RaulDuke Geschrieben 27. Mai 2023 Geschrieben 27. Mai 2023 (bearbeitet) Meinetwegen gerne! Ein eigener thread wäre schon schön, aber das könnt ja nur Ihr Mods machen… Wegen dieses Angebots ist es wirklich schade, denn ich werde voraussichtlich an einem Donnerstag abreisen! Bearbeitet 27. Mai 2023 von RaulDuke
shotta51 Geschrieben 27. Mai 2023 Geschrieben 27. Mai 2023 (bearbeitet) an diejenigen die ihren Daunenschlafsack einfach unten in den Rucksack packen und alles von oben draufquetschen: Schützt ihr euren Schlafsack noch irgendwie? Packsack? Müllbeutel etc? Mein Cumulus Quilt hat leider schon ein paar Löcher durch spitze Gegenstände erlitten Bearbeitet 27. Mai 2023 von shotta51
Schwarzwaldine Geschrieben 27. Mai 2023 Geschrieben 27. Mai 2023 @shotta51: Den Schlafsack schütze ich nicht extra, aber dafür die spitzen Gegenstände - sprich, die werden so eingetütet, dass es da nix Spitzes gibt. griebjoe reagierte darauf 1
Trekkerling Geschrieben 27. Mai 2023 Geschrieben 27. Mai 2023 vor 30 Minuten schrieb shotta51: an diejenigen die ihren Daunenschlafsack einfach unten in den Rucksack packen und alles von oben draufquetschen: Schützt ihr euren Schlafsack noch irgendwie? Packsack? Müllbeutel etc? Mein Cumulus Quilt hat leider schon ein paar Löcher durch spitze Gegenstände erlitten Wie Schwarzwaldine. Bei mir sieht das so aus: Schlafsack mit Schlafklamotten in wasserdichten Pack-/bzw. Pumpsack (Schnozzel oder den von Vaude), daneben das Zelt und oben drauf in einem robusten Extra-Beutel Essen (bei dem am ehesten was Spitzes dabei sein könnte), Regenklamottem und ein Beutelchen mit Reperatur/erste Hilfe/Elektronik (=Ladekabel und -gerät sowie Powerbank) (Elektronik oben, wenn mit Lade Infrastruktur auf dem Weg zu rechnen ist, ansonsten kommt das zu den Schlaf-Sachen, um abends zu Laden). Ich müsste lange überlegen, was da spitz genug wäre, um irgendwas zu durchstehen. Heringe hab ich aus dem Grund außen dran, unverlierbar an einem Handschuh Haken. cafeconleche und Antonia2020 reagierten darauf 2
HikerTrash Geschrieben 27. Mai 2023 Geschrieben 27. Mai 2023 vor 2 Stunden schrieb shotta51: an diejenigen die ihren Daunenschlafsack einfach unten in den Rucksack packen und alles von oben draufquetschen: Schützt ihr euren Schlafsack noch irgendwie? Packsack? Müllbeutel etc? Mein Cumulus Quilt hat leider schon ein paar Löcher durch spitze Gegenstände erlitten Ich nutze den G4Free und habe dort separate Taschen. Schlafsack und Kleidung ganz unten im Hauptfach geschützt durch LDPE Liner, Messer, Göffel und Co. im oberen Fach.
FjellZeit Geschrieben 28. Mai 2023 Geschrieben 28. Mai 2023 vor 21 Stunden schrieb shotta51: an diejenigen die ihren Daunenschlafsack einfach unten in den Rucksack packen und alles von oben draufquetschen: Schützt ihr euren Schlafsack noch irgendwie? Packsack? Müllbeutel etc? Mein Cumulus Quilt hat leider schon ein paar Löcher durch spitze Gegenstände erlitten Ungefähr wie bei @Trekkerling. Ganz unten Schlafsack + Matte + Schlafklamotte / Wechselklamotte im Schnozzel. Essen in den Rückenbereich, davor Topf mit Kartusche und Kocher. Der Rest dann darum/obendrauf verteilt. Zelt/Puffy i.d.R ganz oben, Alles mit Spitze (auch das Deckchen für den Kaffeetisch ) außen dran. VG!
