Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 24.05.2020 in allen Bereichen
-
6 Punkte
-
Impressionen von Touren
Kay und 5 andere reagierte auf Omorotschka für Thema
6 Punkte -
Jetzt hast du mir aber eine Aufgabe gegeben Du hattest recht, den Oderlandweg bin ich auch vor einiger Zeit gegangen, mein ursprünglicher Post und das Bild, welches ich am Wolletzsee aufgenommen habe, bezogen sich aber auf einen anderen höchst empfehlenswerten Wanderweg, undzwar der Märkische Landweg. Ich bin ihn damals, glaube ich, von Templin bis Schwedt gegangen, 4 Tage á 25km. Neben zahlreichen kleineren Orten, führt der Weg durch wenige große Ortschaften, vorbei an Feldern, Wiesen und Wäldern. Unbedingte Empfehlung sind die Etappen 7 und 8, da es auf diesen für die Gegend noch mal erstaunlich, naja ich will nicht sagen bergig, aber hügelig wird und man wirklich begeisternde Ausblicke über die Oder hat, bis man abschließend quasi wieder hinab steigt und durch den besagten Nationalpark Unteres Odertal geht, der, wie viele Gegenden an der Oder so urig, naturbelassen und idyllisch ist.4 Punkte
-
Vorstellungsthread
Wander Schaf und 3 andere reagierte auf Jones für Thema
Dann stell ich mich auch mal vor Hi, ich bin Jones, anfang 30 und schon länger lese ich mich hier durch die Foren. Da die Ultralight-Community zwar wächst, aber verhältnismäßg ultraleicht zur "restlichen" Outdoorcommunity ist, dachte ich mir, es kann nicht schaden, sich hier mal anzumelden und sich auszutauschen. Darüber hinaus gibts ja nunmal auch noch weitere interessante Themen hier in den Foren, abseits vom Begutachten der Feinwaage. Es hat sich einiges bei mir verändert, seitdem ich längere Reisen antrete: Eigentlich waren es auch eher Roadtrips mit rausgestrecktem Daumen (Neuseeland, Spanien, Osteuropa und der Balkan und natürlich Deutschand) mit einigen vielen vereinzelten Wanderungen von bis zu 5-10 Tagen, die mich an viele schöne Orte gebracht haben. Wenn ich mich dran erinnere, wie ich mit ein paar Kecksen von Olcusz bis nach Krakau in Polen gewandert bin, weil mein Platzmanagment in meinem damaligen Rucksack im Grunde genommen nicht vorhanden war, mir Wanderwege von Google Maps in Paint eingefügt, nummeriert und ausgedruckt wurden, weil ich damals kein Smartphone hatte, muss ich schmunzeln, wie sich meine komplette Herangehensweise dahingehend verändert hat. Ich freu auf den Austausch und hab auch schon ein paar Themen im Kopf, die ich hier gerne teilen will Achso, ich hab auch schon was in dem Thread "PCT-Alternativen" geschrieben. Is' der letzte Eintrag... falls mir da jemand helfen könnte, hehe... https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9563-pct-alternativen/4 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
FlowerHiker und 2 andere reagierte auf Gibbon für Thema
Vom deutschen Wanderverband gibt es jetzt zwei Corona-Wegweiser für Wanderer. Zum einen was Wanderer beim Wandern beachten müssen, zum anderen Empfehlungen, was man bei der Wahl einer Strecke jetzt beachten sollte (Startseite Wanderverband). Denn: Der Verband empfiehlt daher: Quelle: https://www.welt.de/regionales/hessen/article208126827/Wanderlust-in-Corona-Krise-Noch-mehr-Betrieb-zur-Ferienzeit.html Scheint also einen Trend zu geben, wie schon @FlowerHiker bemerkt hat. Daher, Karte und Kompass einpacken und Augen auf bei der Streckenwahl!3 Punkte -
Und noch ein Rucksack für das Forum
skullmonkey und 2 andere reagierte auf Andreas K. für Thema
And the winner is... TROMMELWIRBEL.. @Mittagsfrost! Herzlichen Glückwunsch! Ein echtes Schnäppchen!3 Punkte -
