Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich verwende dazu die App Topo GPS.

IMG_4303.thumb.PNG.48e6f5d41caa679ebf586fbff9dc7aa4.PNG

Das Bild zeigt den Ith-Hils-Weg und einige Wegpunkte, die ich auf der Wandertour setzte. Wenn ich in die Karte Hinein-Zoome, würden noch mehr Wegpunkte zu sehen sein.

IMG_4304.thumb.PNG.4921798dfe03300c12b6a472c82209e1.PNG

Das Bild zeigt eine Liste aller markierten Wegpunkte an. Für jeden Wegpunkt kannst Du ein separates Icon wählen. Mir reicht der Standardpunkt.

IMG_4305.thumb.PNG.8262326ad7053cfb5fb8109e1e50f784.PNG

Das Bild zeigt die Infos zu einem speziellen Wegpunkt an.

IMG_4307.thumb.PNG.a0f916e3b94fe59057d7027b1f3cd404.PNG

Selbst eine Beschreibung kannst Du zu den Wegpunkten hinterlegen. Mache ich aber nicht, ist mir zu viel Arbeit.

Ich verwende die App hauptsächlich zur Navigation. Unterwegs setze ich mir Wegpunkte, die für mich von Interesse sind (Übernachtung, Verpflegung, Wasser usw). Das mache ich immer und auf allen Wandertouren, obwohl ich da vielleicht nie wieder entlang gehe.

Aber vielleicht können andere Wanderer irgendwann von den Wegpunkt-Infos profitieren...

Grüße von Reinhard

https://reinhard-on-tour.blogspot.com/  Reinhards Touren

  • Antworten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@berghutze Du sagst nicht, auf welcher Plattform. Ich benutze auf Android Locus  Map 4 (Abo-Version) in Stufe Gold; kostet zwar stattliche 24EUR/Jahr, dafür sind die Locus-Karten kostenfrei (basieren auf OSM) ). Es gibt auch noch die Locus Map Pro (einmalig 7EUR, wenn ich mich recht erinnere; die wird aber nicht mehr weiterentwickelt), dafür sind nur 3 Karten-Downloads frei (Deutschland ist in 2 Teilen verfügbar Nord/Süd). Darin kann ich meine POIs mit selbst definiertem Icon, Beschreibung und Link anlegen oder importieren.

Geschrieben (bearbeitet)

  

vor 4 Stunden schrieb berghutze:

Ich habe eine OT-Frage: Kann mir jemand eine App empfehlen, die sich dafür eignet, Karten offline herunterzuladen und dort (ebenfalls offline) Markierungen zu setzen, die mit zusätzlichen Informationen versehen werden können?

 

app: oruxmaps
karten: mapsforge

und falls du doch mal in oruxmaps routen möchtest

routen: brouter

alles komplett offline, ohne internet nutzbar.
... und kostenlos.

Bearbeitet von ptrsns
Geschrieben

Ja war auch lange bei Oruxmaps
Tolle Software.(Aber für die meisten zu umfangreich)

Dann hatte ich ne Zeitlang tatsächlich mit Kurviger  navigiert (eigenlich ne Motorad app)
Vorteil dieser App startet schnell,sehr spartanisch, Offline Map, und er kommt mit riesigen POI Datenbanken zurecht.

Inzwischen bin ich bei OsmAnd gelandet und bin sehr zufrieden, auch die offline Suche nach Wasserstellen usw... sehr gut gemacht.

https://f-droid.org/de/packages/net.osmand.plus/

Allerdings ist es eigentlich nur mein Backup im Handy, navigieren dann mit eTrex 20x

 

 

Geschrieben

Sprühen oder die Jacke wird auch von innen imprägniert, das mag nicht jeder... 

Beim sprühen aber auf die Lunge aufpassen 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb zopiclon:

Sprühen oder die Jacke wird auch von innen imprägniert, das mag nicht jeder... 

Beim sprühen aber auf die Lunge aufpassen 

Yes spruehen, bei den Pumpsprays nebelt es aber nicht viel, mit weichem Kuechenschwamm auf der Jacke gleichmaessig verteilen, ueber Stuhllehne trocknen lassen, vorher mit entsprechndem Waschmittel entweder Handwaesche oder ohne Schleudern waschen.

Wenn die Jacke nicht mehr dicht ist, hilft das nix, das sorgt nur dafuer, dass das Wasser auf dem Aussenmaterial abperlt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb berghutze:

 Kann mir jemand eine App empfehlen, die sich dafür eignet, Karten offline herunterzuladen und dort (ebenfalls offline) Markierungen zu setzen, die mit zusätzlichen Informationen versehen werden können?

Ich nutze Locus Map Pro mit den kostenlosen Offline-Karten von OpenAndroMaps.

Bei Topo GPS funktioniert das Setzen von Wegpunkten nicht offline!

Bearbeitet von Genusswanderer
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb ptrsns:

danke für den tipp. hab ich die tage während einer mehrtagestour ausprobiert. gutes zeug, für mein empfinden momentan nochmal einen tacken bessere usability als bei orux. hat mich abgeholt, bin umgestiegen :D

@ptrsns @Ranger: Falls noch Schwierigkeiten bestehen: Sie ist zwar ziemlich umfangreich, aber eine geniale Anleitung für Osmand: https://www.smartphone-tipp.de/apps/anleitung-osmand/#Oberflche-von-OsmAnd-nach-dem-ersten-Start. Mir hat sie bei der Einarbeitung sehr geholfen, so dass ich Osmand als Backup zum etrex bereits einige Jahre nutze :).

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb ConTour:

Hey, wie würdet ihr so einen Schaden reparieren? Gibt es da schwarze Patches oder ähnliches, oder nähen?

Bin da mit der Jackentasche an der Türklinke hängen geblieben. Ist 'ne Trek 100.

327775867_PXL_20211017_113353329.thumb.jpg.fc7d00e7a20fe97c7bde846b20c7089a.jpg

Schwarzes Tyvek Klebeband aus dem Baumarkt. Größe ausschneiden, Ecken abrunden und drauf damit. Hier ab Minute 3 zu sehen.

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb ConTour:

Hey, wie würdet ihr so einen Schaden reparieren? Gibt es da schwarze Patches oder ähnliches, oder nähen?

Bin da mit der Jackentasche an der Türklinke hängen geblieben. Ist 'ne Trek 100.

327775867_PXL_20211017_113353329.thumb.jpg.fc7d00e7a20fe97c7bde846b20c7089a.jpg

Ich habe meine Daunen Jacke damals nähen lassen. Hält immer noch super und sieht besser aus als Klebeband :)

Geschrieben
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb wilbo:

ein Flicken aus Spinnakertape

Moin Wilbert!

Hält das Zeug auch auf PU-Beschichtung?

mfg
der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde vorher noch die offenen Ränder mit dem Feuerzeug oder Heißschneider bearbeiten.

Bearbeitet von hmpf
Geschrieben

ich habe meinen ersten Ikea Hackpack Prototyp genäht und bin in den Vorbereitungen für die nächste Variante. Dazu die Frage, wie seht ihr die Rückenlänge des Rucksacks? Aktuell bin ich bei 45cm. Gefühlt würde ich die nächste Variante länger machen, bin da aber unsicher und würde mich über eure Feedback freuen.

OT: Offtopic: Rückenlänge habe ich versucht zu messen (bzw. messen zu lassen), bin aber zu keinem sauberen Ergebnis gekommen :/ backpack.png.071848364189db6d8dbb80176509104e.png

Geschrieben (bearbeitet)

Wie groß bist Du?

Bei meinen 1,81 (normale Proportionen) habe ich mich auf 48 cm festgelegt. 

Bei extra angenähtem Rollverschluß beträgt die gedachte Packhöhe 50 cm. 

Die Schulterriemen weiter unten, Richtung Boden, annähen - bringt nochmal mehr effektive Rückenlänge.

Edit: also die Bänder, die zu den Schulterriemen führen, sind damit gemeint.

Bearbeitet von icefreak
Geschrieben

hallo,

kann man die nitecore nu25 mit einer externen powerbank betreiben? oder anders gefragt, kann sie leuchten, während sie geladen wird?

 

danke

schönen gruss

heff

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb icefreak:

Wie groß bist Du?

Bei meinen 1,81 (normale Proportionen) habe ich mich auf 48 cm festgelegt. 

Bei extra angenähtem Rollverschluß beträgt die gedachte Packhöhe 50 cm. 

Die Schulterriemen weiter unten, Richtung Boden, annähen - bringt nochmal mehr effektive Rückenlänge.

Edit: also die Bänder, die zu den Schulterriemen führen, sind damit gemeint.

ich bin 1,78 ebenfalls normale Proportionen. Dann passt die Höhe zumindest grob zu deiner.

Wo die spannende Frage ist, wo man mist. Ich habe von der Unterkante Rucksack, bis zum obersten Nahtpunkt der Schultergurte gemesse - quasi da wo sie "umknicken".

Wie du schon angemerkt hast, habe ich unten noch ein wenig Luft gelassen. Würde ich das beim nächsten Mal nicht machen und an der Unterkante ansetzten, hätte ich den Teil (ca 7cm) direkt als Rückenlänge zusätzlich und der Rucksack würde höher sitzen.


Edit: mit nochmal drüber nachdenken müsste die Höhe des Rucksacks von unten doch in der Mitte des Hüftgurts gemessen werden. Somit hätte mein Rucksack nur ca 38 cm und müsste ca 7cm "größer" werden.

Bearbeitet von Flip

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...