Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 18.03.2020 in allen Bereichen
-
Polytyvek-Bivy
rudidercoole und 13 andere reagierte auf Lugovoi für Thema
Hallo liebe UL-ler, Gerade die letzte Naht gemacht an meinem neuesten Myog-Projekt. Fertig ist der Bivaksack aus Tyvek-Oberseite und Polycro-Unterseite. Mein 3f-ul Tyveksack ist als solcher ein super Teil was Funktion und Preis-Leistung angeht, aber leider reicht der platzmäßig bei mir nicht für ein Schlafen mit Luftmatte im Sack (was ich gerne gekonnt hätte) Gleichzeitig bin ich Fan von Polycro Unterlagen bzw Bodenwannen. Ich habe damit beste Erfahrungen gemacht. Leicht, billig, ziemlich robust. Soll ja Leute geben die einen pct mit EINEM Polycro Groundsheet durchziehen. Also schlichtweg Tyvek und Polycro kombiniert. Die beiden Materialien sind per doppelseitigem Klebeband verbunden. Damit von oben stark wasserresistent und ausreichend atmungsaktiv, von unten 100% wasserdicht. Keine Nähte die lecken könnten. Schöner Nebeneffekt: man sieht den Untergrund. Beide Materialien sind nach meinen Erfahrungen überraschend robust und wenn auch nicht bombproof, so doch in den meisten Fällen sehr simpel im Feld zu reparieren durch simples Tape. Im ultralight-Sinne ging es natürlich auch um Gewichtsersparniss. Polycro wiegt ca 18-20 gr/m2, Tyvek 1443 44 gr/m2. Man spart also schon einiges. Ohne Reißverschluss und kleinen Zuzieh-Kanal mit Kordel wog das Bivy 132 Gramm. Endprodukt muss ich nochmal wiegen. Ich habe zu meinem Bedauern festgestellt dass ich um ca. 15-20% überdimensioniert habe. Gewicht ließe sich also nochmal um diesen Wert deutlich reduzieren. Andererseits passt so noch das komplette Rest-Gear mit rein. Liebe Grüße.14 Punkte -
PCT 2020
khyal und 5 andere reagierte auf German Tourist für Thema
Mich persönlich ärgern solche unrealistischen Aussagen! Rechne das doch einfach mal durch: Bei 90 Tagen Visumsdauer musst Du noch mindestens 4 Tage für die An- und Abreise zum Start- und Endpunkt abziehen. Für den PCT bedeutet das dann 4.277 km Länge / 86 Wandertage = Tagesschnitt von 50 km!!!! Und das auch nur unter der Voraussetzung, dass Dir der Proviantnachschub quasi auf den Trail geliefert wird. Wenn Du pro Woche nur einen halben Tag für Nachproviantierung abziehst, kommst Du auf einen Tagesschnitt von über 53 km - ohne die Möglichkeit eines einzigen Ruhetages in drei Monaten! Ja, es ist sicherlich möglich, einen solchen Tageschnitt auch dauerhaft über ein Vierteljahr zu schaffen - einige Thruhiker haben das schon vorgemacht. Wenn Du dazu körperlich in der Lage sein solltest, dann herzlichen Glückwunsch zu Deiner Fitness. Wenn Dir das auch noch Spaß macht - more power to you. Denn für alle gilt: Hike your own hike! Aber so zu tun, als ob das ganz normal wäre, halte ich für überheblich - und leider führen solche Aussagen zu einem unangenehmen Wettbewerbsdenken auf den Trails. Um nicht als lahme Ente zu gelten (denn ein 50ger Schnitt ist ja angeblich keine Problem), laufen viele Thruhiker mittlerweile schneller, als ihnen guttut - mit negativen körperlichen und mentalen Folgen. Gehst Du wirklich auf einen Trail, um dann wie im Job nach dem Motto "Schneller, höher, weiter" durchzuhecheln anstatt den Trail und die Community zu genießen? Als ich 2004 den PCT lief, war der Standardspruch: "The first one to Canada looses" - einfach, weil am Ende eines Thruhikes diese schöne Zeit vorbei war. Je näher das Ende kam, desto langsamer wurde man, um den Trail bis zum jahreszeitlich bedingten Ende voll zu genießen. Jeder sollte den Trail so laufen, wie er oder sie das möchte. Hike your own hike! Aber bitte stell es nicht so dar, als ob 90 Tage für den AT oder PCT ganz normal und keine Problem wären. In einer normalen Saison hast Du jahreszeitlich bedingt für PCT etwa fünf Monate Zeit und auf dem AT sogar deutlich mehr. Und fünf Monate ist auch die Zeit, die ein durchschnittlicher Thruhiker dafür braucht!6 Punkte -
Same same. Hab schon Arthrose im Nacken vom vielen Kopfschütteln.5 Punkte
-
