Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Anregung zur allgemeinen Ausrüstung bei etwas größeren Menschen


Wanderfrosch

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

was mir jetzt seit einiger Zeit schon nicht aus dem Kopf geht ist die Problematik mit der eigenen Körpergröße im Bezug auf Gewichteinsparen.

So vorweg, ich habe schon seitdem ich aus der Pubertät kam einige Schwierigkeiten bei dem Kauf von Kleidung und Schuhen, da ich 1,97m groß bin, dabei jedoch noch relativ schlank und auch dazu die passende Schuhgröße mit 49! Will ich mir beispielsweise was langärmeliges kaufen, dann habe ich immer Probleme , dass entweder die Ärmel zu kurz sind oder wenn lang genug würde ich mindestens 2mal von der Weite reinpassen. Das selbe gilt für Hosen, wobei ich mittlerweile auch immer direkt die Verkäufer frage, da ich mir so teilweise ewige Sucherei spare oder aber direkt erfahre, das ich wieder gehen kann. Nichts desto trotz gehöre ich mit der größe ja noch lange nicht zu den Extremfällen, wie ich erst letztens noch erfahren musste, als ich ein Übergrößengeschäft betrat und die Bedienung meinte, ich wäre ja doch wohl für deren Maßstäbe zu klein!

So, jetzt aber zu dem eigentlichen Punkt, warum ich dieses Topic eröffnet habe:

Bisher ist es eigentlich immer so, dass wenn ich nach Ausrüstung greifen wollte, ich mich auch für die schwerer ausfallende entscheiden musste. Ich würde mich freuen, wenn hier eine allgemeine Disskussion zu meiner Problematik entstehen würde und ich noch ggf noch zusätzliche Anregung für noch nicht vorhandene Grundausrüstung bekomme!

  • Schlafsack (der Größe entsprechend steigt auch das Gewicht, derzeit habe ich von Mammut ein ajungilak kompakt in L der es ja auch schon auf 1850 g bringt) -> Sobald es mein Budget zulässt will ich hier versuchen auf ein Quilt umzusteigen, um so wenigstens das Gewicht zu reduzieren. Außerdem musste ich feststellen, das mein jetziger Schlafsack mir geschlossen zumeist eh als zu warm ausfällt, daher kann ich hier sowieso an der Füllung noch Gewicht sparen. Gibt es hier evt Vorschläge, was sich hier anbieten würde? Im Allgemeinen friere ich wenig, wodurch man hier auch noch an Material sparen kann. Daher hatte ich schon einmal ein wenig mit dem Commulus 250 oder 350 geliebäugelt, aber dann feststellen müssen, dass diese von der Länge auch zu klein ausfallen.
  • Tarp (fällt in der Länge auch direkt größer aus, außer ich nehme ggf. in kauf nasse Füße zu kriegen) - Aktuell versuche ich auf meinen Wanderungen es noch so zu timen, dass ich die meiste Zeit in Schutzhütten oder unter freiem Sternenhimmel schlafe, sodass ich bisher mir noch keines angeschafft habe, aber in der Zukunft werde ich nicht darum rum kommen. -> Ich hab gesehen, dass hier im Forum auch so einiges an Ideen zum selber bauen vorzufinden sind, was mich auch durchaus reizen würde, jedoch müsste ich da auch noch einiges zu lernen bzw. wieder auffrischen und könnte mir ggf. auch vorstellen ansonsten fürs erste eines zu kaufen!
  • Rucksack (von meinen Anfängen habe ich noch den Deuter Act Lite 50+ 10, welcher ja schon ein gewaltiges Monstrum ist, aber wie man mir schon mehrfach mitteilte, trotzdem recht klein auf meinem Rücken wirken würde) Mir ist hier auch durchaus bewusst, dass auf lange Sicht hier eine deutlich leichtere Alternative her muss, jedoch bin ich mir da auch noch sehr unsicher, wie diese Aussehen würde, weil schließlich selbst ein Quilt in meiner Größe doch schon mehr Stauraum einnehmen würde.
  • Isomatte (in diesem Fall habe ich mir vor kurzem von Frilufts die canisp iso in L gekauft, selbst hier ist schon direkt eine Differenz von 105 g zu kleiner Variante in M, die aber für mich in diesem Fall  wegen der  Breite nicht in Frage kommt, da 51 cm da leider schon zu knapp ausfallen / hier könnte ich aber ggf. noch die Länge kürzen, wenn ich meine Beine dann auf den Rucksack ablege)
  • Kleidung im Allgemeinen kann ich persönlich sehr gut an Gewicht sparen, da ich nur selten friere und beispielsweise keine dicke Fließjacke einpacken müsste

