Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 04.04.2019 in allen Bereichen

  1. cafeconleche

    Berliner Stammtisch

    nur mal kurz Gruesse aus Amerika. Toll hier, Wueste nur warm, (nicht heiss), feucht und blumig, fast alle machen langsam. Bin jetzt ein paar Tage parallel mit jemandem gewandert, der es mit Hammock versucht. Ist nicht so ganz einfach, er hat schon drei Mal auf den Boden ausweichen muessen. Euch allen viel Spass mit weiteren Touren ! Ist @mawi eigentlich gesund und munter aus dem Ural zurueckgekommen?
    6 Punkte
  2. cafeconleche

    PCT 2019

    Guten Morgen, bin inzwischen in Julian, Mile 77. Erste Woche war warm tagsueber, nachts z.T. unter null: immer schoen Filter und Elektronik in den Schlafsack packen. Bislang viel Wasser. Die Wueste ist gruen, und immer wieder sieht man einiges bluehen. Das sollte demnaechst noch mehr werden. Julian ist superteuer, besser Stagecoach Trails RV uebernachten, 2 Personen Cabin fuer 60$ oder Zelt fuer 10$ incl. Duschen, laundry 4$ extra. , zelten aber ggf. sehr windig ohne Windschutz. Dort ist Resupply auch preisguenstiger als in Julian, aber es gibt keine Gaskanister. Fuer einen kleinen habe ich heute Morgen in Julian - festhalten bitte- 10 $ gezahlt! (Zum Vergleich: Bei Scout und Frodo zum Selbstkostenpreis 4$) Der neue 20-Grad EE Revelation bewaehrt sich soweit gut und sieht mit dem Overfill definitiv fluffiger aus als das Vorjahresmodell. Allerdings: Das Befestigungssystem ist nicht ausgelegt auf z-lite, sondern auf irgend etwas Aufblasbares. Geht aber trotzdem. UND: Der Reissverschluss am Fussende ist nicht von innen abgedeckt. Hat mich 2 Naechte gekostet herauszufinden, weswegen ich kalte Fuesse bekomme. Mit Kurzmatte wird es dort kuehl. Ich lege da jetzt mein kleines Sitzpolster hin, seitdem ist es ok. Viel Spass beim Starten!
    3 Punkte
  3. Ich spanne meinen Regenrock mit Hilfe von ein paar zusätzlich angenähten Schlaufen und etwas Schnur an.
    3 Punkte
  4. In meinem lighterpack steht 347g, bin aber nicht ganz sicher ob das mit oder ohne Leinen war. Vermutlich um die 340g ohne alles. Eine Empfehlung möchte ich lieber noch nicht aussprechen, da ich die Kombi noch nicht auf Tour eingesetzt habe. Gut passend sie die beiden Teile meines Erachtens aber schon. Musst halt entscheiden, was dir wichtiger ist; ein T-Zip, oder ein bischen mehr Fläche im IZ.
    2 Punkte
  5. Wenn du dir die Urteile in den USA ansiehst, und die Höhe der Strafzahlungen, dann kann man sich ausrechnen was Rechtschutzversicherungen kosten... Zudem halten die meisten US Amerikaner Versicherungen für kommunistisches Teufelswerk.
    2 Punkte
  6. Also, die Fakten des vid´s hätte man auf 10 Zeilen zusammenfassen können. Dass einer der wesentlichen Unterschiede ein andere Art der beigelegten Heringe ist, hat mich jetzt tief erschüttert. Wenn das Zelt stramm aufgebaut gewesen wäre, hätte man vielleicht eine Änderung im Schnitt erkennen können. Neue Erkenntnisse hat mir der Betrag leider nicht gebracht. OT: Seine Stellungnahme, dass er lieber billig kauft, weil er eh alles schnell kaputt spielt, ist echt ernüchternd! Auch der einseitige Preisvergleich mit dem zpacks duplex zeigt nicht gerade eine tiefe Auseinandersetzung mit der Materie... VG. -wilbo-
    2 Punkte
  7. OT: Können wir die Diskussion über die Stoffqualität auslagern? Das hat an sich recht wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun . Ich finde die aggressive Vermarktung von RBTR auch nicht immer prickelnd und was zB die Reißfestigkeit angeht, finde ich viele Stoffe auch unterirdisch. Aber sie werben auch nicht mit konkreten Werten, die dann nicht gehalten werden (--> ein Hoch auf Extex!). Die (mangelnde) Stoffqualität im Zuge der Klage wegen vermeintlicher Irreführung/Betrugs zu erwähnen, halte ich daher für nicht sehr sinnvoll, da das doch zwei Paar Schuhe sind. EDIT: Eine aktuelle Stellungnahme von RBTR
    2 Punkte
  8. HiKERHAUS aka HYBERG aka Greenline - Ladengeschäft in Berlin. Seit letztem Wochenende gibt es in meiner Nachbarschaft ein Ladengeschäft von HiKERHAUS. Bötzowstr. 35, 10407 Berlin. Marken u.a. Tarptent, HYBERG, ULA, KlYMIT, Toaks... Statt in der Ferne bestellen, alles zum Anfassen und Ausprobieren. (Leider habe ich genau davon schon einiges)
    2 Punkte
  9. Matzo

