Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 02.04.2020 in Beiträge
-
Stolzer Preis für einen fleece pullover.6 Punkte
-
Kurioses am Wegesrand
Blühstreifen und 5 andere reagierte auf noodles für Thema
6 Punkte -
In Amerika heißt es Mountain House, bei uns Travellunch oder Trek'n Eat. Allen Fertigmenüs für die Outdoor Szene ist gemeinsam, dass die Packungen relativ voluminös, teuer, mit fraglichen Inhalten und obendrein nicht wirklich nährstoffdicht sind. Deshalb nutze ich sie schon lange nicht mehr und lebe sonst meist von Riegeln und gutem Essen auf der Hütte. Für eine geplante Tour werde ich nun aber wohl nicht um eine längere 'Fasten'-Strecke drum rum kommen und insofern kam mir folgendes Video einer US Ernährungsberaterin gelegen: Interessiert habe ich mich für den kostenlosen Probemonat auf Ihrer Plattform 'Backcountry Foodie' angemeldet, fleißig eingekauft, gemixt und das Ganze noch mit meinem Vakuumiergerät kombiniert. Dabei kamen dann folgende 5 Menüs heraus (mehr sind geplant): Gewicht mit Beutel zwischen 130-150g, lange haltbar (theoretisch um die 3-5 Jahre!) und vor allem wahnsinnig kompakt! Dabei eine Kaloriendichte von ~500 kcal/100g (vs. zumeist 300-400 kcal/100g bei den Fertigmenüs). Ggf. kommen noch 10g fürs Olivenöl (10ml Tütchen) hinzu. Heute Abend dann direkt mal 'Spicy Cashew Ramen' getestet und siehe da, auch geschmacklich absolut tauglich. Lässt sich easy mit meinem minimalistischem Esbit Kochsystem nutzen (<300ml Wasser nötig). Zubereitung natürlich direkt im Vakuumbeutel - genauso easy wie die 'Freezer Bag' Leute in den USA, aber sicher nach unten dicht. Auf der Plattform sind bislang schon gut 75 Rezepte hinterlegt (von Mittag/Abend über Frühstück bis hin zu Snacks & Getränken) und es kommen immer mal welche dazu. Ich werde auf die Weise jedenfalls noch paar Menüs vorbereiten und insbesondere weil man einen Monat kostenlos rein kann, ist das eigentlich ein No-Brainer. PS: Ich hab nix davon hier drüber zu schreiben - fand den Ansatz einfach nur toll und trage diese Idee gerne weiter.5 Punkte
-
Erste lighterpack.com Liste für ausgedehnte Weekender
FlowerHiker und 3 andere reagierte auf truxx für Thema
100g Dr. Bonner ist ein wenig viel. Liegt es an der Flasche? Ansonsten kann ich nur sagen, das ich schon wieder Brechreiz bekomme, wenn ich dein Klamottengewicht sehe. Dein Decathlon Merino wiegt 120g, meins 155. Deine Tight ist ebenfalls 25g leichter. Es nervt manchmal, wenn man groß ist .4 Punkte -
DIY Travellunch Menüs - Backcountry Foodie Rezeptsammlung
cafeconleche und 2 andere reagierte auf derray für Thema
Klick! mfg der Ray3 Punkte -
Das ist vermutlich etwas untergegangen, daher hebe ich den link nochmal hervor: VG. -wilbo-3 Punkte
-
Rüdiger Nehberg gestorben
mtp und ein anderer reagierte auf Dingo für Thema
Jemand mit Haltung, der, wie ich denke, mit sich im Reinen war. Für viele hat er die Welt ein wenig verändert.2 Punkte -
Buchtip
McZap und ein anderer reagierte auf German Tourist für Thema
Uppps, da lese ich was von Buchtipp und schaue natürlich gleich neugierig nach, was da empfohlen wird - und stoße auf mein eigenes Buch. "Weite Wege wandern" erscheint in Papierform tatsächlich erst am 2.6.20, ist aber bereits jetzt als E-book erhältlich. (Schließlich haben wir jetzt alle besonders viel Zeit für Tourenplanung …) Und es dürfte keinen hier in diesem Forum wundern, dass das Buch eine wahre Ode auf das Ultraleichtwandern ist - das längste Kapitel darin handelt von ultraleichter Ausrüstung.2 Punkte -
Vorstellungsthread
