Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 16.03.2020 in allen Bereichen
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Susa und 11 andere reagierte auf dennisdraussen für Thema
Ich habe immernoch Hoffnung das die Mehrheit der Bevölkerung brav der Wissenschaft glaubt und den Empfehlungen folgt. Für alle die mit viel Text oder der Youtubeuniversität und den alternativen Fakten nicht alleine klarkommen habe ich mir einen Standardsatz gebastelt: „Es geht darum die Infektionskurve soweit abzuflachen das die Ärzte nicht, wie aktuell in Italien, entscheiden müssen wer von den 25 Patienten an eins der drei Beatmungsgeräte darf und wer stirbt.12 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
DIE_KUH und 8 andere reagierte auf gerritoliver für Thema
Krasse Verschwörungstheorien hast du da am Start. Frage mich ernsthaft wie man auf solche Gedanken kommt!9 Punkte -
In Zeiten von Corona bin ich übers Wochenende von zu Hause aus (Karlsruhe-Durlach) über Bad Herrenalb nach Forbach im Schwarzwald unterwegs gewesen, vor allem um als UL-Neuling die neue Ausrüstung zu testen. Nachts fand ich es bei -2°C ganz schön kalt! Los in Karlsruhe Durlach Durch die morgendlichen Wälder Zum höchsten Punks Karlsruhes Sonnig links über dem Albtal Die Wolken holten mich nicht ein Bad Herrenalb in Sicht Und alles mal aufgebaut. Morgens mit Eis auf und vor allem im Zelt. Aber prima Wetter. Also los. Aussicht von der Teufelsmühle aus Hier in der Sonne gefrühstückt. . Und weiter durch über Stock und Stein... Rast am Hochmoor Holoh Und der Holoh-Turm Ziel Forbach in Sicht. Trotz super Wetter bin ich insgesamt a den zwei Tagen nur 5 Wandern begegnet. Packliste: https://lighterpack.com/r/duwn2i7 Punkte
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Firehawk und 4 andere reagierte auf FlowerHiker für Thema
Wenn es zu Ausgangssperren kommt, wovon aktuell erstmal auszugehen ist, werden wir hier im MYOG Bereich sicher viele Berichte über fertige Projekte lesen können. Wer gelangweilt zu Hause sitzt bekommt sicher das ein oder andere Projekt schneller fertig oder traut sich sogar zum ersten Mal an die Nähmaschine.5 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Pfotentrail und 4 andere reagierte auf Dingo für Thema
Sorry. Auch ich kann da nur den Kopf schütteln. Die Grippe gibt es bereits seit geraumer Zeit und es gibt Impfungen. Corvid 19 steht am Anfang. Und dafür - dass es quasi ein Neugeborenes ist - wütet das kleine Corvid 19 bereits gewaltig. Eine Grippe kann man einschätzen - Corvid 19 noch gar nicht. Eine Impfung mag kommen, wie wirksam sie sein wird oder gar schädlich, weiß keiner. Zudem reden wir von einem Virus, das sich verändern kann bzw dies schon getan hat. Ich erinnere mich sehr genau an die immer selben Sprüche, dass die Grippe mehr Menschen tötet usw. Ich fand schon Dezember, dass der Vergleich hinkt.5 Punkte -
OK, das war's. Ich geh zurück zu ODS und hol den 80 Liter Jack Wolfskin aus dem Keller. Ciao, macht's gut4 Punkte
-
4 Punkte
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Trekkerling und 3 andere reagierte auf wilbo für Thema
Moin! Bei uns ändert sich in Sachen Reiseplanung nix, da wir eh in der Richtung nichts vorhatten. Seit drei Jahren ist unser Opa stark pflegebedürftig und in dieser Zeit sind wir auch nur sehr eingeschränkt wegkommen. Als Familie haben wir uns seitdem bemüht unseren Alltag so zu gestalten, dass eine Ferienreise oder ein großer Urlaub gar nicht erst so dringend notwendig wird. Wir können allerdings auch von Zuhause aus arbeiten und haben damit eine gewisse Unabhängigkeit in den täglichen Arbeitsabläufen. (Kommentar von einem Freund, "so wie Du arbeitetest, möchte ich mal Ferien machen") Das heißt, wir erlauben uns gegenseitig kleine Fluchten zwischendurch. Für mich sind das Mini-Wanderungen in die nähere Umgebung und kurze "Test-Übernachtungen". Wir sind zwar vor 12 Jahren in das Heimatdorf meiner Freundin gezogen, aber das Umfeld entdecke ich damit erst jetzt. Als Familie zelten wir vielleicht mal am Wochenende auf einem Wandgrundstück in der Nähe oder packen den Campingkram in unsere Faltboote und schippern ein, zwei Stunden die Elbe hoch. Das ist alles natürlich nicht hoch aufregend und exotisch aber ein netter, entspannter Teil unseres Lebens geworden. Aktuell vermissen wir Fernreisen nicht die Bohne. VG. -wilbo-4 Punkte -
