AlphaRay Geschrieben 20. Februar 2020 Geschrieben 20. Februar 2020 Ich habe meinen Rechner neu installiert und finde den Link zum RSS-Feed von "Neue Beiträge" hier nicht - kann mir den mal jemand bitte posten? Dankee!
effwee Geschrieben 20. Februar 2020 Geschrieben 20. Februar 2020 vor 10 Stunden schrieb grmbl: möglichst sympathische und real besuchbare Outdoor-Läden mit relevantem UL-Anteil? ersteres weiß ich nicht, letzteres for sure: Hikerhaus in Berlin (Bötzowstrasse 35)/ ich war da noch nicht, steht aber auf meiner nextes mal berlin-agenda Ist das nicht die Hyberg-Posse? grmbl reagierte darauf 1 extremspaziergaenger
Schwefelfell Geschrieben 20. Februar 2020 Geschrieben 20. Februar 2020 vor 59 Minuten schrieb effwee: ersteres weiß ich nicht, letzteres for sure: Hikerhaus in Berlin (Bötzowstrasse 35)/ ich war da noch nicht, steht aber auf meiner nextes mal berlin-agenda Ist das nicht die Hyberg-Posse? Jepp, Hyberg-Hersteller. Als ich im letzten Sommer da war, gab es viele Rucksäcke (Hyberg, MytrailCo, GG, ÜLA), Packsäcke, Küchenutensilien, ein paar Klymits, einen dünnen Quilt und ein oder 2 SMD-Zelte oder -Tarps. Die Laden Inhaberin war sehr nett. effwee und grmbl reagierten darauf 2
Anhalter Geschrieben 20. Februar 2020 Geschrieben 20. Februar 2020 vor 12 Stunden schrieb fettewalze: @Anhalter OT: Modulor gibt es auch als Laden in Berlin?! Wenn ich es schaffe, schaue ich diese Woche mal vorbei und kann Dir die Tasche, falls im Laden verfügbar, per Brief zukommen lassen. Wenn das für dich jetzt nicht in unnötigen Aufwand ausartet fände ich das sehr nett. Muss jetzt aber nicht unbedingt sein und ich könnte mir ja auch was bestellen. Am Ende sind es ja nur ein paar € hin oder her. effwee reagierte darauf 1
doast Geschrieben 20. Februar 2020 Geschrieben 20. Februar 2020 (bearbeitet) Zwar die Forumssuche bemüht aber nichts passendes gefunden, deshalb die Frage an die Allgemeinheit. Ich bin 187cm groß, 75kg schwer - möchte einen Cumulus Climalite Pullover als Austausch zur Daunenpuffy bestellen. Größe L oder XL? Gibt es jemand mit ähnlicher Statur und Erfahrungswerten? Danke! Bearbeitet 20. Februar 2020 von doast Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
Fabian. Geschrieben 20. Februar 2020 Geschrieben 20. Februar 2020 Ähnliche Statur nicht aber Cumulus fällt meiner Erfahrung nach etwas kleiner aus. Würde XL nehmen um dann ggf. auch noch n Fleece drunterziehen zu können. doast reagierte darauf 1
zoppotrump Geschrieben 20. Februar 2020 Geschrieben 20. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb doast: Größe L oder XL? Gibt es jemand mit ähnlicher Statur und Erfahrungswerten? Ich bin auch 187 cm groß, wiege aber 5 kg mehr. Ich habe die Climalite Full Zip Jacke in L und würde in XL verloren gehen. Also von daher würde ich zu der kleineren der beiden Größen raten. doast reagierte darauf 1
gogisse Geschrieben 20. Februar 2020 Geschrieben 20. Februar 2020 vor 7 Stunden schrieb AlphaRay: Ich habe meinen Rechner neu installiert und finde den Link zum RSS-Feed von "Neue Beiträge" hier nicht - kann mir den mal jemand bitte posten? Dankee! https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/discover/unread Mittagsfrost, AlphaRay und effwee reagierten darauf 3