In solchen Situationen lernst du deine Mitmenschen erst richtig kennen... In meinem "Arbeitsumfeld" tun sich da grad Abgründe auf. Kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte. Ich hab ab Freitag meinen Resturlaub zu nehmen, da ab 01.04. Arbeitgeberwechsel. Ich werde nen Weg in die Natur finden!5 Punkte
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Susa und 4 andere reagierte auf skullmonkey für Thema
Als Nerd verbringe ich grad viel Zeit mit dem bemalen von Miniaturen (sehr entspannend, kann ich empfehlen - da vergisst man alles um einen herum). Zudem schreibe ich auf dem Blog (zum Beispiel übers Reisen in Zeiten von COVID-19) und ansonsten spiele ich mit den Kindern und gehe mit Ihnen spazieren. Da ich eh immer daheim arbeite ändert sich nicht viel für mich logistisch, allerdings sind bei mir sämtliche Projekte eingebrochen . Was das Reisen angeht, da wir auch kein Auto besitzen und immer mit dem Rad oder zu Fuss unterwegs sind, ich denke ich werde evtl. ein paar Overnighter machen - Social Distancing in Finnland ist relativ einfach, und eigentlich was alle Finnen 24/7 machen. Auch wandern ist noch kein Problem, im Wald gestern mit den Kindern haben wir aus der Distanz genau eine Mama mit Ihren 2 Kindern gesehen. Im Moment ist alles also relativ wie immer, nur das die Kinder den ganzen Tag daheim sind =)5 Punkte -
Soo, hier das versprochene "mehr erzählen"! Zur Planung: Mein Ziel war also, eine Route durch Deutschland zu legen, die a) östlicher verläuft als die von @Soulboy, b) möglichst viele zertifizierte Wanderwege mitnimmt und c) möglichst weit auf bestehenden Fernwanderwegen verläuft, um mich nicht im Detail auf Lokalwegen zu verzetteln und die Planung zu kleinschrittig zu machen. Unverzichtbar waren für mich für für die Grobplanung eine (Papier-)Übersichtskarte von Wanderbares Deutschland, die alle Qualitätswege in DE zeigt, die Übersichtskarte im "Fernwanderwege Deutschland" vom Hikeline-Verlag, die Übersicht über die Verläufe der europäischen Fernwanderwege in DE. Für die feinere Planung habe ich viel auf Waymarkedtrails zurückgegriffen, aber auch auf die Internetkarte von Wanderbares Deutschland, auf wanderkompass.de und für Bayern auf den Bayernatlas (in dem man sich alle Wanderwege in Bayern über die Karte legen lassen kann). Ich habe also mir angeschaut, welche Qualitätswege sich anbieten würden, und anschließend nach Möglichkeiten gesucht, diese zu verbinden. Folgende zertifizierte Wege sind dabei (von Nord nach Süd) Rügener Bodden-Panoramaweg (9,5/24km, 39,6%) Märkischer Landweg (125/241km, 51,9%) Oderlandweg (46/62km, 74,2%) Oberlausitzer Bergwerg (107/107km, 100%) Kammweg Erzgebirge-Vogtland (289/289km, 100%) Fränkischer Gebirsweg (148/425km, 35,0%) Goldsteig (396/660km, 60,0%) Salzalpensteig (36,1/233km, 15,5%) Zur Tour: Beginn ist -- wie gesagt -- Kap Arkona. Von dort geht es über die Rügener Küstenstreckentour nach Sassnitz und von dort über den Jakobsweg und den E10 (je nachdem was küstennaher verläuft) nach Stralsund. Nebenbei gehts über Deutschlands nördlichsten Qualitätswanderweg, den Rügener Bodden-Panoramaweg. Von Stralsund geht's ca. 60 km über den E9 bis nach Hanshagen, von dort auf dem Hanseatenweg nach Anklam (40km) -- man könnte auch direkt den Hanseatenweg von Stralsund nehmen, da sah aber der E9 interessanter aus. Bis Friedland ist es dann etwa 30km lang unmarkiert, von dort auf dem Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte nach Fürstenberg/Havel. Der Weg hat eine West und eine Ostroute, ich habe mich für die längere Westroute entschieden (100km). In Fürstenberg beginnt / endet der Märkische Landweg, auf dem es bis nach Stolpe geht (125km). Von dort wieder unmarkiert nach Falkenberg (36km), wo es auf den Oderlandweg geht, den wir uns natürlich in der langen Variante gönnen (46km statt den "direkten" 12). Bevor der Rundweg durch ist, wechseln wir auf den 66-Seen-Wanderweg. Ob Ost- (158km) oder Westroute (258km) bin ich mir auch nicht mehr sicher, ich hab irgendwo gelesen, dass es im Osten