Muli und ein anderer reagierte auf DickGischt für Thema
Tach auch, über das BCG bin ich auf euer UL Forum gestoßen. Daher kennen mich hier einige. Jetzt zu mir: Mein Name ist Gerd, bin Mitte 40 und ich komme aus Bensheim an der Bergstrasse/Südhessen. Mit der Bergstrasse/Odenwald/Ried habe ich tolle Wanderstrecken direkt von der Haustür aus. Seit langem bin im Trekking/ Bushcraft zu hause. Weiter gehört auch das Trailrunning und Mountenbiken zu meinen Hobbys. Da ich seit einiger Zeit mein Baseweight (den Begriff hab ich erst hier wahrgenommen) reduziere, lese ich hier mit. Ich hoffe auf gute Anregungen und werde auch von meiner ersten UL Tour berichten. MFG Gerd2 Punkte -
Info zu einer Corona-Spendenaktion im BCG
Tipple und ein anderer reagierte auf DickGischt für Thema
Hier ein paar Briefe die Anke von den Dorfbewohner bekommen hat. 5 von Frauen, 1 von einem Mann - alle bedanken sich herzlich für die Unterstützung in dieser Situation.Einige beschreiben, dass sie und die Kinder gerade alleine sind, weil die Männer für mehrere Monate zum Fischen auf See sind. Normalerweise helfen sich befreundete Familien gegenseitig aus mit Essen, aber da es bei jedem knapp ist, sind sehr froh Hilfe aus Deutschland zu erhalten, um diese Zeit mit einem etwas volleren Bauch zu meistern.2 Punkte -
Erste lighterpack.com Liste für ausgedehnte Weekender
Tao und ein anderer reagierte auf Spacejaeger für Thema
OT: Kenn ich nur zu gut @truxx vor allem wenn man seine Listen zusammen mit Freunden erstellt die 20 cm kleiner sind ... Sehr frustrierend2 Punkte -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
ALF und ein anderer reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Bei einem echten UL-er ist Fluchtrucksack = EDC.2 Punkte -
Moin ihr lieben, da ich meine Ausrüstung in eine zweite Version bringen möchte, ist auch meine Kochausrüstung im Wandel. Ich möchte gerne auf cold soaking umsteigen. Bohnen liebe ich (vor allem Pinto Bohnen) und da JupiterHikes ja so auf die dehydrierten schwört, wollte ich die testen. Meine Eltern haben zwar einen Dörrapparat, den ich denen sicherlich bei zeiten stehlen kann ;), doch habe ich auch online mit etwas recherche "Frijol cocido deshydratado" gefunden. Der Preis ist garnicht ohne, vor allem weil man gleich 5kg bestellen muss, pro kg ist der Preis aber okay. https://www.mexgrocer.com.de/mexikanische-lebensmittel/mexikanische-bohnen/peruanische-bohnen-getrocknet-al-minuto-5-kg Ich habe den Sack nun geliefert bekommen und gebe euch gerne einen ersten Eindruck. Natürlich gebe ich ausführlichere Infos, sobald ich einmal durchgetestet habe. Bisher ist es ja nur ein unboxing.1 Punkt
-
Da ich nicht weiß ob es schon ein Thread dazu gibt, schreibe ich das mal so. Wenn es diesen schon gibt bitte verschieben. Christine Thürmer hat ein neues Buch rausgebracht (dank dem Kanumagazin habe ich es gelesen). Weite Wege Wandern: Erfahrungen und Tipps von 45.000 Kilometern zu Fuß...ist der Titel. Sie gibt in dem Buch Tips rund ums weitwandern. Könnte interessant sein, kommt aber erst Anfang Juni raus. Spricht für sie das sie hier keine Werbung dafür macht.1 Punkt
-
Buchtip
German Tourist reagierte auf truxx für Thema
Jetzt mal langsam, ja? Ich bin gerade erst beim aufgeschürften Knie in Band Zwei. Also keine Spoiler!1 Punkt -
Rüdiger Nehberg gestorben
momper reagierte auf AllofWorld für Thema