Wie man vielleicht schon rauslesen kann, bin ich noch einiges davon entfernt meine Ausrüstung Ultraleicht bezeichnen zu können, ich habe mir aber das Ziel gesetzt, dies pèu a pèu in der nächsten Zeit zu realisieren, je nachdem was meine Finanzen so zulassen.

Da ich einfach mal davon ausgehe, dass ich nicht der einzige hier bin, der sich hier mit einer solchen Körpergröße behauptet, wollte ich einfach mal fragen, wie das so am besten umsetzbar ist und ob es für mich als Langzeitziel einen Long Distant Trail zu wandern auch möglich ist dabei auf ein Baseweight von 5kg oder sogar drunter zu kommen?

Vielen Dank an alle die soweit mitgelesen haben,

der Wanderfrosch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei vielen Cottages oder kleineren Gearherstellern kannst du auch anfragen, ob sie dir etwas passend auf deine Maße fertigen. Soweit ich mitbekommen habe, kostet das oftmals nicht sehr viel mehr :)

Ansonsten würde ich dir ggf einen Nähkurs ans Herz legen... Entweder bei Oma oder so, oder viele Volkshochschulen bieten sowas auch an. Für Gear musst du im Endeffekt nur geradeaus nähen können, mit Kappnähten, Rollsäumen, ggf Knopflochstich und das dann in Zickzack, und Steppnähten. Vereinzelt könntest du noch eine gesteppte Zickzacknaht brauchen.
Das sollte JEDER Anfängerkurs abdecken.

Bekleidung ist dann etwas komplexer, je nachdem wie gut es passen soll, ob du Jersey (elastisch) oder anderen Stoff vernähst und wie kompliziert der Schnitt ist... da kann man sich aber durchaus ganz gut rantasten, ua auch mit den Videos von Burdastyle und deren Schnittmusterbögen.
MYOG Anleitungen findest du inzwischen teilweise ganz gut auf deutsch, auf englisch aber weeeesentlich mehr, auch auf Youtube.

Nur bei Schuhen kann ich dir nicht weiterhelfen, ggf mal einen Urlaub in den USA machen mit einem leeren Koffer und dann shoppen gehen :D

Allgemein kriegst du in den USA wesentlich leichter Sachen in Übergrößen oder Sondergrößen.

Lass dich nicht entmutigen, es ist nicht so schwer wie es klingt.

(ich hab mit 7 Jahren Maschinennähen gelernt, es ist wirklich KINDERleicht)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

196cm.

für die zu weiten hosen gibts eine einfache lösung. mehr essen. bei mir hats funktioniert.

ansonsten:

  • bei cumulus kann man problemlos anrufen / e-mailen und einen ein, zwei kammern längeren quilt bestellen. kostet ein gewisses aufgeld aber nicht enorm.
  • mir reicht ein "normales" poncho-tarp (ca. 260cm x 150cm), als A-frame aufgestellt. verwende aber zusätzlich noch einen MYOG biwaksack
  • rucksack: gossamer gear G4. gross, billig, leicht.
  • isomatte: bei mir reichen 9 segmente z-rest. die unterschenkel und füsse kommen auf den rucksack.
  • bei kleidung passt mir eigentlich meist XXL. wenns hat, kauf ich aber auch XXXL. schau mal bei decathlon (auch im fahrrad und jogging-bereich). geht oft bis XXL.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wanderfrosch,

bei Cumulus in Polen bekommst Du alle Schlafsäcke und Quilts auch in größer. Und anderen Farben und mit Overfill. Die Mehrpreise sind meines Erachtens sehr fair. Ich habe eine Sonderanfertigung angefragt und der Preis war echt okay. Die Lieferung dauert halt etwas aber das wäre bei einem Maßanzug sicher auch so...

