Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 03.06.2020 in allen Bereichen

  1. Von mir etwas allgemeiner ohne konkrete Vorschläge: ich bin seit sechs Jahren in Norwegen+Schweden für 2-3 wochen pro Jahr unterwegs (3 Monate bis jetzt in Summe). Es ist mit dem Auto gut zu erreichen (bin immer noch nie geflogen) und halt auch spontan mal eben für paar Tage möglich rüber zu fahren (zumindest Südschweden, da viel näher). Island/Irland usw. kommen auch noch die nächsten Jahre dran. In D bin ich auch hier und da unterwegs. Z.B. lokal im Solling oder eher öfter eben über ne Stunde mit dem Auto rüber in den Harz für 24 h Overnighter, wenn ich mal zwei halbe Tage Zeit habe. Es ist ruhig da bzw. ein riesiges Waldgebiet, in dem es diverse ruhige Ecken gibt, ohne von dem Zivilisationslärm belästigt zu werden. Meiner Meinung nach sollte man - solange man es noch kann (!) - in der Ferne unterwegs sein. Viele sparen sich sowas wie Weltreisen und allgemein andere Länder für die Rente auf. Die muss man überhaupt erstmal erreichen. Und wenn man soweit ist, muss man überhaupt mehr als paar Meter gerade aus laufen können. Man weiß nie was morgen passiert. Und wenn man dann auf ein mal gar nicht mehr laufen kann, weshalb man nie außer in seiner Umgebung unterwegs sein kann, dann kann das einen Jahre lang belasten... In seiner näheren Umgebung wird man später immer noch genug unterwegs sein können, wenn man irgendwann nicht mehr gut laufen kann. Zwangsläufig.
    5 Punkte
  2. MarcG

    Neue Ultraleicht-Ausrüstung

    Tarptent Protrail kommt in DCF https://www.tarptent.com/product/protrail-li/
    4 Punkte
  3. Zippi

    Neue Ultraleicht-Ausrüstung

    Das Protrail gibts jetzt auch als Li (DCF). Komplett mit Allem unter 500 Gramm.
    3 Punkte
  4. ...der nagelneue "tactical Molle-Monster" Rucksack Deines Sohnes mehr wiegt, als Dein ganzes Baseweight
    3 Punkte
  5. Ich war oben bewusst provokant, ich will nichts schlecht reden. Ich selbst bin auch schon sehr viel in Europa gewandert und werde auch noch sehr viel in Europa wandern. Das eine schließt das andere ja nicht aus! Jetzt kommt das dicke Aber. Sicher ist zb der E1 auch schön, sicher kann man da viel erleben und sicher führt einen der durch sehr schöne Landschaften. Ich liebe Italien! Nur kenne ich das halt alles schon seit ich klein war. Aber ich hab noch nie eine Wüste gesehen. Noch nie Joshua-Trees, noch nie Pine trees, die so groß wie ein Hochhaus sind und deren Zapfen so groß wie ein Fussball. Tagelang durch Vulkanlandschaften...
    3 Punkte
  6. Ollympus