Heino Geschrieben 21. Februar 2020 Geschrieben 21. Februar 2020 (bearbeitet) Am 19.2.2020 um 17:20 schrieb Crusher: Exakte Koordinaten und Bilder aller Schutzhütten (teilweise auch Quellen) auf einigen wenigen Fernwanderwegen wie Westweg, Rheinsteig... findet man auch bei Soulboy im Blog hier Aber hallo! Das ist mehr als hilfreich. Vielen Danke dafür! Passt wirklich perfekt, weil ich Ende dieses Jahres auch noch den Rheinsteig im Blick hatte Bearbeitet 21. Februar 2020 von Heino Ergänzung Crusher reagierte darauf 1
grmbl Geschrieben 21. Februar 2020 Geschrieben 21. Februar 2020 (bearbeitet) Am 25.6.2013 um 12:25 schrieb fettewalze: Hat jmd einen Tipp, wonach ich suchen muss, wenn ich sehen möchte, wie man zwei Trekkingstöcke miteinander verbindet? Ich weiß, das wurde schon gut beantwortet, aber diese Anleitung hier mit Bildern fand ich ganz hilfreich und sehr simpel und vor allem als PDF, von Tipik-Tentes aus Frankreich: http://tipik-tentes.fr/pdf/assemblage_batons_fr.pdf Und auf englisch: http://tipik-tentes.fr/pdf/assemblage_batons_en.pdf Edit: Ich hatte gerade selber danach gesucht, die Uralt-Einträge gefunden und dann obiges PDF gefunden und wollte euch ohne extra-Thread teilhaben lassen, nur zur Erklärung warum ich das aus den tiefen hervorkrame Bearbeitet 21. Februar 2020 von grmbl paddelpaul, wilbo, Trekkerling und 1 Weiterer reagierten darauf 2 2
wilbo Geschrieben 21. Februar 2020 Geschrieben 21. Februar 2020 Das ist mal ein plietsches Patent! - Signatur von mir gelöscht -
Leichtmetall Geschrieben 21. Februar 2020 Geschrieben 21. Februar 2020 Hallo, Kennt zufällig jemensch hier Weitwanderwege oder Wandergebiete in Mexiko? Ich würde dort gern eine Tour machen aber ohne Guide oder sich einer Gruppe anschließen zu müssen.
Wydliez Geschrieben 22. Februar 2020 Geschrieben 22. Februar 2020 (bearbeitet) Hallo, brauche mal Erfahrungwerte. Gehe Anfang März den GR221, reicht da mein Cumulus 150er Quilt mit Daunenshirt und Longjohns oder nehm ich doch meinen 450er. Man liest hier im Forum und in Reiseberichten von Temperaturen bis 0°C in der Nacht. Leider habe ich noch keinen Quilt für dazwischen. Eure Meinung ? Bearbeitet 22. Februar 2020 von Wydliez
effwee Geschrieben 24. Februar 2020 Geschrieben 24. Februar 2020 weiß jemand ob es sowas ähnliches wie die hessenwege auch in anderen bundesländern gibt? "Hessenwege sind Wanderwege-Direktverbindungen innerhalb von Hessen mit Anschluss an außerhessische Hauptwanderwege an der Landesgrenze. 11 Hessenwege bilden ein nahezu regelmäßiges Netz aus Nord-Süd und Ost-West- Verbindungen" (so definieren die sich selber) http://www.wanderverband-hessen.de/hessenwege.htm extremspaziergaenger
skullmonkey Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 Houdini verleiht seine Kleidung: Outdoor-Mode zum Mieten: Das Label Houdini treibt den Umweltschutz voran. Roiber reagierte darauf 1 Hiking in Finland
berghutze Geschrieben 29. Februar 2020 Geschrieben 29. Februar 2020 How to poop in the woods... im Winter - bekommt man bei gefrorenem Boden mit einem Deuce of Spades noch ein Loch gebuddelt? Wie löst ihr das Problem? Hundebeutel mitnehmen? FlowerHiker reagierte darauf 1
Matthias Geschrieben 29. Februar 2020 Geschrieben 29. Februar 2020 Lawinenschaufel berghutze reagierte darauf 1 http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
chrisdagaz Geschrieben 1. März 2020 Geschrieben 1. März 2020 Hallo, ich habe zwei Fragen zum Produkt 'Nordisk Isomatte Grip 3.8 ' : Wie lege ich die Isomatte am besten wieder zusammen und wie lagere ich sie am besten zuhause? LG Chris
Gast Geschrieben 1. März 2020 Geschrieben 1. März 2020 hab die 2.5 - zuhause liegt sie ausgerollt mit etwas restluft unterm sofa. im rucksack pack ich sie wie geliefert (breite gefaltet länge gerollt)
Kay Geschrieben 1. März 2020 Geschrieben 1. März 2020 Am 29.2.2020 um 14:44 schrieb berghutze: How to poop in the woods... im Winter - bekommt man bei gefrorenem Boden mit einem Deuce of Spades noch ein Loch gebuddelt? Wie löst ihr das Problem? Hundebeutel mitnehmen? Meiner Erfahrung nach kommt das auf den Wassergehalt im Boden und aus was der Boden besteht an. Nicht alle Böden sind unter Null brettlhart. Ist der Boden nicht all zu hart oder nur oberflächlich gefroren, kann man mit der Spitze vom Trekkingstock vorarbeiten. Ich traue richtig harten Boden weder meinem Deuce of Spades zu noch meiner Hand. Da ich im Winter Papier statt Wasser nehme habe ich eh immer Hundekackbeutel dabei. berghutze reagierte darauf 1
questor Geschrieben 3. März 2020 Geschrieben 3. März 2020 Silnet Nahtdichten - womit verdünnt ihr, und in welchem Verhältnis? Reicht es, den Stoff flach liegend abzudichten oder ist es vorteilhaft, das in Form gespannt aufgebaut zu tun, sprich wie elastisch ist das ganze später? Danke! Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
wilbo Geschrieben 3. März 2020 Geschrieben 3. März 2020 Moin! LG. -wilbo- mawi, Vee und questor reagierten darauf 3 - Signatur von mir gelöscht -
yoggoyo Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 Kurze Frage zum Vernähen von Moskitonetz: Spricht etwas dagegen bei einem Innenzelt in Pyramidenform die Flächen nicht mit einer vertikalen Mittelnaht zu versehen? Die Stoffbreite würde reichen. Ist der Grund für die Mittelnaht nur Stoffersparnis oder die durch die Naht geringere Dehnung? Danke Grüße Konrad
berghutze Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 Schuhprobleme... Ich habe mir im November/Dezember den La Sportiva Ultra Raptor gekauft. Die ersten 125 km waren super. Dann bin ich mal an einem Tag 45 km gelaufen und hatte einen leichten Bluterguss unter einem Zehennagel. Jetzt bin ich nochmal 170 km damit gelaufen und habe einen größeren Bluterguss unter dem selben Zehennagel. Ich würde eigentlich sagen, dass die Schuhe super passen und nicht zu klein sind (habe normal 40 2/3 und die in 41 1/2). Ich kann auch nicht feststellen, dass ich mit den Zehen vorne anstoße, steil bergab ging es auch nicht. Aber irgendwas muss ja sein, sonst wäre der Zehennagel nicht blau. Was würdet ihr machen? Den selben Schuh noch eine 1/2 Größe größer kaufen (und 150 EUR hinterher weinen)? Oder das Modell wechseln (z.B. zu dem Akyra)? Ich habe zwar unkomplizierte, aber relativ breite Latschen. Der Salomon X Ultra 3 und der Adidas Terrex Swift sind mir am großen und am kleinen Zeh z.B. einen Tick zu schmal.
einar46 Geschrieben 9. März 2020 Geschrieben 9. März 2020 Schau Dir mal die Marke ALTRA an. Das sind Trailrunner, aber seit ich als "Breitfüßler" diese Schuhe trage bin ich vollkommen beschwerdefrei. Durch die Art des Obermaterials haben die Füße genügend Platz um sich auszudehnen, wenn sie durch tagelanges intensives Wandern anschwellen. berghutze, Brilo und effwee reagierten darauf 3 Grüße von Reinhard https://reinhard-on-tour.blogspot.com/ Reinhards Touren
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden