dem Kungsleden Richtung Norden. Es ist ziemlich nass unter mir, von Bächen die den Weg nutzen bis hin zu Pfützen die eher einem See anmuten bietet sich mir alles. Zwischendrin gibt es aber auch trockene Stellen und natürlich, gerade über die Moore, viele der in Schweden üblichen Planken. Die Mücken sind so aktiv das ich und mein Moskitospray schon nach kurzen aufgebe. Ich ziehe die Regenjacke an und die Kapuze tief ins Gesicht, dass funktioniert super, ist jedoch recht warm. Später ziehe ich daher obenrum einfach alles bis auf den Sport-BH aus, so geht es dann ganz gut. Die Stelle an denen sich mein Weg vom Kungsleden trennt und ich weiter Richtung Pårek/Boarek laufe ist auch ein kleiner See, heute werden meine Füße nur einmal nass und kein mal trocken . Ein recht kleiner Bach den ich jedoch nicht ganz überspringen kann verschluckt fast meinen Fuß, der von der Kante abrutscht und im Untergrund direkt ein ganzes Stück versinkt. Ansonsten klappt aber alles prima. Auch die erste richtige Furt gehe ich Mutig und Konzentriere an und komme gut durch. Trotzdem registriere ich wie rutschig die Steine sind, wie wichtig es ist jeden Schritt sorgsam zu machen, wie viel Zug die Strömung hat wenn man mal Knietief drin steht! Mein nächstes Etappen Ziel auf Höhe von Pårek/Boarek erreiche ich so gegen 14:20. Langsam werden die Bäume kleiner und weniger, bis sie dann verschwinden. Ich bin hin und weg von der Landschaft durch die ich wandere. Die Berge vor mir… und das ist ja erst der Einstieg zum Sarek. Obwohl ich noch massig Zeit hätte weiterzulaufen und auch weitere 3 km geplant hatte, spüre ich eine Unsicherheit im Bauch. Es ist wunderschön hier. Das Wetter könnte kaum besser sein, ich bin wunderbar voran- und mit allem zurecht gekommen… trotzdem wächst da etwas in mir… ich kann es gar nicht genau beschreiben. Ich habe mich ein Jahr auf den Sarek vorbereitet, davon geträumt, meine Ausrüstung zusammen gestellt, mehrere Routen und Alternativen raus gesucht, mich mental auf schlechtes Wetter vorbereitet, mit meinem Partner immer wieder darüber gesprochen der mich nur schweren Herzens ziehen lässt und mir dennoch den Rücken gestärkt hat. Jetzt stehe ich hier in meinem Traum … in diesem Wahnsinns Abenteuer …. und spüre dass es für mich allein zu groß ist. Ja ich möchte in den Sarek, gerade jetzt wo ich schon im „Eingang“ stand und ich erahnen kann wie sehr mich das beeindrucken wird, hat dieser Wunsch an Größe gewonnen. Hier und jetzt fühle ich mich dem jedoch allein nicht gewachsen. Ich treffe die Entscheidung umzukehren noch nicht gleich. Erst ein Mal beschließe ich nicht weiter zu gehen, sondern mir nach 20km Strecke einen Zeltplatz unterhalb des Boarekmassiv zu suchen. In Ruhe Baue ich mein Zelt auf. Koche und Esse, genieße es hier zu sein und bin in Ruhe mit mir. Gegen Abend wird der Wind stärker, aber mein Zelt steht wunderbar, nur schlafen kann ich nicht so richtig. Ich spüre in mir dem Gefühl nach… Es ist nicht so ganz leicht mir zu zugestehen das ich hier nicht alleine weiter möchte. Auch nicht das ich meinen Liebsten ganz schön doll vermisse…. Nach einer etwas unruhigen Nacht bin ich gegen 04:30 Wach. Beim Frühstück entscheide ich mich endgültig meinem Bauchgefühl zu folgen. Ich erinnere mich daran was für mich Yoga bedeutet und was ich den Menschen in meinen Kursen mit geben möchte: „Sei frei du selbst zu sein“ Dass beinhaltet die eigenen Entscheidungen nach eigenem Gefühl zu treffen. Sich in ein Abenteuer auf zu machen und umzudrehen wenn es doch nichts ist. Es bedeutet auszuprobieren was ausprobiert werden will und frei zu sein jeder Zeit den Weg, zu ändern! Und so halte ich mich selbst daran und treffe frei meine Entscheidung umzukehren. Hier und jetzt will ich zurück zu meinem Partner und es fühlt sich zu 100% gut und richtig an. Gegen 06:00 starte ich und laufe den Weg von Gestern wieder zurück. Nicht ohne den Wunsch wieder zu kommen - mit Begleitung - aber das hat Zeit. Ich freue mich auf 8 Tage mehr gemeinsames Erleben, viele kleine und größere Wanderungen in Schweden und Norwegen und alles was uns dieser Urlaub noch so bringt! So endet meine Sarek- Kurz- Geschichte nach zwei Tagen zurück in den Armen meines Partners, Glücklich und Müde und um viele Erfahrungen reicher.1 Punkt
-
Endlos wandern nach Trauerfall
martinfarrent reagierte auf Martin für Thema
Meine Erfahrung ist, das du beim Wandern viel zu viel Zeit im eigenen Kopf verbringst. Monate nach meiner Trennung haben mich die ersten Tage auf Tour ziemlich fertig gemacht. Zumindest die Zeit, in der ich allein gewandert bin. Kann ich nicht empfehlen...1 Punkt -
Wandern mit Hund
PaulBuntzel reagierte auf Frucht für Thema
Fuck, scheiß Thema irgendwie. Mein Hund ist vor ein paar Wochen gestorben.. Ich habe im Alltag gebarft oder er hat Platinum bekommen. Für Touren habe ich komplett auf Trockenfleisch sowie Trockengemüse und-früchte gesetzt. Z.B. bei Properdog kann man alles in kleineren und größeren Mengen kaufen. Ich habe die Tagesrationen dann meist zu Hause abgewogen und abgepackt. Er hat es geliebt und das Gewicht überschaubar. Er hat es auch selber getragen in seinem Rucksack.1 Punkt -
... du die kleine Flasche Wein, die du extra gekauft hast, um sie am ersten Abend deiner geplanten Tour im Sonnenuntergang zu genießen, schon zuhause leer trinkst...1 Punkt
-
Wandern mit Hund
oceangoing reagierte auf schrenz für Thema
Die haben ein großes Händlernetz, da findet sich überall was. Ich hab den Karabiner mithilfe eines Petzl string sling protectors fixiert (gab es im Outdoorladen meines Vertrauens auch einzeln für 1€), funktioniert gut.1 Punkt -
1 Punkt
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Trekkerling reagierte auf marieke333 für Thema
Habe eine Exped Matte mit gelöster Naht repariert mit Bügeleisen auf Baumwolle. Hat gut geklappt und gehalten. Nb du könntest auf Stand Nylon anfangen und die Temperatur erhöhen bis das Schweissen funktioniert.1 Punkt -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Sören reagierte auf ChristophW für Thema
2018 - Rückflug von Santiago de Compostela nach Frankfurt via Ryanair zu zweit: in SdC noch ein Rolle Frischhaltefolie gekauft und beide Rucksäcke (wegen Klappwanderstöcken u.a.) zu einem einzelnen "Objekt" zusammengewickelt und aufgegeben. So kam das dann auch in FRA an, völlig unauffällig (schonte ja auch die Bänderung, Meshtaschen usw). Würde ich wieder so machen. Happy Trails! Christoph1 Punkt -