    Impressionen von Touren

    Noch ein paar Impressionen von obiger Tour:
    3 Punkte
  7. Ich kann nur für den PCT sprechen, die anderen kenne ich nicht. Was ihn für mich besonders gemacht hat: Er führt zu 80% durch Wildnis, 'wilderness areas', Gebiete, die zur Wildnis erklärt wurden und in denen besondere Regeln gelten. Dies ist gleichzeitig 'public land', dh es gehört niemandem (ausser dem Staat). Er führt - wenn ich mich nicht irre - durch 14 Nationalparks. Jeder für sich ist ein Erlebnis nicht ohne Grund. Man durchstreift mindestens vier oder fünf vollkommen unterschiedliche Vegetationszonen. Die 'trail community'. Das kann man nun mögen oder eben nicht, ich fand es Klasse. Es ist letztlich die Kombination aus allem, dass man fast ein halbes Jahr einen kontinuierlichen Weg laufen kann, der ständig Neues bietet, auf dem man aber auch sicher ist und sich aufgehoben fühlen kann. Er ist etabliert, er hat Infrastruktur, so dass man nicht all zu viel Zeit in Planung und Logistik stecken muss (für meinen Geschmack immer noch viel genug). Auch das ist selbstverständlich eine sehr individuelle Abwägung ob man das genau so mag oder halt eben nicht. Die Realität in Europa sieht dagegen in meinen Augen eher so aus: Man stolpert durch zwar eigentlich spektakuläre Landschaft im Grunde von Kuhweide zu Kuhweide, schlägt sich auf den bereitstehenden Fake-Almen, die eigentlich hochgerüstete Gastrobetriebe sind, den Wanst voll während man Rentnern oder Familien, die mit Auto oder Seilbahn dahingelangt sind, beim Streiten zuhören darf. Ich bin am Land aufgewachsen, in Niederbayern. Ich brauche das nicht, dass ich von Dorf zu Dorf latsche und mir die "Einfachheit" und Engstirnigkeit der Ureinwohner dort zu Gemüte führe. Ich kenne das. Ich weiss wie Kirchen und Kloster aussehen. Für mich sind sie Symbole von Unterdrückung und Herrschaft und nichts wo ich gern mal Wasser und Ruhe tanke. Eine zusammenhängende Strecke durch weitestgehend unberührte Natur über tausende Kilometer in Europa, auf der man obigem entkommt, existiert meines Wissens nach nicht. Dem steht die 'trail community', das "Überlaufen" sein der großen trails in den USA gegenüber. Persönlich stört mich das aber nicht, ich suche keine Einsamkeit, ich mag Menschen, ich mag mich austauschen, ich bin gern mit Gleichgesinnten zusammen. Und ich weiss zumindest, dass ich mich bei denen, stinkend und zerzaust wie ich bin, nicht schämen muss. Auf den Almen in den Alpen oder irgendwelchen Bauerndörfern - egal wo - muss ich das dagegen schon, entsprechende Blicke kassiert man unter Garantie. Hinzukommt das schlechte Gewissen, im Grunde ständig was Illegales zu suchen (das wild Campen). Wem der PCT zu überlaufen ist, der schaue sich doch mal andere trails an, google "national scenic trails". Der Pacific NorthWest Trail soll ganz toll sein, hab ich mir sagen lassen ... [Edit] Ach, ja, ich schließe mich an! #BlackLivesMatter
    3 Punkte
  8. Das Eine schließt ja das Andere nicht aus. Fernwege in Europa haben ihre tollen Seiten! Wir haben hier großartige Landschaften! Und wer der Kultur nicht ganz abgeneigt ist, kommt hier auch auf seine Kosten. Aber ab und zu mag ich aber auch mal ganz andere Landschaften, Klimazonen oder Kulturen erleben. Was ich für längere Touren suche ist meist "Wildnis", in der ich tagelang kaum jemanden treffe, in der ich wild zelten darf, in der es Gebirge und Wälder, Vulkane, Steppen und so etwas gibt. In Europa finde ich das in Lappland oder den Pyrenäen, in Schottland im Herbst. Aber ich fand auch Alaska, Grönland, Senegal, Namibia, Neufundland, Kamtschatka oder Kirgistan faszinierend. Um zwischendurch wieder begeistert durch die Eifel oder die Sächsische Schweiz oder meinen Buchen-Mischwald hinterm Haus zu laufen. Erst durch die Fernreisen habe ich die Schönheit meines eigenen Umfeldes entdeckt. Trotzdem will ich ab und zu auch mal etwas sehen und erleben, was es hier nicht gibt. Die US-Trails reizen mich interessanterweise gar nicht. Die Landschaften sind sicher toll, aber wenn ich mich schon für ein Ticket in die Schlange stellen muss, gehe ich lieber einen anderen, eigenen Weg. Also weniger entweder - oder. Eher sowohl - als auch.