Hier mal eine kurze Nachlese zu meinem 100km Marsch im Oktober 2019. Als Vorbereitung hatte ich eine 20km Nacht- und Regenwanderung gemacht, um das mit dem Licht und dem Regensetting zu testen. Zwei Tage vor der Veranstaltung wollte ich es meinen Oberschenkelfaszien mit der Rolle nochmal richtig zeigen, was dann zu 2 Tagen Oberschenkelzerrung führte, die ich aber mit Wärmepflastern ganz gut weg bekam. Die Stimmung während der Wanderung war sehr nett, gerade Nachts teilweise sehr surrealistisch. Die ersten Abbrecher sah ich schon bei km 4, was mich bei zweitem Nachdenken demütig werden lies, weil shit happens. Weil ich in der letzten Startergruppe losgelaufen bin, war der erste Verpflegungspunkt total überlaufen. Banane gegriffen, Kanisterwasser getankt und weiter. Das Teilnehmerfeld verteilte bzw. verdünnte sich dann nach und nach. Die Verpflegung fand ich gut, ich hatte allerdings keine großen Ansprüche. Äpfel, Bananen, Riegel, Brezeln, Wasser. Hinsetzen und Gulasch essen könnte ich mir nicht vorstellen. Ab ca. 50 km haben mir die Knie weh getan. Vielleicht dem hohen Asphaltanteil geschuldet. Mein Laufdurchschnitt von anfangs 5,5km/h hatte sich auf 4,5 gesenkt. Ich hatte dann irgendwann beschlossen mich nicht noch weiter zu quälen. ich hätte die letzten 40 km mit einem 4er Schnitt unter Schmerzen in weiteren 10 Stunden runterreißen müssen. Dachte mir, ich bin ja nicht Maso und habe am dritten Verpflegungspunkt nach 12std30min, bei ca. 63km abgebrochen. Prinzipiell würde ich sowas nochmal machen. Dabei dann noch weniger Kram einpacken und nicht im Voraus buchen, sondern kurzfristig in der Facebookgruppe oder am Start das Ticket kaufen. Definitiv geholfen haben die Trekkingstöcke, und die Merril Trail Glove finde ich Top für sowas.3 Punkte
-
Mitte April war ich auf dem Oderlandweg unterwegs. Die Nächte waren Sternenklar und frisch. Hier die Morgendämmerung aus dem Tarp heraus aufgenommen: Insgesamt war es eine schöne und abwechslungsreiche Runde... Und ich war nochmal erstaunt, was Brandenburg doch vor der eigenen Haustür so zu bieten hat.3 Punkte
-
Ein Rucksack für das Forum
danobaja und ein anderer reagierte auf Andreas K. für Thema
And the winner is... TROMMELWIRBEL... @windriver Da hat jemand ein echtes Schnäppchen geschossen!2 Punkte -
2 Punkte
-
Und noch ein Rucksack für das Forum
zeank und ein anderer reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Na wenn das so ist, erhöhe ich doch glatt auf 160 €.2 Punkte -
Impressionen von Touren
Ollympus und ein anderer reagierte auf noodles für Thema
"er", bist Du dir sicher?2 Punkte -
Was hilft gegen leichte Allergien? Eure Erfahrungen?
Trekkerling und ein anderer reagierte auf P4uL0 für Thema
Genau. Und zudem gehe ich immer von einem gesunden Menschenverstand aus. Ich würde mir jetzt auch nicht blind irgendwelche Pillen einschmeißen. Ich würde mich mindestens selbst über jeweilige Mittel informieren. Es hat hier ja keiner gesagt du "musst" das nehmen, sondern jeder sagt was ihm hilft.2 Punkte -
Wie Zecken entfernen vom Rücken?
MBo und ein anderer reagierte auf bördebube für Thema
Denk bitte auch an die Prophylaxe ! Denn am besten lässt man sich gar nicht erst beißen. Welch eine Kunst das in so manchem Gebiet sein kann, weiß ich. Deshalb trage ich vor dem betreten solcher Gebiete AUTAN auf. Wie German Tourist schon schrieb, krabbeln Zecken meistens an den Beinen rauf - also AUTAN auf die Unterschenkel. Wenn Du eine Pause im sitzen machst, dann kommen Zecken über den Hosenbund und können - je nach belieben - abwärts in die Leistengegend wandern, oder auch zum Oberkörper hoch steigen. Also würde ich auch dort ( Lenden- , Bauchregion ) etwas Schutzmittel auftragen. Autan erwähne ich hier nur deshalb, weil wir die Wirkung auf Zecken mal getestet haben : Ein voller, direkter Pumpstoß hat dem kleinen Parasiten binnen Sekunden den Exitus beschert.2 Punkte -
Wie Zecken entfernen vom Rücken?
Vee und ein anderer reagierte auf German Tourist für Thema
Dass sich Zecken am Rücken festsaugen, ist eher unwahrscheinlich. Die lieben es warm und feucht und kommen in der Regel ja von den Füßen hochgekrabbelt. Daher sind sie am häufigsten in den Kniekehlen oder in der Leistengegend zu finden. Seltener hatte ich sie am Oberkörper, also z.B. unter den Achseln oder Brüsten. Direkt am Rücken hatte ich noch nie eine Zecke. Dein Problem ist also eher theoretischer Natur. Aber sollte es auftreten, wirst Du fremde Hilfe in Anspruch nehmen müssen - oder Du musst die Biester mit einem langen Gegenstand "abkratzen".2 Punkte -
Impressionen von Touren
Kay und ein anderer reagierte auf mawi für Thema
Auf den Tipp von @questor hin, dass ja aktuell die Fahrgastschifffahrt noch pausiert und man somit auf dem Landwehrkanal ziemlich ungestört unterwegs sein kann, hatten wir am Wochenende die Packrafts geschnappt und uns auf eine urbane Packrafttour gemacht. Wir sind vom Wedding entlang der Panke und Parks zum Zoo gelaufen. Von da aus ging es mit den Packrafts auf dem Landwehrkanal weiter durch Kreuzberg zur Lohmühleninsel. Danach ging es über Friedrichshain mit Stopp in der Bürgerbude zurück nach Hause. Kreuzberggercht gestylt, denn es gab später reichlich Publikum Zwischendurch war es ein wenig bewölkt, aber insgesamt überwiegt sonnig. Um so näher man der Lohmühleninsel kam, um so mehr grölende Partyboote waren unterwegs, aber insgesamt war sehr wenig auf dem Wasser los. Am Ufer gab es viel Publikum und mit dem Packraft zieht man definitiv die Aufmerksamkeit auf sich. Ganz grob geschätzt 2x 12km gelaufen und 10km gepaddelt.2 Punkte -
Impressionen von Touren
Kay und ein anderer reagierte auf mosven für Thema
2 Punkte -
Ein leichtes Hallo! Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür - Zeit sich warme Gedanken zu machen und Bastelprojekte zu planen. Was mir im Moment vorschwebt ist ein Quilt für zwei Personen, womit ich aber noch absolut Null Erfahrungswerte habe, besonders was die Maße angeht. Bisherige Gedanken: Als Füllung würde ich gerne Apex verwenden, da es einfach zu verarbeiten, extrem angenehm in der Handhabung und ethisch vertretbarer als Daune ist das Teil soll für Touren im Sommer in den Alpen genutzt werden können, ansonsten auch mal Frühjahr/ Herbst in gemäßigteren Gegenden, Komforttemperatur sollte ca 0°C sein Innen- und Außenstoff wird wohl wieder Membrane 0.66 von RBTR, da es sich bei meinem AT Quilt bereits wunderbar bewährt hat. Fragen: Welche Apex Dicke würdet ihr anraten? Ich tendiere zu 167g/m², wobei ich mit meinem 133er schon bis ca 4°C klarkomme dazu: wie viel "Wärme-Bonus" kann man erwarten, wenn der Quilt zu zweit genutzt wird? Reicht evtl 133er Apex für ein Pärchen doch bis 0°C? Welche Breite ist sinnvoll? EE und ZPacks haben beide 220cm Breite, was mir aber ehrlich gesagt sehr viel erscheint -> beide Nutzer sind recht schmal gebaut und schlafen bequem zusammen unter einer 130cm breiten Bettdecke -> reichen 180cm Breite nicht aus? haltet ihr es für Sinnvoll den Quilt teilbar zu machen (für einfacheren Transport/ aufteilen des Gewichts und vA Volumens) falls ja, wie stelle ich das am besten an ohne, dass es an der Schnittstelle rein zieht? Teilbare RVs finde ich nur bis 150cm.. Ich würde mich freuen, wenn Leute mit entsprechender Erfahrung ein paar der Fragen beantworten können ( @ys76 ?) Pärchen Trekking ist für mich bisher Neuland und ich kann hierbei viele Faktoren nicht so recht einschätzen. schöne Grüße Micha1 Punkt
-
Ein Rucksack für das Forum
skullmonkey reagierte auf Andreas K. für Thema
1 Punkt -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Andreas K. reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Wobei das schwarz recht schnell ausbleicht und einem dunkelgrau weicht. Na ja, ausbleichen ist vielleicht der falsche Ausdruck. Eher fallen bei jedem Biegen und Stauchen der Dyneemafasern ein paar Farbpigmente raus.1 Punkt -
Und noch ein Rucksack für das Forum
ys76 reagierte auf Andreas K. für Thema
Nachdem die Frage aufkam: man kann ganz einfach ein Seatpad als Rückenpolster auf der Außenseite des Rucksacks anbringen, indem man die seitliche Schnürung aushängt, auf dem Rücken über Kreuz legt und auf der gegenüberliegenden Seite wieder einhängt. Das geht dank der Kordelhaken schnell und simpel. NUR NOCH EINE STUNDE!!!1 Punkt -
Ein Rucksack für das Forum
ys76 reagierte auf Andreas K. für Thema
Nachdem die Frage aufkam: man kann ganz einfach ein Seatpad als Rückenpolster auf der Außenseite des Rucksacks anbringen, indem man die seitliche Schnürung aushängt, auf dem Rücken über Kreuz legt und auf der gegenüberliegenden Seite wieder einhängt. Das geht dank der Kordelhaken schnell und simpel. NUR NOCH EINE STUNDE!!!1 Punkt -
Hallo und willkommen im Forum! Zum italienischen Teil kann ich leider nichts sagen, nur dass ich Teer so ungern habe, dass ich vermutlich Piacenza in meiner Planung komplett ignorieren und entweder südlich (an Camino di Sant Anontio + E1 orientiert) oder nördlich (Sentiero Italia bis Lago di Como und E1) laufen würde. Im slowenischen Teil würde ich um die Zeit noch nicht zu fest mit dem Triglav planen. Im April ist die Skitourensaison im Triglav in manchen Jahren noch voll im Gang. Letztes Jahr ging die Wandersaison in den höheren Lagen (Triglav, Razor etc.) erst Mitte Juni wirklich los, da wie bei uns später Schneefall kam und dann kaum/kein Regen da war um den Altschnee wegzuspülen. Im Mai war über 1500m noch keine Menschenseele unterwegs. Hier sind ein paar Fotos vom 2. Juli letzten Jahres, da sieht man gut wie viel Altschnee auch nach 2 Wochen Hitzewelle noch auf 2000m um den Triglav herum lag:1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es ist wohl eher die enthaltene Laurinsäure sein, welche die Zecken aneckelt. Das einzige was für normalgelenkige gegen Zecken am Rücken hilft wird wohl das schubbern am Baum sein .... Gruss1 Punkt
-
Habe ich auch probiert. Das ist in sofern praktisch , weil ich es zum Kochen /schmieren z.b. von reibenden Zehen / Sonnenschutz / After-sun (nur ca. Faktor 2 ) U.s.w. sowieso dabei habe. Es schützt , aber man sollte etwas auf die Klamotten achten. Besser noch eine kleine ( extra Portion ) mit Lavendel / Minze oder anderen Düften anreichern. Das soll sie abschrecken ! Wahrscheinlich , wird der übliche Duft der "Beute" überdeckt. Gehe davon aus , dass die Wirkung , nicht an gängige Mittel rankommt. Einen Vergleich zu diversen Käuflichen Mitteln kann ich leider nicht geben , da ich mir diese "Gifte "nicht auf die Haut schmiere.1 Punkt
-
Und ob eine Zecke Borellien hat ist auch nicht sicher. Nicht jede Zecke hat sie. Und Nymphen haben sie auch nicht. Von denen hatte ich schon 3 Stk. Gruss Konrad.1 Punkt
-
Hm, da hast du recht, jetzt frage ich mich, ob ich den Oderlandweg mit einem anderen Weg verwechsle, den ich vor einigen Jahren gelaufen bin. Dieser ging nämlich sicher durch den NP Unters Odertal. Ich war da sehr begeistert, da ich von dem Nationalpark noch nie gehört hatte und es wirklich idyllisch naturbelassen war und keine Menschenseele dort war. Ich schau mal noch mal nach, ob ich mich evtl. was den Namen des Weges anbelangt falsch erinnere...1 Punkt
-
Wie Zecken entfernen vom Rücken?
Vee reagierte auf Backpackerin für Thema
Das stimmt so nicht. Ein schnelles Entfernen der Zwecke ist immer geboten, da beim Saugen permanent Speichel abgesondert wird, um die Blutgerinnung usw. zu verhindern! Und somit gelangen auch Bakterien und Viren in unseren Blutkreislauf. Wir waren die letzten Tage im Schwarzwald wandern und es war wirklich kein Spaß. Ich hatte zum Glück lange Hosen an aber wir haben permanent Zecken von uns runter gesammelt. Das AntiZeckenMittel hatten wir leider vergessen... Die Krönung war auch noch, dass mir eine am Kiefer entlang krabbelte, also auch hinter den Ohren nachsehen nicht vergessen!1 Punkt -
Hy, Nachträgliche WARNUNG: nach allen jetzt gelesenen Bewertungen sind die Kreditkarten-großen Lösungen „Schrott“. Sie sind klein, leicht, halten aber das Smartphone entweder nicht oder nur kurz, rutschen, fallen um, wenn man das Smartphone hochkant reinstellt, ... . Hätte zunächst auch gerne eine bestellt. Besser nicht. (sorry, alle mit langen Lieferzeiten) schau mal hier: https://www.amazon.de/ReauBest-Handyhalter-einstellbares-Fotostativ-Adaptergrößen-Packung-mit-1/dp/B07VYH2VBC/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=Karte+Größe+Faltbare+Telefon+Tasche+Schreibtisch+Stand+Halter+Halterung&qid=1590308534&sr=8-7 und noch eine gefunden (auch lange Lieferzeit, sorry): https://www.amazon.de/siwetg-Handyhalter-Einstellbare-Fotografie-Smartphones/dp/B07ZCY8XF8/ref=sr_1_49?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=smartphone+halterung+scheckkarte&qid=1590308819&sr=8-49 So long DonCamino Das Tool mit langer Lieferzeit z.B. hier: https://de.aliexpress.com/item/4000383191914.html1 Punkt
-
1 Punkt
-
Impressionen von Touren
Omorotschka reagierte auf tib für Thema
Ja die Bergchen bei Bad Freienwalde sind echt ganz schön. Bei mir steht noch die Besteigung des Watzmann auf dem Plan Am Besten ich nehme mein ganzes Kletterzeugs mit und häng das außen an den Rucksack. Aber nochmal zum Oderlandweg: das Stück zwischen Wriezen und Altranft ist das am wenigsten Interassante Stück. Aber gerade der Teil vor Wriezen und rund um Bad Freienwalde/Falkenberg sind sehr schön. Der Westliche Teil ist sehr wenig hügelig, war aber trotzdem sehr schön.1 Punkt -
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Rucksack 28-38 l mit Top-Belüftung gesucht
Ollympus reagierte auf DickGischt für Thema
Ich hatte auch eine weile gesucht bis ich für mich den richtigen Rucksack gefunden habe. Der Zpacks wurde es aus folgenden Gründen: -leicht -belüfteter Netzrücken -genügend Volumen und gut zu komprimieren -große Netztaschen -Wasserdicht -gedeckte Farbe Ich wollte auch noch große Hüftgurttaschen und Schultergurttaschen. Gibt es extra. Als inennentasche habe ich den Decathlon Forclaz Kulturbeutel Ultralight genommen. Hat drei Fächer fürs Medikament, Hygiene usw bei 44g wenn ich das Gewicht richtig in Erinnerung habe. Komplett wiegt der Rucksack 735g (hab noch ein extra Polster im Hüftgurt) Ich habe sonst keinen Rucksack gefunden der mir das alles bietet.1 Punkt -
Der ula Epic sollte da auch nicht unerwähnt bleiben, den @wilbo mit der ein- oder anderen Modifikation versehen hat. https://www.ula-equipment.com/product/epic/1 Punkt
-
Ich habe von Leuten gehört, dass sie sich die Beine mit Kokosfett einreiben zum Schutze vor Zecken. Ich kann da nichts zur Wirkung sagen, aber finde es eine interessante Alternative zu Autan. Und ganz nebenbei hat man mitunter ein Gefäß wieder weniger dabei: das Kokosfett kommt einfach morgens an die Beine und abends kommt Kokosfett mit in den Topf. Lässt sich auch sicherlich besser in kleinen Mengen mitnehmen, als bei Autan und Co. OT: „Ich kenne einen“. Fangen so nicht die Sätze an, die einem zu peinlich sind, um von sich selbst zu erzählen? Ohje, ich sollte mal wieder aufhören so viel OT-Gelaber zu machen.1 Punkt
-
Google mal nach "Molle" und "Frame" als Anregung für die Konstruktion. Von so was ähnlichem, aber als Carbon-Composit Struktur hab ich auch schon mal geträumt.1 Punkt
-
Vor vielen Jahren hatte ich mich mal in das Lowe-Tragsystem verliebt. Irgendwann mal hab ich dann den Hochtourenrucksack zerschnitten, das Tragsystem mit Klettband - 12 cm breit- ausgerüstet. Dann kamen die unterschiedlichsten "Säcke" mit 12cm Klett dazu: Foto- klein, Foto- alles, Hochalpin-, Tages-, Mehrtages-, RaD-, Waldarbeit-, Einkaufssack. Eigentlich ein, für mich, sehr gutes System,- nur halt nicht UL. Irgendwann war für mich Tragekomfort weniger wichtig als Gewicht, (altersbedingt). Da kam das System auf den Speicher und ich näh jetzt bedarfsabhängig mit minimalem Tragkomfort, dafür aber möglichst mit alternativen Tragmöglichkeiten (siehe https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9541-tragriedl-kopftragegurt-wie-in-nepal-für-den-rucksack-28-gr/ ). Ich denke, da muss jeder seinen Weg finden,- und der ändert sich mit den Jahren (hoffentlich !), wenn man Spass an Verbesserungen hat.1 Punkt
-
Tragesystem mit modularen Rucksack Aufsätzen
Theo reagierte auf Andreas K. für Thema
https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/3186-selbstgenähter-ruck-ohne-sack/?tab=comments#comment-445381 Punkt -
1 Punkt
-
Vorstellungsthread
Wander Schaf reagierte auf Clemens für Thema
Hallo liebe Community, Mein Name ist Clemens, ich bin 26 Jahre und Physiotherapeut in und aus Berlin. Seit einem Jahr lese ich in etwa hier im Forum mit oder beteilige mich rege an einigen Themen und bin wirklich begeistert, wie viel wissen und Know-How in vielen von euch schlummert. Was für eine große Bereicherung, eure Meinung zu Ausrüstungsgegenständen, Packlisten, Wanderwegen etc. zu hören. Ich habe seit ca. 10 Jahren Erfahrungen sammeln können auf vor allem 5-10-tägigen Mehrtageswanderungen. Dabei ging es mir auch immer schon drum, minimalistisch unterwegs zu sein. Aber trotzdem wog der riesige FR Rucksack nie unter 20kg. Deswegen begann ich umzudenken und überlegte mir, dass das Problem vielleicht nicht nur die Menge der Ausrüstung sei, sondern auch die Art. Es ist ein anhaltender Prozess, aber nicht nur im Rucksack, sondern auch im Kopf (und im Geldbeutel) bin ich seitdem leichter unterwegs. Sportliche Grüße Clemens1 Punkt -
Ausrüstungs-Diät (1. Lighterpack-Liste)
Humboldt reagierte auf Marlene vgn für Thema
Hallo Humboldt, um Gewicht zu sparen könntest du entweder Fleece oder Daunenjacke nehmen (sollte in 3 Jahreszeiten reichen) entweder Sawyer oder Chlortabletten nehmen kein Daypack mitnehmen vllt. statt Regenhose einen Regenrock/Müllsack nehmen (soll nicht schön aussehen)1 Punkt -
1 Punkt
-
Mittagspause an einer sehr schönen Waldlichtung mit Hütte deren Namen ich mal wieder verdrängt habe! Nicht UL, aber warmer Kaffee ist ein Muss. Kocher war keiner dabei. Bis ca Km 20 war es ein Vergnügen auf den schmalen Pfaden unterwegs zu sein. Es waren auch relativ wenig Leute unterwegs. Einzig am Turm waren es erwartungsgemäß etwas mehr Menschen. Von Km 20 an war der Abstieg mehr oder minder langweilig auf einem breiten Forstweg.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wir waren gestern auf dem Katzensteig unterwegs. Der Katzensteig führt über die höchste Erhebung des Odenwald, den Katzenbuckel, von Eberbach nach Neckargerach und umgekehrt. Die Länge der Strecke beträgt 26,5 km, der Höhenunterschied ist ca. 950 m. Gestartet sind wir von Eberbach aus, umgekehrt möchte ich den nicht laufen... Hier mal ein paar Impressionen: Anstieg zur Burg Eberbach auf herrlichem Singletrail: Die Burg Eberbach bzw deren Reste. Am Morgen noch wenig los. Die Ausschilderung ist hervorragend, GPS nicht unbedingt nötig! Über die Skisprungschanze geht es auf schmalen Pfaden weiter zum Turm.1 Punkt
-
Aufgrund des Fortbewegungsmittels bisschen OT, hoffentlich trotzdem ok hier: Pünktlich zu den Eisheiligen letzte Woche paar Tage aufs Rad geschwungen und knapp 450km quer bzw. eher rund durch Schleswig-Holstein und dabei endlich mal ein paar der legal-wilden Übernachtungsplätze angetestet. Coolster Platz war direkt auf/ an nem alten Hügelgrab. Apropos Eisheilige: Auch wenn die Bilder es nicht direkt vermuten lassen - es hat geregnet ... und ne Menge (Gegen-)Wind war auch im Spiel . Zwar hat Flachland wandertechnisch ja nun nicht ganz so die spektakulären Wege und Herausforderungen zu bieten - ansonsten hat's ja aber schon echt ein paar schöne Ecken hier oben:1 Punkt
-
1 Punkt
-
APEX Quilt - Schritt für Schritt
Firejumper21 reagierte auf micha90 für Thema
Die Rückseite des Quilts lässt sich durch Druckknöpfe schließen bzw öffnen. Das ist leicht und einfach zu bedienen. Mit nur drei Knöpfen kann man den Quilt fast komplett verschließen. Der Kragen lässt sich ganz normal mit Gummikordel und Tanka verstellen, der Punkt an dem die Kordel liegt, ist auf die Seite verlegt, so dass man sie nachts nicht im Gesicht baumeln hat. Durch die Konstruktion der Fußbox überlappt das Material ca 2,5cm. Bei geschlossenen Knöpfen kommt da keine kalte Luft rein! Das wichtigste zum Schluss: Der Quilt wiegt insgesamt 505g (12g für den Packsack). Edit: Fast vergessen: Die Maße! Beim Zuschnitt: Breite 142cm Länge 195cm die unteren 62cm (Kniehöhe) laufen auf eine Breite von 93cm zusammen Das beinhaltet 3cm Nahtzugabe und 4cm um das APEX aufbauschen zu lassen Daraus ergibt sich mit Nahtzugabe, Verschnitt und bauschiger Füllung ein Quilt mit ca 135cm Breite und ca 183cm von der Fußbox zum Kordelzug bzw 188cm bis ganz zur Oberkante. Das sind ziemlich perfekte Maße für mich (ich bin selbst ca 188cm groß), ich habe mehr Luft auf den Seiten als bei meinen Cumulus Quilts, so dass ich noch mehr strampeln kann Arbeitszeit war fast ein kompletter Tag (ca 12 - 21 Uhr incl Pausen) Da die Fragen sicher auch noch kommen: Verwendet habe ich meine billige Singer Maschine (Ebay 50€) mit 80er Microtex Nadeln und den üblichen 80er Polyestergarn. Bei dem dünnen Stoff habe ich eine frische Nadel genommen und außerdem auf der Geradstichplatte genäht - das macht es einiges einfacher, da der Stoff nicht in das untere Loch der Nähmaschine gedrückt werden kann. Viel Spaß beim Nachmachen, das ist ein prima Projekt um sich an Quilts heran zu tasten! Schöne Grüße Micha1 Punkt