Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Philosophie

Tiefschürfendes und Theoretisches aus der UL-Gedankenwelt


155 Themen in diesem Forum

    • 154 Antworten
    • 79,2k Aufrufe
    • 13 Antworten
    • 6,7k Aufrufe
    • 57 Antworten
    • 20,3k Aufrufe
    • 16 Antworten
    • 11k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 995 Aufrufe
    • 189 Antworten
    • 126,7k Aufrufe
    • 321 Antworten
    • 77k Aufrufe
    • 164 Antworten
    • 51,2k Aufrufe
    • 71 Antworten
    • 33,7k Aufrufe
    • 32 Antworten
    • 10,3k Aufrufe
    • 87 Antworten
    • 31,5k Aufrufe
  1. Minimalismus im Alltag 1 2 3 4 6

    • 149 Antworten
    • 58,6k Aufrufe
    • 89 Antworten
    • 22k Aufrufe
    • 32 Antworten
    • 11,3k Aufrufe
    • 18 Antworten
    • 10,5k Aufrufe
    • 68 Antworten
    • 20k Aufrufe
    • 123 Antworten
    • 42,5k Aufrufe
    • 40 Antworten
    • 11,4k Aufrufe
    • 36 Antworten
    • 12,2k Aufrufe
    • 23 Antworten
    • 13,1k Aufrufe
  2. Der Romantikfaktor 1 2

    • 39 Antworten
    • 11,8k Aufrufe
    • 192 Antworten
    • 55,7k Aufrufe
    • 43 Antworten
    • 15,4k Aufrufe
  3. Made in...??? 1 2

    • 32 Antworten
    • 6,2k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 4k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Man kann sich aber auch ein Loch ins Knie bohren.... Kommt auch auf die Auslegung der Kartusche an. Gefahrlose Überduckabsicherung lässt sich sicherlich auch anders machen.  Trotzdem oder gerade deswegen würde ich den Deckel niemals dicht verschrauben. 
    • Hallo,   ich suche eine Hose aus Alpha Direct in 60er- oder 90er-Stärke, gerne auch MYOG. Üblicherweise trage ich Größe L. Wenn jemand eine loswerden möchte, würde ich mich über eine Nachricht freuen.   Danke und beste Grüße   Jan
    • Der Florian ist nen Netter, nutzt selber viel Zeltöfen und kennt "seine" Zelte, ruf ihn doch an...da kann er Dir sicher "aus der Praxis" weiterhelfen...   Naja ist der Klassiker, wie man durch "!Eigenverschujlden" eine Delamination auslösen kann z.B. abends bei niedrigen Termps aufgeblasen, nicht direkt morgens aufgebrochen, Zelt wird durch Sonne "heiß", in der Matte steigt der Druck, irgendwas muß nachgeben, ich halte es bei Luftmatten und Packrafts so, daß, wenn eine Erwärmung auftritt, ich ab und zu durch "Eindrücken" nachprüfe, wieviel Druck in dem Teil ist und lasse ggfls etwas Luft ab. btw kann man durch niedrigeren Druck in der Matte auch eine beginnmende Delamination etwas verzögern, daß man evtl noch die Matte ein paar Tage länger auf Tour benutzen kann.
    • Also, was klar ist, daß das evtl Heizen "Strom verbraucht", die in dem Fall dann nicht mehr zum Laden zur Verfügung steht, soweit stimme ich Dir völlig zu, das ist Physik... Aber zumindest bei mir ist das Teil ja nicht dafür auf manchen Touren dabei, um einen ständig zu dünnen Schlafsack auszugleichen, sondern damit ich nicht einen "unnötig" dicken Schlafsack mitschleppe, um Reserven für evtl kältere Nächte zu haben, der dann nebern höherem Gewicht / Packmaß auch noch in den wärmeren Nächten zu warm = schwitzig wäre. Statt also z.B. 70-100g mehr mit dem nächst wärmeren Schlafsetting beizuhaben, habe ich bei manchen Touren 100g in Form der Heiz-Powerbank bei (im Vergleich zu meiner NB10000). In meinem Ladesetting ist, da ich ja auch abends von unterwegs arbeite bzw das Smartphone für Notfälle extrem wichtig ist (da kann fix mal 1/2 Akkupower oder mehr drauf gehen) min 50% der PB eben für solche Fälle kalkuliert d.h. ich nutze maximal 50% der PB-Kapazität unmd halte das Smartphone sozusagen ständig auf 70-100% Meine Erfahrung zum "Stromverbrauch" der Heizfunktion : Angegeben sind 24 std Heizen in Stufe 1, die ich ausser bei "Verletzungs-Therapie" völlig ausreichend finde, habe ich schon insgesamt 4 Nächte ohne Nachladen benutzt (auf dem Segelboot, wo ich eh ne PS bei habe), ohne jetzt die Zeiten gemessen zu haben, müßten es geschätzt mehr als 24 std sein. Also lass uns vereinfacht sagen, eine Nacht Heizen 25% Kapazität d.h. ich kann sie 2 Nächte ohne Nachladen nutzen, ohne daß ich weniger Kapazität in meinem Standardsetting zum Nutzen habe. Ich mache sozusagen Multiusing mit der "Reserve-Kapazität". Ich habe also nicht z.B. eine zusätzliche NB Air bei o.A., wenn ich die Sandberg bei habe... Meine Erfahrung ist nun, daß die Nächte eher am Kältesten werden, wenn trockenes Wetter ist, ist ja auch so, daß z.B. die Abkühlung pro 100 HM hoch, bei trockenem Wetter deutlich höher ist, als bei feuchtem Wetter. Wenn ich also nach eriner derartigen Nacht der Meinung bin, ich möchte gerne direkt die PB wieder auf volle Kapazität bringen, habe ich rel gute Chancen daß am Morgen wenig Bewölkung ist und ich die PB mit dem Panel wieder fix voll habe... Einen zusätzlichen Vorteil sehe ich bei der Heiz-PB bei evtl leichten Verletzungen in der 2.Therapie-Phase wie Zerrungen, "Rücken" o.A., da ist manchmal Wärme in der Körpergegend gut unterstützend und da ist es nett, daß man auch höhere Heizstufen nutzen kann.   
    • https://www.decathlon.de/p/angelhandschuhe-500-halbfingerhandschuhe-uv-schutz/_/R-p-333549?mc=8647342&c=mondgrau_graphitgrau 
×
×
  • Neu erstellen...