Bei den Schuhen schau Dir doch mal die Merells an. Die haben viele leichte Schuhe bis Gr. 50 im Programm.

 

Gruß,

Waldkind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Wanderfrosch,

wie du schon merkst, bist du hier nicht allein. Ich bin zwar "nur" etwa 190cm, aber mit 65kg habe ich bei Bekleidung ebenfalls Jahrelang nur die Wahl zwischen bauchfrei, oder Kartoffelsack gehabt. Das war damals der ursprüngliche Grund, weshalb ich mir eine Nähmaschine zugelegt habe. Wenn du mal die Basics raus hast, wirst du mit Sicherheit sehr viel Spaß daran haben und vermutlich das erste mal sein sehr langer zeit passende Kleidung tragen :)
Ich kaufe inzwischen jegliche Kleidung in XL oder XXL, so dass die Länge gut passt und schneidere sie eben schmaler. Das klappt wunderbar, sieht viel besser aus, ist wärmer und spart natürlich Gewicht.

Schlafsack: wurde ja mehrfach erwähnt, Cumulus ist super, wenn es um Sonderanfragen geht. Lieferzeit ist meist so um die 6 Wochen bei sowas

Tarp: Ein perfektes Anfängerprojekt! Wenn es besonders einfach gehen soll, versuche dich doch mal an einem 3x1,5m Tarp, das sollte auch von der Länge für dich ok sein. (siehe hier, hier oder hier)

Rucksack: Auch hier würde sich MYOG gut anbieten. Rucksäcke sind nicht so kompliziert zu bauen, wie man meinen könnte ;) Ich bin selbst seit langem überzeugt, dass Hüftgurte eher schaden als nützen (ja ich weiß, hier gibt es Leute mit anderer Meinung) so dass die Rückenlänge für dich gar keine Rolle mehr spielen muss. Meine Packs sind prinzipiell 52cm lang, weil damit die Isomatte perfekt reinpasst.

Isomatte: Die wenigsten Leute nutzen hier Matten in voller Länge, sondern nur auf Torsolänge gekürzt. Das durfte auch bei dir kaum einen Meter überschreiten. Es gibt zB EVA Matten in 1x2m Stücken bei ExTex, da kannst du dir rausschneiden, was du brauchst. Wenn du allerdings selbst sagst, nicht all zu breit zu sein, solltest du den normalen 50er Matten doch erst nochmal eine Chance geben. Solange das keine dicken Luftmatten sind, stört das (bei moderaten Temperaturen) normalerweise garnicht.

Auch wenn ich, wie gesagt, nicht ganz so groß bin wie du, peile ich für meinen Thruhike diesen Sommer ein Baseweight von ca 3,0 - 3,2kg an, es besteht also Hoffnung ;)

schöne Grüße
Micha

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Wanderfrosch:

Schlafsack … Sobald es mein Budget zulässt will ich hier versuchen auf ein Quilt umzusteigen …geschlossen zumeist eh als zu warm ausfällt, daher kann ich hier sowieso an der Füllung noch Gewicht sparen

Ich rate dir auch, bei Cumulus einfach eine oder zwei Kammern mehr zu ordern. Rafał antwortet sehr zeitnah und präzise.

Mein Bruder ist auch 1,97 und hat seinen Cumulus-Schlafsack länger und weiter bestellt und ist glücklich.

Mein Cumulus Comforter L430 hätte 2015 mit einer Kammer mehr (= 10 cm) +34 Euro gekostet und 60 Gramm mehr gewogen. (Der Comforter hat sehr große Kammern.) Ich habe die Zusatzkammer *nicht* geordert und er passt für mich (183 cm) auch so perfekt und deckt den Nacken mit ab (gestreckter Bauchschläfer).

Sonderbestellung ist bei Cumulus also in jeder Hinsicht erträglich. Ein Comforter in deiner Größe würde rund 270 Euro kosten und hätte überdies (m. M. n.) den Vorteil, wie kein anderes Schlafsystem in einem sehr großen Temperaturbereich einsetzbar zu sein.

Bearbeitet von Stromfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb sailor:

 

ok bei Schuhen, eher kaufen.

Merrell Trail Glove. Wenn du reell 49 hast, dann kauf ihn in Gr. 50.
Ich habe selber Gr. 48, Breiten Vorderfuß und schmalen & niedrigen Spann. Nachdem ich mir vor Jahren mal Laufschuhe selber gemacht hatte, nehme ich es gerade wieder in Angriff den Schnitt zu optimieren. Falls du Interesse hast kann ich dir dann ja mal einen Schuh von mir zukommen lassen und wir schauen ob es annähernd passt.
EDIT: bei ODS wurde schon viel über Bekleidung für lange und schmale Menschen geschrieben, da ist sicherlich auch das Ein oder Andere leichte Teil bei.
https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/62333-Kleidung-Marken-f%C3%BCr-lange-und-schmale-Menschen?highlight=bekleidung+lang

Bearbeitet von Nature-Base
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Nature-Base:

Merrell Trail Glove. Wenn du reell 49 hast, dann kauf ihn in Gr. 50.
Ich habe selber Gr. 48, Breiten Vorderfuß und schmalen & niedrigen Spann. Nachdem ich mir vor Jahren mal Laufschuhe selber gemacht hatte, nehme ich es gerade wieder in Angriff den Schnitt zu optimieren. Falls du Interesse hast kann ich dir dann ja mal einen Schuh von mir zukommen lassen und wir schauen ob es annähernd passt.
EDIT: bei ODS wurde schon viel über Bekleidung für lange und schmale Menschen geschrieben, da ist sicherlich auch das Ein oder Andere leichte Teil bei.
https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/62333-Kleidung-Marken-f%C3%BCr-lange-und-schmale-Menschen?highlight=bekleidung+lang

selber gemacht?

mehr Info,

Bilder?

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

As Tucas schneidert dir auch alles gegen geringen Aufpreis nach deinen Maßen.

Die Merrells halte ich zwar grundsätzlich für eine gute Empfehlung. Für längere oder sehr anspruchsvolle Strecken sind die Trail Gloves vielleicht zu minimalistisch, da bieten die Bare Access Trail etwas mehr Dämpfung und kommen auch ohne Sprengung aus. Wenn sich deine Schuhgröße 49 allerdings auf Alltagsschuhe bezieht, nicht auf Lauf- oder Wanderschuhe, würde ich bei Merrell eher zwei Nummern größer ordern, denn sonst wird dir die Größe 50 ziemlich sicher bald zu klein sein. Und größer als 50 habe ich die noch nirgends gesehen. Generell kann man gerade Laufschuhe aber immer mal wieder in Übergrößen bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb sailor:

selber gemacht?

mehr Info,

Bilder?

LG

das einzige Bild ist dieses von dem ersten Modell aus 2011 (wow, wusste gar nicht mehr das es so lange her ist).

Jetzt überlege ich im Moment aus welchem Material die Nachfolger sein sollen. Im Moment tendiere ich zu einem Modell aus 3D Mesh und Sympatex und einem Modell aus Leder. Nötiger ist aber wohl auch ein "Alltagsstiefel" nachdem ich gerade wieder ein Paar Schuhe, sowie eine Jacke, Fahrradgriffe reklamieren kann weil sie keine 2 Jahre halten....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Nature-Base:

 ... nachdem ich gerade wieder ein Paar Schuhe, sowie eine Jacke, Fahrradgriffe reklamieren kann weil sie keine 2 Jahre halten....

kein wunder getrauen sich die hersteller nicht leichte ausrüstung zu produzieren, wenn sie damit rechnen müssen, dass sie den ganzen kram nach einem jahr kostenlos ersetzen müssen ... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb dani:

kein wunder getrauen sich die hersteller nicht leichte ausrüstung zu produzieren, wenn sie damit rechnen müssen, dass sie den ganzen kram nach einem jahr kostenlos ersetzen müssen ... ;-)

das mag wohl sein, aber wenn dies trotzdem durchgezogen wird, kann man vlt in Zukunft um so mehr auf langlebige Produkte hoffen!

 

Ich bedanke mich auf jedenfall schon einmal für die ganzen Anregungen, das hat mir doch fürs erste schon sehr geholfen und ich denke dass ich dann im kommenden Monat mich vermutlich mit meinem ersten Nähprojekt vertraut mache und dann mich einfach weiter hangle.

@Nature-Base auf das Schuhangebot komme ich evt noch zurück, aber da ich derzeit noch alte Wanderschuhe habe und mich finanziell nicht zu sehr verausgaben kann, werde ich dies erst einmal auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Danke auf jedenfall.

Ich muss jetzt erst einmal etwas mit meiner Schwester verhandeln, dass ich unsere alte Familiennähmaschine bekomme :-)

Bei dem Kauf eines Commulus, was könntet ihr denn da so allgemein an Fühlmenge empfehlen (wie gesagt, ich friere nicht all zu schnell, aber ich habe auch keine Lust jede Nacht 2mal aufzustehen, um mich mit Kniebeugen warm zu halten) und wie lang sollte dieser am besten bei meiner Körperlänge ausfallen?

@micha90 ich denke ich werde mich dann als erstes mal an das Quick&Dirty Tarp wagen, um überhaupt erste Erfahrungen mit einer noch sehr günstigen Variante zu sammeln aber das sub100 Cuben Tarp hat doch schon stark mein Interesse geweckt und ich kann mir gut vorstellen, dass das mein zweites Tarp-Projekt werden könnte. Ich hätte auch echt Lust darauf die Konstruktion vollständig zu dokumentieren, sodass man sich dann hier im Forum dazu austauschen könnte. Bei einem Rucksack werde ich aber noch einiges üben müssen (auch wenn mich das sehr reizt), da ich bei solchen Dingen leider etwas zu viel Perfektionismus voraussetze und ansonsten zu schnell enttäuscht von mir selbst bin, wenn der erste Versuch nicht so gelingt, wie ich es mir erhoffe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Wanderfrosch:

Bei dem Kauf eines Commulus, was könntet ihr denn da so allgemein an Fühlmenge empfehlen (wie gesagt, ich friere nicht all zu schnell, aber ich habe auch keine Lust jede Nacht 2mal aufzustehen, um mich mit Kniebeugen warm zu halten) und wie lang sollte dieser am besten bei meiner Körperlänge ausfallen?

@micha90 ich denke ich werde mich dann als erstes mal an das Quick&Dirty Tarp wagen, um überhaupt erste Erfahrungen mit einer noch sehr günstigen Variante zu sammeln aber das sub100 Cuben Tarp hat doch schon stark mein Interesse geweckt und ich kann mir gut vorstellen, dass das mein zweites Tarp-Projekt werden könnte. Ich hätte auch echt Lust darauf die Konstruktion vollständig zu dokumentieren, sodass man sich dann hier im Forum dazu austauschen könnte. Bei einem Rucksack werde ich aber noch einiges üben müssen (auch wenn mich das sehr reizt), da ich bei solchen Dingen leider etwas zu viel Perfektionismus voraussetze und ansonsten zu schnell enttäuscht von mir selbst bin, wenn der erste Versuch nicht so gelingt, wie ich es mir erhoffe.

Du schreibst Cumulus 'ne Mail  mit deiner Körpergröße, und die machen dir einen Vorschlag. Kennen ihre Sachen selbst am besten und ich habe noch nie gehört, dass jemandem mal was komplett falsches "an-beraten" wurde.

Zur Füllmenge: Ja, das kommt auf de Touren an, die du machen willst... ;) Als jemand der wenig friert, kannst du dich mMn an die Temperaturangaben auf der Website halten. (Ich bsp. finde sie etwas optimistisch, bin aber auch verfroren). Mit was für Nachttemperaturen rechnest du im Schnitt und in der kältesten zu erwartenden Nacht (sodass man alle Kleidung anzieht die man dabei hat), das sollte abgedeckt sein.

Ansonsten freue ich mich darauf mich bald direkt mit dir über's nähen Auszutauschen ;) Will mir auch demnächst endlich eine Maschine besorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb dani:

kein wunder getrauen sich die hersteller nicht leichte ausrüstung zu produzieren, wenn sie damit rechnen müssen, dass sie den ganzen kram nach einem jahr kostenlos ersetzen müssen

  • Für einen Damenschuh in Größe 36-38 erwarte ich eine typische Belastung von 50 bis 70 kg.
  • Für einen Herrenschuh in Größe 43-44 vielleicht 70 bis 90 kg.

Ausreißer gehen in der Größe der Zielgruppe unter.

Wenn ich einen Schuh größer mache, dann nimmt die Sohle die radialen und axialen Kräfte nicht mehr in gleicher Weise auf, sie wird weicher. Das Obermaterial hat mehr Fläche bei gleicher Dicke. Der Schuh fühlt sich ganz anders, instabiler, an.

D.h. bei Schuhen wirken das Gewicht des Trägers und die konstruktiven Anforderungen in dieselbe Richtung. Als Hersteller kannste darum einen Schuh nicht einfach nur skalieren, sondern musst konstruktiv überproportional reagieren und neu prüfen. Also wird der Schuh teurer, wodurch die ohnehin kleinere Zielgruppe weiter reduziert wird.

Kein leichter Job also.

Bei Klamotten ist mein Verständnis für die Hersteller hingegen sehr begrenzt. Da müsste das Angebot eigentlich deutlich größer sein. Einige deutsche Hersteller, z.B. Maier Sports (Größentabelle), bieten z.B. diverse Hosen in nahezu allen Längen und Weiten inkl. engen und legeren Schnitten an. Es geht also.

Bearbeitet von Stromfahrer
Link auf Größentabelle MS GmbH ergänzt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.4.2016 at 10:18 schrieb dani:

kein wunder getrauen sich die hersteller nicht leichte ausrüstung zu produzieren, wenn sie damit rechnen müssen, dass sie den ganzen kram nach einem jahr kostenlos ersetzen müssen ... ;-)

Nur habe ich keine ultraleicht Gegenstände....
ich benutze meine Dinge halt einfach und hänge sie nicht nur in den Schrank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎06‎.‎04‎.‎2016 at 12:56 schrieb Stromfahrer:

Als Hersteller kannste darum einen Schuh nicht einfach nur skalieren, sondern musst konstruktiv überproportional reagieren und neu prüfen. Also wird der Schuh teurer, wodurch die ohnehin kleinere Zielgruppe weiter reduziert wird.

Das sollte so sein, scheint aber leider längst nicht immer der Fall; im Gegenteil scheint man sich oft auf eine mittlere, vermeintliche "Standard"größe einzustellen und den Rest nach oben und unten einfach zu skalieren. Und unter den Konsequenzen leiden dann die an den Rändern, oben und unten. Ich habe z. B. bei Xeroshoes schon mehrfach beklagt, daß die bei den breiten, sog. "Männer"sandalen in den kleinsten Größen die Riemen unverhältnismäßig kurz machen: wohl weil sie davon ausgehen, daß kürzere Füße automatisch auch ein entsprechend kleines Volumen hätten. Vor allem bei Leuten, die barfuß oder in Minimalschuhen unterwegs sind, ist das aber definitiv nicht so...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
vor 58 Minuten schrieb Erbswurst:

Den Snugpack Special Forces Biwaksack, mit dem ich sehr zu frieden bin, gibt es auch in einer langen Version.

Ich würde mir für den einen Schlafsack mit Mittelreißverschluss machen lassen, der exakt hinein passt.

Ich benötige "nur" einen Schlafsack! Trotzdem Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Fabian.:

Sowohl Cumulus aus Polen (http://schlafsacke-cumulus.de) als auch Roberts bieten gegen einen recht kleinen Aufpreis extralange Schlafsäcke an. Bei Cumulus gibt es den den "Kreator" seit Kurzem.

@Fabian. Der Kreator (in jungen Jahren war das eine meiner Lieblingsbands ;)) ist leider nur für Daunen, die kommen wahrscheinlich nicht in Frage!

 

Ich gucke mal bei Roberts... Danke für den Tipp!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...