@moyashi Daaanke für den Tip! Floor Denil ist ja wohl sowas von sympathisch und vor allem echt witzig!1 Punkt
-
Schnäppchen-Thread 2.0
Red.Green.Blue reagierte auf DukNukem für Thema
Deren Seite ist echt etwas unübersichtlich. Ich denke du berufst dich auf diesen Absatz: https://www.knifestock.de/widerrufsbelehrung-a3 Die zwei verfügbaren Rücksendeadressen liegen doch in Deutschland und somit muss man ein Paket größer 5 kg mit DHL verschicken um die 10€ zu überschreiten. Oder meinst du mit den 14,50 einen Versand in die Slowakei? Eventuell könntest du das noch korrigieren, dann kann mein Post auch gelöscht werden.1 Punkt -
Hört sich gut an! Ich trage mir mal den Termin ein.1 Punkt
-
Ich bekomme es problemlos in meinen 50er Atom+, sollte also beim Mo 50 oder sogar 60 kein Problem sein. Es darf nur nicht zu breit zusammengerollt werden, ich falte es zuerst auf die Hälfte der langen Seite, dann auf 1/3 Bodenbreite (schmale Seite), und rolle es dann zusammen, passt dann perfekt in den Pack- und Rucksack (oberstes letztes Drittel). Kann's jetzt gerne am Wochenende mal ausprobieren, ob es in die Seite passt, falls jemand anderes sein Zelt + Atom nicht gerade zur Hand hat. Zur Not könntest du aber auch bei Tom eine extra große Seitentasche anfragen. Oder du rollst es eben extra lang und nimmst einen längeren Packsack. damit wird die Rolle dünner und sollte auf jeden Fall passen und du kannst es noch mit den seitlichen Strippen befestigen.1 Punkt
-
Huhu Hannover und Umland! Was halten wir denn vom 21.9.23 als nächsten Stammtischtermin? Mezzo im Pavillon fand ich eine gute Idee von @jtrail! @daurum @dr-nic @Kat @Oska @hinrichfuchs @SimplyMad @Miguel_Wo und alle Interessierten.1 Punkt
-
Höhe: 103,5 cm am Sattel und 92 cm der Lenker1 Punkt
-
macht dir jeder Optiker in enigen Minuten, bei Carbon oder ähnlich krassen Material aber schwierig bis unmöglich Also ja , geht1 Punkt
-
Ja (ansonsten ist so ein Sattel auch schnell verstellt - etwas Klebeband sorgt beim Zurückstellen für die gleiche Höhe Ne, dann muss ich ja meine Taschen mitschleppen, sonst sind die durch Gelegenheitsdiebe geplündert. Ich besteche lieber Minderjährige zum aufpassen oder mache ne Tankstellen-Diät. Ja definitiv. Weil man hat ja nicht unmengen Wasser bei, um den Schmutz wieder von den Kontaktflächen wieder ab zu spülen. Und ein extra GroundSheet fürs bike ist ....1 Punkt
-
Ja, weil ich mir das Schloss spare. Die Bremse lässt sich mit einem Gummi in 2 Sekunden fest stellen ( hab ich eh immer deswegen am Lenker) Ich mach das 3eck Tarp allerdings, mit net Schlaufe am Sattel fest, nachdem es schon am Boden fest gesteckt ist, dann steht das Fahrrad schon ein paar Sekunden alleineund spanne den Lenker li / re länger ab.1 Punkt
-
Wandern mit Hund
oceangoing reagierte auf moyashi für Thema
Im Rucksack Die haben kleine 300g Dosen, davon bekommt er (weil man noch mit dem Trockengemüse mischt) normalerweise 2/3 am Tag, auf Touren dann eine Ganze + mehr Gemüsemix + ich mische noch Amaranth für mehr Eiweiß rein. Da das alles trocken ist, hat es kaum Gewicht (lässt man vor der Fütterung dann 15 Min. mit warmem Wasser aufquellen) Bislang sind wir nie länger als 7 Tage unterwegs gewesen, das geht dann noch, wird ja täglich deutlich weniger. Ansonsten müsste ich im Futterhaus nachkaufen oder irgendwas managen, dass ich die Dosen vorschicke. Aber UL kann man meine Touren dann nicht mehr nennen . Hört sich alles umständlich an, ist es aber eigentlich nicht. Trockenfutter ist natürlich einfacher. Meiner ist aber auch sehr wählerisch, der kann tagelang in Futter-Streik gehen, wenn er was nicht mag oder er es nicht verträgt (was wir da in 8 Jahren schon alles durch haben). Das jetzige Futter verträgt er super und liebt es.1 Punkt -
Ich habe schon so häufig aus den USA bestellt und wurde auch nie enttäuscht. Supereasy Abwicklung, verdammt schneller Versand, Zoll war nie ein Problem (doch einmal, kommt gleich), wird ja durch den Lieferservice gemacht. Ware war immer topp. An die 10 mal habe ich schon von dort bestellt. Was man evt. nicht machen sollte, ist das ganze an eine Firmenadresse schicken zu lassen. Dann denkt der Zoll, es sei eine geschäftliche Bestellung, ab da wird es umständlicher und man muss evt. eine detaillierte Inhaltsbeschreibung liefern und das ganze kann deutlich länger brauchen. Hab ich einmal aus Unwissenheit gemacht. Aber auch da: der zuständige Mitarbeiter bei UPS hat sich extrem ins Zeug gelegt und nach einer Stunde bekam ich den Anruf (!), dass alles in Ordnung sei und mein Paket am nächsten Tag zugestellt wird. So einen Kundenservice und verlässlichen Versand habe ich in D nicht unbedingt immer erlebt. Mein Plex Solo habe ich mit Absicht mit dünnem DCF gewählt, das Duplex habe ich mit dickerem. Das dünne hat mehrere Nächte im Sturm ausgehalten, eine Nacht gab es Böen bis zu 85 km/h. Ich hatte erst Angst, dass es reisst, dann habe ich aber super geschlafen. Sieht immer noch aus wie neu, obwohl es echt was durchgemacht hat. Klar, wenn mal was kaputt geht, ist das Zurücksenden ökonomisch eher Grütze. Ich bin aber eh ein Fan vom selbst Flicken. Und wenn das nicht mehr geht, wird geupcycled.1 Punkt
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
tanni reagierte auf fettewalze für Thema
@Sören Wie groß? Da der Zoll gerne reinschaut (oft wegen der Nahrung, deshalb liegt sie bei mir im Beutel außerhalb des Rucksackes), wäre etwas wiederverschließbares sinnvoller. Ich nutze eine Ikea Frakta für die Karre (76l, ca 150g) dafür. Taschen aus ähnlichem Material ("gewebte Karotaschen") und größer gibt es beim türkischen bzw. asiatischen Gemischtwarenladen oder online (Die XXL sollte knapp 150l haben). Die sieht man bei Flügen Richtung Osten häufiger auf dem Band.1 Punkt -
Hi! Ich hatte Anfang des Jahres in oben genanntem Thread auch mal einen Post speziell zur Ostvariante gemacht: https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/tourenvorbereitung/tourenvorbereitung-d-a-ch/3025716-eintragen-von-hütten-für-die-schutzhüttenkarte?p=3175747#post3175747 ...viel Spass!1 Punkt
-
Wandern mit Hund
PaulBuntzel reagierte auf oceangoing für Thema
