Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 22.05.2020 in allen Bereichen
-
Vorstellungsthread
Wander Schaf und 4 andere reagierte auf Clemens für Thema
Hallo liebe Community, Mein Name ist Clemens, ich bin 26 Jahre und Physiotherapeut in und aus Berlin. Seit einem Jahr lese ich in etwa hier im Forum mit oder beteilige mich rege an einigen Themen und bin wirklich begeistert, wie viel wissen und Know-How in vielen von euch schlummert. Was für eine große Bereicherung, eure Meinung zu Ausrüstungsgegenständen, Packlisten, Wanderwegen etc. zu hören. Ich habe seit ca. 10 Jahren Erfahrungen sammeln können auf vor allem 5-10-tägigen Mehrtageswanderungen. Dabei ging es mir auch immer schon drum, minimalistisch unterwegs zu sein. Aber tro5 Punkte -
Rutschfeste Matte (Thinlight?)
einar46 und ein anderer reagierte auf effwee für Thema
@grmbl das thema rutschen ist ein leidiges. gerade von dir beschriebenes ist ein ärgernis und hat schon diversen nassen fußboxen oder quilt-hälften geführt... und natürlich kann ich den ansatz verstehen, im dunkeln aufzubauen und dann ist das mit dem untergrund natürlich schwierig. oder irgendwann nimmste halt was du kriegen kannst weil es einfach nur schiefes, welliges an boden gibt... in meinem verständnis jedoch von UL, ersetze ich items durch skills und durch veränderungen im hiking-style. für dein beispiel hieße dass für mich: im hellen aufbauen und genügend zeit für pennplatzsuche e2 Punkte -
Iphone 4 mal aufladen
effwee und ein anderer reagierte auf Fabrice für Thema
Theoretisch möglich, siehe hier: https://www.ultralightdandy.com/hiking-power-banks/#all-data2 Punkte -
Leichtes 4-season 1 personen Zelt für Weltreise
momper und ein anderer reagierte auf chrisontour84 für Thema
Hi! So, soar DFC 0.8 ist nun bestellt nachdem ich noch mal mit Marc gesprochen haben. Meine Version wird mit 8.7 mm Easton poles kommen. Scheint mir einfach am besten zu passen, bin bei 1KG und habe massig platz, bin freistehend und auch im Schnee gut aufgehoben. Am Strand/ inder Wüste kann man das Zelt genug öffnen um entsprechend zu ventilieren. Ich hoffe einfach mal, dass es möglichst lange hält, aber laut Marc sollte das kein Problem sein und er nutzt gutes DCF material und kennt sich ja auch damit aus, daher traue ich ihm mal Vielen Dank noch mal an alle! Gruß, Ch2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
zweirad und ein anderer reagierte auf hans im glueck für Thema
hütten-decalog des cai: https://www.repubblica.it/viaggi/2020/05/18/news/rifugi-256970113/ https://www.cai.it/dieci-regole-di-comportamento-per-il-ritorno-alla-frequentazione-dei-rifugi/ (nur mit Buchung, Maske und Handschuhe und* Desinfektionsmittel, Abstand, Temperaturkontrolle = zugangsverweigerung* möglich bei >37.5, Rucksackverwaltung, Food idR nur draussen, SchlaSa, nur gesund losgehen, allen Abfall mitnehmen) biwaks sind ausschliesslich notfällen vorbehalten: https://www.montagna.tv/160526/bivacchi-cai-a-rischio-contagio-da-utilizzarsi-solo-per-emergenza/2 Punkte -
Ein Rucksack für das Forum
crisensus und ein anderer reagierte auf Andreas K. für Thema
Vor nicht allzulanger Zeit gab es für das Problem eine geniale Lösung namens Streckbank2 Punkte -
PolyTyvek Bivy DeLuxe
_schlaefer reagierte auf Capere für Thema