schlechter markiert sei. Wie auch immer -- ab Köthen gehts auf dem E10 bis nach Niesky (194km), von dort auf der Lausitzer Schlange nach Zittau, wo der Oberlausitzer Bergweg beginnt, den es komplett bis auf den Valtenberg geht (107km). Von dort führt wieder die Lausitzer Schlange weiter in die Sächsische Schweiz, wo wir nach 70km auf den Malerweg wechseln, dem wir bis Rathewalde folgen (30km). Von dort bringt uns der Europäische Bergwanderweg der Freundschaft nach Geising (53km), wo der Kammweg Erzgebirge-Vogtland beginnt und den High-Quality-Abschnitt einläutet: Bis Passau wird jeder Meter auf einem Qualitätswanderweg zurückgelegt -- und es gibt sogar Alternativrouten, die ebenso zertifiziert sind. Denn am Ende des Kammwegs, nach knapp 290km in Blankenstein, können wir direkt auf den Fränkischen Gebirgsweg wechseln, der nach 148km den Goldsteig schneidet (oder etwas früher die Alternativroute, den Nurtschweg, der später wieder auf die Nordroute des Goldsteigs trifft). Nord- wie Südroute des Goldsteigs führen nach Passau. Von Passau geht es auf einer Mischung aus verschiedenen Pilgerwegen (Innviertler Jakobsweg & Rupertiweg) und Ufer(rad)wegen entlang des Inns/der Salzach nach Tittmoning. Man kann ab Neuhaus am Inn/Schärding auf der Österreichischen Flussseite gehen, ab Simbach/Braunau habe ich das mal vorgesehen (wegen der sonst umwegbehafteten Innquerung). Insgesamt 104km. Der nächste Abschnitt führt nach Bad Reichenhall. Man kann einfach die 88km auf dem St.-Rupert-Pilgerweg laufen (so in der Karte), gerade um den Waginger See juckt es mich aber noch, doch auf lokale Wege umzusteigen. Die in der Karte zu sehende Alternative ist der voralpine Jakobsweg. Von Bad Reichenhall geht es drei Etappen lang auf dem SalzAlpenSteig nach Königssee (36km ohne die vorgesehenen Abstecher in Orte). Von dort geht es über den Malerwinkelrundweg und diverse Alpenvereinswege noch 27 km (und 2500 Hm) zum südlichen Terminus. Hier gibt es natürlich unterschiedlichste Varianten, wie man diesen erreicht. Ich habe jetzt mal die ohne Schifffahrt und auf den moderaten Bergwegen geroutet. So, jetzt nur noch die Zeit haben das zu laufen. Und die "originale" West-Tour natürlich ...4 Punkte
-
OT: reiseplanung ist damit doch schonmal klar: krankengymnastik und reha nach der pandemie...3 Punkte
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Mittagsfrost und 2 andere reagierte auf Cyco2 für Thema
Wenn du dir wünschst, dass alle Hersteller so reagieren würden https://www.notebookcheck.com/Oppo-Find-X2-mit-falschem-Gewicht-angegeben-Entschuldigung-und-Geld-zurueck-Angebot.458435.0.html3 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
eric und 2 andere reagierte auf FlowerHiker für Thema
@truxx Gleiches beobachte ich auch noch im am stärksten betroffenen Bundesland NRW. Die Mehrheit verhält sich immer noch im wahrsten Sinne des Wortes "asozial". Statt mal 14 Tage auf Abstand zu bleiben, damit alles in 4-5 Wochen überstanden ist, wird munter weiter gemacht. Abstand an der Kasse, obwohl überall gehustet wird. Fehlanzeige! In Tschechien wird jetzt das Tragen von Schutzmasken in der Öffentlichkeit angeordnet.3 Punkte -
Für mich das Positive an dieser Situation, dass man jetzt vielleicht mal an Dinge denkt, die sonst im Medien- und Freizeitkonsumrausch untergehen. Vielleicht wird die Privatisierung des Gesundheitswesens mal grundsätzlich hinterfragt. Vielleicht bekommen Krankenhaus- und Pflegepersonal endlich die Anerkennung, die ihnen schon lange verwehrt wird.3 Punkte
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Schwefelfell und 2 andere reagierte auf martinfarrent für Thema
OT: Was heißt denn hier "nur"? Wollt Ihr das halbe Mod-Team verlieren?3 Punkte -
3 Punkte
-