Kurzes Update von uns: wir waren letzte Woche auf einer 3-Tage-Test-Tour, davon zwei Tage auf dem (selben) Campingplatz im Erzgebirge. Leider war meine 3mm Evazote, die ich für Tate (den Hund) bestellt hatte, nicht rechtzeitig angekommen und so musste ich meine Sommermatte für ihn mitnehmen (Exped Flexmat Plus XS, 120 x 52 x 3,8 cm). Wahrscheinlich wäre es für ihn auch ganz ohne Matte gegangen, aber ich hatte Angst, Löcher in den Zeltboden zu bekommen und wusste, dass es viel regnen würde und vllt auch abkühlen. Ich hatte dann noch meine gar nicht UL Wintermatte für mich dabei. Positiv: er hat sich anstandslos auf die Eierkarton Flexmat gelegt. Auch positiv: die konnte man zwischendurch gut ausschütteln (Fellwechsel). Uns war beiden kuschelig warm, auch als es die ganze Nacht geregnet hat. Negativ: Sehr schwerer Rucksack, aber die Matten habe ich bei den Wanderungen nicht mitgenommen. Mit seinem Kopf hat er sich aber auch gern auf meine LuMa gelegt, der Luxushund. Wir haben nur etwa 15m vom Sanitärbereich gezeltet, und ich habe ihn gleich nach der Ankunft kurz allein im Zelt gelassen und bin aufs Klo gegangen, und er war ganz ruhig. Am nächsten Abend kam ich nach ca. 3 Minuten wieder ins Zelt und er hatte sein Futter gefunden (hatte ich blöderweise im Innenzelt gelassen) und durch den Beutel durch sein Frühstück aufgefressen. Da muss ich also besser aufpassen, er ist sehr verfressen. Ich habe ihn jetzt auch auf das hochkalorischste Futter umgestellt, das ich finden konnte (Josera High Energy, spart mir ca. 80g pro Tag im Vergleich zum vorherigen Futter). Vor der Wanderung hatte ich noch eine Bungeeleine mit Bauchgurt gekauft. Negativ: Der Gurt allein wiegt 110g und die Leine ist auch sauschwer mit fetten Karabinern. Hat aber vorne noch einen Griff, so dass ich Tate an Strassen etc kurz nehmen kann. Und jetzt muss ich keine Angst mehr haben, dass mein Rucksack-Hüftgurt kaputt geht (s.u.), und der Leinenbauchgurt hat zwei Metall-D-Ringe, die quasi vor der Steckschnalle sitzen und beim Brechen der Schnalle dann immer noch halten würden. Ich überlege noch, ob ich seine normale Biothaneleine stattdessen zuhause lasse und nur eine Reepschnur oder dergleichen mitnehme, wie von @PaulBuntzel und anderen hier beschrieben. -- Ich bin mir noch nicht sicher, ob die elastische Leine einen Riesenunterschied gemacht hat beim Wandern. Auch sie war fast die ganze Zeit auf leichter Spannung, aber vielleicht etwas angenehmer. Einmal hat der Hund ein Wild rechts im Wald gesehen und hat von einer Sekunde auf die andere auf 20km/h beschleunigt und mich umgerissen. Ist nicht das erste Mal, wird nicht das letzte Mal sein - der Jagdinstinkt ist stark und wenn er Wild sieht, schaltet sein Gehirn auf Vollfokus. So schnell könnte ich auch gar nicht eingreifen oder einen Befehl geben, unsere Reaktionszeit ist da sehr verschieden. Wenn er nach vorn losgegangen wäre, hätte ich mich evt. noch auf den Beinen halten können, so lag ich auf dem Schotterweg mit blutenden Abschürfungen an Bein und Hand. Mit normaler Leine wäre der Sturz vielleicht noch schlimmer gewesen; ich bilde mir ein, der Gummizug hat etwas vom Schwung aufgefangen. Also bleibe ich erstmal bei dieser Leine. Es hat, wie gesagt, viel geregnet und am ersten Tag sind wir in einen heftigen Gewitterregen gekommen. Selbst Tate war es zuviel, hat ein paar Mal protestgebellt und wollte gern vom Weg runter in den Wald, vermutlich, um sich unterzustellen. Ich wollte mein neues Regencape testen. Diesmal hatten wir Glück und es hörte auf und Tate konnte an der Luft trocknen, bevor wir ins Zelt mussten. Aber ich habe ihm jetzt doch einen Regenmantel gekauft (ganze 363g), da ich ihn, selbst wenn wir zuhause halbnass ankommen und ich große Mengen an Handtüchern zur Verfügung habe, auch nie richtig trocken bekomme. Wenn wir ein paar Regentage hintereinander haben, will ich nicht riskieren, dass er unterkühlt. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Mantel vollständig reflektierend ist und wir so im Herbst/Winter an Landstraßen etc auch gut sichtbar sind. Und die letzte Anschaffung: einen leichten Nylonmaulkorb. War völlig ausreichend in der Bahn und werde ich wieder so mitnehmen. So groß genommen, dass er auch noch trinken und Leckerlies nehmen kann. Alles in allem hatten wir eine schöne Zeit und waren laut App ca. 5km/h unterwegs (relativ leichter Rucksack, ohne große Anstrengung gegangen) - vorher hatte ich mal 4-4,5 gemessen. Wir sind bislang nur sehr leichte Wege gegangen und wenig Höhenmeter. Mal sehen, wie das auf der längeren Streckenwanderung wird. Wie schnell lauft ihr mit Hund? Kommentare zum Hunde-Gear etc. natürlich gern erwünscht!1 Punkt -
HRP/ GR 10 von Merens les Vals nach Banyuls sur Mer
RaulDuke reagierte auf Carsten K. für Thema
Ich war gerade auf dem GR5. Essen gab es teilweise nur gegen Buchung im Voraus. Pack dir paar Trekkingmenüs ein. Schlappen hab ich modifiziert von Decathlon. Die Badelatschen für 6 (?) Euro. Ca. 220 Gramm, aber dafür auch für längere Strecken geeignet. Die "Supermärkte" und "Épicerie" sind oftmals sehr, sehr überschaubar.1 Punkt -
1 Punkt
-
Warm schlafen ohne Luftmatratze?
Nero_161 reagierte auf Ledertramp für Thema
Schlafe auf einem Stück Trangoworld Light Plus (Torso) und einem Stück 3mm EVA (Beine). Bin alles außer Rückenschläfer, meist schlafe ich auf der Seite ein und drehe mich dann auf den Bauch. Das funktioniert bei mir bis einstellige Minusgrade und ich schlafe nirgends besser. Bin vor zwei Tagen aus Norwegen zurückgekommen, jede Nacht gut geschlafen. Kaum lieg ich wieder im Bett: Verspannungen. Ich glaube es ist allgemein ziemlich typabhängig, sowohl was Temperatur als auch Komfort angeht.1 Punkt -
Schnäppchen-Thread 2.0
Carsten K. reagierte auf El Barato für Thema
Doppelhakenapparat für günstig, jetzt aus China. Wurde ja öfters mal gesucht und die Versandkosten von ZPacks sind unter aller Ferkelmutter.1 Punkt -
Der Evergreen Ramen bzw. asiatische Instantnudelpäckchen a la YumYum gehen zwar am Ende immer, aber irgendwie bin ich zuletzt eher etwas überdrüssig geworden. Der Besuch in einem großen Asiamarkt, der alles von Papageienfisch bis teurer japanischer Mango anbietet hat mir völlig neue Welten eröffnet. Eines der Produkte: Instant Fried Rice Variationen. Habe ich sonst noch nie gefunden. Glaube ca 1,20€ pro Päckchen (80g). Natürlich die meisten in Shrimp oder Billigfleischvariante, was mir moralisch immer etwas aufstößt. Eben noch Hunger und das erste mal ausprobiert. Ansprechend! Super unkompliziert (natürlich mit Plastikmüll) einfach heiß Wasser drauf, zu machen und 7 Minuten warten. Geschmacklich ziemlich in Ordnung. Lockerer Reis, etwas Gemüse, nicht überwürzt, gefühlt bekömmlicher als diese Nudelgeschichten. Auf 100g 400kcal. Könnte man noch schön mit weiterem getrocknetem Gemüse aufwerten, werde auch mal Coldsoaking damit testen. Liebe Grüße1 Punkt