In Anlehnung an @Lugovoi und die Infos von BergReif ist neben der 45g Windjacke auch ein etwas ausgefeilterer PolyTyvek Bivy entstanden. Ziel: Ein minimalistischer Bivy, fully enclosed, ohne extremes Engegefühl mit kleinem Packmaß. Zutaten: 25g/m² Mesh 44g/m² Tyvek YKK 3c Zipper PolyCro (Tesa Moll Thermo Cover) DAC Featherlite 8,05mm 3M 9485 Transferband (Verbindung PolyCro zu Tyvek) Endgewicht: 195g mit DAC Pole oder 180g Solo. Ebenfalls gestern mit Bravur getestet und eine spannende Option für Overnighter bei schönem Wetter od. in Shelte1 Punkt -
Nachdem dieser PB Typ jetzt mehrfach angesprochen wurde (u.a. Hier ) habe ich mir ein Exemplar mit nominell 10 Ah (37 - 38,5 Wh lt. Aufdruck) bestellt. (Amazon, keine Affiliate-Link o.ä., just for Info) 1. Eindruck: Irgendwas stimmt da nicht, ich kann die LEDs durch einen Spalt im Gehäuse erkennen... und auf den dritten Blick (nach dem ersten Laden /Entladen) habe ich gesehen, das die PB etwas aufgebläht war. Das erklärte mir dann auch, warum die Verpackung etwas, nun ja, beschädigt aussah - es war wohl eine Retoure von Amazon, die wieder verschickt wurde. Na ja....... Ersatz kam am1 Punkt
-
Ein Rucksack für das Forum
Miss X reagierte auf Andreas K. für Thema
Der laufende Betrieb einer Internetplattform verursacht nicht unerhebliche Kosten. Nachdem ich mittlerweile einen Adblocker nutze sehe ich mich moralisch in der Verpflichtung anderweitig Einnahmen für das Forum und somit für den Hauptverantwortlichen @Dennis zu generieren. In dieser Auktion biete ich diesen absolut neuen Rucksack. Würde ich diesen Rucksack regulär verkaufen müsste ich einen Preis von ca. 250,-€ dafür aufrufen. Die Bedingungen: Die Auktion endet Sonntag den 24.05.2020 um 21:00 Uhr Gebote sind hier im Thread abzugeben Den Zuschlag erhält das letzte un1 Punkt -
Tragesystem mit modularen Rucksack Aufsätzen
DickGischt reagierte auf Theo für Thema
Hallo Community, ich nähe auch schon seit einiger Zeit meine eigenen Sachen, bin aber erst vor kurzem auf euer Forum gestoßen. Aktuellen geht mir der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf, ein Tragesystem zu schaffen und dann nur noch verschiedene Rucksack Aufsätze dafür zu erstellen. Ursprünglich habe ich die Idee von der Rucksack Firma Boreas, welche ein bootlegger System entwickelt hat, auf dem bisher 3 modulare Aufsätze passen. http://de.boreasgear.com/collections/super-tramp/products/bootlegger-eclipse-black Die Idee finde ich sehr interessant, will aber völlig andere Aufsätze er1 Punkt -
Ultraleichte Trekkingstöcke
FlowerHiker reagierte auf Ultralight82 für Thema
Die ganz billigen in Blau...Griffpolster ab, Löcher in den Stab gebohrt und zack fertig ist. Mache morgen mal Bilder. Ist aber auch irgendwo hier schon im Forum.1 Punkt -
Zum Männertag noch ein wenig mehr experimentiert und zwischenzeitlich auch ein 1,4 x 1,4m MicroTarp aus PolyCro angefertig: Gesamtgewicht ohne Pole: 245g. Bin damit auch soweit zufrieden, dass ich mir eine V2 mit anderen Mat. vorstellen kann...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Danke @effwee für den zweiten Formulierungsversuch, das war jetzt tatsächlich ein Text der mich dazu gebracht hat zu überlegen, ob ich da mit Änderungen meiner Erwartung, Ungeduld und Gewohnheiten vielleicht doch auch eine Lösung finden kann Ist vielleicht tatsächlich einem Reflex geschuldet: es gab das Problem, da muss eine Lösung her, welches Teil brauche ich. Denn eigentlich tritt das höchstens bei einer von zwanzig Nächten in der Brisanz auf. Wenn ich mir das klar mache - und den Vorteil an den anderen zig Tagen - geht das vielleicht wirklich mit dem "dann ist es eben so". Ich hab je1 Punkt
-
Rutschfeste Matte (Thinlight?)