Oh, nee ne! Durfte ihn persönlich kennen lernen 1992 (hat damals in unserem Wohnmobil 2 Tage übernachtet) und wir hatten sehr intensive Gespräche vor unserer eigenen Fahrradweltreise. Nach einigen sehr verstörenden Erlebnissen mit beschnittenen Frauen in Ostafrika hatten wir auch nochmal längeren Kontakt... Wusste gar nicht, dass er schon so "alt" war und hab's durch das alles bestimmende Thema Corona noch nicht mal mitgekriegt! Mensch, damit geht eine Art Ära für mich zu Ende. Möge er einen friedlichen Tod gehabt haben, an vollem prallen Leben hat's ihm nachher nicht gefehlt! Trauriges Jülchen1 Punkt -
Rüdiger Nehberg gestorben
martinfarrent reagierte auf German Tourist für Thema
Ich habe ihn noch vor kurzem bei Vorträgen live gesehen - unglaublich, was dieser Mann mit 84 Jahre noch an Energie und Begeisterung ausstrahlte!1 Punkt -
1 Punkt
-
Hochwertiger Kaffee auch unterwegs
Backpackerin reagierte auf Capere für Thema
Und noch ein Update: Mount Hagen Entkoffeiniert (Gefriertrocknung) und Naturata Typ Espresso (Sprühtrocknung). Mount Hagen Entkoffeiniert - weich, rund, ähnlich der normalen Version, aber malziger --> Einer von 2 mir bekannten koffeinfreien Sorten in Stickform! Naturata Typ Espresso - kräftig, moderat bitter, Säure mäßig, rund und balanciert1 Punkt -
OT: Als Aktivkunde zahlst du bei der DKB 0% für den Fremdwährungseinsatz und erhälst den tatsächlichen, aktuellen Wechselkurs. Ist also wirklich "Kostenneutral".1 Punkt
-
Vorstellungsthread
Ollympus reagierte auf Spacejaeger für Thema
Halo ihr, habe es bisher versäumt mich vorzustellen... Bin jetzt schon fast ein halbes Jahr hier angemeldet (ja im vergleich zu vielen Anderen nicht lange ) und schon deutlich länger unangemeldeter stiller Mitleser. Durch die momentan nicht eingeplante Häufung von Freizeit, hab ich mal bei einigen Beiträgen versucht mitzudenken und mich so schon mal im Forum gezeigt. So und jetzt stell ich mich nochmal ganz offiziell hier vor . So nun zu mir: Ich bin bereits seit längerer Zeit regelmäßig bei der Betreuung von Zeltlagern dabei, hab dann vor 5 Jahren das erste mal Wandern und draußen Übernachten verbunden. Darauf hin hat mich das Fieber gepackt und ich habe damit angefangen (wie viele hier) die Ausrüstung immer weiter zu optimieren. Würde mich noch nicht als SUL bezeichnen (weiß auch nicht ob ich da überhaupt hin will ), aber als L aufm Weg zum UL würde ich mich schon sehen. Mit fast 2 m Körpergröße, hab ich nicht nur Probleme mit dem Rahmen von Zimmertüren... sondern auch bei der Suche nach passender und trotzdem ultraleichter Ausrüstung. Touren habe ich auch schon ein paar hinter mir, aber über Europa bin ich leider noch nicht hinaus gekommen. Achja bin noch in meinen Zwanzigern, aber aufm Weg zur 30 und mein Basislager hab ich momentan in der nähe von Heidelberg aufgeschlagen . Bestimmt wird die nächsten Tage mal eine lighterpack Liste von mir hier auftauchen, dann dürft ihr mir mal eure Meinung zu meiner Ausrüstung durchgeben So das wars erstmal von mir, bis bald hier im Forum1 Punkt -
OT: Genau darum geht es, es fallen zum Einen offiziele % fuer Fremdwaehrungs-Einsatz an und dann kommt dazu der schlechtere Kurs, als ich das erste Mal gesehen habe, wie PP abrechnet, bin ich fast vom Hocker gefallen, nie wieder...1 Punkt
-
Hallo zusammen, seit knapp einem halben Jahr bewege ich mich in Richtung ultralight und habe bisher meine Ausrüstungsplanung über ein Excel Tool gemacht (inkl. €/g und €/% ). Da ich aber mittlerweile bei einem Basisgewicht von unter 4.5 kg angekommen bin und kaum noch grundlegende Änderungen erwarte (sondern eher kleinere und einzelne Schritte), gefällt mir lighterpack doch etwas besser. Mit dieser Ausrüstung sollen kleinere Solo-Touren von ein bis drei Übernachtungen getätigt werden. Hier also die Liste: https://lighterpack.com/r/e0k6jr Die mit rotem Stern markierten Gegenstände müssen nochmals gewogen werden, grüne Sterne bedeuten geplante Anschaffungen und gelbe Sterne Optionales. Von euch hätte ich ganz gern Feedback zur meiner Struktur/Umsetzung, eventuell fehlenden Gegenständen sowie der Ausrüstung an sich. Viele Grüße, Christoph1 Punkt