    Megamarsch Frankfurt 2019

    Megamarsch Frankfurt 2019. Grad angemeldet. Was hab ich getan. Aber ist ja noch lang hin. Und außerdem ist @Donau schuld.
    1 Punkt
  10. Hallo ihr alle, in einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass auch Fehlschläge beizeiten für Erkenntnissgewinn sorgen können. Also werde ich mal so frei sein um meinen, wenngleich auch vollständigen und fast desaströsen, Fehlschlag zu präsentieren. Aber zum Thema. 1) Wie ist die Einstellung: Ich möchte rein spaßeshalber, quasi als Machbarkeitsstudie schauen was ich mit Spirituskochern hinbekomme. Dabei bastel ich vor mich hin, orientiere mich aber auch stark an bestehenden Modellen. Hauptsächlich steht die Freude am Basteln im Vordergrund und vielleicht kommt ja was sinnvolles dabei heraus. 2) Konkretes Projekt: Nachbau eines "Cones" als Windschutz und Bau eines Systems zum Wasser erhitzen. Möglichst leicht, möglichst billig (Kosten aktuell ca. 2€ Pfand). 3) Umsetzung: Nachbau eines "tetkoba Capillary Hoop Stoves" (falls nicht bekannt reiche ich Referenzen nach). Anpassung eines Cones an eine 1L Tuborg-Dose. Das ganze einfach nur mit Zirkel und Cutter. Löcher wurden mit dem Akkuschrauber gebohrt (2mm, 5mm und dann ggf 8mm) und alles mit der Feile nachbearbeitet 4)Test: 20ml Ethanol aus dem Labor (vergällt, Abfallstoff dort, deshalb leicht verfügbar). Brenndauer 6min55sec. 500ml Wasser konnten nich vollständig zum Kochen erhitzt werden. 5) Fazit: Schlechte Verbrennungseigenschaften (wahrscheinlich zu wenig Sauerstoffzufuhr). Schlechte Wärmeübertragung (Beschichtung, die abgebrannt ist?!) sicherlich auch durch sehr geringen Durchmesser des Gefäßes. 6) Daten des abgebildeten Setups: Dose (Wassergefäß) 23g Cone 81g Deckel 21g Kocher 21g Becher 71g Gesamt: 217g Nun meine eigentliche Frage. Ich bin ja am basteln. D.h. viele Fehlschläge stehen noch bevor bis ich hoffentlich was finde, dass ich gut finde. Wie bekommen die versierten von euch die Löcher in dünnes Blech?! Ich zeichne an, bohre vor (2mm) und bohre dann nach (5mm bzw. 8mm). Danach ist das Loch teilweise so ausgefranst, weil sich das Blech einfach "einzwirbelt", dass es auch mit der Feile nur schwer glatt zu bekommen ist. Da ich keine Lust habe mir schon beim Basteln die Pulsadern aufzuschneiden, suche ich nach einer Alternative. Bei Amazon habe ich diverse "Locheisen" gefunden, die aber alle nur für Pappe, Leder etc. ausgeschrieben sind. Bei mir im Praktikum hatten sie für sowas immer eine Stanze mit diversen Durchmessern (an die ich aber nicht mehr ran komme). Habt ihr eine Idee, oder muss ich einfach vorsichtiger sein und mehr feilen? LG und schönen Abend!
    1 Punkt
  11. cafeconleche

