Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Einsteiger

Forum für Fragen rund um den Einstieg in UL


658 Themen in diesem Forum

    • 41 Antworten
    • 11,3k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,3k Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 4,1k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 1,3k Aufrufe
  1. Import aus den USA 1 2 3 4 5

    • 118 Antworten
    • 22,5k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 838 Aufrufe
  2. Innertent Pyramide WW 8000+

    • 10 Antworten
    • 3,3k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 1,6k Aufrufe
  3. IOS Kompass App, verlässlich?

    • 15 Antworten
    • 3,1k Aufrufe
  4. Iso-Hose

    • 24 Antworten
    • 3,8k Aufrufe
  5. Isojacke/smock

    • 21 Antworten
    • 4,9k Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 5,5k Aufrufe
  6. Isomatte für den Winter

    • 24 Antworten
    • 8k Aufrufe
    • 57 Antworten
    • 5,5k Aufrufe
    • 33 Antworten
    • 21,3k Aufrufe
  7. Jacobsweg

    • 19 Antworten
    • 4,7k Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 5,6k Aufrufe
  8. Kaffeekochen 1 2

    • 35 Antworten
    • 7,3k Aufrufe
    • 32 Antworten
    • 6,1k Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 2,4k Aufrufe
  9. Katabic vs Enigma

    • 6 Antworten
    • 1,5k Aufrufe
    • 17 Antworten
    • 4,6k Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 2,2k Aufrufe
    • 79 Antworten
    • 15,5k Aufrufe
    • 25 Antworten
    • 16,4k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • In Grillenberg wurde wieder artig auf dem Cämpi eingeparkt. Der sehr gepflegte, saubere, kleine und äußerst überschaubare Campingplatz unterhalb der Burgruine hat direkt anbei ein Waldschwimmbad mit formidablem, äußerst verlockendem Schwimmbecken zum Bahnenziehen. Leider hatte es an dem Tag noch nicht geöffnet, schade! Der Campingplatz liegt zwar an der Straße, dort war aber ab Abend absolute Ruhe, und es gibt ohnehin nur sehr wenig Verkehr. Direkt am Eingang befindet sich eine Bushaltestelle, die in verschiedene Richtungen an das südharzer Streckennetz anbindet. Man kommt also sowohl gut hin als auch wieder weg.  
    • Blick zurück auf das kleine, beschauliche Örtchen Grillenberg, vom Weg aus Richtung Burgruine hinauf. Ok, die Ruine ist medium spektakulär.  Aber ich mag die sanften Hügel des Richtung Süden auslaufenden Harzes hier. Und man kann absolut einsames Wandern fernab touristischer Hotspots geniessen.  Unterwegs im „Wald im Wandel“…
    • Weiter geht‘s Richtung Südharz und im großen Bogen zurück Richtung Zuhause. Wer war noch so anzutreffen? Jede Menge sehr kleiner, aber auch größerer Kollegen. Wer Feuersalamander sehen möchte, der starte mal bei Regenwetter ab dem Parkplatz „Kaltes Tal“ an der L244 zwischen Wernigerode und Elbingerode und gehe den Weg zum Scharfenstein (ein anderer als am Brocken! Heißt auch so!) hinauf, alternativ Richtung Schaubergwerk Erzgrube Büchenberg (der Weg ist allerdings nicht so schön) - es ist hier fast garantiert, in größerer Zahl auf die kleinen Schwarz-Gelben zu treffen. Bei 20 habe ich aufgehört zu zählen. Es ist interessant, wie sie alle ihre individuellen „Muster“ haben, manche artspezifischen „Highlights“ aber praktisch immer ausgeprägt sind. Im Hintergrund der Schafe, die in der Nähe des Helmstales weiden, unweit des Örtchens Gonna und unmittelbar am Wildrosenpfad, sieht man die Spitze der Hohen Linde - eine Abraumhalde des Bergbaues, die zu definierten Terminen bestiegen werden kann - trotz der faktischen „Häufchenhöhe“ komischerweise gefühlt ganz schön hoch und ein sehr exponiertes und windiges feeling!
    • Ist wohl dem System nachempfunden  https://www.traildesigns.com/ Der Nachteil ist nur, man kann sich das nur mit einem Versand Service aus den USA schicken lassen oder man kennt jemand der es einem zu schickt. Macht das ganze aber dann insgesamt sehr teuer.
×
×
  • Neu erstellen...