-
OT: Wäre es möglich OT auch als solches zu kennzeichnen? Zu den Gebühren: Bei der DKB sind es soweit ich weiß nur 1,75% vom Umsatz. Weiß aber nicht, wie dort der Umrechnungskurs berechnet wird.1 Punkt
-
Aktuell ist es verständlich - im "normalen" 3-Season Denken landet davon aber die Hälfte im Rucksack. Insofern würde ich hier mit der ungetragenen Version planen. (Konkret also Tights und LongSleeve + ggf. Buff ins BW).1 Punkt
-
ahoi, nice liste... aaaber: schmeiß das groundsheet raus (-107gr)... packsack für den quilt raus (-19gr) der silkliner macht eh keinen temperatur boost- also raus (-114gr) warum micropur? raus (-10gr) kompass? haste im handy (-7gr) taschenlampe im sommer? (-53gr) ansonsten zu schwer sink? warum (-42gr) handtuch? (-30gr) -nimm das buff ein beil? warum? (-300gr) (feuerholz kannste sammeln) zipplock oder als kulturbeutel (-10gr oder so) ich persönlich finde den topf zu groß (500ml) (-20gr) kocher geht auch leichter (myog supercat stove 8gr, windscreen 6 gr) ach ja: anderes zelt viel spass beim buzzeln ps: mir persönlich wäre dafür der 150er quilt viel zu wenig, deshalb kann ich das mit der rettungsdecke sehr gut verstehen1 Punkt
-
Erste lighterpack.com Liste für ausgedehnte Weekender
Tao reagierte auf Wanderfalke für Thema
Vielleicht ergänzt du noch was du an Essen einpackst oder nur die Summe für einen durchschnittlichen Tag als Tagesration Essen. Sind zwar Verbrauchsgüter aber tragen muss man es ja doch.1 Punkt -
DIY Travellunch Menüs - Backcountry Foodie Rezeptsammlung
effwee reagierte auf Andreas K. für Thema
Jain. Da gab es mehrere threads. Einer hieß Trailfood contest oder so ähnlich1 Punkt -
Na, da bescheißt du dich aber selbst ein wenig - nahezu alle Klamotten als "Worn" zu kennzeichnen. Einsparpotenzial gibts definitiv beim Zelt Socken sind recht schwer Baumwoll-Longsleeve durch Wolle/KuFa ersetzen Messer + Feile würde ich durch ein Victorinox Classic SD ersetzen TP ist deutlich zu viel Packsack vom Quilt könnte man auch weglassen, da du ja den Packliner hast1 Punkt
-
Erste lighterpack.com Liste für ausgedehnte Weekender
Tao reagierte auf Spacejaeger für Thema
Also wo ich jetzt noch auf die Schnelle großes Einsparpotenzial sehe ist das Zelt. Du läufst ohne Stöcke? (oder hab ich die übersehen in der Liste?) Ich selber bin ein großer Fan von den Trekkertent Zelten, dort gibt es zum Beispiel das Phreeranger (890 g in 20d oder 695 in DCF) welches mit eigenen Stangen daher kommt. Ansonsten gäbe es da dann auch noch leichtere alternativen die mit Poles (Stealth 1: 570 g in 20d oder 435 g in DCF) aufgebaut werden. Gibt natürlich auch noch andere Marken, aber wollte zumindest mal ein Beispiel nennen. Tarp wäre mit Poles natürlich auch noch ne Option. Dr. Bronners umfüllen in eine kleine Dripper Bottle (z.B.: https://www.amazon.de/dp/B07D1LKNPF/?coliid=IVZ3TXQO7I70D&colid=2DGFVZQ4OSQRE&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it) die 5 ml sollten für 4 Tage locker reichen, gibts aber auch in 10 ml. Warum die Rettungsdecke? Du hast doch ein Quilt dabei, was deutlich besser isoliert. Und wenns zum absoluten Notfall kommt, stellt man sich dann auch nichtmehr die Fragen "Qulit oder ich".1 Punkt -