momper reagierte auf German Tourist für Thema
Ein idealer Zeltplatz hat in der Mitte auf Hüfthöhe eine kleine Kuhle - denn dadurch bleibt dann auch in Seitenlage die Wirbelsäule gerade, weil das "abstehende" Becken in der Vertiefung liegt. Und dadurch rutscht dann auch die Isomatte viel weniger ...1 Punkt -
Mitte April war ich auf dem Oderlandweg unterwegs. Die Nächte waren Sternenklar und frisch. Hier die Morgendämmerung aus dem Tarp heraus aufgenommen: Insgesamt war es eine schöne und abwechslungsreiche Runde... Und ich war nochmal erstaunt, was Brandenburg doch vor der eigenen Haustür so zu bieten hat.1 Punkt
-
Isomatte
JonasGo reagierte auf lima.sierra für Thema
Ich würde @Harakiris Beitreag so unterschreiben Habe eine TAR X-Lite, TAR Prolite Plus und eine TAR Z-Lite...und die Z-Lite mag ich am liebsten, außer bei eingesessenen Campingplätzen: eine zusätzliche Sitzmatte unter dem Hintern kann hier Wunder wirken, aber eine gute Schlafplatzwahl ist hier durchaus wichtig. Dass die Matte außerdem unkaputtbar ist, ist natürlich gut für die Seele Auf- und Abbau erfolgen in Rekordzeit. Größter Nachteil? Deine Absichten sind schwer zu leugnen wenn dieses riesige Teil hinten am Rucksack hängt1 Punkt -
Test Powerbank TNTOR 10000 Power Delivery, TN-10PD
grmbl reagierte auf Spacejaeger für Thema
Meine NB10000 ist heute Morgen angekommen, soeben ausgepackt und auf die Waage gelegt. Küchenwaage schwankt zwischen 151 und 152 g Feinwaage sagt 151,41 g Finde ich als Abweichung noch voll ok1 Punkt -
Ich bin zwar nicht Kra, aber die Entscheidung hängt aus meiner Sicht eh etwas von der restlichen Ausrüstung ab. Vor kurzem hatte ich noch ein schweres Zelt, da konnte ich mit <300 Euro mal eben knapp ein Kilo sparen Wenn man aber schon recht leicht unterwegs ist kommt dann nur noch richtig teures Material in Frage, um noch leichter zu werden. Da könnten 32 Euro mehr für 26 g Ersparnis (vorausgesetzt die 150g der Nitecore stimmen) wie im Vergleich der beiden PBs vielleich sogar ein echt guter Wert sein? Hab mir bislang noch nie Gedanken zu Ersparnis "Gramm pro Euro" gemacht, aber hier fiel1 Punkt
-
OT: ich finde den Trick von @German Tourist sehr gut. Groundsheet auf den Boden legen und sich dann auf das Groundsheet legen und seine beste Liegeposition finden. dann erst das Zelt oder Tarp entsprechend aufbauen. Gruss Konrad1 Punkt
-
Naja, also ich baue mein Zelt recht oft im dunkeln auf; der Check, wie eben der Untergund ist, klappt da einfach nicht einwandfrei (ich will ja auch wenig Licht dann). Und morgens mit richtig nassem Schlafsack aufzuwachen, weil man beinahe unterm Tarp/Zelt (Stealth 1) rausgerutscht ist (also volle Ladung Kondens + etwas Regen abbekommen hat), ich weiß ja nicht. Dann kann ich auch gleich das Zelt weglassen und mir sagen Regen --> Deal with it... hast schon recht, ist halt nicht immer ganz bequem, da hab ich wohl andere Grenzen1 Punkt
-
Zum Zelten steht da in der Beziehung nichts weiter. Es steht da „Gäste müssen vorab online buchen“. Zelten kann ma. doch gar nicht online buchen. Ich gehe auch davon aus, dass das spontan möglich sein wird. Allerdings dürfen zeltende die Einrichtung nur zwischen 9 und 17:30 Uhr nutzen. Und die Gemeinschaftsräume dürfen sowieso nicht zum bloßen Aufenthalt benutzt werden und die Anzahl an Personen, die sich drinnen aufhalten dürfen wird begrenzt.1 Punkt
-
Dem kann ich nur beipflichten! Oft gesagt und in der Regel auch richtig: Wer billig kauft, kauft zweimal. (Nicht nur beim Schlafsack) Ethisch betrachtet, ist man bei den renommierten und auf den ersten Blick teureren Herstellern sehr wahrscheinlich auch besser aufgehoben, was z.B. die Daunenherkunft, Herstellungsbedingungen und Schadstofffreiheit der verwendeten Materialien angeht. Wenn du etwas Zeit und Geduld in deine Suche mit einfließen lässt und ein waches Auge für einschlägige Gebrauchtmärkte hast (gibt es ja sicherlich auch in Schweden), kann sich das ein oder andere Daunen- o1 Punkt
-
Wie viele Newbee Fragen sind okay?
grmbl reagierte auf FlowerHiker für Thema
Das ist ja schon mal eine guter Anfang. Fragen kann man hier eigentlich fast alles. Es wird in fast allen Fällen auch gerne, hilfreich und freundlich beantwortet. Natürlich hilfst es auch vorher mal die Suche zu nutzen. So bin ich beim Einstieg auch auf viele Tipps gekommen und habe mich im letzten Winter schön durch die ganzen Beiträge gelesen. Grundsätzlich aber vielleicht der folgende sehr wichtige Tipp. Starte einfach schon mal was kleines mit der vorhandenen Ausrüstung. Einfach mal 2 Tage raus und vielleicht das Zelt oder sonst was auf dem nächsten Campingplatz aufbauen. Nicht vom Fernzie1 Punkt -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
TappsiTörtel reagierte auf Konradsky für Thema
Ich habe ja einen Taiga nach Sondermaßen und Füllung von C. 100g Overfill +30€ bis 22cm breiter +40€ Hydrodaune statt normaler Daune +48€ Porto +7€ Gruss Konrad1 Punkt -
@Backpackerin : Danke für den Tipp mit dem Rutsch-Stopp. @grmbl : eine Doublemat habe ich auch rumliegen, vielleicht halbiere ich die tatsächlich. Wie du schon schreibst; das Packmass ist gross. Die Idee mit dem Torsostück finde ich gut, wäre von der Länge her auch praktisch als Sitzpolster (bin ich wirklich schon so alt? ). Ich wünsche euch ne schöne Auffahrt. bei mir gehts heute los ins tessinische Hinterland!1 Punkt
-
...?! aber ja, kenn ich das problem. (egal ob dcf, poly oder tyvek - rutscht immer; egal ob mit silikon o.ä.) hab auch lange rum überlegt und hab mir für die mindset variante entschieden- ist leichter die modelle „isso“ und „deal with it“ in kombination mit möglichst geradem Untergrund funktionieren recht gut ist nicht immer ganz bequem, aber ach, der wind kitzelt an meiner nase, es riecht nach waldboden, die sonne geht gerade unter, die vögel trällern und die alten buchen knarzen wiegend im wind... ich kann mich entscheiden auf was ich den fokus lege....1 Punkt
-
guck ma bei cumulus http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/schlafsacke/lite-line-400-419539?gid=31&vid=6 damit bin ich eingestiegen. hab den seit 4 jahren und bin sehr zufrieden... anfänglich dachte ich auch dass das der big deal sei, ist es nicht. butter bie die fische: wann wird das dingen wirdklich so nass, dass der schlafi seinen job aufgibt? (und jetzt nicht alle horrorszenarien auspacken, sondern die wahrscheinlichkeit dass sie wirklich passieren ) auch feucht macht daune dass was sie soll - warmhalten. riecht irgendwann halt nach nassem hund. (nasenklammer ist1 Punkt
-
Rutschfeste Matte (Thinlight?)