    2 Punkte
  9. Na ja, bei einer 90° Matte, welche vermutlich einen ähnlichen Liegekomfort hat, ist man bei ca. 1000g incl. allem. Gruss Konrad
    2 Punkte
  10. Nein, aber ich finde den Gedanken schlüssig. Solange das Panel nicht mit Maximalleistung läuft, ist eine große Reflexionsfläche sicherlich hilfreich. Ob es dafür eine separate Konstruktion braucht, oder ob es nicht reicht, das Tyvek-Groundsheet oder den Titanwindschutz dafür zweckzuentfremden, wäre im Sinne des Double-use meine Frage. Beim Laufen auf dem Rucksack montiert (und da befindet sich zumindest mein Panel 12 bis 14 Stunden am Tag) wäre mir eine weit öffnende Reflexionsfläche zu heikel und wackelig. Und in der Zeit produziert das Panel auch ohne Boost genug Strom. Mein Fazit: Daher denke ich, der Ansatz könnte vor allem dort spannend sein, wo man mit ohnehin schlechterer/flacherer Einstrahlung klar kommen muss oder eher stationär denn mobil lädt (längere Camp-Zeiten). Ich denke da z. B. an Touren zu Beginn/Ende der Saison oder im hohen Norden.
    2 Punkte
  11. Warum in die Ferne schweifen.....? Weil es noch keinem geschadet hat, seinen Horizont zu erweitern. Aber lassen wir das Philosophieren....... Mal am Beispiel des AT. Wo in der Welt gibt es noch einen Wanderweg, der: - 3000+ km bestens markierten und gewarteten Pfad, kaum durch Permits eingeschränkt, Zelten fast überall erlaubt, mit einer ganzen Community, Infomaterial etc. bietet? - eine quasi lückenlose Reihe an Schutzhütten zur kostenlosen, legalen Übernachtung bietet? Wäre ja toll wenn es mehr davon gäbe...! (nur annähernd vergleichbar sind der nur ca.1000 km Bibbulmun Track in AU und der nur ca. 1500 km TA auf der NZ Südinsel)
    2 Punkte
  12. Alle Wildnis in den USA (ausser Alaska) ist künstlich. Durch Yosemite führten früher Strassen, die man nun zu Wegen zurück gestuft hat. Vor 200 Jahren wurde oftmals Bergbau betrieben und viel Land war auch kultiviert. Es gab auch schon Menschen da, bevor Europäer beschlossen hatten, einen Nationalpark einzurichten (und die damaligen Bewohnenden, nun ja, sehr sanft zu bitten, woanders hinzuziehen. Wenig erstaunlich bezeichnen Nachkommen der Natives und progressivere Menschen Herr John Muir als A****loch) Anfangs gab es zumindest im Shenandoah Nationalpark zudem Bereiche nur für Weisse. Es gibt eine ganze Kultur um den AT, vor allem betrieben von Herren im reiferen Alter, die ihre Wanderungen vloggen. Ständig werden da angeblich unglaubliche Berge erklommen, ständig im Sturm - die Leute wohnen halt in sehr flachen Gegenden und flippen fast aus, wenn ein Aufstieg länger als 20 Minuten dauert. Schaut man die Karte an, kann es so wild gar nicht sein. Wer sich im Schwarzwald, den Vogesen oder dem Jura bewegen kann, schafft dies wahrscheinlich auch auf dem AT. Die Einheimischen werden aber auch nicht müde, vor allerlei Getier zu warnen und sind manchmal tatsächlich ängstlicher als Wandernde. Richtig lustig sind Videos von Waffenfans, die stundenlang über geeignete Waffen fachsimpeln, um gegen Meister Petz bestehen zu können. Die grösste Gefahr sind aber nicht Meister Petz, Schlangen oder Berglöwen sondern Zecken. Die kann man halt nicht so gut erschiessen und eine Kampfpinzette macht offenbar weniger her, als eine Glock 20.
    2 Punkte
  13. Das solltest Du ganz schnell vergessen, ausser Ihr seid beide extrem klein gewachsen und sehr schmal. Das MSR Advanced Pro 2 ist für 2 Alpinisten/ Bergsteiger ausgelegt, das ist auch sehr schmal aber immer noch deutlich geräumiger als das Lofoten Von dem wie Du es beschreibst würde ich eigentlich für jeden von Euch einen Biwaksack empfehlen. Der Hunka von Alpkit ist grad im Angebot und erfühlt alle Deine Kriterien: Es ist halt kein Zelt, aber von dem wie ich es zwischen den Zeilen lese schlaft Ihr im Moment eh an der frischen Luft und wenn es wirklich nur für schlechtes Wetter sein soll, dann ist so ein Biwaksack das geeignetste.
    2 Punkte
  14. Sony hat eine neue Kamera rausgebracht die für einige sehr interessant sein könnte, die ZV-1. Wiegt 294 g mit Akku und Speicherkarte und wird 799€ kosten, ist damit billiger wie die von mir sehr hoch geschätzte RX 100 Kameras, bei fast gleichen Spezifikation.
    2 Punkte
  15. ...Du beim betrachten dieses Bildes: mit scharfem Blick auf das Bändsel (Bodenkontakt!) denkst "...245 Gramm!"
    2 Punkte
  16. Der Peaks of the Balkans Trail ist ein Rundweg durch Albanien, Kosovo und Montenegro. Ungefähr 185 km lang erstreckt er sich über 11500 HM. Der Trail wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Kooperation mit lokalen Nichtregierungsorganisationen und dem Deutschen Alpenverein entwickelt und 2011 mehr oder weniger markiert. Ziel ist es u.a, die wirtschaftliche Situation der Grenzregionen zu unterstützen und zur Versöhnung der Bevölkerungsgruppen beizutragen. Man wandert auf bis zu 2200 Metern Höhe im wilden, schroffen Prokleitje-Gebirge, auch als die “verfluchten Berge” bezeichnet. Der Weg ist in 10 Etappen mit unterschiedlichem Charakter aufgeteilt. Es können natürlich auch Varianten eingebaut werden oder die “Peaks” bestiegen werden. Auch sind Abkürzungen auf beispielsweise 1 Woche möglich. Der Einstieg erfolgt wahlweise in Albanien, Montenegro oder dem Kosovo und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Eine Freundin ist den Trail schon vor vielen Jahren gegangen und war sehr begeistert. So stand er lange auf meiner Liste, damals war er aber noch recht schlecht markiert, bzw. die Orientierung nicht ganz einfach… Die Markierung wurde mittlerweile verbessert (wobei es immer noch zu Verwirrungen kommen kann und es im Kosovo etwas schlechter aussieht, wie man mir sagte). Dieses Jahr war er also dran. Es gibt meines Wissens 3 Guidebooks. Das erste erschien im Conrad-Stein Verlag,, dann gibt es mittlerweile eines von Rother mit GPS-Track (+ Varianten und Tagestouren) und einen englischsprachigen von Cicerone (auch als e-Book). Mein Plan war, eine Woche mit einer Freundin unterwegs zu sein und knapp eine Woche alleine. Wir sind in Theth (Albanien) gestartet, haben den Kosovo ausgelassen, damit meine Freundin nach knapp einer Woche in Plav (Montenegro) aussteigen und gut wieder zum Flughafen kommen konnte. Ich hatte dann noch ein paar Tage Zeit für die letzten beiden Etappen zurück nach Theth, Varianten oder Tagestouren. In den Etappenzielen, kleinen Dörfern, Almen kann man in Guesthouses und Home Stays übernachten und bekommt dadurch einen netten Konakt zu den Leuten und einen Einblick, wie sie so leben. Sie bieten Abendessen und Lunchpakete an (durchschnittlich kann man für den Schlafplatz und Essen so ca. 25 Euro pro Nase einplanen, in Theth oder den Städtchen abseits des Trails evtl. etwas mehr). Häufig kann man auch auf der Wiese hinterm Haus zelten. Einkaufsmöglichkeiten gibt es eigentlich nur in Plav (MNE) und Gusinje (MNE), in Theth (AL) gibt es nur einen kleinen Mini-Markt, allerdings hab ich da kein Brot und Käse gesehen. In Vusanje (MNE) gibt es noch einen Kiosk, den habe ich allerdings nicht begutachtet. Auf manchen Etappen gibt es von Einheimischen betriebene kleine Waldbars, wer unterwegs zelten will, kann wohl auch bei den Hirten Käse o.ä. kaufen. Verständigen kann man sich in den Gästehäusern auf englisch, wenn irgendwo kein englisch gesprochen wird, werden die Kinder hinzugezogen. Im Kosovo gibt es wohl auch immer mal wieder Leute, die auch deutsch sprechen. So genug der praktischen Dinge. Nach und nach will ich von dieser Tour berichten und ein paar Bilder zeigen. Es hat mir sehr gut gefallen. Ich würde gerne nochmal hin fahren und den Kosovo nachholen. Bis auf die trubelige Etappe (Theth - Valbona) war nicht viel los in den Bergen, ich habe tolle Bergpanoramen, die schönsten, unberührtesten Bergwiesen gesehen, bin sehr netten Menschen begegnet und sehr zufrieden wirkende, frei in der Gegend rumlaufende Tiere der Einheimischen (Kühe, Schafe, Ziegen, Pferde, Hühner…). -- alle Bilder meiner Beiträge in diesem Faden sind von mir --
    1 Punkt
  17. Jupiter hat auch ein tolles Video dazu gemacht:
    1 Punkt
  18. einar46