Blühstreifen Geschrieben 29. Mai 2023 Geschrieben 29. Mai 2023 (bearbeitet) Längen der Abspannleinen beim Tarp mit Linelocks (Liteway Simplex Max) ? Es sind ab Werk enthalten: 2x Haupt a 2,20m, 6x Seitenschlaufen a 1,50m. Habe 30 Meter besser knotbare Dyneemaschnur und kann mir die Längen nun frei wählen. Was würdet ihr denn empfehlen? Viele Dank, Tim Bearbeitet 29. Mai 2023 von Blühstreifen Rechtschreibung 6, Fehlerkorrektur sitzen bleiben!
khyal Geschrieben 29. Mai 2023 Geschrieben 29. Mai 2023 vor 7 Stunden schrieb Blühstreifen: Längen der Abspannleinen beim Tarp mit Linelocks (Liteway Simplex Max) ? Es sind ab Werk enthalten: 2x Haupt a 2,20m, 6x Seitenschlaufen a 1,50m. Habe 30 Meter besser knotbare Dyneemaschnur und kann mir die Längen nun frei wählen. Was würdet ihr denn empfehlen? Viele Dank, Tim Wenn das geflochtene Dyneemaschnur ohne Mantel ist, probier sie erst mal in den Verstellern aus die rutscht in den Meisten in der Praxis durch btw was meinst Du mit Linelocks, Line-Loks oder Linelocs ? Tarpgroesse, Stablaenge, eher Schlaftarp oder Aufenhaltstarp ? Ich habe jetzt z.B. gerade beim WW-Packrafting ein Aufenhaltstarp 300*260 (noch schnell am Vorabend genaeht) bei, was, wenn es frei zwischen den Zelten steht, mit 2 185er Carbonstaeben aufgebaut wird, das hat auf der einen Laengsseite 3 300er Leinen, die Mittelseitenleinen und die hinteren 3 Leinen sind 280...da jetzt hier gerade viel Wind ist, ist es mit den hinteren Leinen direkt ueber´s Portal abgespannt, vorne mit Stab, da koennten die Hinteren natuerlich kuerzer sein. Terranonna.de
moyashi Geschrieben 30. Mai 2023 Geschrieben 30. Mai 2023 Welche ist die leichteste Hängematte (wirklich nur zum Abhängen, Mückennetz o.ä. ist nicht nötig) auf dem Markt momentan.
wilbo Geschrieben 30. Mai 2023 Geschrieben 30. Mai 2023 Würdest Du auch nähen wollen oder kommt nur ein Kauf infrage? - Signatur von mir gelöscht -
icefreak Geschrieben 30. Mai 2023 Geschrieben 30. Mai 2023 Am 29.5.2023 um 14:14 schrieb Blühstreifen: Längen der Abspannleinen beim Tarp mit Linelocks (Liteway Simplex Max) ? Es sind ab Werk enthalten: 2x Haupt a 2,20m, 6x Seitenschlaufen a 1,50m. Habe 30 Meter besser knotbare Dyneemaschnur und kann mir die Längen nun frei wählen. Was würdet ihr denn empfehlen? Viele Dank, Tim Seiten kürzer, Hauptspannleinen mindestens 3 m, oder einmal 3m und einmal 4m, dann kansste auch große oder weiter entfernte Bäume nutzen. Blühstreifen reagierte darauf 1
fettewalze Geschrieben 30. Mai 2023 Autor Geschrieben 30. Mai 2023 vor 1 Stunde schrieb moyashi: Welche ist die leichteste Hängematte (wirklich nur zum Abhängen, Mückennetz o.ä. ist nicht nötig) auf dem Markt momentan. Es sollte immernoch die Sea to Summit Ultralight Hammock Single sein (260x120cm, 220g inkl. Straps). Wenn Du dauerhaft darin schlafen willst, solltest Du Dir wohl eine andere (länger + breiter) suchen. moyashi reagierte darauf 1
shotta51 Geschrieben 31. Mai 2023 Geschrieben 31. Mai 2023 wollte eigentlich am nördlichen Teil der Vogesen (GR53) die nächsten Tage starten. Mein Heuschnupfen knockt mich aber gerade komplett aus. Wahrscheinlich müsste ich ja über die baumgrenze kommen um den Pollen zu entfliehen oder? Tipps für eine Ausweichroute?
Kris Geschrieben 2. Juni 2023 Geschrieben 2. Juni 2023 (bearbeitet) Erledigt... Bearbeitet 2. Juni 2023 von Kris
Gast Geschrieben 2. Juni 2023 Geschrieben 2. Juni 2023 (bearbeitet) Am 30.5.2023 um 17:46 schrieb moyashi: Welche ist die leichteste Hängematte (wirklich nur zum Abhängen, Mückennetz o.ä. ist nicht nötig) auf dem Markt momentan. Dutchware 11ft Netless Cloud71: 145g https://dutchwaregear.com/product/11ft-netless/#fabric-layer-1 Aufhängung mit Dutch Spider Web Baumgurten, Dyneema Schnur und Turtle Ties: 48g Das wäre von den Maßen her eine Matte die auch zum drin übernachten (bis ca 185cm) geeignet ist. Jedenfalls wenn man mit dem Stretch des Materials klar kommt. Dann würde ich aber noch ein paar Gramm für eine Ridgeline dazu nehmen. Bearbeitet 2. Juni 2023 von Dennis geht raus
robin_the_hood Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 Hat vielleicht jemand einen Tourenvorschlag für ein 60-70 km Tour, die von Bonn/Köln aus gut mit den Öffis erreichbar ist? Kann gerne eine Roundtour sein, muss aber nicht.