grmbl reagierte auf Ultralight82 für Thema
Einfach 2m weichen Silikon Schlauch 7mm kaufen,unter die Matte legen und kein rutschen kommt mehr daher. Multiuse ist ebenfalls gegeben. Um Wasser aus Seen oder Pfützen zu saugen taugt der ebenfalls.1 Punkt -
Machen auf den ersten Blick einen vernünftigen Eindruck. 115g für die 120cm Version der AceCamp Carbon.1 Punkt
-
Isomatte
lima.sierra reagierte auf Harakiri für Thema
Wenn du etwas günstiges willst, wird das mit einem hohen R-Value und weniger als 500g schwierig. Muss es denn eine Luftmatratze sein? Mit einer EVA-Matte würdest du leicht und günstig wegkommen. Allerdings ist das eher unbequem. Exped und besonders Therm-A-Rest bieten tolle Faltmatten an. Sie sind deutlich bequemer als die klassischen Evazotes. Vom R-Wert kommen sie nicht an die NeoAir-Topmodelle heran, aber müssen sich auch nicht verstecken. Ansonsten könntest du natürlich eine dünne Matte aus Schaumstoff mit einer Luftmatratze kombinieren. R-Werte lassen sich addieren. So kommst du1 Punkt -
Ich habe auch etwas recherchiert, wie die Situation jetzt in Italien ist. Klingenfuss auf seiner GTA-Website: https://klingenfuss.org/gtagta.htm#virus Da ich schon zwei oder dreimal auf der GTA unterwegs war und die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Menschen die dort oben noch "ausharren" immer sehr erfreut hat, haben mich diese Zitate sehr berührt: Der erwähnte Lebensmittelladen im währschaften Albergo Fontana ist der offizielle Versorgungspunkt für das ganze Dorf. Klar, hier in D sind auch viele in Ihrer Existenz bedroht. Dennoch hoffe, ich, dass es dort i1 Punkt
-
Wie viele Newbee Fragen sind okay?
poigfrr reagierte auf skullmonkey für Thema
Drei. Eine hast Du noch.1 Punkt -
Wie viele Newbee Fragen sind okay?
martinfarrent reagierte auf Wander Schaf für Thema
Frag was du zu Fragen hast. Ich finde das vollkommen in Ordnung und auch hier angebracht. Ist hier meiner Ansicht ein Forum und kein exklusiver Pro Keis Aus Anfängerfragen bzw den Antworten dazu kann ich mich auch inspirieren lassen1 Punkt -
Vorstellungsthread
Wander Schaf reagierte auf Karsten für Thema
Hallo zusammen, ich bin bisher eher stiller Mitleser und wollte mich nun auch mal vorstellen... mein Name ist Karsten, bin mittlerweile 31 und komme aus Erlangen (Franken). Von ultra light bin ich zwar noch ein Stückchen entfernt aber die Lernkurve ist steil. Ich reise viel und war schon immer gerne draussen aber meine ersten "richtigen" trekking Erfahrungen (seit der Wehrdienstzeit zumindest ) stammen aus den letzten 2 Jahren: Nördlicher Kungsleden Abisko bis Kvikkjokk Anfang vom Sentiero della pace (Passo Stelvio bis Passo Tonale überwiegend im Zelt) Tasmanien (Overlan1 Punkt -
Auf den Tipp von @questor hin, dass ja aktuell die Fahrgastschifffahrt noch pausiert und man somit auf dem Landwehrkanal ziemlich ungestört unterwegs sein kann, hatten wir am Wochenende die Packrafts geschnappt und uns auf eine urbane Packrafttour gemacht. Wir sind vom Wedding entlang der Panke und Parks zum Zoo gelaufen. Von da aus ging es mit den Packrafts auf dem Landwehrkanal weiter durch Kreuzberg zur Lohmühleninsel. Danach ging es über Friedrichshain mit Stopp in der Bürgerbude zurück nach Hause. Kreuzberggercht gestylt, denn es gab später reichlich Publikum Zwischendur1 Punkt
-
Du hast mich erwischt! Aber eigentlich braucht's die Tüte ja auch gar nicht, also: 230g.1 Punkt
-
...Du beim betrachten dieses Bildes: mit scharfem Blick auf das Bändsel (Bodenkontakt!) denkst "...245 Gramm!"1 Punkt
-
Hallo crisensus! In meinem Fall ist das eingeschweißte Teil gar kein Ventil, sondern einfach ein Winkel mit einem Endstück für einen Schlauch. Geschlossen wird das ganze dann durch Knicken des Schlauches. Es gibt aber auch fertige Boston-Ventile zu kaufen. mfg der Ray1 Punkt
-
PolyTyvek Bivy DeLuxe
Michas Pfadfinderei reagierte auf Capere für Thema
Du könntest auch mit dem Tesa Tape entsprechendes Material aufs Polycro aufkleben - vielleicht z.B. Tyvek Segmente? Hab inzwischen noch ein Micro Tarp gebaut und das Ganze jetzt das zweite Mal im Einsatz gehabt (gestern Nacht bei viel Wind und hoher Luftfeuchte). Erstaunlicherweise hatte ich bisher nur im Fußbereich Probleme mit Kondens.1 Punkt -
Trailrunning Schuhe - wie leicht ist möglich/sinnvoll?
crisensus reagierte auf Trekkerling für Thema
Hallo Flower Hiker, ich schätze mal, dass hier im Forum die allermeisten mit ähnlich leichten Schuhen wandern gehen wie die von Dir genannten Salomons. Ich selbst zumindest schon seit mehreren Jahren. Derzeit wandere ich mit Hoka One One Challenger ATR 5 wide, die wiegen so um die 260g bei Größe 44, für so starke Dämpfung also relativ leicht. Alternativ wandere ich mit Inov8 Roclite 325 (325 steht für das Gewicht in Gramm, Referenzgröße weiß ich grad nicht), wenn ich in den Bergen etwas Knöchel-Anstoß-Schutz haben mag. Die im UL-Bereich ja auch sehr beliebten Altra Lone Peak 3 z. B. wiege1 Punkt -
Rutschfeste Matte (Thinlight?)
fatrat reagierte auf Painhunter für Thema
Habe auch lange dieses leidige Rutschthema gehabt. Ich weiß nicht wer auf die Idee kam Silnet in Streifen auf die Matte zu pappen...das funktioniert leider bei mir in keinster Weise! Ganz einfach: Nimm ne dünne Eva (meine ist 3mm) leg sie drunter und gut ist. Thema erledigt. So einfach kanns gehen. Noch dazu ist das Ding Multiuse. Meine habe ich ausm TLS.1 Punkt -
Ganz kurz: Um Feuchtigkeit in der Matte zu mindern habe ich mir fix einen Pumpsack aus Polycro gemacht. Einfach eine Tüte aus Polycro geschweißt, einen Zipfel durch ein Plastikring gezogen, das Ende abgeschnitten und um den Ring gestülpt. Dann einen Schrumpfschlauch der genau den Durchmesser des Ventils der Matte hat über den Ring gesteckt und mit dem Feuerzeug schrumpfen lassen. Der Schrumpfschlauch wird nur in das Ventil gesteckt und mit 1,5 Füllungen ist die Matte voll, nur noch einmal mit dem Mund etwas prall blasen und fertig. Gewicht 13g. Fertig!!1 Punkt
-
Selbstgenähter Ruck ohne Sack
Jonathan reagierte auf Wanderfalter für Thema
Warnung: Der folgende Beitrag ist NICHT für Menschen mit starkem ästhetischen Empfinden geeignet. Nachdem sie sich bewährt hat, möchte ich euch diese selbstgebaute Tragevorrichtung im Detail vorstellen: Zwar habe ich auch eine XLite, verwende aber trotz des höheren Gewichts von 440g lieber meine ursprünglich 14mm dicke Evazote-Matte, da sie unkompliziert zu nutzen und robust ist. Daraus ergab sich schon vor gefühlt ewigen Zeiten die Idee, ein Tragesystem um die zusammengerollte Matte herum zu konstruieren und die restliche Ausrüstung in die Matte zu stopfen. Tramplite, SMD und andere haben1 Punkt