das Video von @Soulboy hat mich auch faszinizert - und inspiriert eine Ost-Variante zu entwerfen! Ich habe mich für Kap Arkona und den Grenzstein 149-1 (wenn basecamp nicht lügt) im Nationalpark Berchtesgaden als Trailheads entschieden - das sind zwar nicht die Extrempunkte Deutschlands, aber ich wollte nicht so weit nach Westen abdriften Ich habe versucht, nach möglichst viele Qualitätswege mitzunehmen - was mangels Existenz nicht so einfach war ... heraus gekommen ist die Route im Anhang (Grün = als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland oder Premiumwanderweg zertifiziert, Blau = Alternativrouten, Dunkel Rot/Pink = nach meinem Wissen nicht auf bestehenden, markierten Fernwanderwegen unterwegs), laut Basecamp etwa 2400km mit gut 14000 m Aufsteig und 12000 m Abstieg. Vielleicht stellt sie ja @eric zufrieden Bei Interesse erzähle ich gerne mehr. esha3 Punkte
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
martinfarrent und ein anderer reagierte auf pielinen für Thema
Das „nur“ über 50jährige war blöd formuliert, ich hab ja auch alte Eltern, sollte eigentlich heißen, unter 50jährige sollten sich nicht so viel Sorgen machen. Zitat aus dem Link von Prof. Ertl: "Eine medizinische Erklärung gibt es dafür nicht. Aber im Rahmen der statistischen Verteilung müssen wir auch mit wenigen jungen, schwer betroffenen Patienten rechnen" Zu den Sterbetaten in Italien aus der FAZ:2 Punkte -
Zpacks Free Duo Tent
roli und ein anderer reagierte auf Christian Wagner für Thema
Sind sie ja heute immer noch nicht.2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
AnnK und ein anderer reagierte auf Stromfahrer für Thema
Vielleicht geht es nur mir so: Das Thema des Fadens war (nicht) „Reisen in Zeiten …“ Geht das nicht gerade etwas verloren? Die Wiedergabe/Diskussion medizinischer Quellen und Meinungen zu diesem Thema sagt uns nichts über die Möglichkeiten, sinnvoll im Sinne des gemeinsamen Hobbys mit der freigewordenen Zeit umzugehen. Zurück zum Thema: Jeder von uns hat mehr oder weniger den Verlust kurz bis langfristiger Pläne und nicht unerheblicher Investitionen zu beklagen. Ich werde 2020 wie viele andere vermutlich nicht auf den PCT gelangen und habe noch keinen Schimmer, was auch nur annähernd dieses UL-seelische Vakuum füllen könnte (obwohl ich mich alles andere als langweile). Einige Tage im Wald verschwinden wäre schon was. Aber selbst meine geliebten Vogesen sind derzeit nicht legal erreichbar. Und vor der touristischen Haustür war am Wochenende Social Un-Distancing angesichts des frühlingshaften Wetters und der einschränkten Grenzübertritte. Bei mir daheim sollte man im Grunde gerade nicht vor die Tür gehen. Was bleibt unsereinem noch, außer es sich im Garten und in unaufgeräumten Kellern/Speichern/Schöpfen auszuleben oder einsame MYOG-Partys zu feiern?2 Punkte -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Schwefelfell und ein anderer reagierte auf Pfotentrail für Thema
Das vermutet man weil es bei Affen vorgekommen ist... https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-affen-nach-ueberstandener-covid-19-erkranknung-immun-a-17d7d217-433d-4851-81fd-cb52f74506cd?fbclid=IwAR1oApUdqRNP91wubgArZKZvv4WuiiVHlsyoxG9kw7yaWSib3TbbRVdQhfw so langsam geht mir das alles auch ziemlich an die Nieren... muss ich sagen. und ich hab auch die wenigste Angst um mich. Aber meine Mutter ist Risikogruppe und meine Schwester ist Krankenpflegerin und arbeitet aktuell auf einer Isolierstation für Coronaverdachtsfälle. Mir wird grade so richtig klar, dass ich ohne beide nicht leben will... aber es vielleicht schneller als mir lieb ist muss. Das ist hart. Man denkt sonst nie an sowas, auch wenn andere Krankheiten und Autounfälle natürlich auch passieren können.2 Punkte -
PCT 2020
Mittagsfrost und ein anderer reagierte auf zeank für Thema
Ergänzend vielleicht noch, stellt euch mal folgende Situation vor: ihr kommt da in eine der zahlreichen kleinen communities längs des Weges, 'having the time of your life' während die dort Tote zu beklagen haben, während sie vielleicht finanziell am Abgrund stehen (die $50, die ihr dort lasst, werden es auch nicht ändern) und ihr seid dann dort aber auch noch auf Hilfe und Großzügigkeit angewiesen, dass man euch Obdach gewährt, Wäsche waschen lässt etc.. Egal wie sehr ihr das aus verständlichen Gründen auch möchtet, es wird niemals einem normalen Thruhike gleichkommen und ihr werdet euch höchstwahrscheinlich nicht wohlfühlen können in so einer Situation. (Kleine Rechtfertigung für meine vielleicht etwas zu harsche Wortwahl gestern)2 Punkte -
Sehr sehr cool. Danke für die Mühe. Das Ding kommt auf meine Liste. Großer Vorteil dieses Weges....ich bin allein...muss mit keinem quatschen außer mir selbst...keine dummen Fragen wegen meines Rucksackgewichts...keine dummen Fragen wo kommst du her, wo willst du hin...kein Wettkampf um gelaufene Kilometer...Einfach pennen unterm Tarp...Natur pur.1 Punkt
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
yoggoyo reagierte auf bitblaster für Thema
Naja, Ausgangssperre haben wir inzwischen, und zwar in Mtterteich am Fränkischen Gebirgsweg. Statt euch über weitere Reisen Gedanken zu machen, solltet Ihr lieber mal denjenigen die Daumen drücken, die noch im Ausland festsitzen. Habe heute den halben Tag damit verbracht, etwas für meine Eltern zu erreichen, die als Risikogruppe 1 in Ägypten festsitzen, während hier iregndwelche Vollpfosten Corona-Parties schmeissen ... Stefan aka happyhiker.de1 Punkt -
Zelt und Schlafsack - Entscheidungsfindung
lampenschirm reagierte auf cico für Thema
Zum Thema Schlafsack schreibt bestimmt noch jemand anderes etwas. Falls du ohne Wanderstöcke los ziehst, kannst du dir eine Aufstellstange dazu kaufen. Stangen aus Aluminium sind meistens schwerer, aber sie würden im Überlastfall Knicken statt, wie Carbon wohl, zerbersten. Ein Footprint ist Geschmackssache, da findest du im Forum auch die verschiedenen Argumente Vernünftige Heringe, die lang genug sind und in verschiedenen Böden halten, sind sehr zu empfehlen. Ich nutze die MSR Groundhogs (nicht die Mini), von z.B. den Swiss Pirania habe ich auch gutes gehört. Da gibt es vermutlich noch ein paar mehr empfehlenswerte Produkte. Du wirst die Nähte dichten und brauchst dünne Leinen für die Lifter.1 Punkt -
Zelt und Schlafsack - Entscheidungsfindung
lampenschirm reagierte auf cico für Thema
Das Lunar Solo hatte ich mal. Man hat, im Vergleich zum Skyscape nur einen Eingang, kann im Sommer nicht "Querlüften", hat dafür aber viel Platz zur Platz zur Seite im Innenzelt. Außerdem hat das Lunar nur einen Eingang (Skyscape: 2). Weil du Zeit für eine längere Lieferdauer hast, kannst du auch weiter im Ausrüstungsbereich des Forums nach China-Zelten schauen. - Preislich scheint dich die Liga über SMD für dich nicht interessant zu sein. Zum DD kann ich nichts sagen.1 Punkt -
Zelt und Schlafsack - Entscheidungsfindung
lampenschirm reagierte auf cico für Thema
Ich kann dir nur Zelte nach dem Hörensagen vorschlagen, da ich wesentlich größer bin als du und somit bei mir gefühl 85% der Zelte rausfallen. Vom Lesen her könnte das Lanshan 1 oder 2 , beide müssten knapp über 1 kg in der nicht "Pro"-Version, etwas für dich sein. Die Lanshan gibt es als Singlewall-Version, zu erkennen an der Pro-Endung. Vielleicht schaust du dir auch mal das Gatewod Cape, 310g ohne Inner, an (wenn du mit Poncho wandern magst). Alternativ fällt mir noch das Skyskape Trekker mit ca. 800g ein. Preislich legen die alle im Bereich von ca. 100-250€. Soweit ich es überschaue, landet man für ein Tarptent (einwandiges Zelt) oder eine Kombinationaus Tarp/Fly und Innenzelt (bzw. Bug-Bivy, in dem man auch essen, sitzen, sich umziehen kann) meistens bei 700-1000g ohne Heringe (für mich mit 6 MSR Groundhogs ca. 120g).1 Punkt -
Korrigiere: mittlerweile bin ich sicher die wird kommen! Wahrscheinlich noch diese Woche. Ich war vorhin bei DM und dass sich die Leute an der Kasse nicht noch umarmt haben, war grade alles. Wie kann man so bescheuert sein? Klar ist Panik ein schlechter Ratgeber aber man kann auch problemlos aus einer Entfernung von 1,5 Metern keine Panik haben. Jetzt ist das natürlich nur eine Momentaufnahme aus meiner Region. Die beobachte ich nun schon aber den zweiten Tag. Und im Radio habe ich ähnliches gehört. Es kann natürlich auch der Tatsache geschuldet sein, dass ich auf dem Land wohne und man nicht umsonst sagt: "wenn die Welt unter geht, ist uns das egal, wir hinken eh 20 Jahre hinterher". Aber so wie sich das darstellt, werden wir alle unsere Reise- /Tourpläne für die nächsten Monate komplett knicken können.1 Punkt
-
Ich kann ja auch nur sagen, was ich so beobachtet habe und wie es mir selber ging. Mehr als 30 hab ich selten geschafft, einmal 40 und da war ich dann die zwei Folgetage so fertig, dass ich je nur knapp 20 geschafft hab. Also unterm Strich ne Nullnummer. Aber jeder wie er meint! Es geht mir lediglich darum, sich selber keinen Stress zu machen und sich unrealistischen Erwartungen hinzugeben. In meiner Bubble konnten die aller-wenigsten nen 30er hinlegen (Oregon hin oder her) ohne, dass sie es am nächsten Tag bereut hätten.1 Punkt
-
Ging mir auch so, hab mich teilweise ziemlich geärgert, wenn von allen Seiten so Sprüche kommen, wie "40 mile days are no problem in Oregon", lass es es 35, lass es 30 sein, es ist immer noch verdammt hart. Und zwar für weit über 80% aller hiker. In Wirklichkeit machen die meisten - wenn sie ehrlich sind - 20-25 Meilen an einem guten Tag, wenn überhaupt. Und dann meinen sie, sie müsste ja auch unbedingt mal 35 oder gar 40 machen und liegen danach ein paar Tage im Hotel rum.1 Punkt
-
HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
Wander Schaf reagierte auf HUCKEPACKS für Thema
Genau so planen wir das.1 Punkt -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
eric reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Dann zitiere ich mal aus dem Wikipedia-Artikel „Immunität ( Medizin)“: Die einzelnen Infektionskrankheiten immunisieren sehr verschieden, einige erzeugen eine lebenslange Immunität, z. B. die Masern, während andere, z. B. Scharlach, einen guten, aber doch nicht ganz zuverlässigen Schutz geben, weshalb wiederholte Erkrankungen vorkommen können. Beim Denguefieber entstehen zwar schützende Antikörper gegen den infizierenden Subtyp, diese wirken bei einer erneuten Infektion durch ein Dengue-Virus der drei anderen Subtypen jedoch infektionsverstärkend und steigern die Pathogenität.1 Punkt -
Klar kann man den niedriger bauen. Brennt halt nicht so lange, da weniger Volumen für Spiritus drin ist. Dann eher eine normale Dose für so etwas nehmen. Wollte so etwas mal in 25mm Höhe bauen um im Winter den Storming Stove zu ersetzen. Gruss Konrad1 Punkt
-
Zelt und Schlafsack - Entscheidungsfindung
lampenschirm reagierte auf cico für Thema
Willkommen im Forum! Ich vermute, dass du dich bzgl. der Gegenstände schon durch das Forum "gewühlt" hast. Für das Lunar Solo ist es wichtig zu wissen, wie groß du bist und ob du auf einer Schaumisomatte (<2cm) oder einer Luftisomatte (>2cm - z.T. 8 cm hoch). Beim Lunar liegt die maximale Körpergröße irgendwo bei 1,85m - da kommt dann auch die Matte schon ins Spiel, da man auf einer flachen Matte nicht so schnell an die Schrägen stößt. Wenn du bis ungefähr 1,80 bist, könnte das Gatewoodcape auch was für dich sein, das stand auf dem Winterschlaf erstaunlich gut im Sturm. Bei mir käme zum Tarp noch ein Bug Bivy oder Tub Floor dazu, das ist persönlicher Geschmack. Damit du dir das Tarpzubehör besser vorstellen kannst, poste ich hier ein paar Links. Die Produkte gibt es auch von anderen Herstellern und Ländern. Mückennetz Oberkörper Tubeflorr mit hohen Enden Mesh Inner / Bug Bivy Simple Tub1 Punkt -
Stellenweise - auch wenn die PCT Thru-Hiker nicht die Ursache sind - beginnt die Stimmung an manchen touristischen Hotspots entlang des PCT schon langsam (und nachvollziehbar) zu kippen: http://www.thundercling.com/2020/03/the-pandemic-comes-to-bishop-a-small-climbing-community-struggles-beneath-the-weight-of-covid-19/1 Punkt
-
OT: Ausgezeichneter Plan - ich hoffe, die Lage hat sich bis dahin gebessert und Du kannst ihn umsetzen! Hier ein paar Impressionen zur Unterstützung der Vorfreude: klick1 Punkt
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Schwefelfell reagierte auf ULgäuer für Thema
Die Chancen stehen aber gut, dass auch beim Menschen ein einmaliger Durchlauf genügt um die Antikörper-Bibliothek zu bestücken. Danach sind weitere Infektionen nur noch halb so wild bzw. werden im Keim erstickt.1 Punkt -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
truxx reagierte auf martinfarrent für Thema
Diese Formulierung mag den Kern vieler Überlegungen treffen, kommt mir aber ziemlich kalt vor. Sehr unwahrscheinlich. Mit Verlaub: Das ist aus meiner Sicht und in anderen Zusammenhängen einfach nur ein subjektivierender Spruch, der viel zu oft gebraucht wird (meist mit dem Ziel, objektivierende Kritik auszuschalten). Allgemein: Wo liegt der Unterschied zwischen "Negativität und Meckern" und sinnvoller Kritik an realen Umständen? Im speziellen Fall: Eine gesundheitliche Gefahr nur als subjektive Herausforderung und "Chance" zu sehen, ist für mich ein krasses Beispiel für inhaltsarme (und dennoch ideologisch geprägte) Coaching-Sprache. Dass man das Beste draus macht? Das macht man ja sowieso. Dafür braucht es keine Abwertung der berechtigten Frustration als argumentatives Beiwerk. @Capere - Trotzdem danke für die Tipps in der Illustration. Ich müsste sie eigentlich als Mod wegen ungeklärter Bildrechte löschen, denke aber, dass dem Urheber in diesem Fall klar an Verbreitung gelegen ist.1 Punkt -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Schwefelfell reagierte auf Dieter_Z. für Thema
OT: Ich denke, mit diesen Aussagen sollte man vorsichtig umgehen. Ohne Panik verbreiten zu wollen, doch in Italien soll die Hälfte der Verstorbenen jünger als 60 und ohne Vorerkrankungen sein. Hier in Würzburg liegt ein Mann unter 50 ohne erkennbare Vorerkrankungen auf der Intensivstation, der beatmetet werden muss: Main Post1 Punkt -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Schwefelfell reagierte auf moritz für Thema
Ruhe bewahren ist auf jeden Fall angesagt. Die Maßnahmen, die aktuell getroffen werden, gibt es ja aber auch nicht, weil Corona so gefährlich (iSv von tödlich) ist, sondern weil es sich so leicht überträgt und die medizinische Versorgung sehr schnell an ihre Grenzen käme, wenn sich das Virus ungehindert verbreiten könnte und große Teile der Bevölkerung auf einmal erkranken.1 Punkt -
Für Juni habe ich den Pfälzerwaldpfad geplant und für August den Kammweg (vom Jeschken zum Rosenberg) mit Erweiterung entweder über den Forststeig oder Teile des Malerweges. Ich denke der Pfälzerwaldpfad ist kein Problem. Wie es mit dem Kammweg aussieht, bleibt noch offen, doch hoffe ich, dass man bis dahin wieder nach Tschechien darf. Ansonsten mache ich's wie so oft, ich nehme meinen Rucksack und wandere in der Region. Wald und Wege gibt es überall. Ich liebe die Flexibilität unseres Hobbies1 Punkt
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
ALF reagierte auf Mittagsfrost für Thema
Bei einem echten UL-er ist Fluchtrucksack = EDC.1 Punkt -
Packliste Cape Wrath Trail mit Erklärung (leicht, nicht ultraleicht)
phoeloepp reagierte auf Christian Wagner für Thema
Musst du wissen, mir kam es halt etwas viel vor. Ist schon klar, ich hielt eher die beiden wasserfesten Socken für redundant. Früher hatte ich auch immer zwei Socken übereinander an. Mit einem anderen Sockensystem würde man natürlich glatt nochmal zwei Paar sparen. Ohne das jetzt gelesen zu haben- man kann natürlich die Handschuhe natürlich auch komplett zu Hause lassen.... ...zur Not Socken und Packbeutel anziehen. Das mit dem Taupunkt ist bei Wintertouren mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt durchaus relevant, aber in Schottland bei ozeanischem Klima? Vielleicht machst du dir da viel zu viel Sorgen. Letzenendes geht doch trotzdem um nicht ausreichende Wärmeleistung. Da kommt dann eben wieder die ausreichend vorhandenen Ersatzklamotten ins Spiel. Wie der Vorredner schon sagte, HYOH! Sind nur so Denkanstöße. Auch in Zeiten von 2- Personen- Zelten mit 600 gr kommt Ultralight nicht von ungefähr sondern will erarbeitet werden.1 Punkt -
Gibt es unterschiedlich atmungskative Schlafsäcke?
Huegelreiter reagierte auf Dingo für Thema
Der Spark 1 hat eine behandelte, sprich hydrophobe Daune. Evtl. bist Du sehr sensibel und merkst, dass die Daune keine Feuchtigkeit aufnimmt, was eigentlich eine ihrer Haupteigenschaften für das vermeintlich andere Schlafklima zu KuFa ist. Daher halte ich es auch für Quark, Daune hydrophob zu behandeln. Nur eine Vermutung.1 Punkt -
Gibt es unterschiedlich atmungskative Schlafsäcke?
Huegelreiter reagierte auf T-Travel für Thema
Das alle Schlafsäcke gleich aktmungsaktiv sind lässt sich wohl verneinen, wie groß die Unterschiede sind kann ich aber nicht sagen. Kannst dir ja zum Einstieg die Dampfdurchlässigkeit verschiedener Stoffe, welche für Schlafsäcke verwendet werden anschauen.1 Punkt -
1 Punkt
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
r.lochi reagierte auf dennisdraussen für Thema
Wenn du das BW des Fluchtrucksacks kennst, von allen Familienmitgliedern.1 Punkt -
In Zeiten von Corona bin ich übers Wochenende von zu Hause aus (Karlsruhe-Durlach) über Bad Herrenalb nach Forbach im Schwarzwald unterwegs gewesen, vor allem um als UL-Neuling die neue Ausrüstung zu testen. Nachts fand ich es bei -2°C ganz schön kalt! Los in Karlsruhe Durlach Durch die morgendlichen Wälder Zum höchsten Punks Karlsruhes Sonnig links über dem Albtal Die Wolken holten mich nicht ein Bad Herrenalb in Sicht Und alles mal aufgebaut. Morgens mit Eis auf und vor allem im Zelt. Aber prima Wetter. Also los. Aussicht von der Teufelsmühle aus Hier in der Sonne gefrühstückt. . Und weiter durch über Stock und Stein... Rast am Hochmoor Holoh Und der Holoh-Turm Ziel Forbach in Sicht. Trotz super Wetter bin ich insgesamt a den zwei Tagen nur 5 Wandern begegnet. Packliste: https://lighterpack.com/r/duwn2i1 Punkt
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
JonasGo reagierte auf Andreas K. für Thema
Die Diskussionen beim großen Nachbarn: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/108600-Corona-Virus-und-Reisepläne https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/108692-Reisen-in-den-Zeiten-von-Corona-OHNE-Gesundheitsdebatte! Ich persönlich reise absolut nicht, sofern menschkontakt nicht vermeidbar ist. Also Wanderungen, auch mehrtägig, in Autoweite würde ich machen. Mir geht es dabei nicht um die Möglichkeit selbst zu erkranken, sondern um den Schutz der im Haushalt lebenden Risikopersonen.1 Punkt -
Neue Ultraleicht-Ausrüstung
JynSM reagierte auf Trekkerling für Thema
1 Punkt -
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kennt sich jemand mit dem englischen Bahn- bzw. dem Preissystem aus? Laut meiner Recherche müssten sogenannte "advance"-Tickets am günstigsten sein? Die gibts anscheinend 12 Wochen vorher. Gibts die für jeden Wochentag, d.h. man muss nur exakt 12 Wochen vorher buchen, dann hat man eine Chance diese zu bekommen (auch am Wochenende, z.B. Freitags)? Ich will von London nach Windermere (Nordengland), d.h. muss mit unterschielichen Bahngesellschaften fahren (Das Ticket bis London hab ich schon). Wäre https://www.nationalrail.co.uk/ die Plattform der Wahl zum Buchen? Irgendwie schnall ichs nicht. Je nach Datum krieg ich mal so n advance Ticket für um die 40 Pfund, mal kostet das advance um die 50 Pfund (für die gleiche Strecke) und heut morgen habe ich geschaut, für den letzten buchbaren Tag (also 12 Wochen), da gabs keins, Fahrt kostetete 112 Pfund (ok Fahrt wäre an einem Sonntag, vielleicht Kontingent schnell weg). Bin am überlegen, ob ich auf diese advance-Tickets spekulieren soll, oder gleich ein Britrail-Ticket nehme. DANKE.1 Punkt
-
Schau Dir mal die Marke ALTRA an. Das sind Trailrunner, aber seit ich als "Breitfüßler" diese Schuhe trage bin ich vollkommen beschwerdefrei. Durch die Art des Obermaterials haben die Füße genügend Platz um sich auszudehnen, wenn sie durch tagelanges intensives Wandern anschwellen.1 Punkt