Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Bikepacking: Ultraleichte "Wegfahrsperre" gesucht (Schloss)?


Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb shotta51:

Da müsste es ja dann tatsächlich ein Drahtseil werden oder?

Wenn das Drahtseil durch eine Zeltschlaufe gezogen wird, reicht stattdessen auch ein Schnürchen;-) ...also am besten am Gestänge befestigen. Ich würde da auch auf Überraschung setzen, also Kombi aus offensichtlichem Diebstahlschutz und einer "stealth"-Version, z.B. dünne transparente Schnur (Angelschnur...) an eine Zeltschlaufe binden. Nach dem erfolgreichen Durchknipsen des Drahtseils hat er/sie beim Wegtragversuch dann einen richtig dicken Fisch am Haken.

Oh, das ist jetzt nicht persönlich gemeint, ich kenn Dich ja gar nicht, wahrscheinlich bist Du gar nicht dick, wie komm ich da wieder raus, ich glaub ich sag jetzt nix mehr...:oops:

Bearbeitet von paddelpaul
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hi,

ich hatte die tage mal die Idee, einfach ein besseres Vorhängeschloss in die Bremsscheibe zu hängen und zu verriegeln. Das wird zwar auch kein UL sein, ist aber aber zumindest klein und unauffällig. Nett vor allem, wenn man es erst nicht sieht und dann versucht das Rad wegzuschieben oder gar losfährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb sakura:

Hi,

ich hatte die tage mal die Idee, einfach ein besseres Vorhängeschloss in die Bremsscheibe zu hängen und zu verriegeln. Das wird zwar auch kein UL sein, ist aber aber zumindest klein und unauffällig. Nett vor allem, wenn man es erst nicht sieht und dann versucht das Rad wegzuschieben oder gar losfährt.

Wie drueckte es mal ein Freund mit Motorradladen halb im Scherz aus :
"Bremsscheib
en-Schloesser sind total klasse, zuerst verkaufe ich das Bremsscheiben-Schloss, dann innerhalb von 6 Wochen ne neue Bremsscheibe"

Kann ich nur von abraten, genuegend bei Motorraedern mitbekommen, ob es jetzt der Vollpfosten vor der Kneipe war, de nen Wheeliestart hinlegen wollte und wegen dem vergessenen Bremsscheiben-Schloss ein Abflug ueber den Lenker gemacht hat oder bei normalen Gebrauch...hatte ich vor vielen Jahren auch mal, als irgendwelche Deppen das Motorrad klauen wollten, waehrend ich mit Freunden im Restautrant sass, Lenkschloss knacken haben sie hinbekommen, Kurzschliessen nicht, wollten wohl wegschieben, Bremsscheiben-Schloss uebersehen, hat mich ne Bremsscheibe gekostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...
Am 25.10.2022 um 06:25 schrieb Omorotschka:

So richtig ul wäre es wohl, die eigene Fahrradkette zum anschliessen zu nutzen;-)

Hm...aber vielleicht ließe sich aus einem alten Stück Kette und Kettenglied eine Wegfahrsperre basteln. 

Am Hinterrad Kette und 2 Speichen mit Vorhängeschloss zusammen schließen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als "Wegfahrsperre", wie eingangs gefragt, fürs Rad oder auch den Rucksack im Zug o.ä., finde ich die Dinger gut, die ähnlich wie ein Kabelbinder aussehen und funktionieren.  Platzsparend, ca. 20g, ohne Werkzeug nicht zu öffnen / zerreißen, der "Schlüssel" sieht aus wie eine Pommesgabel und wiegt fast nichts. Natürlich nur wirksam gegen spontanes Mitnehmen, nicht gegen ernsthafte kriminelle Energie.  Dafür als Besitzer super schnell angebracht und entfernt. 

Habe es bei Tschibo gekauft, ähnliches findet man aber auch beim Online-Versandhandel unter dem Stichwort "Z Lok".

Vielleicht eine Alternative oder Ergänzung zum vernünftigen Schloss?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 21.5.2023 um 09:27 schrieb sakura:

Hi,

ich hatte die tage mal die Idee, einfach ein besseres Vorhängeschloss in die Bremsscheibe zu hängen und zu verriegeln. Das wird zwar auch kein UL sein, ist aber aber zumindest klein und unauffällig. Nett vor allem, wenn man es erst nicht sieht und dann versucht das Rad wegzuschieben oder gar losfährt.

Ich kombiniere beides: Ein 3mm Stahlseil mit Schlaufen an beiden Enden wird mittels kleinem Vorhängeschloss an der Bremsscheibe befestigt. Die mittlerweile 1,5 m Länge reichen, um auch noch den Rahmen irgendwo festzuschliessen. Ohne Werkzeug nimmt das Rad so keiner mit.

Das Gewicht ist 80g iirc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 10.4.2024 um 20:22 schrieb mtb_squirrel:

Ich kombiniere beides: Ein 3mm Stahlseil mit Schlaufen an beiden Enden wird mittels kleinem Vorhängeschloss an der Bremsscheibe befestigt. Die mittlerweile 1,5 m Länge reichen, um auch noch den Rahmen irgendwo festzuschliessen. Ohne Werkzeug nimmt das Rad so keiner mit.

Das Gewicht ist 80g iirc.

Update:

Das ansonsten imho in jeder Hinsicht empfehlenswerte 30 mm Abus Titalium Vorhängeschloss ging leider, nachdem es die kältere und matschigere Jahreshälfte unbenutzt im Feedbag am Rad blieb, nicht mehr auf. Der Schlüssel ging gar nicht erst ins Schloss.

Zum Glück bevor ich das Rad damit abgeschlossen habe, leider während der Anreise zu einer Mehrtagestour im Zug …

Wer es also benutzen will sollte es vor Dreck schützen. Ich war ansonsten so zufrieden dass ichs nochmal gekauft habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.5.2024 um 07:54 schrieb mtb_squirrel:

nachdem es die kältere und matschigere Jahreshälfte unbenutzt im Feedbag am Rad blieb, nicht mehr auf. Der Schlüssel ging gar nicht erst ins Schloss.

 Sowas kenne ich gut von div Schloessern, die entweder draussen staendig der Witterung ausgesetzt sind, oder die nachdem sie viel Naesse ausgesetzt waren (noch schlimmer Salzwasser) weggepackt werden und vor sich hinmocken.

Da gibt es eigentlich nur 2 Loesungen, bei Vorhaengeschloessern gibt es Markenschloesser fuer den Bootsbedarf, die "seewasserfest" sind, aber auch die brauchen Pflege, nur deutlich weniger, bei allen anderen Schloessern hilft das gute alte WD40, einfach ab und zu in den Schliesszylinder und Bolzenverriegelung spritzen und es gibt keinen Aerger.
Wenn man die Pflege hat schloeren lassen (bei der Kette oder nem Motor am KFZ denkt man ja auch dran, dass die gelegentlich Fett / Oel brauchen) und der Schluessel zumindest noch teilweise rein geht, aber eben ein paar mm fehlen, Schliesszylinder in WD40 ersaeufen, so ueber Nacht stellen, dass es gut in den Zylinder rein laeuft, evtl Rost vom Schluessel entfernen, am Tag drauf, nochmal Wd40 und dann versuchen, Schluessel immer tiefer einzustecken, erst drehen versuchen, wenn er wirklich 100% auf Anschlag drin sitzt, so habe ich schon manche extreme Rottschloesser z.B. von anderen Bootsbesitzern wieder flott gemacht.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mal nur ganz kurz als Schutz für Gelegenheitsdiebe, kannste auch den dicksten oder kleinsten Gang einlegen, oder die Kette vom Kettenblatt nehmen.

Hilft zumindest das er nicht weit kommt. Wegtragen kann man es natürlich trotzdem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...