Die 25000 sind aber nicht jedes Jahr sondern waren nur bei der Epidemie 17/18. Ich habe absolut keine Panik aber gehörigen Respekt. Wenn mann sieht wie die Leute in Italien wegsterben finde ich das nicht so lustig.3 Punkte
-
Ich stelle fest, ich beschäftige mich zu viel mit Infektionskrankheiten. Ich habe im Thread-Titel "Packliste Cape Wrath Trail mit Erkältung" gelesen.3 Punkte
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
JamesRandi und 2 andere reagierte auf hhourglass für Thema
In meinen Augen geht es nun darum die eigene Reiselust auch mal hintenanzustellen und sich mit damit zu befassen, warum es notwendig ist mit möglichst wenig Menschen in Kontakt zu kommen. Eigenschutz und der Schutz anderer sollten da schon bedacht werden. In ländlichen Regionen mag es durchaus möglich sein unterwegs zu sein ohne Menschen zu treffen aber ich wohne mitten in der Stadt und werde bis auf Einkäufe und Spaziergänge, mit ausreichend Abstand zu anderen, zu Hause bleiben. Ich habe das "Glück", dass die Uni dicht ist und ich somit auch nicht täglich zur Arbeit muss.3 Punkte -
Zpacks Free Duo Tent
wilbo und ein anderer reagierte auf Andreas K. für Thema
6.3 steht nicht für den Durchmesser in Milimeter. Es sei denn die die Amis hätten heimlich das metrische System eingeführt Hier die Beschreibung auf Deutsch die ich auszugsweise zitiere: Quelle: https://www.trekking-lite-store.com/six-moon-designs-easton-custom-carbon-6.3-pole.html2 Punkte -
Zpacks Free Duo Tent
Freierfall und ein anderer reagierte auf Martin für Thema
Ich finde das Ding echt hässlich... Und haben sie die Poles echt auf halber Höhe in Gelenke gepackt? Das sieht aus wie eine Sollbruchstelle... Ich würde mit diesem hässlichen Bastard aus Duplex und Big Ages Copper Spur nicht in einen Sturm geraten wollen... Für den PCT scheint auch nur noch zu zählen: möglichst teuer! Das ist ein Schönwettertrail- billiges Tarp und ab gehts.... Die 5 Tage die du wegen schlechtem Wetter aufstellst rechtfertigen kaum die Ausgabe....2 Punkte -
Back Country Ski
Steintanz und ein anderer reagierte auf martinfarrent für Thema
@mtp Unterm Strich bestätigt der Film meine Vermutung: Die NNN BC-Bindung/Sohle an sich ist für parallele Schwünge etwas stabiler als 75mm/3-pin. Die seitlich steifsten Schuhe - bis hin zur Hartschale - gibt es aber für 75mm. Laut Video und auch laut einigen Diskussionsbeiträgen bei telemarktalk perpetuiert sich durch diese Praxis der Schuhhersteller ein Mythos: dass die Stabilität von 75mm eine Folge der Bindung selbst sei. Dies führt wiederum dazu, dass die steifsten Schuhe auch weiterhin nur für 75mm verlangt und daher produziert werden (Henne und Ei sind hier egal - aber was die Hersteller selber bevorzugen würden, wüsste ich gern). Bei Telemarkschwüngen sieht die Sache aber offenbar objektiv anders aus: 75mm kann mit Kabel versehen werden, und die Sohle flext im Gegensatz zu NNN BC an der richtigen Stelle (am Fußballen und nicht weiter vorne). Dass vorwiegend Telemarker an Nordic BC mit Downhillpassagen interessiert sind, trägt zusätzlich zum Phänomen bei, dass sehr steife Schuhe nur für 75mm produziert werden. Einig sind sich indes alle, auch die 75mm-Anhänger, dass NNN BC im Flachen und bei Aufstiegen viel effizienter ist (ansonsten wären ja auch Langlaufprofis heute noch auf 75mm unterwegs). In diesem Bereich wäre ein zu steifer Schuh aber nachteilig. Für mich persönlich geht daraus hervor, dass