Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 11.09.2022 in allen Bereichen

  1. Gerade bin ich vom Coast to Coast Trail in Nordengland wiedergekommen (Bericht folgt). Die Anreise war superschön. Von Köln nach Amsterdam mit dem Flixbus, dann mit der Fähre über Nacht nach Newcastle (DFDS) und von dort mit dem Zug (Nothern) nach St Bees, dem Startort. Zurück vom Zielort Robin Hoods Bay mit dem Bus nach Scarborough (Arriva), weiter mit dem Zug nach Hull (Nothern), von dort mit der Fähre über Nacht nach Rotterdam (P & O) und mit dem Zug nach Köln. Es dauert alles seine Zeit, weil noch Zubringerbusse vom und zum Hafen involviert sind und man relativ früh auf die Fähre eincheckt. Insgesamt ist die An- und Abreise so für uns schon ein echter Teil des Urlaubs gewesen. Es war z. B. ganz fantastisch, abends aus Amsterdem mit der untergehenden Sonne und einem Eis in der Hand auszulaufen und mit Wellenschaukeln einzuschlafen.
    6 Punkte
  2. ... du beim Plastikmüll komprimieren erstmal ernsthaft denkst "geil, ans eigene Fußbett angepasste Trashcraft-Campschuhe a 25g das Stück" und dann enttäuscht bist, dass die Sohle zu rutschig ist.
    4 Punkte
  3. Es macht einfach Spaß. Kinder sind begeistert
    3 Punkte
  4. Da musst du dich einfach im Bushcraft-, Survival- und Prepperforum anmelden und nachfragen Aber frag doch mal auch hier, warum die wertvollen Kalorien des Speiseöls verschwendet werden sollen, um Feuer damit zu machen
    3 Punkte
  5. OT: beim Nachdenken über das Thema fällt mir diese Aktion von Göran Kropp ein....
    3 Punkte
  6. Mein Ansatz. An- und Abreise empfinde ich auch nicht als lästigen Pflichtteil. Ich fahre gerne Zug, Bus, Fähre und mein Urlaub beginnt und endet immer am Bahnhof in Karlsruhe.
    3 Punkte
  7. Dann häng einfach in Gedanken ein -ER ans erste Wort des Threadtitels, dann passt es schon.
    2 Punkte
  8. @moyashiVielen Dank für den Thread! Ich tüftel gerade immer wieder an meinem Reiseplan für den Sommer 2023 in Finnland und versuche dabei, benötigte Anreisezeit und Emissionen auszubalancieren. Sicherlich ist es nicht verwunderlich, dass es bei Verzicht auf Anreise aus eigener Kraft (do it like @cozy) dann auf eine Kombination von Zug und Fähre rausläuft. Die wahrscheinlich schnellste Route ist dabei irgendwo - Travemünde Travemünde - Helsinki Helsinki - z.B. Rovaniemi Ich starte aus Süddeutschland und bin dann vermutlich 4 Tage unterwegs, bin aber total gespannt auf die Ostseefähre und den Nachtzug nach Lappland.
    2 Punkte
  9. Barfuss sollte schon in Ordnung gehen
    2 Punkte
  10. Jones

    90 Gramm Weste

    Ich war soeben auf der Suche nach ner ultraleichten Westen und fand das hier: Alder...Ich kann net mehr
    1 Punkt
  11. Kris