    PCT 2019

    Noch was: Im Moment machen alle hier gaaanz langsam, weil es sowieso kein Weiterkommen gibt in Kennedy Meadows und die Wueste so angenehm feucht ist. Ausser so ein paar Jungspunde halt...
    1 Punkt
  12. Ich werde wohl diese Jahr nochmal nach Nizza fliegen und dieses mal mit dem Zug nach Peyresq und von dort bis zum Grandes Jorasses zur kleinen Abschlusskletterei DIe Seealpen/Kottischenalpen sind ein Traum
    1 Punkt
  13. Eine Rechtsschutzversicherung dürfte auch bei der Mehrzahl der Unternehmen hierzulande die Ausnahme sein.
    1 Punkt
  14. Pfotentrail

    Megamarsch Frankfurt 2019

    Eine Freundin von mir ist letztes Mal in FFM gestartet und sagte die Verpflegung wäre viel zu knapp gewesen. Also lieber noch den ein oder anderen Müsliriegel einstecken und viel Erfolg beim marschieren!
    1 Punkt
  15. Anhalter

    Megamarsch Frankfurt 2019

    Ach, da kann ich ja auch mal was sinnvolles beitragen Ich wohne ja in Jena, und hier gibt es ein solches Event seit 1986. Keine Ahnung ob die "das erfunden" haben, aber zumindest ist der Charakter der Veranstaltung etwas anders als die Megamärsche. Das soll nicht bedeuten, dass die schlecht sind, hier wird das eben von Ehrenamtlichen und mit Unterstützung durch Spenden organisiert, die MM sind ja eine komerzielle Veranstaltung, Leute müssen bezahlt werden, die Infrastruktur kostet auch. Muss ja nicht schlechter sein (gut, dafür kostet es aber schonmal 40€ mehr). Ich habe die 100km hier zwei Mal angetreten, keines Mal beendet. Kenne aber doch einige die das regelmäßig machen und auch schaffen. Ich habe das auch noch vor zu schaffen, dieses Jahr bin ich aber grade auf dem Jakobsweg. Prinzipiell ist das auch machbar. Kommt natürlich auf die Strecke ein wenig an, grade die Höhenmeter und teils recht anstrengenden Abstiege auf der hiesigen Route machen meinen Knien regelmäßig Probleme. Die Stimmung dabei ist natürlich großartig. Zumindest meistens. Nachts gibt es gerne mal so eine "Hassphase" in der man am liebsten mit niemandem Sprechen würde. An Tips kann ich eigentlich nichts geben, was Nutzern dieses Forums nicht eh schon bekannt wäre: Leicht sein, es gibt alle 20km Verpflegung. Gut eingelaufene Schuhe. Eine Woche vorher beginnen die vom Wolf gefährdeten Stellen mit Hirschtalg vorzubereiten. Und auf jeden Fall Vorbereiten. Ich empfehle dabei mindestens eine Strecke 40km+ zu machen. Achso, Stirnlampe nicht vergessen! wenn mir noch was einfällt ergänze ich
    1 Punkt
  16. @martinfarrent Klar halten die Wonderclips auf Silnylon. Beim Nähen (wofür sie eigentlich gedacht sind) auf jeden Fall und bei leichtem Wind habe ich sie auch schon zum Befestigen des Ponchos am Tarp erfolgreich eingesetzt. Bei Sturm muss man sicher ein paar mehr verwenden.
    1 Punkt
  17. Hallo irispompiris, ja, danke, Scott Orbit heißt der, das habe ich oben korrigiert. Gut zu wissen, dass Dir der Scott Celeste / Cosmos passt. Weißt Du zufällig, ob die verschiedenen Stiefel von Scott alle für die gleiche Fuß-Form ausgelegt werden? Bergstiefel: Jahrelang war ich mit den La Sportiva Nepal Trek und Top (noch ohne GTX) unterwegs und sehr zufrieden. Diese musste ich ersetzen. Die neueren GTX-Versionen sind im Vorderfuß breiter, haben aber dicke Falten an den Zungen und auf meinen Rist gedrückt. Dann bin ich günstig an gebrauchte gekommen, hatte diese probiert und zu meiner Überraschung komme ich mit den La Sportiva Nepal Trek und Karakorum Trek sehr gut zurecht, denn der Bereich der Zungen hat sich an meine Füße etwas angepasst (der klügere gibt nach!). Den robusteren Nepal behalte ich. Die La Sportiva´s sollten ca. 1 - 1 1/2 Nummern größer genommen werden als die Straßenschuhe. Gruß Thomas
    1 Punkt
  18. Na ja, ist alles relativ. Nur 5 Wochen Urlaub am Stück kann ganz schön happig sein, wenn man vorher mehr oder weniger 7 Jahre lang frei hatte. Dann können sich 16 Monate Arbeiten auch schnell wie 16 Jahre anfühlen. Erste-Welt-Probleme eben
    1 Punkt
  19. ... war zumindest zeitlich betrachtet die zentrale Botschaft des Videos!
    1 Punkt
  20. https://lighterpack.com/r/3781d4
    1 Punkt
  21. Hier ist ein Video zum Lanshan 2019: hab es selbst noch nicht gesehen. Aber beim hin und her springen sagt er bei Minute 5 cy, dass sich "einiges" geändert hat...
    1 Punkt
  22. Scott Orion kenne ich nicht. Meinst du evtl. Scott Orbit? Ansonsten hab ich ähnliche Klumpfüße und fahr mittlerweile mit den Scott Celeste ganz gut. Männervariante heißt dann Cosmos. Jetzt würde es mich direkt noch interessieren welche Bergstiefel du für dich gefunden hast.
    1 Punkt
  23. Nur mal kurz angedacht ... Links und rechts von der Kapuze zwei Gurtband-Schlaufen annähen, um eine Schnur zur Spitze führen zu können. (Befestigung am Stock?) Unten an den Ecken ebenso, damit Du den Poncho an den vorderen Abspannpunkten vom Hexamid fixieren und stramm ziehen kannst. Ich befürchte, dass der Saum zu kurz sein wird um den Eingangsbereich komplett abzudichten. Sowas in der Art habe ich gerade für meine Tarps in der Entwicklung. Da ist die Unterkante gut einen Meter breiter ... VG. -wilbo-
    1 Punkt
  24. Och ihr zwei Wasch Nähweiber! Mich irritiert, das die zwei, denen ich hier mit die meiste Kompetenz an der Maschine zutraue, zu derart unterschiedlichen Einschätzungen der Stoffe kommen. Vielleicht unterschiedliche Chargen? Andis Bestellung ist ja dann schon etwas her. Allerdings - die sil Beschichtungen von rsbtr hatten in wilbos klebetest ja auch nicht gerade rühmlich abgeschnitten. Aber ja, das Thema ist eigentlich ein anderes. Waren dutch und rsbtr nicht zu Anfang sogar mal miteinander verbunden? Mir war so. Prinzipiell - Auswahl ist gut, Plagiat, ggf. auch noch in minderer Qualität für den Originalvertreiber zumindest einiger der Stoffe natürlich ärgerlich und die Reaktion nachvollziehbar. Mein Bild von dutch war jedoch auch immer ein auf Community und Harmonie bedachtes. Aber man weiß ja auch nicht, welche Anläufe zur Lösung der Situation ggf. schon vor diesem Schritt gemacht wurden.
    1 Punkt
  25. ManniAT

    Abendessen verdient...

    Reisebericht wollte ich keinen schreiben, drum hab ich mir gedacht, ich stell es hier rein. In meiner (Wohn-)Gegend gibt es eine nette Hütte. Ne gute halbe Stunde Anfahrt und dann je nach Laune zwischen einer gemütlichen bis zu drei knackigen Stunden Anstieg. Dort wartet Labung in Form von regionalen (die Zutaten) Speisen auf's feinste zubereitet. Heute nach Feierabend bin ich da noch schnell hin. Musste die Sommerschuhe wieder warmlaufeb, da ich am Samstag die Winterdinger eingelagert und dabei die anderen geholt habe. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich Bilder im Text platzieren kann, drum hab ich sie halt angehängt und danach Beitrag bearbeitet. Ach ja, normal ist beim Gulasch noch ein Knödel dabei, den lass ich aber weg, da ich mich ketogen ernähre. Vor dem Gulasch stand der Aufstieg... So kann man einen Arbeitstag auch ausklingen lassen
    1 Punkt
  26. ManniAT

    Abendessen verdient...

    Ach ja, neben gutem essen gibt's auch noch:
    1 Punkt
  27. @FlorianHomeier Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Wenn ich das Gefühl habe, von einem Hersteller/Händler fair behandelt zu werden, dann zeige ich mich auch als Kunde von der besten Seite. Ich wünsche Dir eine schnelle und möglichst schmerzfreie Schadensbehebung!
    1 Punkt
  28. momper

    Schnäppchen

    OT: Ich habe dort die Frauenversion des Rucksacks gekauft (hätte ich bloß gewusst, dass jetzt die Männerversion kommt Ich habe das mit https://www.d-a-packs.at/ abgewickelt - völlig problemlos. Habe mich aber drauf eingestellt, dass später Rückgabe, Garantieabwicklung nicht geschmeidig ablaufen könnten - bei dem Preis aber vielleicht zu verschmerzen ... Dann gar nicht mehr UL, aber vielleicht interessant: https://www.exxpozed.de/bergans-hip-belt-pockets Manchmal dort für ca. 25,- € erhältlich ...
    1 Punkt
  29. OT: Ich bin darauf gekommen, als wir im Sommer mit der Familie am Strand waren. Wir brauchten dringend Wind- und Sonnenschutz. Leider war nur ein schwarzer footprint greifbar. Im Schatten bemerkten wir dann wie gut das Konzept zusammen mit dem Wind funktionierte. Der schwarze Stoff nimmt zwar die Strahlung auf und wird erhitzt. Die entstehende Wärme wird jedoch schnell vom Wind weggetragen, (Windchill). Zusätzlich spendet der schwarze Stoff richtigen Schatten mit einer deutlich niedrigeren Temperatur, sodass sich im Gesamteffekt ein "kühleres" Mikroklima ergibt. Hier wird das Ganze nochmal für Kleidung erklärt: https://www.spektrum.de/frage/warum-speichert-schwarz-waerme/1549065 VG. -wilbo-
    1 Punkt
  30. Der CHS hat viel zu viel Wumms für dieses Setup. Würde eher zu einem Schraubdosenkocher mit Filz/Flies raten. Sobald nämlich das mit der Sauerstoffzufuhr gelöst hast, wird es innerhalb das Cones so warm werden, dass bei einem offenen Kocher der Spiritus anfängt zu kochen und durch die Gegend spritzt. Außerdem kann die kleine Dose soviel Energie gar nicht aufnehmen.
    1 Punkt
  31. Ein leichtes Hallo, ich wollte hier auch mal meine Variante vom Innenzelt vorstellen. (280g) Wallfahrer
    1 Punkt
  32. cafeconleche

    PCT 2019

    So ihr lieben, die erste fliegt. Rucksack ist aufgegeben, am Vorabend. Das ist in Berlin sicherer. Mail von Scout und Frodo mit Tabelle, wer wann wo morgen abgeholt wird. Mit dem Schnee siehts noch nicht wirklich besser aus, dafür mit Wasser und Blumen in der Wüste. Ich kann ja berichten.
    1 Punkt
  33. Der einfache Capillary-Dosenkocher ist in fünf bis zehn Minuten aus einer Koffeindrink-Abfalldose gebaut und brennt bei guter Bemassung sauberer (fast rückstandsfrei) und effektiver als der Whitebox-Stove (den ich auch schon hatte). Kosten und Zeitaufwand sollten dich also nicht abhalten. Die Bastelarbeit muss keinen Schönheitspreis gewinnen, um zu funktionieren. Benötigst du denn den topfnahen Teil des Griffschutzes überhaupt? Falls nicht, könntest du einfach den verkohlten Teil mit dem Bastelmesser rundum anritzen und entfernen. Du könntest handelsüblichen Schrumpfschlauch (auch zwei verschiedenen Durchmessers übereinander) probieren. Griff ablösen, neuen Schrumpfschlauch aufschieben, in kochendes Wasser legen, Griff wieder montieren. Einen alten Strumpf abschneiden und drüber stülpen. Ist er lang genug, hält der auch den Deckel noch auf dem Topf. Strumpf und Topf daheim ganz normal waschen.
    1 Punkt
  34. Ich kann wärmstens die GTA (Grande Traversata delle Alpe) von der Schweizer Grenze bis nach Nizza empfehlen, superschön, nicht so viele, aber nette Leute unterwegs, gutes italienisches Essen. Man kommt immer auch wieder durch kleine Dörfer/Weiler mit Posto Tappas (nette Wanderunterkünfte), wenn man nicht nur mit Zelt unterwegs sein will und unterstützt damit die Leute vor Ort (gibt natürlich auch weiter oben Rifugios. Kannst dir da ein Teilstück raussuchen. In der Nordhälfte, gibt es vielleicht die ein oder andere Etappe, wo ich auch schissig wäre (aber das kann für dich harmlos sein ;-)). Ich bin nur die Südhälfte (und die auch noch nicht ganz gegangen, bei meinen Abschnitten fand ich alle Wege ok und ich bin auch ne Schisserin, müsstest du aber selbst nochmal prüfen). @SouthWest ist glaube ich schon die ganze Strecke gelaufen.
    1 Punkt
  35. martinfarrent

    Mein Liebstes Teil

    Die NeoAir (Xlite) - die hat alles verändert. Auf Tour: das Ende der mit Härte erkauften Nachtruhe, die eigentlich auch keine war. In der Diskussion: UL hatte einen regelrechten Komfortgegenstand auf seiner Seite.
    1 Punkt
  36. khyal

    nahtdichten und versiegeln

    Die Meisten von uns werden einen Kuehlschrank mit 3 Sterne Fach und / oder TK-Schrank haben. Legt die Tuben (jetzt Wurscht ob Silnet oder Seamgrip) rein und holt sie einen Tag, bevor ihr was bearbeiten wollt, zum Auftauen raus. So trocknet ueberhaupt nix ein, im Gegensatz zu Silnet, wo ich bestimmt pro Jahr 15 Tuben verbrauche, nutze ich bei Seamgrip schon > 10 Jahre diesselbe Tube, ohne das was eintrocknet.
    1 Punkt
  37. wilbo

    nahtdichten und versiegeln

    ... da ich gerade dran bin. wenn man beim öffnen einer neuen tube nur ein kleines loch pickst, troknet der schraubhals nicht komplett zu. vg. -wilbo-
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...