Hilleberg Anaris
itisjustgear reagierte auf khyal für Thema
khyal hat diesen Beitrag moderiert: Leute, bitte denkt an die rechtlichen Vorgaben, was das Einstellen von Bildern o.A. betrifft, wie im Beitrag Bildrechte dargestellt Danke Khyal1 Punkt -
DIY Travellunch Menüs - Backcountry Foodie Rezeptsammlung
dermuthige reagierte auf ptrsns für Thema
http://www.ul.recipes1 Punkt -
Hier noch eine Seite: https://www.trail.recipes/blog/dehydrating123-make-instant-hummus Das mit dem Hummus funktioniert erstaunlich gut (allerdings habe ich mein eigenes Rezept getrocknet)1 Punkt
-
Netter Artikel, ich vermisse allerdings 2 Punkte: Die Viren sind prakltisch immer an Flüssigkeitströpfchen gebunden die deutlich größer sind sollen die Masken ja den Anderen vor meinen "Auswürfen" schützen. Das ist ja auch der klassische Zweck der OP Masken - die _Wunde_ soll nicht infiziert werden. Btw, da war doch mal was mit einem Herrn Semmelweis und einem Doodle das ungewöhnlich lange aktiv war...1 Punkt
-
Diese Seite hier (trailcooking.com) kennst du?1 Punkt
-
Bestimmung der benötigten Tarplänge
Christian Wagner reagierte auf cico für Thema
Ich habe es geschafft, die Tabelle verfünftig zu strukturieren. Hier ein Ausschnitt: @tib @Christian Wagner Dazu habe ich auch noch einen "Rechner" gebaut, mit dem man mir ein paar Eingaben (weißer Hintergrund) die wichtigsten Eckwerte für eine Pyramide und ein Prisma (in Anlehung an die Duplex-Form) ausgegeben bekommt. Beim Prisma werden mit den Beaks einfach die Dreiecke geschlossen. Ein Boden, Nahtzugaben oder benätigtes Garn sind bei keiner der Varianten mit eingerechnet, nur die dem Himmel zugewannte Fläche. Hier ein Beispielscreenshot der Eingabemaske: OT: Den Tarprechner gibt es nur per PN, es ist eine Excel-Arbeitsmappe mit allen Werten in zwei Zentimeter Schritten und der strukturierten Tabelle, die hier als Big_Tarbtab.tiff angehängt ist. Da steckt ungefähr eine Woche Arbeit inkl. Aufstellen der Gleichungen und Co drin... Im Anhang befindet sich eine Tabelle mit 138.600 Einträgen - also 46.200 möglichen Kombinationen von h0 und b0 - als Bild im TIFF-Format. Dieses Werk (die Tabelle mit dem Dateinamen "Big_Tarptab.tiff) ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz. Im Gegensatz zur 1. Tabelle sind dort wesentlich mehr Werte zu finden. Jetzt sind dort auch die Aufbauhöhe und die Abmessung des Tarps am Boden mit angegeben. OT: Schaut euch die Tabelle auf dem Computer an, auf einem kleinen Handy/Tablet-Bildschirm verliert man eh die Übersicht Außerdem bekäme ich die eh nicht ohne eine zusätzliche App auf. Big_Tarptab.tiff1 Punkt -
1 Punkt
-
Nur weil du als kleines Kind nicht mit Stäbchen zu essen gelernt hast ... Deine Argumentation klingt mir ein wenig sehr "westlich zentriert" (sehr freundlich ausgesprochen) zu sein. Und wie Andreas schon schrieb, Gabel ist nicht "uralt", geschweige denn Steinzeitlich und Löffel ist in fast allen Kulturkreisen verbreitet. Und wenn du schon auf Wiki verweist ein Zitat daraus: "Die durchgängig gleichzeitige Benutzung von Messer und Gabel beim Essen setzte sich erst relativ spät als Norm durch. „So wurde die Arbeitsteilung der Hände, bei der die linke Hand nicht nur unmittelbar beim Schneiden fester Speisen, sondern während des ganzen Ganges die Gabel hält, in großen Teilen der mitteleuropäischen Oberschichten erst im Laufe des 19. Jahrhunderts als allgemeinverbindlich durchgesetzt.“[14]" PS. "Och menno, so hab ich das doch gar nicht gemeint " - so und ähnlich kommt es aber rüber...1 Punkt
