Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

hhochzwei

Empfohlene Beiträge

Moin, ich baue mein Zelt SMD Lunar Solo) mit einem Trekkingstock auf.

Der Weihnachtsmann hat mir nun neue beschert - daraus ergeben sich Fragen für mich- ich hoffe auf eure Unterstützung...

Angehängt habe ich Bilder (alter Stock und neuer).

Beim (neuen) BD Z Pole sind die Teller scheints fest/ fix...??? Echt fest?!?!

1.) Ist das so, oder sehe ich die Möglichkeit nicht, schnell/ praktikabel zwischen Stock mit und ohne Teller zu wechseln?

2.) So bekomme ich den Stock nicht überzeugend in die schmale "Tasche" für die Stange/Stock. Der Stock "hinter" dem Teller ist auch sehr - mir "zu" kurz.

   2.1.) Habt ihr eine praktische/ leichte Idee für eine Verlängerung? (2-5cm)? (Beim alten Stock habe ich die Carbid-Spitze mit der Plastik-Tülle eines Nasensprays überstülpt, wenn ich den als Zeltstange genutzt habe- sowas in länger...?)

   2.2.) Der Teller ist extrem Spitz und scharfkantig (er dient auch dazu, dieses Segment an das Mittlere zu klipsen). Diesen Teller möchte ich nicht an meiner Zeltwand haben....daher muss er weg, oder die Spitzen bedeckt werden.

Gibt es eine gute Lösung (siehe 1.), oder wie bedeckt ihr vorhandene Teller, damit diese bei Stangenverwendung nichts kaputt machen? Breites Gummiband/ Streifen Fahrradschlauch o.ä. drübergespannt?

Danke und beste Grüße!

 

 

 

20201225_223306.jpg

20201225_223327.jpg

Bearbeitet von hhochzwei
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es zwei Möglichkeiten.

Die erste Möglichkeit wäre die "brachiale" Variante. Ich persönlich habe beim Wandern in den 3 Jahreszeiten Teller an Trekkingstöcken noch nie vermisst. Also könntest Du die Teller zB abschleifen, abschneiden usw.

Die etwas "elegantere" Methode ist das Entfernen der "ungeliebten" Spitzen. Spitzen lassen sich in der Regel durch Erwärmung im Wasserbad vom Trekkingstock ablösen. Die Spitzen des alten Trekkingstocks gibt es auch einzeln als Ersatzteile. So kannst Du Deine Trekkingstöcke mit den Spitzen nachrüsten, wo der Teller abschraubbar ist. Aufpassen musst Du da nur, ob die neuen Spitzen vom Durchmesser auf die neuen Stöcke passen.

Außerdem solltest Du das Entfernen der Spitzen und das Anbringen der neuen Spitzen kurz hintereinander durchführen, solange der Kleber noch warm und damit geschmeidig ist.

Im MYOG-Bereich habe ich vor einigen Wochen einen Beitrag gepostet, wo ich genau beschreibe, wie ich bei meinen Trekkingstöcken die Spitzen tausche.

Bearbeitet von einar46
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...