    Gravelbike o.ä. gesucht

    Ich hatte hier mal mein Rad vorgestellt, das ich mir als Allrounder aufgebaut habe. Das ginge auch in die Richtung, also 29" MTB, in meinem Fall aber bewusst mit Starrgabel und Schwalbe Procore. Für mich hat sich das Konzept sehr bewährt, ich fahre es nach wie vor sehr gerne und mit Ausnahme von viel Asphalt sehe ich für mich keine Nachteile zu einem Gravelbike o. Ä., dafür aber viele Vorteile wenn es doch mal ruppiger wird.
    1 Punkt
  12. Die beliebtesten Gravelbikes sind zur Zeit meines Wissens: Rose Backroad Canyon Grizl Cube Nuroad Aber mittlerweile hat fast jeder Hersteller ein Gravelbike im Programm, ist ja schließlich ein Hype. Es gibt fast alle Modelle in Carbon oder Alu, ich persönlich halte Carbon für Unsinn, solange man keine Wettbewerbe fährt, wo es auf jedes Gramm ankommen könnte. Der Gewichtsunterschied beträgt höchstens ein Kilogramm zwischen den Carbon- und Alu-Modellen bei gleicher Ausstattung, kostet aber gleich mindestens einen Tausender mehr. Das Gewicht kann man anderswo leichter einsparen z.B. in den Taschen oder am Bauch Ich habe mir letzte Woche bei Rose im Münchner Shop mein erstes Gravelbike bestellt, ein Backroad AL mit 2x11 Schaltung. Etwas über Deinem Preisrahmen, drei Monate Lieferzeit, wobei das noch wenig ist, viele Modelle hatten über ein halbes Jahr Lieferzeit. Wenn Dir allerdings die Rennradhaltung nicht zusagt, wäre es tatsächlich eine Überlegung, stattdessen lieber ein 29er Hardtail zu nehmen? Damit wärst Du vielleicht am Ende flexibler, kannst Trails fahren aber auch lange Bikepacking Touren? Und ich würde grundsätzlich nur noch hydraulische Scheibenbremsen nehmen.
    1 Punkt
  13. Ich kann berichten, wie es 2022 am South Rim war: Wir sind dort am Campground angekommen. Als AZT-Hiker bekommt man einen Platz auf dem Hiker/Biker Platz, den man sich mit den anderen Wanderen teilt. Im Canyon: Am Backcountry Information Office am South Rim haben wir für den nächsten Tag um 8 Uhr eine Nummer bekommen. Wir mussten dann nochmal dort hin und haben für den Tag darauf ein Permit für den Bright Angel Campground bekommen. Dort gibt es einen Sammelplatz für AZT-Hiker. Der andere mögliche Campground war Cottonwood Campground. Ich schätze mal, dass es am North Rim ähnlich funktioniert.
    1 Punkt
  14. Na ja, B... und P..., wenn die mir jetzt auch noch erklären können, warum sie wertvolle Kalorien beim "preppen" verbrennen nur um Ölsardinen zu erwärmen? Von den sonstigen Begleiterscheinungen mal abgesehen. Wenn mit dem Öl etwas anderes erwärmt wird, das man zum Verzehr erwärmen muß, mags noch gehen, aber Ölsardinen ? Aber ich muß nicht alles verstehen...
    1 Punkt
  15. Ich kann es ja auch nicht ... jedenfalls nicht ohne Hilfe. Der Anteil der Sachen, die ich nicht kann, schrumpft allerdings mit der Zeit (hinzu kommen trotzdem recht seltene Arbeitsschritte, die ich vielleicht könnte, für die ich aber das Werkzeug nicht besitze, weil es sich kaum rechnen würde). Schau mal, ob es bei dir in der Gegend eine AWO-Werkstatt gibt. Denen tust du was Gutes, und die Qualität lässt (zumindest in Siegburg) nichts zu wünschen übrig. Zudem: Etwas billiger als bei den freiwirtschaftlichen Läden fällt es meist als Bonbon aus... und die lassen dich möglicherweise auch zuschauen bei Arbeiten, die du beinahe selber könntest, wo dir aber die letzte Sicherheit fehlt. Ja, ungefähr so. Dann kannst du - so der Rahmen okay ist - nach und nach Teile austauschen gegen solche, die du sinnvoller findest. Am Ende entsteht auch so das erste Bike aus dem eigenen Kopf.
    1 Punkt
  16. Daune

    Umweltgerecht an-/abreisen

    @Kardemumma Ich hab das jetzt nicht auf die Minute genau recherchiert. Aber du könntest alternativ auch mit dem Nachtzug durch ganz Schweden fahren und dann über Lulea rüber nach Finnland/Rovaniemi. Hab ich mal in umgekehrter Richtung gemacht und das hat ganz gut geklappt. Ist vielleicht nicht schneller, aber halt eine weitere Option.
    1 Punkt
  17. Vandrer

    Gravelbike o.ä. gesucht

    Kurz mal noch aus einer anderen Richtung gedacht: Wie viele und welche Touren (also im Kontext dieses Forums: mit Übernachtungsgerödel) per Rad hast du denn bisher eigentlich gemacht oder ist das derzeit alles noch Vorstellung? Ich beobachte bei mir nämlich, dass ich einerseits durch Foren, Blogs und Videos beeinflusst werde (coole Flanell-Gravelbiker mit Tasse an der Arschrakete und ohne Schutzbleche, die über Trails mit ihren Gravelbikes heizen) und andererseits erFAHRE, wie sich reale Touren und Materialbedürfnisse ändern bzw. auch ausdifferenzieren.
    1 Punkt
  18. Bushcrafter und Prepper erhitzen ja teilweise gerne ihre Sardinen mit dem enthaltenen Öl. Scheint bei denen ganz gut zu funktionieren. Es stinkt natürlich hinterher alles nachFisch, Öl, Ruß und fischigem Ölruß
    1 Punkt
  19. Correctemundo. Und deshalb überlegen wir uns wie wir etwas verbessern können. OT: Und wenn wir alle Zuhause bleiben, brauchen wir irgendwann soviele Antidepressiva, dass wir damit irgendwann das Abwasser belasten... Wenn ich einmal im Jahr für 6 Wochen in den Urlaub fliege, habe ich da auch kein schlechtes Gewissen - und ich lasse mir auch nicht alles nehmen was das Leben lebenswert macht... Und urteile auch nicht über jemand, der weniger Zeit hat als ich und deshalb für 2 Wochen wegfliegt weil er trotzdem was von der Welt sehen will... Wir sind uns denke ich alle einig dass wir nicht übers Wochenende nach Mallorca fliegen und jeden Tag 2 Steaks essen sollten, deshalb finde ich gut, wenn hier Ideen gesammelt werden, wie es besser gehen könnte - nicht jede davon wird für jeden Fall passen... OT: Edit: ich war lange ein täglicher Autopendler und muss sagen: ich habe es gehasst. Und nicht freiwillig gemacht. Manchmal lassen sich die Lebensumstände nicht so einfach anpassen - eine pauschale Aussage wie nimm doch die Bahn hilft nicht weiter und auch nicht der Hinweis auf die CO2 Bilanz... Ich reagiere mittlerweile etwas allergisch auf pauschale Verurteilung des Autopendlers - nichts für ungut...
    1 Punkt
  20. "Only a sith deals in absolutes" Obi-Wan Kenobi Jemand der im Alltag nur Rad und Bahn fährt, und dann mit dem Zug in den Urlaub fährt, hat mit Sicherheit eine bessere Umweltbilanz als ein Alltagsautofahrer. Wenn man so extrem sein möchte bleibt nur der Freitod. Ein modernes Leben ohne Umweltschäden gibt es nicht.
    1 Punkt
  21. Der Ith-Hils-Weg war irgendwie klinisch rein: ich hatte weder Mücken noch Ungeziefer und auch keine Zecken. Und ich hatte wohlgemerkt meine Zeckensammelinstanz namens Hund dabei.
    1 Punkt
  22. Ogipe

    Vorstellungsthread

    Moin, nach langem Lesen habe ich es geschafft mich anzumelden. Ich bin Ogipe, komme aus dem Norden und habe schon mehrere hundert Nächte in Zelt und Schlafsack verbracht. Meine erste Rucksackreise hab ich vor knapp 10 Jahren gemacht und das gleich für mehrere Monate. Damals habe ein Basisgewicht von etwa 20kg gehabt. Kann ein Gear Junkie eigentlich offiziell diagnostiziert werden? Damals habe ich mit dieser schweren Last noch mehrere Gipfel an einem Tag geschafft. Heute würde ich damit noch nicht mal mehr einen Overnighter schaffen, die ich jetzt häufiger mache. Den körperlichen Folgen des ultraheavy Trekkings sei dank. Ich achte nach den belastenden Erstanschaffungen vor allem auf Gewicht und Multiuse. Meine ideale Packliste würde ein weltweites Reisen erlauben. Deshalb versuche ich keinen Ausrüstungsgegenstand doppelt zu besitzen. Okay, bei Socken mache ich eine Ausnahme. Ihr wisst hoffentlich, was ich meine. Der Lifestyle um digitales Nomadentum und Minimalismus hat mich offensichtlich influenct. Aber das Forum hat es noch viel mehr. In letzter Zeit konnte ich mein Basisgewicht auf 13kg reduzieren, bis ich Anfang des Jahres nach einer Tour immer noch unzufrieden war und nun bei 8kg Basisgewicht für ein Vier-Jahreszeiten-Pack angekommen bin. Danke schon mal dafür Liebe Grüße!
    1 Punkt
  23. Argon hat 16.6/m2 und Membrane 7 etwa 19g/m2. Den Shelby Stoff habe ich schon for Windjacken genutzt - Haut Gefühl ist gut und sehr robust, aber eben auch wieder minimal schwerer. Und der AX Stoff fühlt sich ein wenig „klebrig“ an, sodass ich meinen noch nicht verarbeitet habe.
    1 Punkt
  24. mmaddin

    Umweltgerecht an-/abreisen

    Den ÖBB Nightjet München–Rijeka fand ich super (weiter per Bus bis Klada -> Velebit Trail bzw. Abschnitte der Via Dinarica). Von Karlsruhe aus hab ich auch die Flixbus-Verbindung nach Mailand über Nacht schon häufiger genutzt. Weiter dann entweder ebenfalls mit Flixbus (z.B. Genua -> Sentiero Liguria, Cinque Terre, …) oder eben Trenitalia plus ggf. Bus (Noasca oder Susa -> Abschnitte der GTA oder ins Aosta-Tal -> Alta Via 1/2 usw.).
    1 Punkt
  25. cozy

    München - Nordkap 2021

    Made it! Blog kommt in ein paar Tagen.
    1 Punkt
  26. Die Übergänge sind tatsächlich fließend. Es gibt mittlerweile auch sogenannte "Monstercrosser". Das sind eigentlich Mountainbikes mit Rennlenker. Letztendlich hängt es davon ab, wo du die zukünftigen Schwerpunkte siehst. Wenn es hauptsächlich auf unbefestigte Wege geht, würde ich auch eher in Richtung Monstercross/MTB gehen. Liegt der Fokus auf Straße/Asphalt eher was mit mehr "Rennradgenen". Edit: Bei der Idee Wanderwege zu befahren solltest du bedenken, dass das zumindest teilweise nicht erlaubt ist. Zumindest im Schwarzwald gibt es eine Regelung, die das Befahren an eine gewisse Mindestbreite der Wege knüoft. Ob es woanders ähnliche Regelungen gibt, weiß ich nicht.
    1 Punkt
  27. ULgäuer

    Gravelbike o.ä. gesucht

    Absolut richtige Überlegungen, nur flotte und leichte Hardtails sind auch nicht günstig. Mal ne Liste mit sogenannten "Alt Bars" zur Inspiration: https://bikepacking.com/index/comfort-mtb-handlebars/ Bezüglich Reifen, es gibt auch MTB-Reifen mit recht geringem Rollwiderstand, zumindest im Labor, und daraus resultierenden sehr guten Allround-Eigenschaften. https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews
    1 Punkt
  28. Falke

    Grundausstattung Lebensmittel

    Ich benutze dazu manchmal so eine kleine Dose für Ohrstöpsel. Hier zu sehen auf dem zweiten Bild: https://www.dm.de/mivolis-ohrstoepsel-p4058172778131.html Die sind aus PP und schließen sicher, wiegen aber 4,4g.
    1 Punkt
  29. Hallo! Also ich bin den Eggeweg (als Teil des E1, von Bad Meinberg und weiter bis nach Willingen) im Juli 2022 gewandert. Ich fand es sehr lohnenswert, auch wenn mancher ehemaliger "Wald"-Bewuchs abrasiert war. Z.B. das Silberbachtal hier bei mir direkt vor der Haustür ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Dabei im Sinn habend, dass die Natur, wenn man "sie" lässt, erneut zu Wachstum & Blüte kommen wird. Bei schönem Wetter war der Weg jedenfalls sehr gut und angenehm zu gehen und hatte einige "Highlights" zu bieten -- z.B. Bierbaums Nagel oder Obermarsberg, um nur zwei zu nennen. Ich habe so einige Heidelbeeren und Himbeeren gegessen, in der ein oder anderen schönen Schutzhütte pausiert, Quellwasser getrunken usw. Ich setze die Strecke dann beizeiten gerne in Willingen Richtung Süden fort, also den E1. Hier ein Video mit Impressionen von meiner Wanderung Eggeweg(+) als Teil des E1: https://youtu.be/PMq2h6gE-6Y Liebe Grüße Dirk
    1 Punkt
  30. Wenn du Sorge wegen des Materials hast, würde ich eher die 30g in Kauf nehmen als diese Gedanken unterwegs ständig mit mir rumzutragen (die sind ja woanders leicht eingespart wie oben schon geschrieben wurde). Hab nen Apex EE Convert mit 2x 10D (innen und aussen) und hab das nicht bereut. Gerade, weil ich mir den abends, wenn es kühl ist, im Camp auch gerne mal umhänge ohne mir nen Kopf machen zu müssen. Falls einem das nicht total egal ist, eventuell auch ne Frage der Farbwahl, denn wenn man nicht gerade auf lachsfarben oder mausgrau steht, bleibt eigentlich nur blau in 7D ....
    1 Punkt
  31. Ich kann dir bei deiner Frage nicht wirklich helfen, aber vielleicht ein Bisschen. Ich habe den in 10D, es ist aber ein anderes 10D als beim Vesper verwendet (den ich als Sommerquilt nutze), es wirkt ein bißchen empfindlicher als der Vesper, wobei ich nicht glaube, dass es wirklich empfindlicher ist. Ich selbst würde aber nicht auf 7D umsteigen, irgendwie ist das nicht das Vertrauen da, wenn ich mir das 10D angucke. Ist aber echt nur ein Gefühl. Ich kann dir aber versichern, dass die Größe super für dich hinhauen wird. Ich habe aus Versehen (fragt nicht) einen Enigma in long/wide (Daune) bestellt, ich bin 1.73 und das Ding kann ich richtig weit über meinen Kopf ziehen (ich nutze den nicht, weil es einfach zu viel Material für meine Größe ist, aber für große Menschen würde der super hinhauen).
    1 Punkt
  32. Vielleicht hat der OT ja seine Gründe bspw kurzfristige Verfügbarkeit in Shops… Zum Thema: ich habe eine Hose aus 7d von Montbell und diese hat schon einiges mitgemacht und hat bisher keine Löcher oder dergleichen - da du deinen Schlafsack ja in eher sicherer Umgebung verwendest würde ich mir da keine Sorgen machen.
    1 Punkt
  33. Warum einen EE Quilt kaufen, der über den Ozean geschippert werden muß, um zu dir zu kommen? GramXpert macht in Slowenien ganz hervorragende Quilts, aus 10D Nylon, von 67er bis 267er Apex. Letzteres geht, laut Hersteller, bis 6 Grad Minus! In XL ist soll er für Leute bis 203m Größe reichen. Ich habe einen 233er und bin bis um den Gefrierpunkt ganz zufrieden damit. Kälter habe ich ihn noch nicht benutzt. Des weiteren gibt es da auch noch Liteway, eine Ukrainische Schmiede, von denen habe ich den 167er Quilt. Der Hat noch eine Öffnung in der Mitte, um ihn auch im Camp als Poncho zu tragen. Super verarbeitet und echt klasse.
    1 Punkt
  34. Wenn das wirklich so stimmt und das Teil insgesamt ca 900g wiegt, wäre das für mich keine Frage... Die 30g lassen sich doch bestimmt woanders leichter sparen. Zum Beispiel durch weglassen eines Packbeutels, Verwendung eines kurzen Kabels, Verbrauchsgerechte Mengen im Hygiene-Beutel usw. Usf... Beim Zelt und Schlafsack machen wir rum wegen jedem Gramm und gerade im Elektronik-Departement sind wir dann doch ziemlich unkritisch (meine Ohrstöpsel wiegen zB ca 50 g mit Case) (Und die 50 Euro lassen sich dann unterwegs in einem guten Steak anlegen ) Im Zelt habe ich bisher nichts an meinen Quilts kaputt gemacht, beim Übernachten in Schutzhütten zB durch Kontakt mit groben Holzbrettern dagegen schon (einzelne mini kleine Löcher, problemlos mit silnet zzugeschmiert. Ist bei Apex aber ja auch nicht so schlimm wie bei Daune. meine Quilts sind aus pertex Quantum bzw dem 27g ripstop Nylon von extex. Ich glaube ich würde nicht leichter wählen - aber mir ist auch egal ob mein BW 4 oder 5 kg ist..
    1 Punkt
  35. Ich hab auf meiner letzten Tour auf dem Ith-Hils-Weg gute Erfahrung damit gemacht, den Hüttenbesitzer / -betreiber vorher anzurufen. Dadurch hatte ich eine Genehmigung, dort auch zu übernachten. Klar ist das total bürokratisch, aber wir wohnen nun mal in Deutschland und ich hab mich so ehrlich gesagt auch viel besser gefühlt.
    1 Punkt
  36. Recht aktuelle Übersicht offizieller Trekkingcamps: https://www.outdoor-magazin.com/wandertipps/alles-ueber-trekking-camps-in-deutschland/ OT: (Outdoor Magazin! )
    1 Punkt
  37. Ich denke am Ende wird es immer auf eine Art Kompromiss rauslaufen und alles richtig kannste nie machen. Daune/Leder kommt nicht mehr in Frage? Viel Spass mit Mikroplastik. Kunstfaser kommt wegen schlechter Arbeitsbedingungen in China und Mikroplastik nicht in Frage? Viel Spass mit der Ethikfrage bzgl. Tierhaltung und Lebendrupf. Das hat meiner Meinung nach viel mit Deinen eigenen Werten zu tun—und auch die verändern sich. Solange Du immer hinterfragst—und das fängt schon beim Kaufen selbst an: "Brauch ich das wirklich? Oder will ich das nur haben?" und dann pro/contra abwägst wenn Du etwas wirklich kaufen musst, dann hast Du schon viel mehr gemacht als gefühlt 90% der westlichen Bevölkerung. Und im Zweifelsfall, wenn auch nicht immer möglich: mehr Geld ausgeben. Wenn etwas sooo günstig ist, dann hat das Gründe, und meist ist es eine Externalisierung des Problems: die Aegismax-Schlafsäcke (nur als Beispiel) sind günstig und vielleicht sogar gut. Allerdings bezieht sich günstig nur auf das was Du zum jetzigen Zeitpunkt investieren musst: Lebendrupf von schlecht bezahlten Leuten um den halben Globus schippern zu lassen ist meiner Meinung nach am falschen Ende gespart—und irgendwann, vielleicht auch nicht in Deinem Leben, rächt sich das. Solange Du nicht mit dem SUV mit laufendem Motor vorm Bioladen auf dem Radweg hältst bekommst Du mit mir keinen Ärger
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...