-
Okay. Verstehe ich das richtig? Weil Du nicht mit Stäbchen essen kannst und das angeblich anachronistisch ist bin ich also ein Steinzeitmensch? Meines Wissens sind Messer und Gabel weltweit die Ausnahme. Viele essen mit den Fingern/Händen - ich bevorzuge einen Holzlöffel. Wie man isst hat auch damit zu tun, wie Essen zubereitet wird. Will sagen. Messer und Gabel sind nicht Fortschritt, sondern der Art und Weise wie hier Essen zubereitet wird geschuldet.1 Punkt
-
Achse, meine Reisepläne: Ich werde mich nach der Quarantäne auf eine interessante Reise zusammen mit euch begeben, wenn ihr mögt. Die Reise zu nur einem Setup! Ehrlich gesagt träume ich seit Jahren davon, hab mich aber entweder nicht allein getraut, oder hab mich in Gedanken „das Zeug war teuer, vielleicht brauchst du es doch irgendwann mal“ verloren. Gemeinsam mit euch kann ich das schaffen. Und wahrscheinlich fällt für den Einen oder Anderen noch was ab...1 Punkt
-
Meine Reisepläne sind übrigens auch „aus dem Fenster“. Wollte im Frühjahr wieder den Jakobsweg machen, entweder Küstenweg oder ganz klassisch den Camino Frances. Das wird nichts. Aktuell sitze ich in häuslicher Quarantäne und warte auf mein Testergebnis. OT: Ich merke aber auch, dass die Quarantäne sich nicht unbedingt vorteilhaft auf meine Beziehung auswirkt, trotz Garten und gutem Wetter - Lagerkoller eben. Vorhin habe ich meine Ausrüstungskisten ausgemistet und einige Dinge dem Recycling zugeführt, von denen ich denke dass sich der Biete-Faden nicht lohnt. Überhaupt habe ich sehr viel Zeit zum nachdenken. Etwa: Brauche ich den ganzen Kram überhaupt? Müssen es für jeden Brennstoff mindestens zwei Setups sein? Warum habe ich drei Quilts? Wieviele Rucksäcke habe ich eigentlich? „Ach da ist die DryDucks-Jacke! Da hätte ich mir die 70,- für die neue, und schwerere, Jacke ja sparen können.“, was mache ich eigentlich mit vier Zelten? Solche Gedanken eben. Einiges könnte ich sicherlich im Forum verkaufen, aber bei vielen Dingen habe ich da so meine Zweifel. Mittlerweile hinterfrage ich sehr grundsätzlich mein Einkaufsverhalten. Kurz vor der Quarantäne habe ich mein Haus ausgeräumt. Unglaublich was man all die Jahre mit sich herumgeschleppt hat! Das ganze Zeug passt fast nicht in den Keller meiner Wohnung! Skiausrüstung (19 Jahre alt), Tauchausrüstung (genauso alt), Kisten voller „Erinnerungen“ an die ich mich über zehn Jahre nicht erinnert habe, ... - einfach unglaublich. Oder doch normal? Ihr merkt schon, ich habe zu viel Zeit, trotzdem danke fürs lesen1 Punkt
-
Man kann es jetzt vorbestellen https://hilleberg.com/deu/zelt/yellow-label-zelte/anaris/1 Punkt
-
...wenn Du beim Klamotten shoppen grundsätzlich zuerst probierst, ob S passen würde und dich erst dann weiter nach oben arbeitest.1 Punkt
-
Nee, da muss ich leider widersprechen. Daran sieht man schon das Hillebergs ihr Handwerk verstehen. Diese "Lifter" auf den Zeltflächen werden sonst gerne als richtige Sturmabspannungen genommen. Dann ist das Geschrei groß, wenn der Fixpunkt auf der Fläche ausreißt. Ein Lavvu oder Firstzelt holt sich seine Stabilität über die Nähte. Zusätzliche Pullouts schwächen da nur die Kraftübertragung. LG. -wilbo-1 Punkt
-
1 Punkt
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
truxx reagierte auf Andreas K. für Thema
Selbst Wandern sollte man dieser Tage lieber bleiben lassen, wie ein Beispiel aus dem Erzgebirge zeigt: https://www.google.com/amp/s/www.saechsische.de/amp/dresdner-wanderer-im-erzgebirge-gestoppt-5190030.html0 Punkte