ich NNN BC auf dem Rossi-Ski (110) als Erstes ausprobieren werde. Da der Ski für Touren in halbwegs moderatem Gelände gekauft wurde, ist mir das gute Vorankommen mit Diagonaltechnik sehr wichtig. Dementsprechend hatte ich sowieso nicht vor, den Ski mit Hartschalenschuhen zu fahren (es sei denn bei einer AT-Bindung, weil es da nicht anders geht). Es gibt aber m.W. nur einen einzigen Synthetikschuh mit Exoskelett, der vermutlich etwas steifer ist als mein neuer Rossi BC X-10: den Rossi BC X-12 (75 mm). Möglicherweise gilt dasselbe für den Fischer BC 875 (ebenfalls 75 mm). Von den Rossis weiß ich aber, dass sie mir gut passen. Vom X-12 weiß ich aber nicht, ob seine zusätzliche Steifigkeit den Verlust der NNN BC-Platte/Sohle ausgleicht. Ich gäbe also viel Geld (Schuh, Bindung) für ein Experiment aus, dessen Ausgang ich viel schlechter einschätzen kann als beim Kauf einer weiteren NNN BC-Bindung für den Rossi Ski. Ich habe ja sozusagen bereits den zweitsteifsten der für mich in Frage kommenden Schuhe - und der ist für NNN BC gemacht. Schließlich noch zur AT-Option: Dieser Ski wird m.E. auch durch eine AT-Bindung nie und nimmer zum guten alpinen Tourenski. Das liegt unter anderem an der nordischen Vorspannung - die man für den steilen alpinen Aufstieg ebenso wenig braucht wie die Schuppen (Felle wären nötig), die aber bei der Abfahrt nachteilig ist. Und nach längerem Nachdenken finde ich die alpine Bindung in moderatem Gelände ziemlich overkillig und auch gleitschwach - zudem stören Moduswechsel den Flow. (Der Vollständigkeit halber noch: Das moderate Gelände für diesen Ski gibt es natürlich auch in den Alpen, zum Beispiel oft in Talnähe. Mit 'alpinen Touren' verbinde ich aber lange Aufstiege und Abfahrten, im Gegensatz zum ständigen Wechsel.)2 Punkte -
HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
roli und ein anderer reagierte auf HUCKEPACKS für Thema
Gerne! Und sorry, dass wir aktuell keine genaueren Angaben machen können. Wir wünschen Euch allen beste Gesundheit und passt auf Euch auf! HuPa2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Mars und ein anderer reagierte auf Stromfahrer für Thema
Ich habe diese Frachtschiffkabine ja vor und nicht wegen Covid-19 gebucht. Meine Überlegungen sind nur andere als die der Flieger, weil die Reiseform nun einmal andere Randbedingungen hat. Den bestehenden Vertrag werde ich also zunächst in Abstimmung mit der Rederei aussitzen und dann schauen, ob die Passage Sinn ergibt.2 Punkte -
PCT 2020
BitPoet und ein anderer reagierte auf Sandy für Thema
Ich halte meine Tour in diesem Jahr für täglich unwahrscheinlicher. Derzeit komme ich gar nicht erst in die Staaten. Ob das bis Ende des Travel Bans besser wird, weiß niemand. Über ein anderes Land fliegen wird auch immer sinnloser, weil Donald immer mehr Länder auf die Liste setzt. Wenn hier in Dtl zB was mit meinen Eltern wäre, käme ich nicht mal mehr zurück, weil einfach nichts fliegt. Zwei der drei Staaten, durch die der PCT geht, sind schon Risikogebiete, insb Kalifornien, wo es ja losgeht. Ich glaube nicht dran, dass die das bei ihrem schlechten Gesundheits- und Sozialsystem so bald in den Griff kriegen. Wie es sich hier entwickelt, steht auch in den Sternen. Lange Rede, kurzer Sinn: mein AG ließe mich wohl problemlos auf 2021 verschieben. Ich hab mir jetzt Ende März als Deadline für eine Entscheidung gesetzt. So lange gebe ich mir, das zu beobachten. Alles andere wäre auch meinen Mitarbeitern ggü nicht fair. Ich drücke uns allen die Daumen... bleibt gesund!2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
tiger_powers und ein anderer reagierte auf wilbo für Thema
Sollten wir, und damit auch die USA die Infektionskurve flach halten können, wird sich die Krise sicherlich noch lange hinziehen. Ohne einen Impfstoff könnte solch ein optimaler Infektionsverlauf 10 Jahre anhalten! https://medium.com/@joschabach/flattening-the-curve-is-a-deadly-delusion-eea324fe9727 VG. -wilbo-2 Punkte -
HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
ArminS und ein anderer reagierte auf HUCKEPACKS für Thema
Wir hoffen, dass es noch im 2. Quartal klappt. Aber auch uns stellt die aktuelle Covid19 Situation vor Herausforderungen und es könnte sein, dass wir Mitarbeiter für umstimmte Zeit freistellen müssen.2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
waldradler und ein anderer reagierte auf khyal für Thema
Ich habe vorhin jemand beraten, der eigentlich nach F wollte, wie man gut auf dem Eifelsteig wandern kann, wenn nix dazwischen kommt, gehen wir um das letzte Maerz-Wochenende paddeln, um mal den Kopf frei zu bekommen, mal schauen, ob das was wird... Was natuerlich klar ist, dass ich nicht, wie urspruenglich geplant, 2. Aprilhaelfte nach Sued-Spanien fliege, fuer eine kombinierte Packrafting-Wandertour, aber ich finde das angesichts der Lage fuer viele voellig egal, wenn ich es fuer mich gut und richtig finde, Deutschland hat auch schoene Fluesse, der naechste ist 2 km weg, wir haben die Eifel nebenan und Hunsrueck, das ist ja das Gute an Outdoor-Sachen, wir haben alle unsere Ausruestung, zumindest momentan ist es auch noch moeglich, sich Diese noch zu ergaenzen und dann kann man jederzeit kurzfristig losziehen. Ich kann nur jedem raten, schaut, dass Eure Ausruestung komplett ist, geht raus in die Natur, egal ob MTB, wandernd/laufend, paddelnd, das lueftet mal das Hirn durch , dann regt man sich anschliessend deutlich weniger ueber den teilweisen Schwachsinn auf, den momentan die Politiker machen . Wenn ich mir anschaue, dass bei Vielen evtl fast das komplette Einkommen durch die Massnahmen in den naechsten Wochen wegbroeseln wird und dass ganz schoen viele nun an dem Virus oder Anderem erkrankt sind und in manchen Laendern wegen Ueberlastung des Gesundheitssystems keine vernuenftige Behandlung bekommen, weil das nicht fuer alle reicht, finde ich, dass es voellig egal ist, ob man nach Spanien oder auf den PCT zum Wandern kommt, oder auf den Huegel oder Fluss nebenan, wenn es dem Einzelnen wirklich darum geht, in der Natur unterwegs zu sein, ist das doch im Verhaeltnis voellig egal...und draussen in der Natur unterwegs zu sein, ist momentan imho mit das Beste, was man tun kann, wenn man Zeit hat, man traegt nicht evtl zur Verbreitung bei, kommt mal wieder auf den Boden und hat noch Spass dabei... Guter Satz, der Einem nochmal gehoerig um die Loeffel haut, worum es momentan auch geht (daneben sich nicht von einer uebertriebenen Angst-Hysterie anstecken zu lassen)2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
roli und ein anderer reagierte auf wilbo für Thema
Es ehrt Dich sehr, solch eine Anreiseform gewählt zu haben. Trotz meiner Affinität zur christlichen Seefahrt, würde ich gerade den Teufel tun, mich auf eine derart unberechenbare Charter einzulassen. Ganz abgesehen davon, dass man nur ahnen kann mit welch anderen "gesunden" mitreisenden man es während der doch etwas längeren Passage zu tun haben wird. Am Ende ist es wie im richtigen Leben. Man weiß nie, in welchem Hafen man ankommen wird. toi, toi, toi! LG. -wilbo-2 Punkte -
Vorstellungsthread
Wander Schaf und ein anderer reagierte auf Hike Girl für Thema
Moin aus dem Norden, möchte in Zukunft auch mal meinen Senf dazugeben und nicht immer nur lesen und von den wirklich informativen Schreiberlingen profitieren. Vielleicht kann ja auch der eine oder andere etwas mit meinen Erfahrungen anfangen?! Bin 46 w und seit 24 Jahren Schleswig -Holsteiner. Meine Jungs sind nun fast aus dem Haus und mein Mann lässt mir meine Freiheiten. Obwohl ich natürlich auch gerne mit ihm wandere, hat er keine Lust auf mehr als Tagestouren- schon gar nicht auf Ü im Zelt... Achso ich bin auch Staatsdiener Das Thema Wandern hat mich schon in meiner Kindheit fasziniert (mit den Großeltern in Thüringen) aber erst in den letzten Jahren kam immer stärker der Wunsch nach Freiheit, Natur und Ruhe auf. Im letzten Mai habe ich mich an den Rennsteig (als geb. Thüringer schon immer ein Wunsch) getraut. Eine wunderbare Erfahrung -mit den ersten UL Utensilien eine angenehme Sache. Nun hatte ich meine Vorbereitungen für die Tour Bohusleden/Schweden im Mai fast abgeschlossen und nun kommt so ein Virus daher und lässt alles auf Eis liegen..mal sehen wie es weitergeht. Auf jeden Fall freue ich mich auf regen Austausch und neue Ideen. Danke an alle, die mich schon (unwissentlich) bereichert haben.2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
roli und ein anderer reagierte auf BitPoet für Thema
Ich habe mein Sabbatical auf nächstes Jahr verschoben, bin jetzt damit fertig geworden, alles für den PCT Thru-hike Anfang Mai gebuchte wieder zu stornieren und mache gerade eine Liste von Touren-Optionen für den Spätsommer um den Frust zu verdrängen. Das sind im Moment ganz grob GTA, WHW bzw. andere schottische Trails, Island und verschiedene inländische Wanderwege. Eventuell auch spontan ein Stück Appalachian Trail von New York aus. Die Zeit wird zeigen, was davon realistisch möglich ist, aber vor Ende Juni rechne ich nicht mit echter Planbarkeit. Auch Wochenendtouren werden denke ich in ein paar Tagen in D nicht mehr legal möglich sein, denn die bisherigen Maßnahmen sind alle mindestens um Tage zu spät gekommen und eine Eskalation der Einschränkungen auf italienisches Niveau deshalb wahrscheinlich. Wenn die Ausgangssperren kommen, dann werde ich halt immer zu Fuß die 7km zur Arbeit und die 6km zum Supermarkt gehen. Es kann mich vermutlich niemand zwingen, das Auto dafür zu benutzen @hhourglass gebe ich voll recht. Primär kümmert es mich, andere zu schützen.2 Punkte -
Fernwanderweg Deutschland April: Planänderung nach COVID-19
Backpapier und ein anderer reagierte auf German Tourist für Thema
Da diese Frage aufgrund von Corona jetzt wahrscheinlich häufiger kommen wird, möchte ich als Vielwanderin hier mal ausführlich antworten. Alle sogenannten "Top Trails of Germany" (die ich allesamt schon komplett oder teilweise gegangen bin), Qualitäts- und Premium-Wanderwege sind landschaftlich schön und wirklich toll geführt. Egal, für was Du Dich da entscheidest - es wird kein Totalflop werden und Empfehlungen für den einen oder anderen Weg beruhen in der Regel auf persönlichen Präferenzen oder mangelnder Vergleichsmöglichkeit. "Fernab" ist in Deutschland allerdings eher Wunschdenken - Du wirst immer sehr zivilisationsnah unterwegs sein. Wenn Du von der Zivilisation allerdings wenig mitbekommen möchtest, solltest Du vor allem Fluss-Wanderwege (Rheinsteig, Altmühltal-Panormaweg) meiden, weil in Flussnähe meist auch Landstraßen und Eisenbahnlinien entlang führen. Ebenfalls meiden solltest Du dann auch beliebte Wanderwege, vor allem wenn Sie sich in der Nähe von Ballungszentren befinden, wie z.B. der Malerweg und der Heidschnuckenweg. Beide sehr schön, aber schon normalerweise ziemlich voll. Der Rennsteig ist Deutschlands meistbegangener Weitwanderweg (100.000 Besucher pro Jahr laut Wikipedia). Wenn Du wildzelten möchtest, solltest Du Wege durch Nationalparks oder andere Schutzgebiete meiden. So würde selbst ich als Hardcore-Wildzelter keine Wild-Übernachtung im Nationalpark Sächsische Schweiz probieren. Suche also nach eher unbekannten Wegen und/oder bevölkerungsarmen Gegenden. So ist zum Beispiel Brandenburg extrem dünn besiedelt und Wege wie der Uckermärker Landweg oder die Märkische Landrunde sind weitestgehend unbekannt. Dort wirst Du kaum jemandem begegnen (ziemlich fernab!) und auch keine Probleme mit Wildzelten haben - allerdings ist es dort halt flach und viel Fichtenwald. Im Osten gibt es dann zum Beispiel noch den Vogtland-Panoramaweg, Kammweg Erzgebirge Vogtland, Oberlausitzer Bergweg - allerdings im Moment ohne die Möglichkeit des Grenzübertritts. Ebenfalls nicht überlaufen und auch im Frühjahr begehbar sind einige Gegenden in Bayern, wie Franken (Frankenweg) oder Ostbayern (Goldsteig Südvariante) sowie Rhön (Hochrhöner) oder Steigerwald (Steigerwald-Panoramaweg). Wenn es spektakulär sein soll (aber jahreszeitlich nicht im Hochgebirge) würde ich den Albsteig (HW1 Schwäbische Alb-Nordrandweg) empfehlen. Der ist zwar streckenweise doch recht populär und voll, hat aber großartige Ausblicke. Im Westen Deutschlands käme der Saar-Hunsrück-Steig, der Westerwald-Steig oder der Rothaarsteig in Frage - alle ganz nett, zwar nicht wirklich einsam, aber auch nicht überlaufen.2 Punkte -
Impressionen von Touren
Kay und ein anderer reagierte auf ThomasK für Thema
2 Punkte -
Zpacks Free Duo Tent
martinfarrent reagierte auf Stephanie für Thema
Hallo Zusammen, habe eben das neue Zpacks Free Duo Tent entdeckt und bin wirklich begeistert! Anbei übersende ich euch gerne mal den Link: https://zpacks.com/products/free-duo-freestanding-tent?aff=2&utm_source=Mar_2020&utm_medium=video&utm_campaign=Zpacks Free Duo Tent | Overview&utm_content=accessories_nav Ich bin am überlegen mir die Version in "Spruce Green" zuzulegen und möchte gerne wissen, ob sich jemand das Zelt bereits gekauft hat und erste Erfahrungen / Eindrücke teilen möchte? Gibt es derzeit eine qualitativ gleichwertige aber günstigere Variante? Sollte ich das Zelt aus der USA bestellen kommen zusätzlich 19% Mehrwertsteuer und 12% für das Zelt hinzu, richtig? (Sorry für die doofe Frage, habe noch kein Zelt aus dem Ausland bestellt) Ich freue mich auf eure Rückmeldungen. Liebe Grüße, Steffi1 Punkt -
OT: Hier hättest du zum Thema Temperaturmessung und -log noch mehr Anregungen und Erfahrungen. Mein Logger wiegt doppelt so viel wie dein Thermometer... Deshalb mal als OT.1 Punkt
-
Nach meiner Recherche kann es durchaus sein, dass man Pech hat, und die kleinen Geschäfte gerade keine passenden Kartuschen führen. Den Abstecher nach Ullapool möchte ich gern vermeiden. Ich möchte so wenig wie möglich durch bevölkerte Zonen kommen auf der Tour. Aber ich werde kurz vor der Abfahrt nochmal schauen, vielleicht kann ich mich mit einem Geschäft in Verbindung setzen und sie bitten, mir eine Kartusche zurückzulegen. Ja, 5kg sind auch die Maximalgrenze. Ich stelle mir was zusammen, und schau dann wieviel es am Ende ist. Die Nalgene hat auch den Vorteil, dass sie stabiler ist, und nicht so schnell kaputt geht, wenn sie runterfällt Ja, das mit der Regenhose ist ein Punkt. Ich werde zur Abhilfe die FJ Hose knieabwärts stark einwachsen, um möglichst viel wasserresistenz zu erreichen. Zusätzlich mit langer Unterhose und Gamaschen hoffe ausreichend Wärmeschutz zu haben. Knieaufwärts habe ich bereits die Erfahrung gemacht, dass der Rock mich gut trocken hält. Bezüglich des Qulits habe ich eben in einem Anderen Kommentar schon mal weiterführende Links gepostet. Die Feuchtigkeit kommt aus dem eigenen Körper, und kann sich je nach Temperatur als Kondensat im und auf dem Schlafsack ansammeln. Durch ein Bivy kann der Kondensationspunkt, wenn der Wasserdampf flüssig wird, an der Innenseite des Bivys liegen, und somit auch den Schlafsack nass machen. Bei einem Quilt liegt der Kondensationspunkt in der Isolationsschicht, und wird dort "gespeichert" und gelangt nicht ohne weiteres an den Daunensack. Für kurze Touren ist das nicht so ein Problem, bei längeren Touren, kann es die Isolation der Daune schon signifikant beeinflussen. Powerbank für Handy, welches ich gelegentlich zur Navigation gebrauche. Ich möchte, wenn möglich auf eine Aufladung zwischendurch verzichten, um möglichst jede Nacht unter freiem Himmel zu schlafen. Ich wasche mich gern, auch unterwegs beim Wandern, und danach trockene ich mich auch gerne ab. dafür das Handtuch Gerade auch bei kühlen Temperaturen. Ich habe schon kleinere, leichtere Handtücher ausprobiert, die waren aber leider nicht in der Lage meinen Körper vollständig zu trocknen. Es sind 60ml Seife (die Flasche wiegt 15g ;)), und die brauche ich zum Waschen, und gelegentlich zum Topf reinigen. Ja, vielleicht kann ich die Ajonadosis noch reduzieren Perso hab ich keinen, ohne Schlüssel komm ich nicht mehr nach Hause ist tatsächlich schwer, da was bei mir zu organisieren. Gerade weil ich auch nicht vorher genau weiß, wann ich zurück komme. Aber vielleicht lässt sich doch was einrichten.... Ja, ich freue mich auch sehr auf ihn. Ob demnächst oder etwas später1 Punkt
-
Zpacks Free Duo Tent
martinfarrent reagierte auf BitPoet für Thema
Ich vermute mal, da Easton stark in der Bogensportwelt beheimatet ist, dass das GPI sind (grains per inch). 1 Grain = 0,0648g, das wären umgerechnet gute 16 Gramm pro Meter.1 Punkt -
Dort heißt es aber auch: "My curves are not correct! My back-of-the-envelope calculation is not a proper simulation, or a good model of what’s going on either. Don’t cite it as such!" Natürlich hat der Autor recht: das Ziel sollte sein, die Ausbreitung zu stoppen und nicht nur zu verlangsamen. Die Realität wird jedoch schätzungweise anders aussehen Was MYOG angeht, hoffen wir mal, dass extremtextil und die Post den Betrieb aufrecht erhalten können1 Punkt
-
Moin! Wenn ich mir die Lastaufnahme am fly anschaue, kann Deine Begeisterung leider so gar nicht teilen. Auch gibt es keine Angabe zum Durchmesser der Carbon Stangen. Ich befürchte, die ganze Konstruktion ist hart am Limit gebaut und klappt bei einer ungünstigen 8er Bö in sich zusammen. (Sinnvoll wäre z.B. eine Ergänzung durch Trekking-Stöcke gewesen.) Vielleicht kannst Du ja kurz ausführen, wie und wo das Zelt eingesetzt werden soll... VG. -wilbo-1 Punkt
-
Die Mehrwertsteuer + Warengruppensteuer kommen auf den Endpreis (Zelt+local tax+Versandkosten) drauf.1 Punkt
-
HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
HUCKEPACKS reagierte auf Linnaeus für Thema
Vielen Dank, das reicht mir völlig! (Und ich beschwere mich ganz bestimmt nicht, wenn es länger werden sollte.)1 Punkt -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
ArminS reagierte auf tiger_powers für Thema
Best of luck!!! Mein Permit für den PCT am 19ten Mai steht auch noch - hoffe auch auf das Beste.1 Punkt -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
roli reagierte auf FlowerHiker für Thema
Ich denke auch, dass mein Rucksack jetzt noch fertig wird.1 Punkt -
Back Country Ski
mtp reagierte auf martinfarrent für Thema
Das ist echt irre! Ich habe mich hier gerade eingeloggt, weil ich dasselbe Video entdeckt hatte und hier posten wollte!!!1 Punkt -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
FlowerHiker reagierte auf schrenz für Thema
Ohne Witz, den Gedanken hatte ich vorgestern schon, als ich beim Umzug die Nähmaschine ins Haus getragen hab .1 Punkt -
PCT 2020
German Tourist reagierte auf dennisdraussen für Thema
Naja es könnte schon schwierig werden Flüge zu bekommen wenn man unter Corona Verdacht steht...1 Punkt -
Back Country Ski
martinfarrent reagierte auf mtp für Thema
@martinfarrent, dieses Video bzw. den Kanal wirst Du ja wahrscheinlich schon kennen (hat mir YouTube kürzlich vorgeschlagen und find ich recht interessant):1 Punkt -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
r.lochi reagierte auf dennisdraussen für Thema
Wenn du das BW des Fluchtrucksacks kennst, von allen Familienmitgliedern.1 Punkt -
Back Country Ski
martinfarrent reagierte auf pielinen für Thema
Dann bleibe doch erstmal bei NNN! In leichter Rücklage kommt man überall irgendwie runter...1 Punkt -
Ich werden nicht großartig verreisen aber nur weil ich bei Familie sein will im Falle des Falles. Zudem hat Bayern den Katastrophenfall ausgerufen. Aber ist ja nur eine Grippe.1 Punkt
-
Für mich persönlich wirkt auch "alles" zu schwer, aber die Ansprüche sind bekanntlich unterschiedlich. Prinzipiell gibt es am CWT ja genügend resupply Möglichkeiten, sodass Du auch Deine consumables deutlich reduzieren könntest. Nicht 2 Gaskartuschen mitnehmen, sondern eine und die andere nachkaufen. 5kg Essen für 6 Tage wäre mir deutlich zuviel und wie gesagt es gibt einiges unterwegs, nämlich Gasthäuser, kleinere Shops und in Ullapool sowieso alles. Ein paar kleine Anmerkungen zur Ausrüstung: Wasserfilter: weg; Nagele zu schwer, bzgl. Nachhaltigkeit kannst Dir eine PET Flasche vom Container holen; ohne Regenhose wäre ich potentiell erfroren, hatte 45 Grad gefrorenen Dauerschnee/eisregen, da wäre die Hose wohl patschnass mit nur dem Regenrock geworden; 1kg Schlafsack wäre für mich etwas wenn es -10 Grad hätte; wie wäre es mit einem leichten Bivy statt dem Quilt und warum wird der Sack im Saor solid inner nass?; Powerbank für...?; UK Stecker: schwer; Towel: wozu; 75ml Seife: wozu; Ajona 50g: 5g reichen; Reisepass: Personalausweis; Schlüssel: nicht mitnehmen. Aber wichtig, hike your own hike! Sicher geht es wesentlich leichter, aber Hauptsache es macht Dir Spaß. Der CWT is landschaftlich top, schwierig und wild. wunderbar. Grüße, Roli1 Punkt
-
APEX Quilt - Schritt für Schritt
Antonia2020 reagierte auf Christian Wagner für Thema
Ob Polyester oder Nylon ist IMHO egal.1 Punkt -
PCT 2020
tiger_powers reagierte auf QQ_Walker für Thema
Toitoitoi BibbulBear, dass es klappt und Hals und Beinbruch auf dem Trail!1 Punkt -
Zu Deiner Liste nebst Begründungen lese ich vor allem pack your fears heraus Denke daher, dass es schwer wird, Dir was auszureden. Du hast mehr Luxusgegenstände als das Monokular Thermometer? Wozu? Sitzkissen? Gehst Du ins Stadion? Und ja. Schlafsack und Quilt? Viel Volumen. Man kann auch ne Jacke über den Schlafsack legen. Matte. Muss jeder selber wissen. Neoprensocken + Sealskinz = Doppelung usw. Die größte Sorge dürfte sein, Dich im Bus mit C-19 anzustecken. Und wenn das auf Tour ausbricht ist blöd. Daher: Smartphone. Dann bleibt auch der mp3 Player daheim Zu Deinem „Baseweight“ kommen ja noch die Vorräte dazu. Ach ja. Wasserfilter? In Schottland? Really?1 Punkt
-
HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
Dieter_Z. reagierte auf HUCKEPACKS für Thema
Hi Dieter, Vielen Dank für das ausführliche Feedback. Nun, wenn man den RV auf der Seite zum Frontreißverschluss anbringen würde, der Pack dann nicht ganz gefüllt ist und die TopPocket nach vorne hin ein wenig runter hängt, würde sich auch der Reißverschluss sozusagen an der Unterseite der Tasche befinden. Wenn man dann etwas rausnehmen würde, könnte alles rauspurzeln. So hat man aber die Möglichkeit von oben herein zugreifen. Insofern macht es unserer Meinung nach Sinn, den RV zum Rücken hin zu positionieren. (2 RVs würden das gänzlich lösen aber so eine kleine Tasche mit zwei Reißverschlüssen ... nah) Dein Szenario ist natürlich auch ganz klar nachvollziehbar aber in dem Fall muss man dann ein wenig Disziplin waren und den RV wieder schließen Beste Grüße, HuPa1 Punkt -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Firehawk reagierte auf Omorotschka für Thema
...wenn du unfähig bist zu preppern und lediglich 2 Päckchen Nähmaschinennadeln kaufst1 Punkt -
1 Punkt
-
Auf keinen Fall...! "Tägliche Nutzung" ist hier erst gemeint: wird dieser nicht täglich benutzt, so vermehren sich normalerweise die Bakterien darin. Das ist jetzt nicht so, dass man den einfach mal Monate lang liegen lassen kann und dann funct der wieder.... Aktivkohle muss an sich ständig feucht gehalten werden. Bei meiner Umkehrosmose muss ich diese auch alle 6 Monate tauschen. Genauso früher die Britta-Aktivkohlefilter. Damit man einer Verkeimung vorbeugt. In der Natur wirst du keine Chemikalien finden die du filtern musst. Und wenn da welche sind, dann glaube ich nicht, dass so ein "Spielzeug" diese vollständig herausfiltert. Vieel wichtiger ist das herausfiltern von Bakterien und Protozoen!1 Punkt