    Neue Ultraleicht-Ausrüstung

    Wow, das Zelt habe ich schon in der 30d-Ripstop-Nylon-Variante. Das Design gefällt mir. "Vorsichtshalber" habe ich meine eMail-Adresse bei Tarptent hinterlassen. Jetzt suche ich fieberhaft nach einem Kaufgrund...
    1 Punkt
  19. Muli

    Warum in die Ferne schweifen...

    Coole Antworten... Die verschiedenen Sichtweisen haben was für sich. Ich persönlich habe schon einige Touren durch, leider nur Deutschland und näheres Europa. Nächstes Jahr werde ich ziemlich sicher für eine Woche in den Highlands unterwegs sein und einige andere Sachen stehen auch noch auf dem Programm. Die großen Trails in den USA reizen mich schon, das muss ich zugeben. A bisserl Fernweh, gerade wenn man so tolle Bilder sieht. Aber in meiner jetzigen Situation ist es unmöglich mich für 4 +- Monate auszuklinken. Das ist einfach den unterschiedlichen Lebensumständen geschuldet. Ich habe mich bewusst für Familie entschieden, mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt und mein Stiefsohn 12 Jahre... Job und Sicherheit wären mir nicht mal so wichtig, hab schon so viel verloren und neu angefangen, vor diesen Dingen habe ich keine Angst mehr. So vier Monate auf dem Trail wären schon cool, aber mein größter Traum war immer eine Familie und Kinder zu haben. Und ich liebe es... Deshalb sind meine Touren in der Nähe. Meine Frau ist da sehr cool und freut sich wenn ich entspannt zurückkomme! Und egal auf welchem Trail, auf welchem Kontinent man ist, die Hauptsache ist, man tut das was einem gefällt. Für den einen reicht es am Wochenende 2 Tage rauszukommen, während die andere 4 Monate unterwegs sein will! Ich wohne ja im Schwarzwald und bin hier des öfteren unterwegs. Gibt immer wieder was Schönes zu entdecken. Immer noch! Vielleicht schnappe ich mir in ein paar Jahren den Kleinen und wir laufen den PCT gemeinsam! Danke für eure ganzen Ansichten! Ist echt interessant zu lesen!
    1 Punkt
  20. Polycro Groundsheet Hab ich tatsächlich schon dafür verwendet, auf diesen Neuseeländischen Hüttenmatten..
    1 Punkt
  21. Ollympus

    Impressionen von Touren

    Dafür reicht meine Fitness noch nicht... Aber man arbeitet dran!
    1 Punkt
  22. Hat alles seine Berechtigung, ich möchte keine meiner Touren missen, weder in den USA noch Europa oder sonst wo.
    1 Punkt
  23. Hier diskutieren die Hänger darüber: https://www.haengemattenforum.de/thread/52559-haven-tent/
    1 Punkt
  24. Ist euch das Haven Hammock Tent schon unter gekommen? https://www.indiegogo.com/projects/haven-tents-european-launch#/ Gibt es in den USA schon seit einigen Monaten. Für mich wäre es die erste vorstellbar Hängematte. Müsste ja auch selber nähbar sein...
    1 Punkt
  25. das sehe ich ähnlich. In Europa gibt es zwar die E-Wege, aber die sind von der Einrichtung nicht vergleichbar mit den US-Amerikanischen Trails, da sie letzten Endes keine durchgängig gepflegten Wege sind, sondern zusammengesetzt aus verschiedenen Wanderwegen sind. Das ist halt der Vorteil, wenn man solche Strecken innerhalb von einem Land einrichtet. Ansonsten würde ich fast behaupten, dass die Wege in Europa landschaftlich vergleichbar sind, wenn man von Sizilien bis Norwegen wandert, dürfte man so ziemlich alle Landschaftstypen, die man auf dem PCT sieht, auch hier erlebt haben. Aber natürlich deutlich dichter besiedelt. Dann kommt noch dazu, dass grade die Triple Crown Wege natürlich sehr gehypt werden und das verselbstständigt sich natürlich auch, ähnlich wie z.B. beim Kungsleden, Oberstdorf-Bozen etc. Desweiteren gibt es dann noch einen Punkt bei vielen Leuten, den ich bei mir selbst ebenfalls bemerke: Wenn es weiter weg ist, gilt es oft als deutlich "besonderer" als wenn man das gleiche hier macht. Eine 3000er Besteigung in Taiwan hat jedenfalls für deutlich mehr Interesse gesorgt als das gleiche in den Alpen. Und zu guter letzt, aber hier möchte ich nur für mich selbst sprechen, kommt insbesondere bei den US Trails bei mir auch so etwas dazu, das ich vielleicht mit "Winnetou" Sehnsucht beschreiben könnte.
    1 Punkt
  26. the EL

    Neue Puffy gesucht

    @MIRRORbroken: Ich bin gerade zurück von 4 Tagen im schweizerischen Jura; tagsüber um 20°C, nachts um 3-4°C und tw. 30kmh Wind. Die Marmot hat sich sehr gut geschlagen; auch beim tagsüber Laufen im schattigen Wald oder flache Wegteile mit etwas Sonne fand ich sie nicht unangenehm schwitzig. Ich halte sie für deutlich vielseitiger als meine alte Patagonia nanopuff mit primaloft. Die nanopuff hätte ich bei diesen Temperaturen nie in Bewegung angezogen und im Schlafsack wäre sie "plastikmässiger" gewesen. Die Marmot hingegen fühlt sich immer angenehm an auf der Haut. Beim Abendessen auf dem windigen Gipfel war sie mit einem langärmligen Merino bis unter + 10° C genug warm. Das hat mich überrascht, da die Jacke nicht mal 300g wiegt. Es war abwechselnd warm und schattig, ich habe viel an- und auszogen. Die Jacke lässt sich gut in die Aussentasche stopfen. Schweiss und Sonnencreme auf der Haut fühlen sich deutlich weniger eklig an als mit der alten micropuff. Ich war anfangs mit 12kg unterwegs. Ich kann bisher keine Abnutzung erkennen, habe die jacke aber nur ca. 1 Woche mit Rucksack benutzt. Leider habe ich einen Stacheldraht berührt und die Marmot bekam sofort ein Loch. Da ich nicht besonders achtgebe, passiert mir das öfter und ich habe Erfahrungen damit Ich würd' sagen, dass das Pertex für seine Materialstärke durchschnittlich stabil ist. Mein altes Softshell (marmot supertouring aus powerstretch oder so ähnlich) war etwas robuster. Wenn ich die Jacke zum Schlafen anlasse, sind am Morgen meistens ein paar Flocken des Alpha-Futters auf dem Merino. Möglicherweise ist die Jacke nicht für jahrelange intensive Nutzung gebaut, sondern eher als Verschleissteil. Da ich die Jacke so bequem und vielseitig finde und sie gleichzeitig leicht und einigermassen günstig ist, würde ich sie dennoch nochmal kaufen.
    1 Punkt
  27. mosven

    Impressionen von Touren

    Heute Morgen auf der Bayerkarspitze im Karwendel Wahnsinns Ausblick! Viele Grüße, mosven
    1 Punkt
  28. Das Zelt von 3f kenne ich nicht. 3f ist aber ein sehr bekannter Hersteller aus China. Google mal / oder schau hier im Forum nach dem Lanshan 2. Bzgl. Händler: es gibt mehrere, und auch sehr gute, die das Zelt verkaufen. Dieser hier z.B. Link Ach: das Zelt gibt es mit 3 Season & 4 Season inner...
    1 Punkt
  29. Nein, und ich hatte das Zelt (und andere MSR Zelte in den vergangenen 10+ Jahren) immer mal wieder auf nicht so trockenen Plätzen stehen, und hatte auch nie ein Groundsheet dabei (da kannst Du auch einfach Malerfolie ausm Baumarkt/ Polycro verwenden, kostet ein paar €uro und wiegt echt sehr wenig). Etwas das bei MSR, die zur Cascade Designs Gruppe gehören (wie auch Therm-a-Rest, Seal Skinz und Platypus), sehr positiv ist, ist der Kundenservice. Wenn da mal etwas kaputt geht, das nicht kaputt hätte gehen sollen, ist deren Garantie gut und hilft relativ kulant (wie Therm-A-Rest das übrigens auch macht). Aber das nur am Rande. Du könntest auch noch mal bei Vaude schauen, Du hattest ja das Lizard erwähnt, aber vielleicht ist das Space Seamless 2-3P auch was für Euch - das ist evtl. auch wieder einfacher mal auszutesten bei einem lokalen Händler. Hier ein kurzes Video von der 1-2-P Version auf der OurDoor 2018:
    1 Punkt
  30. Das Tarptent Double Rainbow eventuell? Leicht und nicht so extrem teuer und 2 Eingänge.
    1 Punkt
  31. (Unsere Abendbeschäftigung: Wir legen uns mal nebeneinander und messen, wie viel Platz wir brauchen )
    1 Punkt
  32. questor

    Impressionen von Touren

    Vergleichsweise leichter overnighter auf der Müggelspree. Auf dem Wasser erstaunlich wenig los- erst recht für ein Pfingstwochenende, auch wenn wir bewusst antizyklisch gestartet waren. Die Zahl der VW Busse und Microcamper, an denen wir selbst am späteren Vormittag noch vorbei paddeln, die mit einer Selbstverständlichkeit dreist einfach rückwärts bis an's Ufer gefahren sind und mit Heckklappe auf #vanlife machen und sich dabei einen Dreck um die Natur scheren ist allerdings besorgniserregend.
    1 Punkt
  33. Hier im Forum wurde ich mal auf die Thoni Mara Speed Pant aufmerksam gemacht (Link zu Beitrag hier im Forum zur Hose). Hab sie mir dann aus Neugierde bestellt und finde sie ziemlich super! Meine ist L/XL (??) und wiegt glaub ich um die 120g (??). Anscheinend Made in Deutschland. Könnte also was für Dich sein. Auf Tour bleibe ich aber meist meiner Haglöfs LIM Fuse Pant treu, da mag ich die Beinbündchen, das Material und die Taschen lieber. Meine wiegt 195g, angeblich ist die neue schwerer.
    1 Punkt
  34. Hallo nochmals, für alle, die etwas preiswertes und trotzdem „einigermaßen“ leichtes suchen, hier vielleicht eine Option (Damen und Herrenmodell vorhanden): Wanderhose Speed Hiking FH 500, 186 g in Größe L, not too bad! https://www.decathlon.de/p/wanderhose-speed-hiking-fh500-herren/_/R-p-302234 (ich maße mit nicht an, eine echte Alternative zur Montane zu nennen, einfach eine weitere, recht leichte Hose) So long DonCamino
    1 Punkt
  35. Moin, wäre sowas eine Alternative (bin weder verwandt noch verschwägert ) https://www.globetrotter.de/frilufts-trekkinghose-maenner-eyasi-pants-fjord-blue-1144544/?sku=5637457238 https://www.globetrotter.de/frilufts-kletterhose-unisex-goereme-pants-avocado-1007321/?sku=5637276379&utm_source=PTID13002411&utm_medium=google&utm_campaign=pla&gclid=EAIaIQobChMI-9fMhdnY6QIVVIfVCh3wqAqXEAQYASABEgIic_D_BwE&gclsrc=aw.ds Ich trage die gerne, finde sie bequem, trocknet schnell, günstig. BG, H.
    1 Punkt
  36. Hallo zusammnen, wenn ich mich nicht irre, ist das die hier, oder nicht? @UL-MUC, @Cullin, @doast, https://www.meldelaeufer.de/produkte/hosen/montane-featherlite-trail-überhose/#cc-m-product-7657923876 Wenn ja, dann lauf Forest, lauf!!! Good luck! (die ist mit ehrlich gesagt zu teuer, sonst wäre die jetzt weg). So long DonCamino
    1 Punkt
  37. Vielleicht sind die Montbell Dynamo Wind Pants was für euch? https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/mens-clothing-c1/mens-superlight-shell-windtops-c49/superlight-windproof-pants-c198/dynamo-wind-pants-p13088 82 g... leider darf UOG die Montbell Produkte nicht außerhalb, des UK verschicken, aber finden sich sicher noch anderswo denke ich
    1 Punkt
  38. Hatte die Montane Featherlite Trail Pants leider nie. War immer auf der Suche nach ihr. Bin sonst ein Fan der Featherlite Serie. Bin vor kurzem über 2 Alternativen gestolpert: 1. Patagonia Strider Pro Pant (https://eu.patagonia.com/de/de/product/mens-strider-pro-pants/24815.html) 2. Scott Kinabalu Run Hose (https://www.scott-sports.com/at/de/product/scott-kinabalu-run-hose) Habe gerade eben erst beide bestellt und mich dann (auch wegen dem Preis) für die Scott entschieden. Ich muss dazu sagen, dass die Scott eine stretchige Innenhose hat welche bis zu den Oberschenkeln gehen (ist ja eigentlich eine Hose fürs Traillaufen). Das überziehen z.B. über eine Running Short funktioniert also nicht wirklich (Unterhose ist natürlich kein Problem). Die Scott ist etwas sportlicher geschnitten (gefällt mir besser). Die Patagonia etwas weiter und hat die Knöpfe am unteren Hosenrohr. Beide kommen nicht ganz an die knapp 100g der Featherlite ran, aber die Patagonia ist mit angegebenen 125g nicht weit weg. Die Scott aufgrund der längeren Innenshorts dann eben bei ca. 150g (die kann man aber eventuell auch MYOG-mäßig etwas kürzen?). Wobei ich eben nochmals wiederholen muss, dass ich die Featherlite Trail Pants von Montane nie tragen durfte, sofern weiß ich nicht ob die von mir vorgeschlagenen Hosen in die exakte selbe Ecke gehen. Jedenfalls erfüllen sie MEINE persönlichen Kriterien die ich der Featherlite Trail Pant zugeordnet habe (leicht, stretchig, angenehm zu tragen).
    1 Punkt
  39. Ich hab mich mal kurz auf die Suche begeben und einen Shop in Estland hat sie noch in S: https://www.matkamaailm.ee/eng/products/item/5630/33
    1 Punkt
  40. Ist die Podium Pants von Montane nicht ähnlich? Die ist zwar aus 100% Polyester (die Featherlite ist ja aus 100% Polyamid) und primär als Regenhose gedacht (was Du ja nicht willst!), aber sie sieht der Featherlite schon relativ ähnlich (die Podium habe ich, habe Sie aber noch nicht zum wandern angehabt, da bin ich ein Fan der Houdini Motion Lite Hose, die ist aber etwas über 200 g leicht - aber wenn Du magst kann ich die Podium ja mal nachher anziehen wenn ich meine Tochter vom Kindergarten abhole, und schauen ob dann der Schweiss richtig fliesst ). Ich nehme an Du hast schon mal bei OMM oder inov-8 geschaut? Die machen auch recht leichte, lange Hosen fürs Trailrunning.
    1 Punkt
  41. Vor dem Problem stand meine Freundin auch schon. Sie ist dann bei www.newlinesport.com fündig geworden. Allerdings sind sie vom Material meiner Ansicht nach nicht ganz so angenehm und auch der Schnitt ist nicht so gut. Dafür aber günstiger.
    1 Punkt
  42. waal

    Impressionen von Touren

    Die neuen Altras wollten eingegangen werden. So ging es für insgesamt rund 25km und ein paar hundert Höhenmeter stetig auf und ab bis zu diesem Juwel in den Allgäuer Alpen (Tiroler Seite).
    1 Punkt
  43. Capere

    PolyTyvek Bivy DeLuxe

    Zum Männertag noch ein wenig mehr experimentiert und zwischenzeitlich auch ein 1,4 x 1,4m MicroTarp aus PolyCro angefertig: Gesamtgewicht ohne Pole: 245g. Bin damit auch soweit zufrieden, dass ich mir eine V2 mit anderen Mat. vorstellen kann...
    1 Punkt
  44. Ein idealer Zeltplatz hat in der Mitte auf Hüfthöhe eine kleine Kuhle - denn dadurch bleibt dann auch in Seitenlage die Wirbelsäule gerade, weil das "abstehende" Becken in der Vertiefung liegt. Und dadurch rutscht dann auch die Isomatte viel weniger ...
    1 Punkt
  45. Ich schnibbel mir die Etiketten aus den Klamotten und nehme dann einen Kartuschenständer mit? Dann lieber gleich einen Schlauch
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...