Gast Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 vor einer Stunde schrieb robin_the_hood: Hat vielleicht jemand einen Tourenvorschlag für ein 60-70 km Tour Würde mal den Iht-Hils weg einwerfen, ein Rundweg von ca. 80km.
r0bin Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 Hat von euch jemand schon mal das Problem gehabt, dass sich der Reisverschluss des Schlafsacks extrem leicht ungewollt aufzieht? Ich hab einen Carinthia G280 (nicht gerade ein Leichtgewicht aber bin ne Frostbeule). Der hat zwar oben einen kleinen Klettverschluss, der ist aber relativ schwach und so passiert es mir ständig, dass er sich von selbst öffnet. Bin schon 2 mal wach geworden und da war er bis zum Knie offen und auch beim Rein- und Rausschlüpfen kann ich jedes Mal den Reißverschluss neu zuziehen. Hab schon überlegt, an der Stelle des Klettverschlusses einen Druckknopf als Verstärkung anzubringen, fürchte aber, dass der dann stören könnte. Bei einer Sicherheitsnadel hab ich Angst, den Schlafsack zu beschädigen. Gibt's sowas wie einen Reißverschluss-Stopper oder sonst einen Trick?
heff07 Geschrieben 4. Juni 2023 Geschrieben 4. Juni 2023 vor 5 Stunden schrieb jockel: Würde mal den Iht-Hils weg einwerfen, ein Rundweg von ca. 80km. +1 für iht-hils
robin_the_hood Geschrieben 6. Juni 2023 Geschrieben 6. Juni 2023 @jockelDer Ith-Hils-Weg steht "leider" schon für nächstes Jahr auf dem Plan. Es wird wohl der Diemelsteig werden.
RaulDuke Geschrieben 6. Juni 2023 Geschrieben 6. Juni 2023 (bearbeitet) @robin_the_hood Da würde ich hier im Forum mal recherchieren… Der Diemelsteig hat eher schlechte Kritiken, wegen vieler Km Asphalt, langweiliger Strecke, o.ä.! Kann mich nicht mehr genau daran erinnern. Falls du ihn tatsächlich wandern wirst, wäre hinterher ein Erfahrungsbericht ganz klasse! Bearbeitet 6. Juni 2023 von RaulDuke
York Geschrieben 6. Juni 2023 Geschrieben 6. Juni 2023 Am 31.5.2023 um 16:53 schrieb shotta51: wollte eigentlich am nördlichen Teil der Vogesen (GR53) die nächsten Tage starten. Mein Heuschnupfen knockt mich aber gerade komplett aus. Wahrscheinlich müsste ich ja über die baumgrenze kommen um den Pollen zu entfliehen oder? Tipps für eine Ausweichroute? Hatte dieses Jahr auch richtig fiesen Heuschnupfen und teils allergisches Asthma. Auf dem Westweg, was ja vergleichbar mit Vogesen ist, waren alle Symptome verschwunden
Linnaeus Geschrieben 7. Juni 2023 Geschrieben 7. Juni 2023 Komme ich mit einem kleinen Pop-Up-Zelt von decathlon (55cm Durchmesser) als Handgepäck in Frankfurt bei der Lufthansa durch? Oder ist die Sicherheitskontrolle das Problem, wo das Handgepäck auf dem Laufband durch die engen Kästen laufen muss?
Konradsky Geschrieben 7. Juni 2023 Geschrieben 7. Juni 2023 Schau mal, welche Größe Handgepäck haben darf. Dann wirst du feststellen, dass 55cm in der Länge zwar erlaubt ist, aber bei der Breite eben nicht. Gruss Konrad Linnaeus reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 7. Juni 2023 Geschrieben 7. Juni 2023 vor 5 Stunden schrieb fdm: Komme ich mit einem kleinen Pop-Up-Zelt von decathlon (55cm Durchmesser) als Handgepäck in Frankfurt bei der Lufthansa durch? Oder ist die Sicherheitskontrolle das Problem, wo das Handgepäck auf dem Laufband durch die engen Kästen laufen muss? Nein, Handgepaeck ist bei normalen Fluglinien (bei Ryan usw kleiner) 55*40*25 (die werden nicht das Problem sein aber die 40 cm) Linnaeus reagierte darauf 1 Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden