Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 02.04.2019 in Beiträge
-
Rucksack-Verlosung für den LaBu
ys76 und 11 andere reagierte auf LAUFBURSCHE für Thema
IHR SEID GRANDIOS!!!! Der Hammer! Danke an Alle und natürlich an die Zwiebel! Herzlichen Glückwunsch an schwede, janfreeme und irispompiris!! Viel Spaß mit der Gear! Und an Alle denen die Losfee nicht holt war. Ich veranstalte bestimmt auch noch eine Verlosung für einen guten Zweck und gewiss habt Ihr dann mehr Glück! Liebe Grüße und Danke, Mateusz12 Punkte -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
mtp und 6 andere reagierte auf die zwiebel für Thema
7 Punkte -
HiKERHAUS aka HYBERG aka Greenline - Ladengeschäft in Berlin. Seit letztem Wochenende gibt es in meiner Nachbarschaft ein Ladengeschäft von HiKERHAUS. Bötzowstr. 35, 10407 Berlin. Marken u.a. Tarptent, HYBERG, ULA, KlYMIT, Toaks... Statt in der Ferne bestellen, alles zum Anfassen und Ausprobieren. (Leider habe ich genau davon schon einiges)5 Punkte
-
Ääääähhhhmmm.... ups... *winks* Ted Danke und alle anderen... Entschuldigung.... PS: Sieste @Donau ? Ich hab's doch gesagt. Nun fehlt mir dein Tent.4 Punkte
-
Hej hej. Als ich vor 7 Jahren anfing, meine Ausrüstung für das Motorrad zu optimieren, habe ich nicht gedacht, dass ich mal "hier" landen werde. Ich wollte doch eigentlich nur kleiner werden, weil ich vorher nur mit dem Auto (Dacia Logan MCV mit eingebautem Bett) und/oder dem Wohnwagen (QEK Junior) unterwegs war. So traf ich dann auf die Bushcraft-Gemeinde und meine immer noch, dass ich kein Bushcrafter, sondern ein "Wildcamper" bin. Aber man wird ja nicht jünger und trotzdem bin ich in den letzten Jahren doch auch ab und zu mit dem Rucksack (vorallem in Värmland) unterwegs (gewesen). Seit 2 Jahren komme ich allerdings auch nur noch im Urlaub in den Wald, weil ich jetzt in selbigem wohne. Ich habe es gar nicht weit zum Skåneleden (ca. 500m). Aber nun habt ihr mich "erwischt". Einen Kocher hab' ich ja schon und nun auch noch einen Rucksack gewonnen und vielleicht klappts auch mit einem UL-Zelt. Mein bisheriger TT-Rucksack wiegt wahrscheinlich leer mehr, als ein voller von den meisten hier. Falls jemand in Schweden mal 'n Kaffee haben will und ich zu Hause bin - ja, immer gerne... Einige hier kennen mich ja schon und habe ich es schon erwähnt? Ich hab' 'n Rucksack gewonnen... *winks* Ted PS: Tipple ist schuld3 Punkte
-
Rucksack-Verlosung für den LaBu
skullmonkey und 2 andere reagierte auf Tipple für Thema
Wie geil ist das denn @Schwede!? Da poste ich nen Link zur Aktion, du meldest dich hier extra an und gewinnst mit Ansage. Glückwunsch auch den beiden anderen Gewinnern! Grüße nach Schweden und an alle anderen natürlich auch. Tipple3 Punkte -
nahtdichten und versiegeln
schrenz und ein anderer reagierte auf Michas Pfadfinderei für Thema
Hallo @FlorianHomeier Ich finde deine Reaktion sehr gut, professionell und kundenfreundlich. Meine Reaktion habe ich dir mit persönlicher E-Mail mitgeteilt. Fehler können passieren, und wenn man so wie du darauf reagiert ist alles ok!2 Punkte -
UL-Stammtisch-Köln
Fabian. und ein anderer reagierte auf LAUFBURSCHE für Thema
Aber diesmal nicht mehr im Alteberger Hof! Aber gerne in 'nem Lokal. Würde mir gerne etwas zu Essen bestellen wollen. Im A-Hof ist ja immer alles ausverkauft. Getränke und Speisen2 Punkte -
"Dutchware suing Ripstop By The Roll"
questor und ein anderer reagierte auf Andreas K. für Thema
Meine persönliche Meinung als MYOGer: RSBTR verwendet für deren Stoffe geschützte Begriffe eines anderen Herstellers (Robic, Hyper D300), die noch dazu merklich schlechter sind als das Original. Klar würde ich die verklagen! Zum einen ist das die reinste Form von Plagiarismus (bei Produkten aus China ist hierbei der Aufschrei groß - siehe Trailstar Copy) zum anderen ist das schlicht geschäftsschädigend wenn man den minderwertigen Stoff mit dem Originalen (dank des Namens) in Verbindung bringt. Ich habe mittlerweile einige (!) Stoffe und Materialien von RSBTR verarbeitet, außer denen die wissentlich von anderen Herstellern kamen (z.B. Dyneema, Mil-spec) waren alle schlecht.2 Punkte -
nahtdichten und versiegeln
Steintanz und ein anderer reagierte auf FlorianHomeier für Thema
Moin, @Michas Pfadfinderei Hab Dir schon eine mail geschrieben. Die Sache verhält sich nach meinem aktuellen Kenntnisstand so: Alle aktuell verschickten Hexpeaks entstammen einem taufrischen Fertigungslauf, allerdings scheinen teilweise überlagerte Nahtdichter mit eingepackt worden zu sein. Falls hier noch Jemand mitliest, der in den letzten Wochen ein Zelt bei mir ( Luxeoutdoor) gekauft hat, besser den Nahtdichter testen bevor das ganze Zelt damit eingepinselt wird... Wir packen hier jetzt alle Zelte im Lager aus, und kloppen die Nahtdichter in die Tonne. Ich bin dabei frischen Nahtdichter zu organisieren, leider wird das weder einfach, noch ein Schnäppchen. Wer verreckten Nahtdichter hat, sollte sich melden, und bekommt schnellstmöglich neuen Nahtdichter zugeschickt. Wer sein Zelt schon mit dem alten überlagerten Zeug eingeschmiert hat: Als erstes vorweg-> wenn das Zelt deswegen versaut ist, tausche ich es aus. Allerdings ist mein Kenntnisstand so, dass der Nahtdichter einfach nur VIEL länger als normal braucht, um zu trocknen. Wärme begünstigt das Abbinden, und die letzte Klebrigkeit kann mit Talkum oder natürlich vorkommendem Blütenstaub erledigt werden. Die Hexpeaks sind in der Regel auch schon ohne Nahtdichter zu 95% dicht, hauptsächlich an der rechten Seite der Lüfterhutze gibt es einen neuralgischen Punkt, wo es gerne durchdröppelt. Man kann die Zelte aber durchaus auch so benutzen ohne zu ertrinken... Sorry für den Hallas, peinliche Aktion.2 Punkte -
UL Stammtisch Frankfurt a.M. / Rhein Main?
micha90 und ein anderer reagierte auf Armin für Thema
Gute Besserung, werde schnell wieder fit!2 Punkte -
Spirituskocher und weitere "Optionen"
J_P und ein anderer reagierte auf zeank für Thema
Der CHS hat viel zu viel Wumms für dieses Setup. Würde eher zu einem Schraubdosenkocher mit Filz/Flies raten. Sobald nämlich das mit der Sauerstoffzufuhr gelöst hast, wird es innerhalb das Cones so warm werden, dass bei einem offenen Kocher der Spiritus anfängt zu kochen und durch die Gegend spritzt. Außerdem kann die kleine Dose soviel Energie gar nicht aufnehmen.2 Punkte -
Frühester Zeitraum für eine Alpenüberquerung
mtp und ein anderer reagierte auf ManniAT für Thema
Ich glaube das wird dieses Jahr gar nicht so einfach sein (Zeit schätzen). Einerseits hatten wir hier in Österreich wirklich aussergewöhnlich viel Schnee dieses Jahr; andererseits stellen wir aber aktuell gerade einen Temperaturrekord nach dem anderen auf -- "früher warmer Frühling". Bei einer kleinen Schneeschuhrunde letztes WE ist dieses Foto enstanden: Am Gipfel (ca. 1700m) apert es bereits aus - weil Wind und Sonne da gut greifen. Rundherum ca. 50cm-1m Schnee. Im Hintergrund sieht man dan Dachstein - dort oben auf der "Hochebene" (ca. 2.100) hat es aktuell 3,5 Meter Schnee. Wird sicher einige Zeit brauchen, bis das weg ist. Und da sehe ich auch das "Problem" - weil sehr viel oben liegt wird es vor allem in größerer Höhe dieses Jahr u.U. recht lang dauern bis das weg ist - obwohl die 21 Grad Ende März...2 Punkte -
Spirituskocher und weitere "Optionen"
patrick und ein anderer reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Ich löchere meine Windschutzbasteleien gewöhnlich mit einem Bürolocher für Papier. Für einzelne Löcher mit größerem Abstand zum Rand nehme ich eine Ösenzange.2 Punkte -
UL Stammtisch Frankfurt a.M. / Rhein Main?
Punki und ein anderer reagierte auf Armin für Thema
Super! Kommt noch jemand aus Frankfurt? Ich würde mit der S-Bahn fahren...2 Punkte -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
Kay und ein anderer reagierte auf die zwiebel für Thema
Sooo die Zeit ist reif für ein bisschen Spannung!! Aber erst einmal möchte ich allen ganz herzlich fürs Mitmachen danken! Ihr seid echt mega, ich hätte niemals gedacht dass wir so eine riesen Summe zusammen kriegen! Kurze Zusammenfassung: es wurden 120 Lose gekauft und dementsprechend sind 600€ zusammen gekommen! Fürs weitere Vorgehen, ich habe gestern mein Skript noch mal getestet und ich werde das jetzt ein mal abspielen. Es bleibt nur noch zu sagen: Viel Glück euch allen!!2 Punkte -
Rucksack Nähte Tapen
schwyzi reagierte auf rudidercoole für Thema
Hi Ich habe mich gerade daran gemacht meinen Rucksack abzudichten. Es ist ein Custom Pack von Gramxpert aus Xpac X21RC. Dadurch das innen einen schön dicke Schicht PET ist, eignet es sich gut zum abdichten. Ich habe 17 g/qm DCF in schwarz und 3M 1163CW Tape benutzt. Außerdem habe ich eine Schere und ein Kattermesser verwendet. Da ich keine Tutorials gefunden haben habe ich einfach mal angefangen und ein paar Fotos dabei gemacht. Ich habe zuerst das Tape auf das DCF aufgeklebt. Danach habe ich dann mit dem Kattermesser entlang vom Tape geschnitten. Dann hat man quasi ein Tape das auf einer Seite DCF hat und auf der anderen Seite den Kleber mit dem Schutz drauf. Dann kann man den Schutz abziehen und klebt quasi DCF auf. Das geht natürlich auch mit Silnylon. Jetzt gerade steht der Pack in der Dusche und wird alle 10 Minuten für 30 Sekunden berieselt. Ich bin nicht wirklich zuversichtlich dass er jetzt wirklich 100% dicht ist Ich berichte dann und wenn er trocken ist werd ich auch wiegen. Hier sind Bilder vom Prozess: Ausganszustand: Tape: Los gehts: Auf den Millimeter kommts mir nicht an: Zwischenstück: Rundung (Ich hatte mit Kajo (ein Mensch bei Gramxpert) länge Gespräche wegen der Rundung. Kajo schlug vor lieber keine Rundung zu nähen sondern eine simple Box. Ich entschied mich ohne wirklichen Grund aber für die Rundung): Weitere Bilder des Resultats: Schwierige Stelle, deshalb mehrere Überklebungen: Der Rucksack an sich:1 Punkt -
Ich komme nun endlich mal dazu mein "Bivitent" vorzustellen. Ich habe den schon vor dem Sommer genäht und schon einige Nächte darin verbracht - zuletzt auch bei knapp über 0°C. Es sollte was minimalistisches sein, was aber Winddicht ist + wo man problemlos im sitzen essen kann bzw. sich vor allem umziehen. Bivacksack pur wollte ich nicht, da man hier für jede Aktivität raus muss. Tyvek aus mehreren gründen gewählt: günstig, leicht (44g/m²) und atmungsaktiv sowie isolierend (das Softtyvek zumindest). Als Boden habe ich Reste vom alten 2. Wahl 90g Silpoly von Extex verwendet. Den Boden würde ich in Zukunft gegen etwas dünneres tauschen, da dieser gut die Hälfte des gesamtgewichts ausmacht. Boden ist zur Wanne geformt mit ca. 5 cm Höhe. Da Softtyvek nur leicht wasserabweisend ist braucht man ein Tarp oder andere Überdachtung. Ich habe fast nur unter Schutzhütten übernachtet. Die Form ist so gewählt, dass es möglichst wenig Patz einnimmt, aber man trotzdem noch Abstand zu den Wänden hat, welche durchaus feucht werden können -> Dauernebel z.B. oder sehr niedrige Temperaturen. Das Außenzelt ist vollständig aus Softtyvek. Kein Netzt usw.. Belüftung habe ich nicht gebraucht. Wird morgens der Reißverschluss ein Stück auf gemacht, fängt man bei entsprechender Außentemperatur sofort an zu frieren. Durch die Atemluft heizt man darin gut ein. Unterschied zur Außentemperatur beträgt etwa 5 °C, wodurch ein Quilt im Grenztemperaturbereich dann noch ausreicht, da die Umgebuntstemperatur angehoben wird. Der Boden ist genau 183 cm wodurch dieser durch die gleich lange Isomatte auf Spannung gebracht wird. Form ist so gewählt, dass die Isomatte an der Wand zur Tür anliegt und auf der anderen Seite Rucksack und Klamotten ausgebreitet werden können. 40 Liter Rucksack und alles was man an hatte hat da locker Platz. Inkl. Schuhe. Wird gar kein Abspannpunkt genutzt dann hat man einen reinen Bivacksack (falls man "unsichtbar" zelten will/muss). Ich habe zu ~90% nur den Hauptabspannpunkt oben genutzt - einfach über Balken in Schutzhätten oder an irgendeinem Ast aufgehangen. Die Im Freien reicht ein Trekkingstock zur Aufstellung (falls es nicht regnet) oder halt am Tarp befestigt. Hinten sind zwei abspannpunkte, um die die Decke dort vom Bivy fern zu halten. Die habe ich in den restlichen 10% der nächte mit genutzt, was den Innenraum etwas vergrößert. Mittig ist auch noch ein zusätzlicher Abspannpunkt angebracht, um die Decke zusammen mit dem Hauptabspannpunkt höher zu halten. An der Spitze und den hinteren Abspannpunkten habe ich von innen Laschen eingenäht, wo eine Schnur mit paar Nähklammern zum Trocknen von Kleidung angebracht sind. TShirt ist über Nacht so trotz der Atemluft im Bivi trocken (solange es Draußen nicht neblig ist) Wie man sieht, habe ich das Tyvek gefärbt, da die leuchtend weiße Farbe sehr gut zu sehen ist. Einfach Dispersionsfarbe 1:1 mit Wasser verdünnt und mit einem Küchenschwamm aufgetragen. Bis zu drei mal, dass die Färbung deckend war. Die Atmungsaktivität hat denke ich ein wenig gelitten, was bei Plusgraden aber gar kein Problem darstellte. Hatte nur an zwei Nächten knapp über 0° und Dauernebel das Bivitent feucht, welches aber auch schnell trocknet. Das Gewicht: ~400g Packmass durch das "dickere" Softtyvek und das dicke 90g Bodenmaterial ca. 15 x 35 cm. Ist man nur in Schutzhütten am übernachten oder erwartet keinen Regen ist ein Tarp nicht erforderlich. Gruß Paul Sorry für die schlechte Bildqualität - alles mit dem Smartphone geschossen:1 Punkt
-
Oder bei @kImperator aufm Blog schauen. https://worldwide-outdoor-experience.de/de/info-sammlung/myog/exped-schnozzel-modifikation1 Punkt
-
Alter @Schwede!! Glückwunsch! So kommst du doch mal in den Genuss von UL! LG schwyzi1 Punkt
-
Kleben von Silnylon
wilbo reagierte auf Mountain_Dog für Thema
Danke für die erste Erklärung Wilbo Prinzipiell hatte ich bereits verstanden dass es sich nicht um den gleichen Stoff handelt und auch dass es eine Variante des Rsbr Stoffes ist hatte ich vermutet. Was ich noch wissen wollen würde ist eher wie sich letztendlich dann die Nomenklatur des Stoffes zusammen setzt. Meine bisherige Annahem dass es nur um die Denier Stärke geht wurde ja mit meinem ersten Beispiel als falsch herausgestellt. Danke für das Teilhaben an deinem Wissensschatz. Gruß, Tito1 Punkt -
1 Punkt
-
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf noodles für Thema
Hi @Schwede Glückwunsch! Bring den Rucksack unbedingt zum Mittsommer Treffen mit damit ich noch etwas trauern kann.1 Punkt -
Hilfe bei Topf und Schüsseln...Titan
Inger och hennes 25 katter reagierte auf wilbo für Thema
Aktuell ist dies mein liebster solo Pot. https://de.aliexpress.com/item/TOMSHOO-1100-ml-Titan-Topf-Titan-Wasser-Becher-Tasse-mit-Deckel-und-Faltbare-Griff-Outdoor-Camping/32955280993.html Interessiert Dich eine größere oder kleinere Topfkombi? Es wird zwar mit 1.100 ml angeboten aber netterweise steht 900 ml drauf. In den Topf passt eine große Portion Nudeln mit Soße, sodass ich in einem Durchgang satt werde! ... gibt's günstiger auch ohne Henkel. VG. -wilbo-1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf irispompiris für Thema
Jihaaa! 3. Platz Sau cool. Vielen, vielen Dank. (den Rucksack muss ich mir dann wohl doch selber nähen, aber bei den wahnsinns Anleitungen hier im Forum sollte das ja eigentlich ne leichtigkeit werden)1 Punkt -
Lappland 2019, Packliste
martinfarrent reagierte auf Matzo für Thema
check. Das klassische Victorinox Swiss Champ XAVT hinzugefügt1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf Matzo für Thema
Kleinvieh macht auch Mist. Super Aktion und Glückwunsch an die Gewinner!1 Punkt -
Umpf, für morgen können sie keine Reservierungen mehr annehmen, auch nicht für 6 Personen, wohl wegen des Konzerts. Man könnte trotzdem hingehen, und das nicht-reservierte Kontingent auschecken, während die Anderen im Konzert sind.1 Punkt
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
Kay reagierte auf Wallfahrer für Thema
Ein leichtes Hallo.. @Kay Das ist eine simple Wanne aus Tyvek mit einem umlaufenden Reißverschluss. Das Moskitonetz ist aus einem Stück. Alles in allem eine sehr einfache Konstruktion. Da gab es einen Faden von mir... ((2013) Net Tent Nachbau (Serenity NetTent) Wallfahrer1 Punkt -
Aliexpress für Linguisten
kurzhosenhiker reagierte auf JamesRandi für Thema
Ein absoluter Klassiker sind Schlafsäcke mit "Ente unten"1 Punkt -
Hilfe bei Topf und Schüsseln...Titan
perregrintuk reagierte auf waldgefrickel für Thema
Mein/unser System sieht mittlerweile so aus: 1.3L Toaks (130mm Durchmesser) + 700ml Toaks UL (115mm Durchmesser). Insgesamt unter 200g (107g + 63g + nochmal 22g für den Deckel für den großen Topf == 192g). Je nach Tour/Länge/Wetter mit Gas oder Spiritus. Wir kochen ähnlich und bei uns läuft das immer so ab, Nudel/Reis/Couscous-Zeug im großen Topf kochen, wenn fertig—in irgendwas einwickeln und ziehen lassen, und dann im anderen Topf Soße zubereiten / Zeug anbraten. Zusammenkippen, 'gerecht' aufteilen, omnomnom. Hat gegenüber Schüsseln IMHO den Vorteil, dass 1) in den 700ml Topf eine 230er-Gaskartusche perfekt reinpasst und man schön alles ineinanderbekommt und 2) ich gleich einen super Topf für Solo-Touren habe. So hat trotzdem jeder ein Futter-Gefäß und von Handhabung/Gewicht nimm sich ein zweiter Topf im Vergleich zu zwei Schüsseln denke ich nicht viel. Ist ja grade mal so viel wie zwei isolierte Nissin-Schüsseln, wie von @AlphaRay vorgeschlagen. Und da bräuchtet Ihr ja zwei, wenn ich das richtig verstehe.1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf die zwiebel für Thema
So hier das Skript als .py bzw. als .txt Sollte korrekt sein, falls sich jemand auskennt: gerne einmal durchschauen und korrigieren (habs sogar schön auskommentiert ) Verlosungsskript.py Verlosungsskript.txt1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf die zwiebel für Thema
So, bald hat das letzte Stündlein geschlagen!! Der Zwischenstand: 119 Lose und 595€!!!!! Das hätte ich wirklich nie gedacht, ihr seid echt spitzenmäßighammerobergeil! Ich hänge hier mal eine Liste an, mit allen Namen und Anzahl der Lose. Sollte ich jemanden vergessen haben, gebt mir Bescheid!!! Mein Pythonskript ist auch fertig, das stell' ich gleich noch ein.1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf cergol für Thema
Super Sache, mit vier Losen unterstützt! Danke @die zwiebel!!!1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf Pauline für Thema
Tolle Aktion, toller Rucksack @die zwiebel! Ich bin mit 1 Los dabei.1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf kra für Thema
@die zwiebel , wenn man so liebt gebeten wird noch 2 Lose, du hast email.... Dafür lasse ich heute ne Pizza sausen - kommt auch meiner Wampe entgegen...1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf ThomasD für Thema
Zwei Lose bitte für mich und Danke für die schöne Aktion die hoffentlich LaBu zu gute kommen wird. Viele Grüße1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf die zwiebel für Thema
Bevor sich noch jemand beschwert, er hätte die Aktion nicht gesehen, schubse ich den Thread nochmal auf die Tops1 Punkt -
Du könntest mit der Bahn nach Bad Herrenalb fahren, von da aus über die Teufelsmühle zum Hohlohturm laufen. Das sind so ca. 18 km. Da dann übernachten und am nächsten Tag gemütlich nach Forbach 5 km laufen und mit der Bahn wieder heim. noch ne Option wäre von Forbach zur Schwarzenbachtalsperre laufen, da über die Staumauer, hinterm Kiosk dann die Treppe runter zum Fuß der Staumauer. Von da aus weiter durchs Schwarzbachtal über Erbersbronn nach Schönmünzach. Zwischen Erbersbronn und Schönmünzach kann man dann an einem Holzlagerplatz biwakieren. Von Schönmünzach geht's weiter zum Huzenbacher See und nach Tonbach und schlussendlich nach Baiersbronn. Das ist der schöne Teil der Murgleiter. Super ausgeschildert, braucht man keinen Führer. Unter https://www.murgleiter.de/pb/,Lde/Startseite/Etappen.html findest du auch mehr Infos. Das sind insgesamt ungefähr 40 km. Da kannst du dann auch wieder mit der S-Bahn zurückfahren.1 Punkt
-
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf Matzo für Thema
Anstelle sinnlos flüssige Gärprodukte zu kaufen, verdoppele ich lieber meine Gewinnchancen mit einem weiteren Los. Screenshot folgt1 Punkt -
Rucksack-Verlosung für den LaBu
LAUFBURSCHE reagierte auf die zwiebel für Thema
So meine Damen und Herren: Letzte Chance bis 00:00 Uhr! Wer will noch nicht, wer hat schon Mal? Vielleicht muss ich ja einfach ein neues Ziel von 600€ aufmachen also nur noch ~ 15 Lose bis zum Ziel von 120 Losen!! Auf geht's!!!1 Punkt -
1 Punkt
-
OT: @Rapapongi Auf dem Bild sieht man meinen MYOG Caldera Cone aus 0,2 mm Alublech. Als Tasse nutze ich eine 450ml Titantasse von Snow Peak. Meine MYOG Brenner sollten schon bekannt sein (Bauart: Doppelwandtopburner, 6g) Den Cone habe ich nach dieser Anleitung gebaut: MYOG Caldera Cone Einen Caldera Cone wirst du allerdings nicht mit deinem MYOG-Beer Can Stove nutzen können. Das Flammenbild der zusammengesteckten Sideburner ist einfach zu groß.. Probier dich doch auch mal daran: Pepsi Can Stove Ich baue die Topburner aus 0,2 Ltr Coladosen von Lidl...1 Punkt
-
OT: Panoramaweg Baden Baden soll sehr schön sein. Und es gibt auf etwa der Hälfte eine Hütte, die sich eignet.1 Punkt
-
@rentoo ... mein MYOG Tip: ich hab auf das Stangenende einen Sektkorken draufgepropft. Kleines Loch mittig auf der schmalen Seite des Korkens ca. 1 cm reingebohrt. Stange draufgeschoben, fertig! Ist super leicht und erhöht die Aufstellfläche doch erheblich. Gruß1 Punkt
-
Mein Overnighter # 02 Ich brauchte mal wieder frische Luft um die Ohren und habe mit einem Freund einen Overnighter, fast vor der Haustüre gemacht. Es war zwar eine "regenfreie Nacht" aber nach ein paar Tagen des Dauerregens war der Boden ganz schön aufgeweicht. Die Heringe dazu zu bringen, an ihrem Platz zu bleiben war schon eine Herausforderung. Hinzu kommt, dass ich meine neue Carbonstange für mein GWC testen wollte, in butterweicher Erde keine gute Idee, da die Stange immer wieder einsank, und das GWC oft niedriger wurde. . Da wäre mein Trekkingstock wohl besser gewesen. Trotzdem haben die Umstände dem Spaß keinen Abbruch getan sondern für Lacher gesorgt. Und ich hatte eine tolle und warme Nacht sowie eine klasse Auszeit.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Thermarest NeoAir XLite
roli reagierte auf martinfarrent für Thema
... ja, das wäre so, wenn der Ausfall unterwegs irreparabel wäre. Solche Berichte hört man aber äußerst selten, und bei mir hat seit's Jahren keine einzige Panne gegeben. Was du als Hype bezeichnest, lässt sich ganz gut erklären: Die NeoAir ist seit inzwischen recht langer Zeit das Paradebeispiel dafür, wie Gewichtseinsparung, kleines Packmaß, Wärme- und Komfortgewinn Hand in Hand gehen können... im Vergleich zu den selbstaufblasenden Matten, aber auch im Vergleich zu Optionen wie der Z-Lite. Sie widerlegt somit der immer noch verbreiteten These, dass UL zwingend etwas mit Camp-Askese zu tun hat. Insofern ist die NeoAir schon fast ein Symbol. Natürlich greift diese Sichtweise schlecht, wenn man die NeoAir - wie du - gar nicht so komfortabel findet.1 Punkt -
Nach dem Lesen des Threads stellt sich mir die Frage, als was denn UL hier gesehen wird: Als Mittel oder als Zweck oder irgendwo dazwischen? Oder gar als Selbstzweck bei einigen wenigen? Darauf dürfte es keine eindeutige Antwort geben, denn die Forumsteilnehmer hier eint zwar ein mehr oder weniger ausgeprägtes gemeinsames Interesse für Leichtigkeit, ansonsten blühen sie jedoch in den bunten Farben ausgeprägter Heterogenität und Individualität. Brauche ich Radikale hier, die selbst die Grenzen des für sie Machbaren ausloten, ihre Erkenntnisse vor- und zur Diskussion stellen? Mit neuen Denkansätzen ganz neue Sichtweisen und Möglichkeiten eröffnen? Eindeutig: Ja! Brauche ich Radikale hier, die ihre Erkenntnisse als Dogmen zu postulieren und aus ihrer individuellen Erkenntnis eine Allgemeingültigkeit herleiten, die Deutungshoheit für sich beanspruchen? Die Diskussion ihrer Sicht als Angriff betrachten? Eindeutig: Nein! Einen Einstein des UL habe ich bisher noch nicht erkannt und daher dürfte es auch keine UL-Entsprechung zu E=mc² geben. Erstere Radikale gibts hier m.E. immer noch reichlich, wenn auch mehr in Sparten vertreten als universell, und ich durfte viel von ihnen lernen. Sie sind das wahre Kapital des Forums! Zweitere Radikale tauchen hier m.E. selten auf und triggern bei mir zwei Reflexe: Ignorieren oder - wenn sie mir zutiefst widerstreben - konsequent hartnäckig hinterfragen und so entlarven! Solchen Typen findet man in Religion, Politik, Gesellschaft und wo noch und ich mag sie nicht. Ich mag nicht, wenn andere versuchen, mir ihre Sichtweisen überzustülpen! Diskussion ja, Missionierung nein! Was braucht GT Radikale? Sie testet doch selbst permanent ihre Grenzen des Machbaren aus. Und ehrlich gesagt, mir ist es ziemlich egal, welche Meinung jemand dazu hat, wie ich was mache, mit welchem Equipment und welchem BW! Für mich muss es passen! Und wenn ich hier abschauen kann, wie es für mich besser geht, dann mach ich das. Ständige Verbesserung ist angesagt. HAL1 Punkt
-
1 Punkt